Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Meine bisherigen Erfahrungen sind, dass der AF des neuen 14-140 sehr schnell und sehr präzise ist.
Dein Bild zeigt ein grundsätzliches Verhalten des Kontrast AF: Je, nach dem, wo der Objektivfokus gerade steht, sucht er sich das nächstliegede kontrastreiche Objekt. Wenn der Fokus im Unendlichen steht, kann es mal schwierig sein, ein Objekt in der Nähe zu fokussieren, wenn dahinter viele andere Objekte liegen. Mit dem PZ 45-175 habe ich das ab und zu erlebt, mit dem 14-140 bislang noch nicht (das habe ich aber auch noch nicht so lange).
Dein Bild zeigt ein grundsätzliches Verhalten des Kontrast AF: Je, nach dem, wo der Objektivfokus gerade steht, sucht er sich das nächstliegede kontrastreiche Objekt. Wenn der Fokus im Unendlichen steht, kann es mal schwierig sein, ein Objekt in der Nähe zu fokussieren, wenn dahinter viele andere Objekte liegen. Mit dem PZ 45-175 habe ich das ab und zu erlebt, mit dem 14-140 bislang noch nicht (das habe ich aber auch noch nicht so lange).
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Hallo, ich habe genau auf die Bildmitte gezielt, Punkt-AF.
Die gleichen Unschärfeeffekte habe ich jetzt im Urlaub bei vielen Panoramabildern gesehen. Ich lade heute Abend noch ein paar weitere Bilder hoch. Das Objektiv kann es eigentlich, einige Bilder im Nahbereich sind wirklich gut. Aber es ist bei ca. 600 Fotos vielleicht eine Quote von 30% scharfer Bilder entstanden.
Ciao Roland
Die gleichen Unschärfeeffekte habe ich jetzt im Urlaub bei vielen Panoramabildern gesehen. Ich lade heute Abend noch ein paar weitere Bilder hoch. Das Objektiv kann es eigentlich, einige Bilder im Nahbereich sind wirklich gut. Aber es ist bei ca. 600 Fotos vielleicht eine Quote von 30% scharfer Bilder entstanden.
Ciao Roland
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Genau die Bildmitte scheint ja auch scharf zu sein. Ist wohl nur nicht das, was Du wolltest? Scheint eine Frage der Übung zu seinfliegerrolli hat geschrieben:Hallo, ich habe genau auf die Bildmitte gezielt, Punkt-AF.

GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Ja, ich finde irgendwie sieht das Bild verwaschen aus. Klar, die Mitte ist scharf. Ich stelle später noch ein paar weitere Bilder ein...veo hat geschrieben:Genau die Bildmitte scheint ja auch scharf zu sein. Ist wohl nur nicht das, was Du wolltest? Scheint eine Frage der Übung zu seinfliegerrolli hat geschrieben:Hallo, ich habe genau auf die Bildmitte gezielt, Punkt-AF.
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
So, mittlerweile habe ich drei unterschiedliche Bilder herausgesucht. Bei allen Bildern ist auf die Mitte focussiert worden. Ich finde, die Bilder sind nicht sonderlich scharf. Aber vielleicht habe ich ja wirklich ein Bedienerproblem? Oder sind einfach nur die Motive problematisch?
- Dateianhänge
-
- P1030342.jpg (120.86 KiB) 2492 mal betrachtet
-
- P1030251.jpg (118.32 KiB) 2492 mal betrachtet
-
- P1030245.jpg (138.7 KiB) 2492 mal betrachtet
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Ehrlich gesagt, traue ich mir es nicht zu bei diesen stark verkleinerten Bildern zuverlässig die Schärfe zu beurteilen. So kann ich erstmal nichts auffälliges finden. Wenn Du wissen möchtest, ob der Autofokus zuverlässig scharf gestellt hat, solltest Du Dir die Bildmitte in der 1:1 Darstellung auf Deinem Monitor ansehen.
Edit: Der von Dir verwendete Fokusmodus lässt sich in den EXIF Daten leider nicht erkennen Aperture lässt leider nur eine Auswahl der Daten durch. Was man sehen kann, ist, dass Du für die Belichtungsmessung die Spotmessung aktiviert hast. Allerdings sind alle drei Motive dafür nicht gerade geeignet.
