Lumix G Vario 12-60mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
caprinz
Beiträge: 1338
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von caprinz » Dienstag 23. Februar 2016, 21:38

Hallo,
der Brennweitenbereich ist ok,aber ein weiteres Dunkelzoom ist (für mich) überflüssig.
Durchgehend f4 wäre noch eine Überlegung und akzeptabel.
Gruß Carsten

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Rossi2u » Dienstag 23. Februar 2016, 21:51

Chrigu - Dein Tellerrand ist VIEL zu hoch.

Es gibt im MFT-System nicht nur teure Bodys.
Es legt nicht jeder Wert auf ein lichtstarkes Zoom, sondern auf ein universelles.
Die Blende oder zwei, die dem 12-60 gegenüber den 12-35 und 12-40 fehlt, gleichen moderne Sensoren locker aus. Und auf das so hochgelobte Freistellungspotenzial legen weitaus die meisten überhaupt keinen Wert, da sie über jeden Millimeter Schärfentiefe glücklich sind.
Es soll auch die Spezialisten geben, die sich Festbrennweiten zum Fotografieren zulegen, aber zum Knipsen auch gerne auf ein universelleres Zoom zurückgreifen.
24 mm KB und 28 mm KB sind ein KOMPLETT anderer Schnack.

Wenn ich nicht supergünstig an das 12-35 rangekommen wäre, dann wäre ich jetzt sowas von happy, dass sowas kommt ... Spätestens, wenn es um ein kleines Zoom mit dem Bereich für die kleinen Cams geht.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

caprinz
Beiträge: 1338
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von caprinz » Dienstag 23. Februar 2016, 22:15

Rossi2u hat geschrieben:Chrigu - Dein Tellerrand ist VIEL zu hoch.

Es gibt im MFT-System nicht nur teure Bodys.
Es legt nicht jeder Wert auf ein lichtstarkes Zoom, sondern auf ein universelles.

Ich finde ein Zoomobjektiv mit durchgehender Lichtstärke f4 nicht zu hochgegriffen,gibt es in anderen Kamerasystemen auch.
Zoomobjektive mit ändernder Lichtstärke mag ich persönlich nicht,da ich immer das Licht nachregeln und anpassen muss.
Bevor ich ein solches Objektiv kaufe,würde ich mich eher für eine Kompaktkamera mit fest eingebautem Objektiv entscheiden.
Bin mal auf den Preis gespannt.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Wolfgang B. » Dienstag 23. Februar 2016, 22:41

Das neue Objektiv kann mich wohl nicht hinter dem Ofen hervorlocken.

Außer bei den langen Tüten, wie dem 100/300er oder dem 100/400er (vielleicht) habe ich nicht die Absicht, mir eine Linse mit kleinerer Anfangsöffnung als f 2,8 zuzulegen. Zum Knipsen habe ich ein 14/140er und zum Fotografieren benutzen meine Frau und ich immer häufiger das 1,8/45er von Oly, obwohl es an unseren Panas leider nicht stabilisiert ist.

Irgendwie leben wir in einer komischen Zeit. Früher, in der analogen Zeit, war ein 1,8/50mm eher ein Kitobjektiv. Wer mehr Geld hatte (das war bei mir leider selten der Fall) kaufte sich das 1,4/50 mm als Standardobjektiv und die 'Angeber' hatten ein 1,2/50 mm.
Heute hat man Objektive mit immer mehr Zoom und immer kleineren Anfangsöffnungen. - Das ist gerade für µFT mit seinem geringeren Freistellungspotential und seiner früher einsetzenden Beugungsunschärfe keine gute Entwicklung.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13242
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Horka » Dienstag 23. Februar 2016, 23:31

Ich denke, hier ist kein Wunschthema über schwere Objektive, sondern über ein neues, hoffentlich kleines mit interessantem Brennweitenbereich.

Lieber wäre mir... lichtstark... ist nun wirklich bekannt im Forum und bringt jede Neuvorstellung eines Objektivs ins Negative.

Horst
Handliche Kameras

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Rossi2u » Mittwoch 24. Februar 2016, 01:21

Horka hat geschrieben:Lieber wäre mir... lichtstark... ist nun wirklich bekannt im Forum und bringt jede Neuvorstellung eines Objektivs ins Negative
... zumal sich das Verhältnis Interessenten zu tatsächlichen Käufern weltweit in einem für den Hersteller vermutlich uninteressanten Bereich bewegen wird.

Spätestens, wenn ein 12-60/4 ein 12-35(40)/2,8 kannibalisiert.
Sinngemäßes Zitat vom Sigma-Chef: "Speziell für MFT entwickeln lohnt sich für uns nicht, der Kundenkreis ist zu klein und das Angebot zu vielfältig."

