Lichtstarkes Objektiv

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Achimzwo
Beiträge: 657
Registriert: Freitag 30. Dezember 2016, 01:23
Wohnort: Unweit Kölns

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Achimzwo » Dienstag 21. Oktober 2025, 19:25

BodoH hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 06:25
Bei Kameras mit Wechselobjektiven wäre ein langfristiges Konzept durchaus sinnvoll. Der Vorteil liegt im individuellen Einsatz der jeweiligen Objektive.

Das Sigma 16mm f/1.4 gehört in die Serie mit 30mm f/1.4 und 56mm f/1.4. Ich habe davon das 30mm und das 56mm und diese Objektive gelten in manchen Kreisen als Geheimtipp.

Im diskutierten Weitwinkelbereich ist nach meiner Meinung das Olympus 17mm 1/1.2 die beste Wahl. Es gehört in die Serie mit 25mm f/1.2 und 45mm f/1.2

Möchte man (jetzt mal „salopp gesagt“) von Panasonic z.B. die Brennweiten von 10mm, 12mm, 15mm, 17mm, 20mm und 25mm in der Lichtstärke 1.7 einsetzen, könnte man sich auch für das Summilux 10-25mm f/1.7 entscheiden. :D :) ;)



Für ein Objektivkonzept gibt es neben dem Gesichtspunkt „Immerdrauf“ auch das Bedürfnis die Range von Weitwinkel bis Tele abzudecken und ein Objektiv für besondere „Lowlight“- Situationen einzuplanen. Zusatzbausteine wie z.B. ein Makro (also jenseits der Nahaufnahmen), ein Astro oder ein Fisheye können zum Thema eines erweiterten Konzeptes werden und „Pencake“- Objektive sind dann noch für flache Gehäuse sinnvoll.

Auch die Frage, welche Priorität Autofokus und Bildstabilisation haben sollten, muss sich jeder selbst beantworten.

Grundsätzlich sollte man sich an den Grundsatz „eine gute Kamera wird durch ein noch besseres Objektiv aufgewertet“ folgen. Dies bedeutet natürlich, dass die Summe der Objektive das dreifache des Kamerapreises ausmachen kann, denn es macht einen Unterschied, ob ich den Sensor mit einem „Fineliner oder einem dickem Filzer beschrifte“.


Es ist natürlich alles eine Frage des „Geldbeutels“, für welchen Preis man sich welche Qualität leisten möchte und ein Objektiv-Konzept wird bei jedem sowieso anders aussehen.

Letztendlich bleibt es ein Hobby, welches durchaus auch eine Sammel-Leidenschaft auslösen kann. :D :) ;)
Vielen Dank für das ausführliche Statement Bodo.

Das 17er Oly ist mir zu teuer, ich muss leider Kompromisse zwischen Qualität und Preis eingehen.
Die Pana Festbrennweiten brauch ich eigentlich nicht, für LowLight würde mir eine Festbrennweite reichen.

Dank der vielen Tipps schwanke ich nur noch zwischen dem 15er Pana und dem 16er Sigma.

Die Lichthöfe vom 15er habe ich auch in zwei YouTubevideos gesehen.
Bei dem verlinkten Flickerkanal von Slayer sind alle Fotos perfekt.
Bei den Parisbildern ist von Lichthöfen keine Spur zu sehen, aber das ist ja auch Blende 8.

Beim Größenunterschied liegt das Pana klar vorne.

Von der Objektivzusammenstellung her bin ich noch nicht ganz sicher.
Als Immerdrauf hat sich das 12-60er bewährt und in Wald und Flur das 14-140er.
Bei Festen und Feiern das 9-18er und für künstlerische Dinge habe ich Altglas und ein 7,5 mm Fischauge.

Als Forumsliebling kristallisiert sich ja immer mehr das 15er Pana raus.

Schönen Dank für die vielen Tipps îch bleibe am Ball.

