in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit EV

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Michail66
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 16:36
Kontaktdaten:

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von Michail66 » Sonntag 28. April 2013, 07:59

habe mir die Bilder angeschaut ich glaube dafür benötige ich nicht EV
Sicher gibt es einige Momente wo er von Vorteil ist. ;)
http://www.mein-fotoblick.de/
Panasonic G9 / Panasonic GX8
Panasonic 100-300 II
Panasonic 35-100 mm 2,8
Panasonic 12-35mm 2,8
Olympus 60mm Makro
Olympus ED 9-18mm 1:4.0-5.6

sardinien

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von sardinien » Sonntag 28. April 2013, 09:20

Michail66 hat geschrieben:habe mir die Bilder angeschaut ich glaube dafür benötige ich nicht EV
Sicher gibt es einige Momente wo er von Vorteil ist. ;)
solche Bilder bekomme ich Freihand mit dem MV nicht realisiert.

1/20 Sek. f/5.6 300 mm ISO 1600

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5118
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 28. April 2013, 12:23

available hat geschrieben: Die Verzerrungen resultieren aus dem EV. Der ist für derartig schnelle Bewegungen (noch) nicht ausgelegt. (Je näher das Motiv desto größer natürlich die Auswirkungen der Bewegung)
Hier fliegt er aber ohne Verzerrungen trotz EV...
Lumix S und G

sardinien

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von sardinien » Sonntag 28. April 2013, 13:00

sehr gelungene Aufnahme

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von available » Sonntag 28. April 2013, 14:38

Prosecutor hat geschrieben:
available hat geschrieben: Die Verzerrungen resultieren aus dem EV. Der ist für derartig schnelle Bewegungen (noch) nicht ausgelegt. (Je näher das Motiv desto größer natürlich die Auswirkungen der Bewegung)
Hier fliegt er aber ohne Verzerrungen trotz EV...

Anscheinend kommt es wie gesagt auf die Relativgeschwindigkeit an. Wie schnell ist die Bewegung und wie groß die Entfernung zum Objekt, bzw. wie groß ist der Blickwinkel.
Ich habe einige Beispiele von Verzerrungen bei nahen Vogel- und Sportaufnahmen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

sardinien

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von sardinien » Sonntag 28. April 2013, 16:49

Hallo Andreas,
die hatte (habe) ich auch, wenn die Cam nicht ruhig gehalten wird nach der Auslösung. Offensichtlich habe ich mich an den EV angepasst. Wechsle auf den MV, wenn ISO über 1600 sein muss.
Grundsätzlich hat die GH3 einen sehr sanften MV, der niederere Verschlußzeiten bei langen Brennweiten Freihand ermöglicht als die G3. Die Masse und Ergonomie trägt dazu auch bei.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von available » Sonntag 28. April 2013, 16:59

sardinien hat geschrieben:Hallo Andreas,
die hatte (habe) ich auch, wenn die Cam nicht ruhig gehalten wird nach der Auslösung. Offensichtlich habe ich mich an den EV angepasst. Wechsle auf den MV, wenn ISO über 1600 sein muss.
Grundsätzlich hat die GH3 einen sehr sanften MV, der niederere Verschlußzeiten bei langen Brennweiten Freihand ermöglicht als die G3. Die Masse und Ergonomie trägt dazu auch bei.

Damit hat das definitiv nicht zu tun. Meine Aufnahmen wurden vom Stativ aus gemacht!
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

sardinien

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von sardinien » Donnerstag 2. Mai 2013, 14:36

3 aktuelle Aufnahmen - Freihand mit Raynox 150 zwischen 100 - 201 mm. Die Aufnahmen wäre noch weiter cropfähig.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5118
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 2. Mai 2013, 15:52

1 + 3 genial. Hast du bei 3 Blitz eingesetzt?
Lumix S und G

sardinien

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von sardinien » Donnerstag 2. Mai 2013, 17:57

nein, kommt vom Sonnenlicht.

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 2. Mai 2013, 18:12

Klasse Makros mit einem Telezoom :D
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35629
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von lomix » Donnerstag 2. Mai 2013, 18:21

tolle Bilder! :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

sardinien

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von sardinien » Sonntag 5. Mai 2013, 13:59

Brennweiten 100 bis 300 mm mt Raynox 150 -Freihand-:

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von Hans Herren » Sonntag 5. Mai 2013, 14:10

alles Superbilder, die die Viorzüge des 100-300 er Objektiv eindeutig beweisen.
Natürlich auch die des Fotografen..
LG. Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

sardinien

Re: in diesem Thread geht es vornehmlich um das 100-300 mit

Beitrag von sardinien » Sonntag 5. Mai 2013, 16:06

Danke Hans,
es macht einfach Spaß mit diesem Objektiv zu fotografieren.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“