20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Montag 1. April 2013, 21:01

LedZep hat geschrieben: hmmm, glaube aber nicht, daß den Objekten dann die Gesichter gefallen werden - lange Weitwinkelnasen
Nicht wirklich. Du sollst damit ja keine bildfüllenden Portraits machen. Sondern sogar noch leicht "croppen".
Ich habe mit dem 12er photographiert und nichtmal die Person die mir gegenüber am Tisch saß sieht unnatürlich oder großnasig aus.

Eben mal schnell schiessen lassen. 12mm SLRM. In CameraRaw lediglich 0.85 Belichtung erhöht, weil leicht unterbelichtet, ansonsten nix gemacht, nichtmal entrauscht. Nur auf 1000 Pixel in Photoshop verkleinert.
(ISO 1600, Blende 2.0)
P1020525_thomas12mm.jpg
P1020525_thomas12mm.jpg (238.59 KiB) 1558 mal betrachtet
Hab ich ne große Nase? Oder ist die Angst übertrieben? So bildfüllend sind die Leute auf üblichen Familientreffen hat nicht mal.
Da hab ich auch Beispiele. Aber von mir selbst bekam ich wenigstens - nach einigem Überreden - die Einwilligung der Veröffentlichung.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Montag 1. April 2013, 22:27

ThomasT hat geschrieben: Hab ich ne große Nase? Oder ist die Angst übertrieben? So bildfüllend sind die Leute auf üblichen Familientreffen hat nicht mal.
Da hab ich auch Beispiele. Aber von mir selbst bekam ich wenigstens - nach einigem Überreden - die Einwilligung der Veröffentlichung.
;)
die Nase geht in Ordnung,
aber man sieht insgesamt schon den Weitwinkeleffekt.
Der Raum wird merlklich länger
und die Proportionen Deiner Les Paul sind deutlich verändert.
Für Personen bevorzuge ich schon etwas im Bereich eines Normalobjektivs, oder leichtes Tele.
Das 20er wäre als FB da schon das Maximum nach unten, es sei denn ich will wirklich viele Leute draufbekommen.
Meistens sind es ja nur 2er oder 3er Gruppen.
Das 25mm wäre da noch mehr nach meinem Geschmack, aber teurer und letztlich wieder näher am 45er.
Das 20er hätte dann für mich wieder andere Vorteile, z.B. Landschaft.

Die Flexibilität hab ich wirklich nur mit dem Zoom

Du hast doch selbst das 20mm - nutzt Du es weniger als das 12er ?

Ein Kompromiss wird es immer sein.
Es sei denn man hat unbegrenzete Mittel - was beim Problem des Objektivwechsels auch nicht wirklich weiterhilft.


Ich seh schon, es bleibt schwierig.

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Montag 1. April 2013, 22:33

ThomasT hat geschrieben:Mein Favorit für sowas ist das Olympus 12mm 2.0.
Dem kann ich zustimmen soweit ich Dein Profil verstanden habe.
Bei 12mm und f/2.0 hast Du bei 3m Abstand zum Objekt immerhin eine Schärfentiefe von 1,8 - 8m. Das müsste Dir reichen.
[/quote]

Andreas, wenn ich mir Deine Signatur anschaue, dann hast Du ja reichlich Auswahl.
Was nutzt Du denn überwiegend zur Personenfotografie in schlecht beleuchteten Räumen, wenn Du wenig wechseln möchtest und der Blitz aus bleiben soll ?

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13231
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von Horka » Montag 1. April 2013, 22:57

ThomasT hat geschrieben:
Hab ich ne große Nase?
Es ist auch eine Modefrage. Im Fernsehen wird fast nur noch mit Weitwinkel gearbeitet und die Kamera den Leuten dicht vor die Nase gehalten. Wir sind mit "normaler" Sicht überfüttert, dann muss es das Ungewohnte sein. Das Gegenteil mit dem selben Hintergrund ist der minutenlang gezeigte Ausschnitt des Gesichts nur mit Augen und Nase.

