Hyperfocal ???

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von available » Dienstag 22. Januar 2013, 21:45

DocReason hat geschrieben:Andreas und ein Fehler im Zusammenhang mit dem Scharfstellen? Das ist geradezu ein Widerspruch in sich! :o

Ich nehme an, dass es sich um den Available-Qualitäts-Korrektur-Faktor handelt, den er sich in umfangreichen Vergleichsmessungen an zahlreichen Objektiven, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Luftfeuchtigkeiten und Windverhältnissen erarbeitet hat. ;)

Hallo Frank,

das ist kein Korrekturfaktor, sondern einfach ein Tippfehler von mir. :oops:
Natürlich hast Du recht, denn der Schärfentiefebereich beginnt bei der halben Hyperfocaldistanz.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 23. Januar 2013, 15:28

Frage: Wie stelle ich beim 20mm Eierkuchen eine hyperfokale Distanz von z.B. 16m ein?
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Hendock

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von Hendock » Mittwoch 23. Januar 2013, 15:33

ThomasT hat geschrieben:Frage: Wie stelle ich beim 20mm Eierkuchen eine hyperfokale Distanz von z.B. 16m ein?
Indem du die Blende auf 1,6 stellst. Dann beträgt die hyperfokale Distanz 16,7 m.

Nachtrag: Bei Blende 1,7 müsste es einigermaßen passen.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 23. Januar 2013, 15:35

Die Blende krieg ich hin. Aber wo stelle ich die 16 m ein?

P.S. der konkrete Wert tut nichts zur Sache. Ich hab den einfach aus der Tabelle.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Hendock

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von Hendock » Mittwoch 23. Januar 2013, 15:38

ThomasT hat geschrieben:Die Blende krieg ich hin. Aber wo stelle ich die 16 m ein?
Gar nicht. Die hyperfokale Distanz BETRÄGT bei 20 mm und Blende 1,7 ca. 16 m. Wenn du auf ein Objekt in ca. 16 m Abstand fokussierst wird alles von 8 m bis Unendlich annähernd scharf abgebildet.

Leider kann man bei den Panas weder auf eine Distanz fokussieren noch wird die Fokusdistanz hinterher in den Exifs angezeigt.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 23. Januar 2013, 16:45

Hendock hat geschrieben:[
Leider kann man bei den Panas weder auf eine Distanz fokussieren noch wird die Fokusdistanz hinterher in den Exifs angezeigt.
Darauf wollte ich hinaus. Warum können im Display wo dieser Balken angezeigt wird, keine ordentlichen Werte stehen?
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Lenno

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von Lenno » Mittwoch 23. Januar 2013, 19:03

Weil diese Markierungen bzw. deren Werte je nach angesetztem Objektiv, anders sein müßten?.

Hendock

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von Hendock » Mittwoch 23. Januar 2013, 19:09

Lenno hat geschrieben:Weil diese Markierungen bzw. deren Werte je nach angesetztem Objektiv, anders sein müßten?.
Wenn das Objektiv seine Blende und Brennweite an die Kamera senden kann, wieso dann nicht auch die Fokusentfernung?

Bei anderen Kameramarken geht's ja auch. Ich finde woanders (z.B. im DSLR-Forum) immer wieder Bilder, bei denen die Fokusentfernung in den Exifs steht.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 23. Januar 2013, 19:10

Lenno hat geschrieben:Weil diese Markierungen bzw. deren Werte je nach angesetztem Objektiv, anders sein müßten?.
Weil µFT-Objektive nicht kommunizieren? Und sogar ihre Verzerrungen zwecks Softwarekorrektur mitteilen? Aber nicht the fucking focus-Stellung?

Ehrlich: ich halte das für ein Manko.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Lenno

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von Lenno » Mittwoch 23. Januar 2013, 19:11

Ich glaube die Übertragung der Daten sind nicht das Problem, aber die unterschiedlichen Matrizen/Interface die nötig wären um das im Sucher darzustellen.

Lenno

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von Lenno » Mittwoch 23. Januar 2013, 19:13

Zukünftige Objektive wären dann z.B nicht dabei. Weil kein Interface da wäre der die Zahlen einblenden könnte.
Bezogen jetzt einfach mal an diesem Balken im Sucher.

etwas was aber bestimmt machbar wäre, einfach so irgendwo eine digitale Meter/cm Angabe.

Hendock

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von Hendock » Mittwoch 23. Januar 2013, 19:16

Lenno hat geschrieben:Ich glaube die Übertragung der Daten sind nicht das Problem, aber die unterschiedlichen Matrizen/Interface die nötig wären um das im Sucher darzustellen.
Zwei Möglichkeiten: Entweder wird die Fokusentfernung nur als Zahlenwert dargestellt oder, wenn die Skala mit angezeigt werden soll, grafisch als Prozentwert auf derselben.

Nein, Lenno, ich denke, teschnisch ist das kein Problem. Da gebe ich ThomasT Recht.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von available » Mittwoch 23. Januar 2013, 22:35

Ich denke, dass eine Anzeige der Hyperfocal und Distanzanzeige technisch durchaus möglich ist und habe das Thema in der Wunschliste auch schon vor über einem Jahr platziert.
Es bekam aber leider keinen Zuspruch. :cry:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=3040" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von DocReason » Samstag 20. April 2013, 10:51

Alle Informationen für die Berechnung liegen der Kamera vor, sonst könnte sie ja diese nicht als EXIF speichern.

Die Ermittlung der hyperfokalen Distanz bzw. der Schäfentiefe, Nah- und Ferngrenze sind nun wirklich keine Leistung, die die Kapazität der Kamera ernsthaft an die Grenzen stößen lässt. Ich halte die Sache für so trivial, dass man sie sogar mit einem Firmware-Update implementieren könnte.

Die Frage ist für mich eher, wie man die Informationen benutzerfreundlich anzeigt, so dass sie den Power Usern auf Wunsch zur Verfügung stehen und die anderen nicht verwirrt. In diesem Zusammenhang könnte man auch Informationen wie z.B. den Bildwinkel o.a. anzeigen lassen, denn hier gibt es ja häufig Fragen, Missverständnisse und Diskussionen zum Crop-Faktor, einen Brennweiten-Vergleich und der Objektivadaption. Wäre doch eine schicke Sache, einfach einen zusätzliches Info-Fenster über den Display-Modus einzufügen, den man durch Blättern nach der Gradationskurve anwählen kann.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Hyperfocal ???

Beitrag von veo » Samstag 20. April 2013, 11:08

Woher soll denn eine Kamera mit Kontrastautofokus wissen, wie weit entfernt das scharfgestellte Objekt ist?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“