Gruß
Achim
G 91 + G 81 + FZ 1000 + PanaLeica 12-60 + Pana 14-140 + Pana 100 - 300 + Oly 9-18 + Altglas Rokkor 50 1,4 + Raynox 250 + Insta 360 X5 + Xiaomi 360 + Adobe Cloud

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24730
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Jock-l » Dienstag 21. Oktober 2025, 19:27

Weil weiter oben Niels vom Pana 12mm f1,4 sprach- erste Sahne, fast so groß wie die f1,2er von Oly (nicht ganz so lang)- ich hatte nur so schnell keine Bilder aus der sächs. Schweiz gefunden, da hatte ich querbeet einen ganzen Tag ausschließlich dieses Objektiv genutzt und aus der Bildstrecke kann man Einiges ablesen/mitnehmen.
Der Preis dürfte aber jenseits von Gut und Böse liegen, auch gebraucht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24730
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Jock-l » Dienstag 21. Oktober 2025, 19:34

Ähem, nachdem ich noch suchte kann ich nichts mehr ändern ;)
Nebelbilder, die ersten beiden Aufnahmen nicht, die restlichen drei waren mit 12mm in Lanschaft aufgenommen.
Nur zur Vervollständigung und für einen Bildeindruck.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5378
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Slayer » Dienstag 21. Oktober 2025, 20:20

Achimzwo hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 19:25
Das 17er Oly ist mir zu teuer
Ich meinte das f1.8er. Das kostet neu weniger als das PL 15mm.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

BerndP
Beiträge: 17433
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von BerndP » Dienstag 21. Oktober 2025, 21:23

Ich war gestern Abend draußen und habe Lichthöfe 8-) fotografiert.
Diese können an verschiedenen Objektiven produziert werden ->


Bild
15/1.7 bei f=4


Bild
12-60/F2.8-4.0 bei f=4 und 16mm


Bild
25/F1.7 bei f=2.2


Bild
OM 75mm F1.8 bei f=1.8


Alle Bilder sind mit automatischem Weißabgleich aufgenommen, keine Bildnachbearbeitung.

Ich habe weitere Fotos, wo der Lichthof wenig bis garnicht ausgeprägt ist.
Ich vermute, andere Faktoren - und nicht in 1. Linie das Objektiv - sind für den Lichthof verantwortlich.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Achimzwo
Beiträge: 657
Registriert: Freitag 30. Dezember 2016, 01:23
Wohnort: Unweit Kölns

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Achimzwo » Dienstag 21. Oktober 2025, 21:27

Slayer hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 20:20
Achimzwo hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 19:25
Das 17er Oly ist mir zu teuer
Ich meinte das f1.8er. Das kostet neu weniger als das PL 15mm.
Aaach so, da gibts inzwischen die II. Version und der Preis ist in neu ähnlich wie beim 15er.
Die alte Version habe ich irgendwo für 349,- oder sowas gesehen.

Ich habe mich jetzt auf das 15er eingeschossen, mal sehen obs da nen Schnapper irgendwo gibt.

Hier ist noch ein YouTubefilm der das 15er Pana mit dem 16er Sigma vergleicht.
Und siehe da, das Sigma hat in den Offenblenden fast die gleichen Lichthöfe.

Von daher ...

Gruß
Achim
G 91 + G 81 + FZ 1000 + PanaLeica 12-60 + Pana 14-140 + Pana 100 - 300 + Oly 9-18 + Altglas Rokkor 50 1,4 + Raynox 250 + Insta 360 X5 + Xiaomi 360 + Adobe Cloud

Benutzeravatar
Achimzwo
Beiträge: 657
Registriert: Freitag 30. Dezember 2016, 01:23
Wohnort: Unweit Kölns

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Achimzwo » Dienstag 21. Oktober 2025, 21:33

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 21:23
Ich war gestern Abend draußen und habe Lichthöfe 8-) fotografiert.
Diese können an verschiedenen Objektiven produziert werden ->

Ich habe weitere Fotos, wo der Lichthof wenig bis garnicht ausgeprägt ist.
Ich vermute, andere Faktoren - und nicht in 1. Linie das Objektiv - sind für den Lichthof verantwortlich.
Das sind aber schöne Lichthöfe Bernd.
Die Höfe können auch von Nebel oder feuchter Luft herrühren, ich bin mir das auch nicht mehr sicher, seit dem Video mit den beiden Objektiven.
https://www.youtube.com/watch?v=Zhta95GXl_8

