Anbei der Link auf ein paar weitere Bilder mit dem 2.8/40-150er.
Von Überschärfung des Objektives ist nichts zu sehen.
Das Thema Bokeh entspricht so ziemlich meiner Aussage von oben. Beim 2.8/40-150er ist es etwas nervös. Das ist aber bei allen mFT-Objektiven wie auch dem Nocticron der Fall.
(Zu sehen z.B. an den Nocticron Bildern von Sardinien.)
Ein auf optimale Auflösung entwickeltes Objektiv mit gutem Bokeh gibt es meiner Erfahrung nach nicht.
(Bei anderer Kenntnis bitte ich mir das Objektiv zu nennen, dann werde ich mir das ansehen.)
Am Rande:
Bokeh ist nicht zu verwechseln mit der allgemeinen Unschärfe.
Ein gutes Bokeh besitzt eine unauffällige, ruhige Unschärfe mit einigen weiteren Eigenschaften, welche dadurch nicht vom Hauptmotiv ablenkt und somit z.B. das Motiv sehr gut vom Hintergrund Isoliert.
Denn wenn die Unschärfe von dem ablenkt, was ich scharf darstellen möchte, dann verfehlt die Unschärfe quasi ihr Ziel. Die Aufmerksamkeit des Betrachters soll ja in erster Linie auf dem scharfen Bereich liegen und nicht auf dem Bokeh.
Auch die Farbsäume sind bei diesem Objektiv nicht auffälig. Bei einem Nocticron sind sie auch bei leichter Abblendung sehr gut zu sehen.
Z.B. an den Bildern von starndgut:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ow#p273876" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier der Link zu den Bildern:
http://cameras.reviewed.com/features/sa ... m-pro-lens" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Andreas