Die Ansichten ändern sich. Andreas Feininger hielt den Beginn einer Diagonale in der Bildecke für eine Sünde, heutige Autoren empfehlen gerade diesen Kompositionseffekt.

Alles ist richtig und alles falsch. Es gibt hervorragende Landschaftsaufnahmen mit großem Tele und hier im Forum manche Weitwinkelaufnahme, bei der ich mich frage, warum nicht ein günstiger Ausschnitt gewählt wurde.

Horka
Handliche Kameras

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Montag 1. April 2013, 23:39

LedZep hat geschrieben: Der Raum wird merlklich länger
und die Proportionen Deiner Les Paul sind deutlich verändert.
Klar. An den Seiten. Auch eine leichte Tonnenverzerrung.
LedZep hat geschrieben: Du hast doch selbst das 20mm - nutzt Du es weniger als das 12er ?
Frag mich in einem halben Jahr nochmal.
Momentan ist das 12er relativ neu. Und mit neuem spielt man halt mehr. Als das 20er neu war, habe ich auch wochenlang nur das drauf gehabt. Mit dem 12er habe ich ein paar Wintersachen geknips. (http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=12408" onclick="window.open(this.href);return false;)
Meine derzeitigen Haupt-Anwendungen sind Filmen im Tonstudio und Knipsen auf der Baustelle (Renovierung/Sanierung innen) und ab und an eine Familienfeier. Für die ersten beiden ist das 12er/1.6 ideal. Und zwar genau dafür gekauft.
Man sieht, 90% aller meiner Photos sind keine Kunst, nichtmal Gebrauchskunst, sondern Dokumentation.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Montag 1. April 2013, 23:44

Horka hat geschrieben:Wir sind mit "normaler" Sicht überfüttert, dann muss es das Ungewohnte sein.
Weitwinkelaufnahmen wirken dramatischer. Damit sehen auch langweilige Bildkompositionen gleich viel besser aus ...
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von available » Dienstag 2. April 2013, 05:28

[quote="LedZep"]Andreas, wenn ich mir Deine Signatur anschaue, dann hast Du ja reichlich Auswahl.
Was nutzt Du denn überwiegend zur Personenfotografie in schlecht beleuchteten Räumen, wenn Du wenig wechseln möchtest und der Blitz aus bleiben soll ?[/quote

Wie man sieht (und wie ich ganz oben schon angekündigt habe) gibt es die unterschiedlichsten Auffassungen.
Ich persönlich bevorzuge eher die normalen bis etwas längeren Brennweiten um in meinen Augen eine klarere und "aufgeräumtere" Aussage treffen zu können.
Von daher fotografiere ich Personen in schlecht beleuchteten Räumen entweder mit einer 45-50mm (Bildwinkel 90-100mm Vollformat) Brennweite oder mit dem 25er Nokton (Bildwinkel 50mm Vollformat).
Ich habe die Vollformatbrennweiten dazugeschrieben, da man aufgrund des 2-fach crops so besser sehen kann, dass zwischen 45mm (27°) und 25mm (47°) schon ein großer Unterschied besteht.
Dieser besteht auch zwischen Deinem 9-18mm bei 9mm (100°) zu einem 12mm (84°) Objektiv und ist auch der Grund warum ich unbedingt wollte das diese Seite:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=12989" onclick="window.open(this.href);return false;

ganz nach oben gehängt werden sollte.


Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 11:23

available hat geschrieben: Wie man sieht (und wie ich ganz oben schon angekündigt habe) gibt es die unterschiedlichsten Auffassungen.
Ich persönlich bevorzuge eher die normalen bis etwas längeren Brennweiten um in meinen Augen eine klarere und "aufgeräumtere" Aussage treffen zu können.
Von daher fotografiere ich Personen in schlecht beleuchteten Räumen entweder mit einer 45-50mm (Bildwinkel 90-100mm Vollformat) Brennweite oder mit dem 25er Nokton (Bildwinkel 50mm Vollformat).
Ich habe die Vollformatbrennweiten dazugeschrieben, da man aufgrund des 2-fach crops so besser sehen kann, dass zwischen 45mm (27°) und 25mm (47°) schon ein großer Unterschied besteht.
Dieser besteht auch zwischen Deinem 9-18mm bei 9mm (100°) zu einem 12mm (84°) Objektiv und ist auch der Grund warum ich unbedingt wollte das diese Seite:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=12989" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ganz nach oben gehängt werden sollte.
Andreas
Na, mit dem 9-18er würde ich zu solchen Anlässen auch nicht die 9mm einsetzen.
Bin auch eher auf der normalen bis langen Schiene unterwegs.
Wobei ich schöne Weitwinkelaufnahmen durchaus zu schätzen weiß, auch von Personen.
Aber bei solchen Knipsereien, wollen Onkel, Tantchen, Schwiegereltern & Co doch eher mit "Normalo-Fotos" versorgt werden.
Da bin ich als der "Nichtblitzer" ja eh schon der Exot.
Das ist ja auch ein bißchen mein Dilemma - ich brauche einerseits was familientaugliches, ohne viel Gefummel und Wechselei, möchte andereseits auch nicht die krativen Möglichkeiten von vornherein beschneiden - was natürlich die Tür sowohl für das 20mm als auch das 12-35mm offenhält, nur zu deutlich unterschiedlichen Preisen.
Die manuellen Objektive schließe ich für diesen Zweck mal allesamt aus.

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 11:26

ThomasT hat geschrieben:
Horka hat geschrieben:Wir sind mit "normaler" Sicht überfüttert, dann muss es das Ungewohnte sein.
Weitwinkelaufnahmen wirken dramatischer. Damit sehen auch langweilige Bildkompositionen gleich viel besser aus ...
Ja, aber auf Oma's Geburtstag wollen die Beteiligten nicht so dramatisch aussehen ...

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. April 2013, 11:34

LedZep hat geschrieben:
ThomasT hat geschrieben:
Horka hat geschrieben:Wir sind mit "normaler" Sicht überfüttert, dann muss es das Ungewohnte sein.
Weitwinkelaufnahmen wirken dramatischer. Damit sehen auch langweilige Bildkompositionen gleich viel besser aus ...
Ja, aber auf Oma's Geburtstag wollen die Beteiligten nicht so dramatisch aussehen ...
Aber besser ... :mrgreen:


Im Grunde gäbe es für mich dann nur folgende Alternativen (Lichtstark, leichtes Weitwinkel oder Normal, Autofokus):

Oly 12 mm / 2.0
Oly 17 mm / 1.8
Pan 20 / 1.7
Pan 25 / 1.4

Solltest du die lichtschwache ( ;) ) Blende 2.8 in Betracht ziehen, dann kämen neben dem 12-35 auch noch weitere Festbrennweiten in Betracht, wobei die alle keinen Stabi haben. Was dann doch fürs 12-35 spricht.
Zuletzt geändert von ThomasT am Dienstag 2. April 2013, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 11:35

available hat geschrieben:
ThomasT hat geschrieben:Mein Favorit für sowas ist das Olympus 12mm 2.0.
Dem kann ich zustimmen soweit ich Dein Profil verstanden habe.
Bei 12mm und f/2.0 hast Du bei 3m Abstand zum Objekt immerhin eine Schärfentiefe von 1,8 - 8m. Das müsste Dir reichen.

Viele Grüße

Andreas
Nochmal zurück zum 20mm Pancake:
ich bin mit den Berechnungen nicht so bewandert:
wie sieht denn da mit dem Schärfebereich bei Offenblende (1,7) aus ?
sagen wir mal
a) ab 1m Abstand
b) ab 1,50 m Abstand
c) ab 2m Abstand

wenn jeman das gut draufhat lese ich gern auch die Daten für das Pana 25mm bei 1,4 :D

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. April 2013, 11:44

http://www.dofmaster.com/dofjs.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 11:49

ThomasT hat geschrieben:
LedZep hat geschrieben: Ja, aber auf Oma's Geburtstag wollen die Beteiligten nicht so dramatisch aussehen ...
Aber besser ... :mrgreen:
Besser ist immer sehr subjektiv ;)
Thomas, Du machst doch Musik, oder ?
Sicher nicht, was so die Charts bevölkert, oder ?
sondern was besseres, oder ? :D

Trotzdem ernten die größten Schluffen meist die dicksten Kartoffeln...