Gruß
Achim
G 91 + G 81 + FZ 1000 + PanaLeica 12-60 + Pana 14-140 + Pana 100 - 300 + Oly 9-18 + Altglas Rokkor 50 1,4 + Raynox 250 + Insta 360 X5 + Xiaomi 360 + Adobe Cloud

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7121
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 21. Oktober 2025, 21:36

Wenn du dich glücklicherweise auf das PL15 eingeschossen hast, dann schau im im blauen Forum.
Vielleicht bekommst du es ja etwas günstiger.

https://www.dslr-forum.de/threads/panas ... v.2190390/
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

BerndP
Beiträge: 17433
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von BerndP » Dienstag 21. Oktober 2025, 21:39

auf die Schnelle kein Schnapper zu sehen =>


https://www.ebay.de/itm/167796426895?va ... EQ6ZBMdmV5

China Preis, keine 170,- China!


https://www.calumet.de/product/panasoni ... gKrOvD_BwE

Calumet, deutliche Gebrauchsspuren, 307,-


Sehe gerade Rolands Hinweis: Ja, gutes Angebot, "aber" Privatkauf.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7121
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 21. Oktober 2025, 21:52

Wieso "aber" Bernd? Ich habe dort schon sehr oft gekauft (>7 Mal) und habe immer gute Erfahrungen gemacht. 😉
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

BerndP
Beiträge: 17433
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von BerndP » Dienstag 21. Oktober 2025, 21:57

Ja, stimmt, Roland: es ist schon besser, in einem Forum zu kaufen statt woanders. Hier oder dort kennt man sich meistens...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Achimzwo
Beiträge: 657
Registriert: Freitag 30. Dezember 2016, 01:23
Wohnort: Unweit Kölns

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von Achimzwo » Dienstag 21. Oktober 2025, 22:02

Jaa, die üblichen Verdächtigen habe ich auch schon durch.
Bei Ebay war eins sogar Original Verpackt 400,- aber ohne Garantie oder Gewährleistung.

Beim Ali 226,-. Ob das was ist?

Gruß
Achim
G 91 + G 81 + FZ 1000 + PanaLeica 12-60 + Pana 14-140 + Pana 100 - 300 + Oly 9-18 + Altglas Rokkor 50 1,4 + Raynox 250 + Insta 360 X5 + Xiaomi 360 + Adobe Cloud

caprinz
Beiträge: 1346
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von caprinz » Dienstag 21. Oktober 2025, 23:04

Achimzwo hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 21:27
Slayer hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 20:20
Achimzwo hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 19:25
Das 17er Oly ist mir zu teuer
Ich meinte das f1.8er. Das kostet neu weniger als das PL 15mm.
Aaach so, da gibts inzwischen die II. Version und der Preis ist in neu ähnlich wie beim 15er.
Die alte Version habe ich irgendwo für 349,- oder sowas gesehen.

Ich habe mich jetzt auf das 15er eingeschossen, mal sehen obs da nen Schnapper irgendwo gibt.

Hier ist noch ein YouTubefilm der das 15er Pana mit dem 16er Sigma vergleicht.
Und siehe da, das Sigma hat in den Offenblenden fast die gleichen Lichthöfe.

Von daher ...

Gruß
Achim
Schreib mich wegen dem 15er gerne mal an
Gruß Carsten

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 670
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Lichtstarkes Objektiv

Beitrag von PSG7 » Mittwoch 22. Oktober 2025, 09:49

Gamma-Ray hat geschrieben:
Dienstag 21. Oktober 2025, 21:52
Wieso "aber" Bernd? Ich habe dort schon sehr oft gekauft (>7 Mal) und habe immer gute Erfahrungen gemacht. 😉
Ich ebenso. Habe dort etliches ge- und verkauft und es hat immer bestens geklappt
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“