Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von dietger » Samstag 11. Oktober 2014, 15:53

Mich wundert, dass die Bilder von Robin Wong nicht kritischer betrachtet wurden
Mich nicht. Robin Wong ist für Olympioniken eine Ikone, da ist man doch nicht kritisch sondern
bejubelt alles was er so von sich gibt. Dabei ist der Mann auch noch bei Olympus angestellt.
Es sind von ihm also nur vollkommen objektive und markenneutrale Berichte zu erwarten :twisted: :roll: :twisted:


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Samstag 11. Oktober 2014, 19:37

Es sind immer wieder die gleichen die rumnörgeln.
Leider keine konstruktive Kritik und somit vollkommen unbrauch für die Forenten... Schade.

Vielleicht kann ich zur Abwechslung mal wieder etwas kontruktives beitragen.

Das Objektiv ist wie die meisten (so auch das Nocticron) auf Schärfe entwickelt. Nicht auf ein ruhiges, homogenes Bokeh.
Alle Pana- und Olympus-mFT-Linsen sind auf diesem Gebiet aber auch nicht besser.
Eine bessere Abbildung des Bokeh haben nur die Zuiko TopPros, die allerdings wieder größer und schwerer sind.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Janer » Samstag 11. Oktober 2014, 19:55

Lass sie doch Andreas!

Dafür sind Gerd seine 100% Crops für mich immer für die Tonne, weiß nicht was mir die Bilder sagen sollen.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Samstag 11. Oktober 2014, 20:02

Janer hat geschrieben:Lass sie doch Andreas!

Dafür sind Gerd seine 100% Crops für mich immer für die Tonne, weiß nicht was mir die Bilder sagen sollen.

Gruß Jan
Recht hast Du!
Ich finde es nur Schade, dass dadurch das Forum hier so zugemüllt wird.
Nur gelaber. Schade!
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von son » Samstag 11. Oktober 2014, 20:11

sowie durch Euren Plausch... Schade eigentlich. Ging es hier um das 40-150? Vielleicht können wir hier ja auch ein wenig bashen, wie im Oly, DSLR und SysKamera Forum :roll:
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Samstag 11. Oktober 2014, 20:22

son hat geschrieben:sowie durch Euren Plausch... Schade eigentlich. Ging es hier um das 40-150? Vielleicht können wir hier ja auch ein wenig bashen, wie im Oly, DSLR und SysKamera Forum :roll:
Wieviele kontruktive Beiträge habe ich denn hier schon über das Objektiv geschrieben?
(Bei Interesse werde ich es auch mit dem Zuiko 2.0/150er vergleichen.)

Auch ein kleiner Plausch zwischendrin wird doch wohl erlaubt sein oder?
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von son » Samstag 11. Oktober 2014, 20:32

Hast Du Andreas hast Du, das war eine überspitzte Reaktion von mir - bewusst - weil das hier schon in die Richtung der anderen Foren geht. Ich weiß ja, Sardinien ist ein totaler PanaFreak und einiges finde ich vielleicht auch übertrieben. Dennoch fand ich seinen Beitrag nicht destruktiv, er hat ja auch erläutert was er bei den Bildern bemängelt. Ich denke, erst wenn die ersten Bilder hier von Usern, wie z.B. von Dir hier auftauchen ;) dann kann man sich "ein Bild" machen.

Ansonsten erfreue ich mich am fotografieren und an Bildern von anderen und mir ist es egal ob mit Pana, Oly oder Sony :-)

Gibt es eigentlich was zur Verfügbarkeit? Es hieß ja, die welche Vorbestellen haben ggf. Glück dieses Jahr noch die Linse zu erhalten. Ich würde sie nämlich gerne mal an der GH4 testen, weil ne E-M1 und das Objektiv ist dieses Jahr nicht mehr drin....
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Samstag 11. Oktober 2014, 20:50

son hat geschrieben:Hast Du Andreas hast Du, das war eine überspitzte Reaktion von mir - bewusst - weil das hier schon in die Richtung der anderen Foren geht. Ich weiß ja, Sardinien ist ein totaler PanaFreak und einiges finde ich vielleicht auch übertrieben. Dennoch fand ich seinen Beitrag nicht destruktiv, er hat ja auch erläutert was er bei den Bildern bemängelt. Ich denke, erst wenn die ersten Bilder hier von Usern, wie z.B. von Dir hier auftauchen ;) dann kann man sich "ein Bild" machen.

Ansonsten erfreue ich mich am fotografieren und an Bildern von anderen und mir ist es egal ob mit Pana, Oly oder Sony :-)

Gibt es eigentlich was zur Verfügbarkeit? Es hieß ja, die welche Vorbestellen haben ggf. Glück dieses Jahr noch die Linse zu erhalten. Ich würde sie nämlich gerne mal an der GH4 testen, weil ne E-M1 und das Objektiv ist dieses Jahr nicht mehr drin....
Zuallererst urteile ich Objektive nur sehr eigeschränkt anhand Bildern anderer Fotografen.
Auch nicht die von Robin Wong.
Inzwischen weiß ich was die Kameras machen und was vom Objektiv kommt und auch in welche Richtung Olympus entwickelt.
Einen Müll können die sich nicht erlauben. Das hier beschriebene Objektiv soll auch die TopPros (wie das von mir im Forum vorgestellte Traumobjektiv Zuiko 2.0/150er) ersetzen und das will etwas heißen.
Sobald ich eigene Erfahrungen gemacht habe werde ich sie hier berichten.