Edit: Der von Dir verwendete Fokusmodus lässt sich in den EXIF Daten leider nicht erkennen Aperture lässt leider nur eine Auswahl der Daten durch. Was man sehen kann, ist, dass Du für die Belichtungsmessung die Spotmessung aktiviert hast. Allerdings sind alle drei Motive dafür nicht gerade geeignet.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Die Fotos sind wirklich sehr klein....
Bei Foto Nr.1 hast die Brennweite bei 140mm wo die Leistung nachlässt, hinzu kommt dass die Verschlusszeit sehr hoch ist, verwendest du ein Stativ? Die Schärfe bzw. die Fokussierung liegt nach meiner Ansicht genau auf der grünen Pflanze bzw. der hinteren Wand.
Bei Foto Nr.2 finde ich das Schiff eigentlich scharf, so wie ich das auf den kleinen Foto einschätzen kann!
Für Foto Nr.3 wäre vielleicht eine kleiner Blende angebracht gewesen.
Gruß Jan
Bei Foto Nr.1 hast die Brennweite bei 140mm wo die Leistung nachlässt, hinzu kommt dass die Verschlusszeit sehr hoch ist, verwendest du ein Stativ? Die Schärfe bzw. die Fokussierung liegt nach meiner Ansicht genau auf der grünen Pflanze bzw. der hinteren Wand.
Bei Foto Nr.2 finde ich das Schiff eigentlich scharf, so wie ich das auf den kleinen Foto einschätzen kann!
Für Foto Nr.3 wäre vielleicht eine kleiner Blende angebracht gewesen.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Die Bildmitte war nicht scharf, sondern das leicht versetzte Blatt.
Mit was für einer Kamera hast Du denn vor der GH2 fotografiert?
Viele Grüße
Andreas
Mit was für einer Kamera hast Du denn vor der GH2 fotografiert?
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Also ist es wohl mehr oder weniger ein Problem hinter dem Sucher.
Ich hebe gerade bei Panoramaaufnahmen das Problem festgestellt. Aber bei dem Bild ist eigentlich alles im Lot. Hatte auf den Tower scharf gestellt.

Ich hebe gerade bei Panoramaaufnahmen das Problem festgestellt. Aber bei dem Bild ist eigentlich alles im Lot. Hatte auf den Tower scharf gestellt.
- Dateianhänge
-
- 140mm, f5,6, 1/500 Iso 160
- P1050069 (1).jpg (599.34 KiB) 2458 mal betrachtet
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
available hat geschrieben:Die Bildmitte war nicht scharf, sondern das leicht versetzte Blatt.
Mit was für einer Kamera hast Du denn vor der GH2 fotografiert?
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
vor der GH2 war's eine G3, eine E-PL3, eine E-3o.... ein langer Leidensweg... nun ist es eine Leica X1, ich war es einfach leid. Aber ich habe die GH2 mit dem neuen 14-140 gerne auf Reisen dabei.
Beispiel aus der Leica; linkes Drittel Mitte sollte scharf sein.
Ciao Roland
- Dateianhänge
-
- f2,8, ISO 100 1/320 JPEG ooc
- L9992869 - Arbeitskopie 2.jpg (627.23 KiB) 2459 mal betrachtet
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Ein schönes Bild von den Blumen!fliegerrolli hat geschrieben:Ich hebe gerade bei Panoramaaufnahmen das Problem festgestellt. Aber bei dem Bild ist eigentlich alles im Lot. Hatte auf den Tower scharf gestellt.
Es ist allerdings etwas unfähr eine Festbrennweite mit einem 10-fach Zoom zu vergleichen. Besser wäre der Vergleich z.B. zum Panaleica 2.8/45 o.ä.
Das 14-140er lässt gegen unendlich (Der Tower) schon nach. Das entspricht jedoch dem Bildwinkel von 280mm Brennweite an Vollformat.
Hattest Du zuvor eine derartige Brennweite im Einsatz?
