Panasonic 42,5mm, f 1,7

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Rossi2u » Montag 23. Februar 2015, 18:22

son hat geschrieben:Also meiner Meinung nach ist das im gesamten gesehen am Markt vorbei. Jemand der ein hervorragendes Oly 45mm hat wird sich das nicht holen. Pana hätte ruhig was mit Alleinstellungsmerkmal machen dürfen.
Und ein stabilisiertes (!), leichtes, kleines Portraitobjektiv, abgestimmt auf die kleinsten MFT-Bodys ist kein Alleinstellungsmerkmal???
Ich weiß auch nicht... Da kommt von Oly mehr was in meine Richtung geht, mit dem 40-150 und dann irgendwann mal dem 300er. Allerdings werde ich mir dann auch eine Oly Kamera zulegen müssen... dann brauch mir auch keine Gedanken mehr über einen fehlenden Stabi machen. Schade eigentlich. Für mich nichts passendes, aber andere mögen das anders sehen.
Dann ist das halt so, dass entweder Deine Ansprüche sich in eine andere Richtung entwickelt haben oder Deine Geduld nicht groß genug ist, dann darfst Du das aber nicht Panasonic vorwerfen. Fehlende Toleranz gegenüber anderen Märkten und zu hohe Tellerränder will ich nun nicht schon wieder unterstellen...
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von dietger » Montag 23. Februar 2015, 18:45

Also meiner Meinung nach ist das im gesamten gesehen am Markt vorbei.
An welchem Markt ?


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Montag 23. Februar 2015, 19:42

Also ich würde mal gerne grundsätzlich was dazu sagen:

Es geht doch erst einmal nicht darum Olympus gegen panasonic auszuspielen.

==> Beide Akteure kamen auf den Markt mit dem mft-Konzept, andere gesellten sich dazu.

Auch hier im Forum wurden neue Linsen immer diskutiert, unabhägig davon, welches Unternehmen sie nun produziert, Hauptsache sie passen irgendwie ans Bajonett.

Zu den Märkten:

Niemand muss hier geduldig sein und jeder soll seine Ansprüche mit sich selber ausmachen dürfen.

==> Es ist mir auch eigentlich ziemlich egal, welchen Absatzmarkt die Anbieter im Auge haben und welchen sie vernachlässigen, solange ich im System fündig werde, denn ich will und werde absehbar nicht wechseln wollen.

Zu son:

Ich verfolge seine Beiträge schon seit graumer Zeit und weiß, wie begeistert er von mft ist (das belegen auch seine herrlichen Safari-Bilder)
Sowohl ich als auch son nutzen beide ein GM und sind schwer begeistert von dem kleinen Wunder (ich hoffe son, ich darf so in deinem Namen sprechen)

Wenn panasonic nun eine Linse herausbringt, die ja vor allem wohl auch auf die GM-Reihe abziehlt, dann sind wir als GM-Nutzer auch potenzielle Kunden auf einem Markt.
Nur haben wir beide anscheinend das Gefühl hier mit dem 45er oly bereits gesättigt zu sein, folglich geht die Linse auch irgendwo an einem Markt vorbei.

Sicherlich sollte man die ersten Tests auch erst einmal abwarten, aber Skepsis is eben einfach da :!: Zumal das System - so toll ausgebaut es auch bereits ist - immer noch Lücken hat.
Ganz anders sieht es vielleicht aus, wenn potenzielle Käufer bisher noch keine Brennweite um die 45mm besitzen, dann ist jede Alternative innerhalb von mft sehr willkommen.
Das oly 45mm ist aber sicherlich eine der bereits verbreitsten primes :!:

==> Mir ist völlig egal, ob nun panasonic oder olympus auf meiner Linse steht, wirklich :!:

Hauptsache die Optik nutzt mir da, wo ich es erwarte und eine neue Linse im Sortiment hilft mir da, wo ich bei mir eine Lücke ausgemacht habe.


Jedenfalls schaut man durchaus über den Tellerrand, wenn ich mich auch mit Alternativen im System beschäftige,
und momentan kommen eben keine Linsen von panasonic, die mich wirklich brennend interessieren.

Das Alleinstellungsmerkmal dieser 42,5mm f 1,7 scheint dann wohl zumindest für zwei user hier nicht ausreichend zu sein.
Das mag sich ändern, wenn sie denn auf dem Markt ist, wer weiss, ich bewzeifel das aber.