Der X... mit seiner Risch-Ratsch-Klick hat doch sooo schöne Fotos vom Fest gemacht, warum kannst Du das nicht mit deiner teuren Ausrüstung ... ?

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. April 2013, 12:04

LedZep hat geschrieben: Thomas, Du machst doch Musik, oder ?
Sicher nicht, was so die Charts bevölkert, oder ?
sondern was besseres, oder ? :D
Yup.
Und sogar vollkommen ontopic in diesem Forum! Die live videos sind sogar mit zwei Lumixen (G3 und G2) entstanden. (und einem billig camcorder).

http://www.youtube.com/user/AsgaiaMetal/videos?view=0" onclick="window.open(this.href);return false;
LedZep hat geschrieben: Trotzdem ernten die größten Schluffen meist die dicksten Kartoffeln...
Der X... mit seiner Risch-Ratsch-Klick hat doch sooo schöne Fotos vom Fest gemacht, warum kannst Du das nicht mit deiner teuren Ausrüstung ... ?
Wenn sowas passiert könnt ich jedesmal kotzen. Egal ob Musik, Photos, Design usw.
Man gibts ich Mühe, hat Knowhow (oder liest es sich an), ist orginell und dann kommt jemand mit Kram von der Stange oder Automatik und alle finden dem seins besser. :roll:

Aber positiv zu erwähnen: Endlich mal ein Thread wo jemand sich große Schärfentiefe wünscht und nicht krampfhaft weniger.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 12:09

ThomasT hat geschrieben: Im Grunde gäbe es für mich dann nur folgende Alternativen (Lichtstark, leichtes Weitwinkel oder Normal, Autofokus):

Oly 12 mm / 2.0
Oly 17 mm / 1.8
Pan 20 / 1.7
Pan 25 / 1.4

Solltest du die lichtschwache ( ;) ) Blende 2.8 in Betracht ziehen, dann kämen neben dem 12-35 auch noch weitere Festbrennweiten in Betracht, wobei die alle keinen Stabi haben. Was dann doch fürs 12-35 spricht.
Ja, das ist ja auch die Vorauswahl, bei der ich so intern gelandet bin.
Wobei Preis und Größe (eben auch mal an einer evtl. Zweitkamera) für das 20mm sprechen.
Die Olys habe ich wegen des zu starken Weitwinkelcharkters nicht so recht betrachtet.
Die größere Flexibilität und für meine Ansprüche sicher genügende Qualität sprechen für das Zoom. Und den Stabi hab ich dann für nichtbewegte Motive auch gleich an Bord.
Dafür hat es ja auch so seinen Preis ...
... und wenn man den Faden witerspinnt, landet man schnell noch beim neuen 35-100er für nochmal gut 1.000,- €.
Und selbst dann hätte ich gegenüber meinem 14-140 nur 2mm "untenrum" gewonnen und immer noch 40mm "Oberweite" eingebüßt - und müßte obendrein noch ständig wechseln.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, könnte man es ja mal drauf ankommen lassen - ist aber nicht so.
und ich befürchte dann doch am Ende wieder meistens mit dem 14-140 in der "kleinen" Fototasche rumzulaufen.

By the way - was wäre denn EuerTipp für eine halbwegs gescheite mobile Kameraergänzung, falls ich mich für das 20mm entscheiden sollte ?
Die Olympus E-PM-1 ist derzeit recht günstig, klein und hat den eingbauten Stabi.
Da bliebe ich selbst in der Kombi Pana 20mm und E-PM-1 deutlich unter dem Preis für das Zoom und bekäme obendrauf noch das Olympus 14-42er als Kitobjektiv dazu, das ich dann an die GH-1 bappen könnte. Dann hätten die Kids fürs Videofilmen auch ausgesorgt und müßten nicht an der GH3 rumfummeln.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“