Im Nahbereich ist die Auflösung des Objektivs allerdings sehr gut.
Vielleicht solltest Du trotz Stabi noch etwas mehr auf die Belichtunsgzeit achten (mind. 1/Brennweite*2) und evtl. Nachberabeiten oder etwas mehr in der Kamera schärfen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Hallo Andreas,
danke für den Tip. Ja, der Vergleich ist nicht fair, das stimmt schon. Aber ich habe auch eine schöne Nahaufnahme mit dem Panasonic gemacht.
Die GH2 benutze ich überwiegend im P Modus oder bei Nahaufnahmen im A-Modus.
Vorher hatte ich das Olympus 14-150 an der E-PL3 (super) und auch an der G3 und der GH2 (mässig, da nicht stabilisiert). Danach habe ich ja das neue Panasonic 14-140er gekauft. Und richtig glücklich bin ich damit auch nicht. Aber wenn ich handwerkliche Fehler bei der Bedienung mache, kann die Technik ja nichts dafür.
Ciao Roland
danke für den Tip. Ja, der Vergleich ist nicht fair, das stimmt schon. Aber ich habe auch eine schöne Nahaufnahme mit dem Panasonic gemacht.
Die GH2 benutze ich überwiegend im P Modus oder bei Nahaufnahmen im A-Modus.
Vorher hatte ich das Olympus 14-150 an der E-PL3 (super) und auch an der G3 und der GH2 (mässig, da nicht stabilisiert). Danach habe ich ja das neue Panasonic 14-140er gekauft. Und richtig glücklich bin ich damit auch nicht. Aber wenn ich handwerkliche Fehler bei der Bedienung mache, kann die Technik ja nichts dafür.
Ciao Roland
- Dateianhänge
-
- 93mm ISO 400 f5,4 1/100
- P1050074 (1).jpg (209.59 KiB) 2390 mal betrachtet
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
An fliegerrolli
Viel Geld für die Suche nach der passenden Kamera, schade.
Die heutigen Kameras sind vergleichbar mit Computern. Mit den Standard-Einstellungen kommt man nicht weit.
Deshalb zuerst eine gute Fotoschule zum gekauften Gerät kaufen, zu den Lumix z.B. die passende Fotoschule von Frank Späth.
Danach 2-4 Wochen Zeit lassen, lesen, probieren - lesen, probieren.
Im Computerbereich nennt man den ersten Schritt "installieren", den zweiten Schritt "einrichten" -
Einrichten heißt: das Gerät und vor allem die Programme entsprechend der eigenen Bedürfnisse anpassen.
Ohne Lesen der Bedienungs-Anleitung (soweit nötig) und gründliches Durcharbeiten einer "Schule" gehts bei den professionellen Fotogeräten nicht.
Will man sich das ersparen, hilft nur eine gute Konsumer-Kamera, die sind in der Regel auf scharfe Bilder vorinstalliert.
Zu meinem Einrichten -der GH3- u.a.: Schärfe ein Pünktchen höher, Konstrast zwei Pünktchen höher -
So werden Personen nicht überschärft und meine wichtigsten Fotos -Landschaft, Nahaufnahmen- sind gerade so, dass sie mit wenigen Automatik-Bearbeitungen im Bildbearbeitungsprogramm zum Ausdruck fertig sind.
Genau diese individuellen Einstellungen für die eigenen Anwendungen können aber nicht kopiert werden. Da hilft nur austesten, von der Aufnahme, bis zum eigenen Ausdruck, möglichst im (privat noch bezahlbaren) DIN A4 Format, auf dem sind Fehler gut zu erkennen. Und wenn eines der Geräte im Arbeitsablauf erneuert werden muss, fängt das Austesten wieder von vorn an.
Übrigens, wer so viel Details will, wie es hier scheint, ist mit den beiden Panasonic f 2,8 Top-Objektiven 12-35 und 35-100 besser ausgerüstet.
Und für die Reisefotografie mit dem 14-140er die Kamera-Einstellungen der Lumix besser anpassen.
Das scheint mir hier das Problem.
PS: übrigens - ich habe mich zuerst auf Panasonic-Objektive beschränkt - in der Annahme, dass diese am besten auf die Lumix-Geräte abgestimmt sind.
