Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 13. März 2015, 07:47

ThomasT hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben: Unabhängig davon sind die 2.8er Objektive auf jeden Fall eine gute Wahl, wenn eben auch sehr teuer.
Dann lieber eine G6. Das Bild wird vom Objektiv gemacht.
Genau so ist es.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

sardinien

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von sardinien » Freitag 13. März 2015, 09:30

Für Innenräume hat sich bei mir die LX100 bewährt. Diese beginnt bei 13 mm MFT mit f/1.7 und endet mit iZoom bei 81 mm MFT und f/2.8 im 4K Modus. Der iZoom ist gut im nahen Bereich. Bei Motiven mit z.B. 100 m Abstand empfinde ich den iZoom weniger interessant.

Die GH4 cropt in 4 K stark. Ein 12 mm hat in etwa eine Bildwirkung von 15 mm.

Die Cams unterscheiden sich teilweise erheblich im low light AF. Meine Signatur Cams sind in diesem Bereich gut drauf.

Bei der LX100 ist die Belichtungssteuerung im M Modus gut über den ISO Ring am Objektiv steuerbar (keine Blendensprünge),
Die Fokussteuerung ist bei der GH4 sehr sanft möglich, mit entsprechender Einstellung, da muss man bei der LX100 mehr Aufmerksamkeit einbringen.

Das 7-14 mm f/4.0 ist nicht lichstark, aber die Brennweite hat was. Will man Freistellung, gelingen mit dem f/1.2 42,5/76.5 mm wunderbare Clips.
Die Video optimierten PANAs 12-35, 14-140 II kann ich empfehlen. Einen Blick auf f/1.7 42,5 mm und f/1.7 15 mm lohnt vielleicht auch.

Fazit aus meiner Sicht:
Video erfordert viel know how, kein Vergleich zu Foto. Starten würde ich mit dem 12-35 mm oder einer LX100. Die Stabilisierung GH4 mit 12-35 mm ist besser als der OIS der LX 100.

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Cristobal » Samstag 14. März 2015, 10:19

Hallo Gerd,

wo siehst Du die GX7 bei Video im Vergleich mit den Genannten? Dann natürlich nicht bei 4K

Danke Dir!

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von KPH » Samstag 14. März 2015, 11:20

Hallo Reinhard,

mit der GX7 und auch mit der GM5 machst Du in 1920X1080 50P mit 28Mbs hervorragende Aufnahmen
die der GH4 an Qualität in nichts nachstehen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Cristobal » Samstag 14. März 2015, 11:46

Hallo Peter,

danke Dir!

Wie siehst Du die AF-Verfolgung und den Fokus? Das funktioniert bei der GH4 ja hervorragend und ist m. E. auch noch ein wichtiger Punkt.


Gruß Reinhard

sardinien

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von sardinien » Samstag 14. März 2015, 12:02

Hallo Reinhard,

Mit der LX 100 habe ich wenig Erfahrung in FHD, da ich meistens 4K in Innenräumen (war mit ein Kaufgrund) filme mit dieser Cam. Auf einer Skitour mit ND Filter war ich von dem iZoom (Skiabfahrt im Pulver, Fahrer weiter weg) mit 50P und 1/200 Sek. eher enttäuscht. Das Objektiv benötigt eine Streulichtblende, die ich zusätzlich zum ND Filter noch nicht hatte. Mit 4K in Innenräumen ist der iZoom dagegen perfekt und liefert top Ergebnisse. Das Objektiv ist mit Streulichblende leicht unter dem 12-35 mm anzusiedeln. Im Video M Modus lässt sich die Belichtung wunderbar über den Zoomring steuern, wenn dieser mit ISO belegt ist. Hilft auf angenehme Weise Blendensprünge zu vermeiden.

Die GH4 ist eine Cam, die mit keiner anderen PANA verglichen werden kann, wenn der AF eine Rolle spielt und die schnelle Sensorauslesung, die Mitzieher ohne Verzerrungen ermöglichen. Das 100-300 mm ist im AF Verhalten wie verwandelt an der GH4, im positiven Sinne.

Die GX7 mit den OIS Objektiven 12-35 mm oder 14-140 II würde ich in FHD gegenüber einer LX 100 vorziehen. Der OIS der LX 100 fällt gegenüber den genannten Panaobjektiven ab, auch im Fotobereich.

Fazit:
insgesamt sind die PANAs sehr einfach zu bedienende Cams, auch in Bezug auf die AF Nachführung.

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Cristobal » Samstag 14. März 2015, 12:32

Hallo Gerd,

danke Dir!

Hatte fast befürchtet, dass die GH4 besser ist. Die konnte ich ja mal ausgiebig ausprobieren und empfand den AF für sehr gut. Ist allerdings auch eine Preis- und Größendifferenz zur GX7.

Der Preis der GX7 ist jetzt ja sehr attraktiv und daher ist die Kamera für mich nach wie vor eine Überlegung wert.

Viele Grüße Reinhard

sardinien

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von sardinien » Samstag 14. März 2015, 12:35

KPH hat geschrieben:Hallo Reinhard,

mit der GX7 und auch mit der GM5 machst Du in 1920X1080 50P mit 28Mbs hervorragende Aufnahmen
die der GH4 an Qualität in nichts nachstehen.
Dazu sollte man sagen, dass die GH 4 auch 50 P und 59,94P kann in 1920 x 1080 mit 100 Mbps.

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von KPH » Samstag 14. März 2015, 13:00

Hallo Reinhard,

die AF-Verfolgung und der Fokus bei der GH4 sind natürlich besser als bei der GX7

Ist ja auch ein " kleiner " Preisunterschied zur GX7

Aber ob mit 100Mbs oder mit All Intra oder 28Mbs wirst Du meiner Meinung nur Meßtechnisch Qualitätsunterschiede Feststellen können.

Mit All Intra kannst Du in der Nachbearbeitung geringe Vorteile haben (bei der Prozessorleistung) aber das erkaufst Du Dir mit der fast 4 fachen Datenmenge.
Wenn dann noch mehrere Videospuren übereinander liegen ist der Datendurchsatz von den Festplatten extrem hoch und kann das System auch wieder Ausbremsen.

Wenn Du nIcht überwiegend schnelle Sportaufnahmen machen willst, würde Dir zur GX7 raten.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Cristobal » Samstag 14. März 2015, 14:19

Hallo Peter,

danke Dir für Deine Einschätzung.

Grundsätzlich wollte ich noch auf den GX7-Nachfolger warten, was nicht bedeutet, dass ich den dann auch kaufen werde. Es ist ja zu erwarten, dass da wieder ca. 1000 € fällig werden.
Aus der Differenz kann man schon gut in Optiken investieren.

Mir kribbelt´s aber auch schon ein bisschen, sprich bin etwas ungeduldig, auch weil meine G5 für Video nicht so geeignet ist.

Die GX7 ist eine schöne Kamera mit guter Leistung, und würde mir wahrscheinlich für eine längere Zeit erst einmal langen. Da ich aber nicht jedes Jahr eine neue kaufen kann, muss das natürlich auch wohl überlegt sein. Ärgerlich wäre z.B. wenn der Nachfolger z.B. in der Dynamik deutlich besser wäre (also anderer Sensor) oder der Stabi deutlich wirkungsvoller.
Die GH4 wäre für mich schon gut geeignet, scheue aber den Preis und außerdem ist ein kleines Gehäuse auch ganz nett.

Sorry für das OT, geht ja eigentlich um Objektive

Viele Grüße Reinhard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Berniyh » Samstag 14. März 2015, 14:39

KPH hat geschrieben:Hallo Reinhard,

mit der GX7 und auch mit der GM5 machst Du in 1920X1080 50P mit 28Mbs hervorragende Aufnahmen
die der GH4 an Qualität in nichts nachstehen.
Im Vergleich zur G6 (und GH4) haben beide keinen externen Mikroeingang. Das muss nicht wichtig sein, könnte es aber.

Dazu kommt, dass das eingebaute Mikro der GM5 schon deutlich anfälliger gegen Wind ist als das der G6. Ob das bei der GX7 auch der Fall ist kann ich nicht beurteilen.
Beide haben einen neueren Sensor und könnten evtl. etwas bessere Low-Light Performance zeigen, in der Praxis ist mir das aber bisher nicht so stark aufgefallen (Vergleich GM5 / G6).

Bei der GM5 kommt dazu, dass mit vielen Objektiven das Handling nicht so optimal ist, da die Kamera dann doch sehr klein ist.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Cristobal » Samstag 14. März 2015, 15:11

Hallo Berniyh,

Mikro-Eingang ist bekannt, hier würde ich den Ton separat aufnehmen.

Danke!


VG Reinhard

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“