Ich finde, dass darf man hier auch in einem Lumix-Forum auch alles offen ansprechen und diskutieren,
zumal man eben schon strukturell bedingt die anderen Alternativen im System (oly, Voigtänder, Sigma etc) einfach immer auch auf dem Schirm haben sollte.

Das ist für mich der Blick über den Tellerrand der mich wirklich interessiert. Auch schaue ich immer mal wieder zu Fuji hinüber, aber eigentlich werde ich immer mehr bestätigt, dass ich mit mft schon richtig liege.

Lieben Gruß ** mat (ein begeisteter GM-Nutzer)
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Rossi2u » Montag 23. Februar 2015, 19:53

Rossi2u hat geschrieben:
son hat geschrieben:Also meiner Meinung nach ist das im gesamten gesehen am Markt vorbei. Jemand der ein hervorragendes Oly 45mm hat wird sich das nicht holen. Pana hätte ruhig was mit Alleinstellungsmerkmal machen dürfen.
Und ein stabilisiertes (!), leichtes, kleines Portraitobjektiv, abgestimmt auf die kleinsten MFT-Bodys ist kein Alleinstellungsmerkmal???
...das zudem noch 19 cm näher ran kann ans Objekt als das Oly... (bin ich grade erst drauf aufmerksam geworden)
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Montag 23. Februar 2015, 19:59

Rossi2u hat geschrieben: ...das zudem noch 19 cm näher ran kann ans Objekt als das Oly... (bin ich grade erst drauf aufmerksam geworden)
Ja die Naheinstellgrenze des 45er oly ist wirklich nicht so dolle. Bisher störte mich das nicht, aber das mag gewiss für einige ein weiteres Argument für das Lumix sein.

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

mopswerk

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von mopswerk » Montag 23. Februar 2015, 21:19

... wenn ich mal zusammenzähle, gibt es eine ganze Menge an 4x: Nocticron, Das neue 42,5, Oly 45, Pana 45 (mit Makro) ...
Und viele werden wahrscheinlich eh schon das Oly 45mm haben, da bleibt doch eigentlich nicht mehr viel Marktpotenzial (Stabi hin oder her), oder ?
<Offtopic>Was mal interessant wäre: Ein kompaktes MFT Telemakro, zB ein 90mm F2.8 oder sowas ... das wäre mal was Neues ;) </Offtopic>

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von UlrichH » Montag 23. Februar 2015, 21:27

Markrpotential ergibt sich durch Käufer die ins System neu einsteigen.
Da werden die Oly Verkaufszahlen zurück gehen.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Berniyh » Montag 23. Februar 2015, 21:42

Auf der Produktseite stellt Panasonic übrigens auch schon einen Testchart zur Verfügung:
http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... hs043.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist aber natürlich nicht unabhängig, kann man also glauben oder nicht.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Montag 23. Februar 2015, 21:45

".. So dass Sie problemlos naturgetreue Nahaufnahmen (...) von Lebensmitteln aufnehmen können?" :shock:

==> Ich wusste doch, das Szeneprogramm "Süße Desserts" meiner G ist irgendwann doch noch mal zu etwas zu gebrauchen :lol: :lol: :lol:


Aber im Ernst, die Naheinstellgrenze kann für einige durchaus wichtig sein.


** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von son » Montag 23. Februar 2015, 22:31

dietger hat geschrieben:
Also meiner Meinung nach ist das im gesamten gesehen am Markt vorbei.
An welchem Markt ?
Dietger
Sorry, habe mich einfach blöd ausgedrückt... Also die Aussage am kompletten Markt ist natürlich übertrieben, nehme ich zurück. In den folgenden Ausführungen bin ich ja darauf eingegangen warum es für MICH nichts ist und ich ein wenig enttäuscht von der Objektiv Roadmap bin.
Rossi2u hat geschrieben:Und ein stabilisiertes (!), leichtes, kleines Portraitobjektiv, abgestimmt auf die kleinsten MFT-Bodys ist kein Alleinstellungsmerkmal???

Dann ist das halt so, dass entweder Deine Ansprüche sich in eine andere Richtung entwickelt haben oder Deine Geduld nicht groß genug ist, dann darfst Du das aber nicht Panasonic vorwerfen. Fehlende Toleranz gegenüber anderen Märkten und zu hohe Tellerränder will ich nun nicht schon wieder unterstellen...
Ja, stabilisiert ist alles an meiner zukünftigen Oly :P Das 45er macht sich an meiner GM1 eigentlich ganz gut und ich persönlich vermisse den Stabi bei der Brennweite noch nicht so sehr - aber natürlich wäre es von Vorteil, wie auch die Naheinstellgrenze. Keine Frage. Aber wie hier auch schon aufgezählt wurde gibt es gerade in dem Brennweitenbereich (wenn auch nicht mit den Features) schon einiges an Auswahl, während andere Brennweiten gar nicht oder nicht lichtstark bedient werden.

Danke mat, ja - Du hast vollkommen Recht ich bin voll begeistert von spiegellos und ganz besonders der GH4 (obwohl ich nicht filme) und der GM1. Einfach toll! Ich bin auch froh, dass es hier zwei Hersteller gibt und man die Wahl hat. Das 42,5 mag eine super tolle Linse sein mit Stabi und Naheinstellgrenze... aber das ist dann etwas was ich entweder nicht kaufen werde weil ich mit meinem 45er zufrieden bin oder ich werde das 45er ersetzen. Aber das worauf ich warte, nämlich lichtstarke Teleobjektive egal ob Zoom oder Festbrennweite kommt wenn dann von Oly und dort würde mir der Stabi fehlen und ich bin quasi gezwungen zu Oly zu wechseln.

Liebe Grüße von einem begeisterten Lumixer welcher bald eine Oly (weil Stabi und bei E-M1 Unterstützung für FT Linsen) im Haus haben wird (zusätzlich) oder eben ein zusätzliches System wo die entsprechenden Linsen vorhanden sind (das wird dann aber schwer und groß - Fuji benötigt auch noch ein weiteres Jahr für ihr Tele ;))
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Berniyh » Dienstag 24. Februar 2015, 05:16

Genau, seid doch froh, dass ihr bei einem Wechsel zu Olympus oder zurück alle eure Objektive weiterverwenden könnt, ohne Adapter. ;)

Zudem muss man sagen, dass MFT für ein Nischensystem (und als solches muss man es leider noch immer bezeichnen) verdammt viel Auswahl an Objektiven hat, auch von Fremdherstellern.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Frank Spaeth » Dienstag 24. Februar 2015, 09:22

http://www.panasonic.com/de/corporate/p ... 2_5mm.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
strandgut
Beiträge: 310
Registriert: Montag 8. August 2011, 21:03
Wohnort: Hamburg

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von strandgut » Dienstag 24. Februar 2015, 09:36

Panasonic sollte auch mal Richtung 135mm KB Äquivalent denken und ein hochlichtstarkes 67,5mm à la Nocticron herausbringen. Nicht wenigen ist das 75er Oly für Portraits zu lang...
Der 40/45mm Bereich war schon vor Ankündigung des neuen Pana 42,5mm sehr gut besetzt.
Zuletzt geändert von strandgut am Dienstag 24. Februar 2015, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27408
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Guillaume » Dienstag 24. Februar 2015, 09:38

Ich finde es toll, dass Panasonic dieses Objektiv herausgebracht hat. Wenn ich nicht die GX7 (mit angeblich nicht so dollen Stabi ;) ) und das Oly 45mm (sehr günstig geschossen) hätte, wäre diese Linse gewiss die Meine. Kleines Schmankerl nebenbei: das Objektiv-Design erinnert mich schon sehr an mein Oly 25mm und auch an das 45mm :o
Panasonic bemüht sich m.E. darum auch an die zu denken, die klein, leicht und doch leistungsstark unterwegs sein wollen. Siehe auch das sehr interessante 15mm, das 35-100 4-5,6 und auch das neue 30mm Makro. Diese Linsen an den GM-, GF-Modellen (neu) oder der GX7 - was will man mehr für den unbeschwerten Bummel durch die Stadt oder für Wanderungen über Land.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10263
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Februar 2015, 10:43

Ich freue mich auch!
Ich hätte schon lange das Oly, wenn es in Silber nicht so total schei*e an meinem schwarzen Body aussehen würde.
Den Aufpreis für das schwarze finde ich dreist.
Auch boykottiere ich da Oly, weil sie nur ein halbes Objektiv liefern, denn die Streulichtblende gehört für mich zum optischen System dazu.
Eine sehr wichtige Komponente! Unmöglich!!!
Nun kommt es von Panasonic und das sogar mit Power O.I.S. stabilisiert.
Wenn jetzt noch die Qualität stimmt , ist es perfekt für mich.
Es ist also ganz und gar nicht überflüssig!
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“