Verfügbar soll die Linse nach meiner Kenntnis ab Ende November in leider nur geringen Stückzahlen sein.
Nicht alle Nachfragen können wohl bedient werden.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13412
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Horka » Samstag 11. Oktober 2014, 22:50

available hat geschrieben:Es sind immer wieder die gleichen die rumnörgeln.
Leider keine konstruktive Kritik und somit vollkommen unbrauch für die Forenten... Schade.
Ich mag keine Nörgler.

Ich mag aber Leute, die auf Negatives und Positives hinweisen, selbst wenn es subjektiv ist (meist ist Positives und Negatives subjektiv), egal ob sie Andreas oder Fritze heißen. Denn dann kann ich selbst überprüfen, ob es stimmt.

Was heißt konstruktive Kritik? Hier im Forum? Liebe Olympus-Ingenieure, ich vermute Probleme, bitte stellt sie ab, indem ihr am Hebel rechts dreht? Ach komm...

Für mich sind Leute wichtig, die sachlich, kompetent und ernsthaft wie Du über optische und technische Hintergründe und ihre Erfahrungen im Forum berichten. Aber über brauchbar und unbrauchbar kann ich selbst entscheiden, dafür benötige ich keinen Hinweis.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Sonntag 12. Oktober 2014, 09:02

Anbei der Link auf ein paar weitere Bilder mit dem 2.8/40-150er.
Von Überschärfung des Objektives ist nichts zu sehen.

Das Thema Bokeh entspricht so ziemlich meiner Aussage von oben. Beim 2.8/40-150er ist es etwas nervös. Das ist aber bei allen mFT-Objektiven wie auch dem Nocticron der Fall.
(Zu sehen z.B. an den Nocticron Bildern von Sardinien.)

Ein auf optimale Auflösung entwickeltes Objektiv mit gutem Bokeh gibt es meiner Erfahrung nach nicht.
(Bei anderer Kenntnis bitte ich mir das Objektiv zu nennen, dann werde ich mir das ansehen.)

Am Rande:
Bokeh ist nicht zu verwechseln mit der allgemeinen Unschärfe.
Ein gutes Bokeh besitzt eine unauffällige, ruhige Unschärfe mit einigen weiteren Eigenschaften, welche dadurch nicht vom Hauptmotiv ablenkt und somit z.B. das Motiv sehr gut vom Hintergrund Isoliert.
Denn wenn die Unschärfe von dem ablenkt, was ich scharf darstellen möchte, dann verfehlt die Unschärfe quasi ihr Ziel. Die Aufmerksamkeit des Betrachters soll ja in erster Linie auf dem scharfen Bereich liegen und nicht auf dem Bokeh.

Auch die Farbsäume sind bei diesem Objektiv nicht auffälig. Bei einem Nocticron sind sie auch bei leichter Abblendung sehr gut zu sehen.
Z.B. an den Bildern von starndgut:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ow#p273876" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier der Link zu den Bildern:
http://cameras.reviewed.com/features/sa ... m-pro-lens" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von panne » Sonntag 12. Oktober 2014, 17:55

Auf pen-and-tell hat Reinhard Wagner weitere Photos und Vergleichsbilder zum Thema veröffentlicht. Auf seinen Bildern finde ich das Bokeh für meinen Bedarf in Ordnung.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Janer » Montag 13. Oktober 2014, 12:53

Hier noch ein paar tolle Bilder von Robin Wong mit dem Konverter! :)

http://robinwong.blogspot.de/2014/10/ol ... ns_13.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von partisan » Montag 13. Oktober 2014, 13:03

Ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Thread hier von letzter Woche 09.10. :

"
Untermauert wird die Argumentation immer mit den Oly-reviews von Robin Wong.
==> Ich finde seinen praxisnahen Ansatz ganz prima und auch seine Bilder sprechen für ihn, nur sollte man hier auch ein wenig bremsen:

Beispiel: Seine Rezension zum neuen f 2,8 14-150 oly: Wohl Zurecht feiert er dieses Objektiv sehr ab.

Einziges Manko für ihn: Er hätte lieber eine Brennweite von ca 210mm, die dafür erst bei 75mm beginnt... :lol:
Schon klar, dass eine seiner nächsten Reviews wohl den 1,4 TC betreffen wird ;)
So prima seine Rezensionen auch sind, er schreibt eben für oly und er steht ja auch dazu ;)"

also: ==> tatatata :lol: :lol: :lol:

Nichts gegen Wong generell und das Objektiv wird sicherlich auch sehr gut. Warten wir noch mal ein wenig ab.
Aber es ist schon bemerkenswert, welche Marketing-Marktmacht Robin Wong mitlerweile innehat, und das global!
Ich hoffe er kennt seinen Preis ;)

LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Janer » Montag 13. Oktober 2014, 13:06

Bei den Polen ist es auch schon angekommen! :lol:

http://www.optyczne.pl/7563-news-Olympu ... adowe.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
strandgut
Beiträge: 310
Registriert: Montag 8. August 2011, 21:03
Wohnort: Hamburg

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von strandgut » Montag 13. Oktober 2014, 16:04

"Auch die Farbsäume sind bei diesem Objektiv nicht auffälig. Bei einem Nocticron sind sie auch bei leichter Abblendung sehr gut zu sehen.
Z.B. an den Bildern von starndgut"
Könnte durchaus sein, dass die Lichtquelle eine Rolle spielt und Andreas hier Äpfel und Birnen vergleichen will. Ich würde mich nie über ein Objektiv äußern wollen, dass noch nicht einmal im Handel ist. Auch vom Hörensagen halte ich generell Nix.
Wünsche weiterhin viel Spaß beim Unkenrufen...
Grüße
Jan
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“