Beitrag
von DocReason » Samstag 20. April 2013, 10:51
Alle Informationen für die Berechnung liegen der Kamera vor, sonst könnte sie ja diese nicht als EXIF speichern.
Die Ermittlung der hyperfokalen Distanz bzw. der Schäfentiefe, Nah- und Ferngrenze sind nun wirklich keine Leistung, die die Kapazität der Kamera ernsthaft an die Grenzen stößen lässt. Ich halte die Sache für so trivial, dass man sie sogar mit einem Firmware-Update implementieren könnte.
Die Frage ist für mich eher, wie man die Informationen benutzerfreundlich anzeigt, so dass sie den Power Usern auf Wunsch zur Verfügung stehen und die anderen nicht verwirrt. In diesem Zusammenhang könnte man auch Informationen wie z.B. den Bildwinkel o.a. anzeigen lassen, denn hier gibt es ja häufig Fragen, Missverständnisse und Diskussionen zum Crop-Faktor, einen Brennweiten-Vergleich und der Objektivadaption. Wäre doch eine schicke Sache, einfach einen zusätzliches Info-Fenster über den Display-Modus einzufügen, den man durch Blättern nach der Gradationskurve anwählen kann.
- Frank -
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV