Olympus 300mm mit Stabilisator
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Man könnte ja auch vermuten, das der Schalter nur dafür da ist, den Kamerainternen IS auszuschalten wenn man vom Stativ fotografiert.
Würde auch Sinn machen, da man dann nicht immer ins Menü muss.
Würde auch Sinn machen, da man dann nicht immer ins Menü muss.
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Dafür hätte aber eine Fn Taste genügt (wie sie das Objektiv ja auch hat).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Wie dem auch sei...
ich würde mir über einen OIS im Objektiv keine allzu großen Hoffnungen machen.
Zudem glaube ich das Oly das auch in eine andere Richtung entwickelt, da war doch was mit HighRes per Handheld!?
Man munkelt ja auch im Oly-Forum, dass das Foto (Schalter) ein Fake ist.
ich würde mir über einen OIS im Objektiv keine allzu großen Hoffnungen machen.
Zudem glaube ich das Oly das auch in eine andere Richtung entwickelt, da war doch was mit HighRes per Handheld!?
Man munkelt ja auch im Oly-Forum, dass das Foto (Schalter) ein Fake ist.
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
"lens stabilization", Preis 1800 - 2000 Euronen, nicht vor dem Frühjahr 2016
hier zu lesen:
http://www.lens-rumors.com/category/olympus-lens/
http://www.dailycameranews.com/2015/10/ ... ed-online/
http://www.provideocoalition.com/a-dige ... ws-week-44
In den Links steht im Grunde immer das Gleiche, vor allem zum Stabi.
hier zu lesen:
http://www.lens-rumors.com/category/olympus-lens/
http://www.dailycameranews.com/2015/10/ ... ed-online/
http://www.provideocoalition.com/a-dige ... ws-week-44
In den Links steht im Grunde immer das Gleiche, vor allem zum Stabi.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Damit ist ja die Diskussion beendet welcher Stabi der bessere ist.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Nö das glaube ich nicht!berlin hat geschrieben:Damit ist ja die Diskussion beendet welcher Stabi der bessere ist.

Wenn nun Oly ein OIS in die Linse einbaut, stellt sich wiederum die Frage, welcher Dual-IS besser ist!

In deinen Links sieht man mal wieder zwei verschiedene Abbildungen der Linse. Einmal mit und einmal ohne Schalter. Seltsam?Karoline hat geschrieben:"lens stabilization", Preis 1800 - 2000 Euronen, nicht vor dem Frühjahr 2016
hier zu lesen:
http://www.lens-rumors.com/category/olympus-lens/
http://www.dailycameranews.com/2015/10/ ... ed-online/
http://www.provideocoalition.com/a-dige ... ws-week-44
In den Links steht im Grunde immer das Gleiche, vor allem zum Stabi.
Eins steht auf jeden Fall fest, es bleibt weiterhin spannend.

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Laut Gerüchten sollte das Objektiv ursprünglich ohne IS kommen, die ersten Bilder von Prototypen waren auch ohne Schalter.Moonbull hat geschrieben:In deinen Links sieht man mal wieder zwei verschiedene Abbildungen der Linse. Einmal mit und einmal ohne Schalter. Seltsam?
Eins steht auf jeden Fall fest, es bleibt weiterhin spannend.
Angeblich hat sich Oly dann aber entschieden das Objektiv mit einem IS zu versehen, wodurch sich auch die Fertigstellung nochmal verzögerte (Laut ursprünglicher Prognose sollte das Objektiv schon im Markt sein).
Wenn das stimmt könnte es also schon sein, dass die früheren Prototypen ohne, die neueren aber mit IS Schalter sind.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Mich wundert es nur das Reinhard Wagner sich da recht klar gegen einen OIS ausspricht.
Mich wundert auch das Oly sich da um entschlossen haben sollte!? Wie zaubern die mal aus kurzer Hand einen OIS in die Linse?
Ich persönlich habe kein Interesse an dieser Linse, finde das Thema aber sehr spannend!
Mich wundert auch das Oly sich da um entschlossen haben sollte!? Wie zaubern die mal aus kurzer Hand einen OIS in die Linse?
Ich persönlich habe kein Interesse an dieser Linse, finde das Thema aber sehr spannend!

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Indem sie den OIS einfach von Panasonic lizensieren ?Wie zaubern die mal aus kurzer Hand einen OIS in die Linse?
Klar, ich habe jetzt etwas ungeheuerliches in den Raum geworfen und im Forum
von R.Wagner wäre ich jetzt mitsamt diesem Beitrag rausgeflogen, aber möglich wäre es doch, oder ?
Für ein einziges Objektiv einen OIS neu zu entwickeln - ich weiß nicht.
Es sei denn natürlich, Olympus würde einen OIS künftig auch bei anderen Objektiven einsetzen,
dann würde sich eine Eigenentwicklung wohl lohnen.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Olympus hat meines Wissens ein Patent dazu angemeldet. Demnach würde Panasonic rausfallen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Mir ist egal, woher der Stabi kommt, Hauptsache er ist da. Wenn ich dann wieder frei Hand fotografieren kann, dann ist das eine Wucht. Nur mal sehen, was es am Ende wirklich kostet. Und die paar Kleinigkeiten wie Gewicht und wie das Pana abschneidet und, und, und... Wieder jede Menge Stoff für kommende Spekulationen, bis man es dann in der Hand hatte 

Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Ein Patent für ein Objektiv ?
Da kommen dann vielleicht doch noch andere
Objektive nach.
Dietger
Da kommen dann vielleicht doch noch andere
Objektive nach.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Also für 2000 Euro kann man sich auch einige Tage einen Träger für Stativ + Objektiv + Kamera anstellen.Karoline hat geschrieben:Mir ist egal, woher der Stabi kommt, Hauptsache er ist da. Wenn ich dann wieder frei Hand fotografieren kann, dann ist das eine Wucht. Nur mal sehen, was es am Ende wirklich kostet. Und die paar Kleinigkeiten wie Gewicht und wie das Pana abschneidet und, und, und... Wieder jede Menge Stoff für kommende Spekulationen, bis man es dann in der Hand hatte

Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Das Oly 300mm/f4 soll am 6. Januar auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas offiziell vorgestellt werden.
Die erste Charge wird voraussichtlich im Frühling 2016 ausgeliefert werden.
Der Preis wird derzeit mit $2.499,- angegeben.
Das Objektiv wird einen Stabilisator beinhalten.
Die erste Charge wird voraussichtlich im Frühling 2016 ausgeliefert werden.
Der Preis wird derzeit mit $2.499,- angegeben.
Das Objektiv wird einen Stabilisator beinhalten.
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Da trifft es sich gut, dass ich das Objektiv gar nicht brauche.Der Preis wird derzeit mit $2.499,- angegeben.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.