Danach, kann ich immer noch mit anderen Marken erweitern - habe ich gedacht und bin damit gut und preiswert zurecht gekommen. Bisher habe ich keinen Objektiv-Kauf "in den Sand gesetzt".
Allerdings hatte ich bisher (bis zur Lumix G2) keine Systemkamera - die "Dicken", schweren Systeme, gehen bei mir gesundheitlich seit Jahren nicht mehr.
Deshalb habe auch ich Lehrgeld gezahlt, wie alle Anfänger oder Umsteiger.
Ich habe mich von 3MP (im Jahr 2000) auf heute 16 MP Lumix "hochkaufen" müssen - ging nicht anders -
Es gab lange Zeit keine wirklich guten und leichten Kamera-Systeme für meine Wünsche.
Mattes
Viel Geld für die Suche nach der passenden Kamera, schade.
Die heutigen Kameras sind vergleichbar mit Computern. Mit den Standard-Einstellungen kommt man nicht weit.
Deshalb zuerst eine gute Fotoschule zum gekauften Gerät kaufen, zu den Lumix z.B. die passende Fotoschule von Frank Späth.
Danach 2-4 Wochen Zeit lassen, lesen, probieren - lesen, probieren.
Im Computerbereich nennt man den ersten Schritt "installieren", den zweiten Schritt "einrichten" -
Einrichten heißt: das Gerät und vor allem die Programme entsprechend der eigenen Bedürfnisse anpassen.
Ohne Lesen der Bedienungs-Anleitung (soweit nötig) und gründliches Durcharbeiten einer "Schule" gehts bei den professionellen Fotogeräten nicht.
Will man sich das ersparen, hilft nur eine gute Konsumer-Kamera, die sind in der Regel auf scharfe Bilder vorinstalliert.
Zu meinem Einrichten -der GH3- u.a.: Schärfe ein Pünktchen höher, Konstrast zwei Pünktchen höher -
So werden Personen nicht überschärft und meine wichtigsten Fotos -Landschaft, Nahaufnahmen- sind gerade so, dass sie mit wenigen Automatik-Bearbeitungen im Bildbearbeitungsprogramm zum Ausdruck fertig sind.
Genau diese individuellen Einstellungen für die eigenen Anwendungen können aber nicht kopiert werden. Da hilft nur austesten, von der Aufnahme, bis zum eigenen Ausdruck, möglichst im (privat noch bezahlbaren) DIN A4 Format, auf dem sind Fehler gut zu erkennen. Und wenn eines der Geräte im Arbeitsablauf erneuert werden muss, fängt das Austesten wieder von vorn an.
Übrigens, wer so viel Details will, wie es hier scheint, ist mit den beiden Panasonic f 2,8 Top-Objektiven 12-35 und 35-100 besser ausgerüstet.
Und für die Reisefotografie mit dem 14-140er die Kamera-Einstellungen der Lumix besser anpassen.
Das scheint mir hier das Problem.
PS: übrigens - ich habe mich zuerst auf Panasonic-Objektive beschränkt - in der Annahme, dass diese am besten auf die Lumix-Geräte abgestimmt sind.
Danach, kann ich immer noch mit anderen Marken erweitern - habe ich gedacht und bin damit gut und preiswert zurecht gekommen. Bisher habe ich keinen Objektiv-Kauf "in den Sand gesetzt".
Allerdings hatte ich bisher (bis zur Lumix G2) keine Systemkamera - die "Dicken", schweren Systeme, gehen bei mir gesundheitlich seit Jahren nicht mehr.
Deshalb habe auch ich Lehrgeld gezahlt, wie alle Anfänger oder Umsteiger.
Ich habe mich von 3MP (im Jahr 2000) auf heute 16 MP Lumix "hochkaufen" müssen - ging nicht anders -
Es gab lange Zeit keine wirklich guten und leichten Kamera-Systeme für meine Wünsche.
Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Hallo Mattes,
ich danke für die offenen Worte. Ich hatte die Bücher zu den Kameras Oly E-Serie, Pen-Serie und last but not least das hervorragende Buch von Frank Späth zur G3/GH2 durchgeackert. Die GH2 gefällt mir, wirklich. Mit dem 14-45 habe ich tolle Bilder (Landschaft, Gebäude, Street) gemacht, nachdem die Kamera für meinen Geschmack gut eingestellt war. Mich hat dann geärgert, dass das neue teure 14-140 -an der eigentlich eingestellten Kamera- so viel Ausschuss produziert hat.
Und ich war mir nicht sicher, woran es schlussendlich liegt.
Kameratechnisch bin ich mit der GH2 (Gewichtsgründe, wie bei Dir) wie gesagt sehr zufrieden. Als Festbrennweite gefällt mir meine X1 unglaublich gut. Ich habe noch nie so unglaubliche Bilder JPG OOC gesehen und ich habe bestimmt die "L-Brille" nicht auf.
Also mache ich mich nochmal intensiv an die Optimierung der Panasonic Kombi. Wäre doch gelacht, wenn das nicht hinzubekommen wäre...
Ciao Roland
ich danke für die offenen Worte. Ich hatte die Bücher zu den Kameras Oly E-Serie, Pen-Serie und last but not least das hervorragende Buch von Frank Späth zur G3/GH2 durchgeackert. Die GH2 gefällt mir, wirklich. Mit dem 14-45 habe ich tolle Bilder (Landschaft, Gebäude, Street) gemacht, nachdem die Kamera für meinen Geschmack gut eingestellt war. Mich hat dann geärgert, dass das neue teure 14-140 -an der eigentlich eingestellten Kamera- so viel Ausschuss produziert hat.
Und ich war mir nicht sicher, woran es schlussendlich liegt.
Kameratechnisch bin ich mit der GH2 (Gewichtsgründe, wie bei Dir) wie gesagt sehr zufrieden. Als Festbrennweite gefällt mir meine X1 unglaublich gut. Ich habe noch nie so unglaubliche Bilder JPG OOC gesehen und ich habe bestimmt die "L-Brille" nicht auf.
Also mache ich mich nochmal intensiv an die Optimierung der Panasonic Kombi. Wäre doch gelacht, wenn das nicht hinzubekommen wäre...
Ciao Roland
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.
Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I
Trotz Einrichtung nicht zufrieden, wundert mich.
Ich habe bei mir nochmals genauer nachgesehen...
Ich habe iDynamik und iAuflösung auf LOW stehen
Meine Probeaufnahmen mit dem neuen 14-140er habe ich nur mit dieser Einstellung vorgenommen und war zufrieden.
Die zusätzliche Konstrast- und Schärfe-Erhöhung hatte ich dabei vergessen. Somit reichen mir also die LOW bei den i-Einstellungen.
Ich muss Zeit in der Nachbearbeitung sparen. Fotografiere auch nur noch für den persönlichen Gebrauch.
Für die automatischen Bearbeitungs-Schritte reichts aber immer noch, so muss ich nicht überschärfen.
Sind schon geniale Geräte, im Vergleich zu früher, aber sehr vielseitig und deshalb nur am Anfang zeitaufwendig, bis zu "passen".
Dann mal viel Erfolg bei den weiteren Versuchen.
Mattes
Ich habe bei mir nochmals genauer nachgesehen...
Ich habe iDynamik und iAuflösung auf LOW stehen
Meine Probeaufnahmen mit dem neuen 14-140er habe ich nur mit dieser Einstellung vorgenommen und war zufrieden.
Die zusätzliche Konstrast- und Schärfe-Erhöhung hatte ich dabei vergessen. Somit reichen mir also die LOW bei den i-Einstellungen.
Ich muss Zeit in der Nachbearbeitung sparen. Fotografiere auch nur noch für den persönlichen Gebrauch.
Für die automatischen Bearbeitungs-Schritte reichts aber immer noch, so muss ich nicht überschärfen.
Sind schon geniale Geräte, im Vergleich zu früher, aber sehr vielseitig und deshalb nur am Anfang zeitaufwendig, bis zu "passen".
Dann mal viel Erfolg bei den weiteren Versuchen.
Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)