Ja, es wäre schön, wenn es sowas gäbe, aber die Verkäufe dürften sich in so homöopathischen Dosen bewegen, dass das nicht darstellbar ist.
Nein: Die Stimmen in einem Form spiegeln den Weltmarkt nicht wider, sind noch nicht mal ein Ansatz eines Hinweises auf ein Indiz.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 24. Februar 2016, 08:37

Stoffel41 hat geschrieben:Wenn ich mir schon eine GX8 oder ähnliches leiste, dann will ich dazu auch möglichst lichtstarke Zooms und Festbrennweiten.
Ich habe lichtstarke Festbrennweiten. Lichtstarke Zooms würden Platz und Flexibilität wegnehmen. Mehr als ein Zoom nehme ich eigentlich nie mit.
Da wäre mir das 12-35mm/2.8 doch zu kurz. Genau aus dem Grund habe ich es mir auch nicht gekauft.

Ich will damit nicht den 2.8er Zooms (egal ob jetzt von Pana oder Oly) ihren Sinn und Zweck absprechen, der ist definitiv da, aber man sollte doch bitte von der absurden Denke wegkommen, dass jeder MFT Nutzer diese Dinger kaufen müsste.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Rossi2u » Mittwoch 24. Februar 2016, 10:20

http://www.dpreview.com/news/7680572375 ... ens-lineup" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Es ist Realität, denn die haben die offizielle PM für die USA auf der Seite. Mal sehen, wann die für D kommt.*
Abgedichtet.
66x71 mm - ich muss mich revidieren, ich hab das Foto offensichtlich falsch interpretiert. Das 12-35 hat lt. Camerasize 68x74 (was lt. meinem Lineal auch hinkommt ;) ). Also nix mit "zu" klein. Aber auch nix mit "so klein wie 30/2,8 und 42,5/1,7" ...

Uff:
20 cm Naheinstellgrenze (bei welcher Brennweite steht da nicht)
"Makro" 0,54x
240 fps AF

500 $

*Da isse schon:
http://www.panasonic.com/de/corporate/p ... -60mm.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings ohne Preis - ab Ende April
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Frank Spaeth » Mittwoch 24. Februar 2016, 10:30

Hier die Infos: http://photographie.de/cgi-bin/adframe/ ... MS_ID=1876" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5265
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Slayer » Mittwoch 24. Februar 2016, 10:47

Ist auf jeden Fall Staub- und Spritzwassergeschützt. Klingt gar nicht so schlecht.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

caprinz
Beiträge: 1338
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von caprinz » Mittwoch 24. Februar 2016, 11:11

Rossi2u hat geschrieben:
Horka hat geschrieben:Lieber wäre mir... lichtstark... ist nun wirklich bekannt im Forum und bringt jede Neuvorstellung eines Objektivs ins Negative
... zumal sich das Verhältnis Interessenten zu tatsächlichen Käufern weltweit in einem für den Hersteller vermutlich uninteressanten Bereich bewegen wird.

Spätestens, wenn ein 12-60/4 ein 12-35(40)/2,8 kannibalisiert.
Sinngemäßes Zitat vom Sigma-Chef: "Speziell für MFT entwickeln lohnt sich für uns nicht, der Kundenkreis ist zu klein und das Angebot zu vielfältig."

Ja, es wäre schön, wenn es sowas gäbe, aber die Verkäufe dürften sich in so homöopathischen Dosen bewegen, dass das nicht darstellbar ist.
Nein: Die Stimmen in einem Form spiegeln den Weltmarkt nicht wider, sind noch nicht mal ein Ansatz eines Hinweises auf ein Indiz.
Hmmm,

in anderen Systemen führen beide Varianten ein gleichberechtigtes Nebeneinander.Dafür sind die Preise für die lichstarken entsprechend höher.

2,8/24-70mm und 4/24-105mm (120mm).
Canon hat sogar noch ein 3,5-5,6/24-105mm

Aber 500 € ca. ist ja noch ganz ok.
Gruß Carsten

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Rossi2u » Mittwoch 24. Februar 2016, 11:47

caprinz hat geschrieben:
Rossi2u hat geschrieben:
Horka hat geschrieben:Lieber wäre mir... lichtstark... ist nun wirklich bekannt im Forum und bringt jede Neuvorstellung eines Objektivs ins Negative
... zumal sich das Verhältnis Interessenten zu tatsächlichen Käufern weltweit in einem für den Hersteller vermutlich uninteressanten Bereich bewegen wird.

Spätestens, wenn ein 12-60/4 ein 12-35(40)/2,8 kannibalisiert.
Sinngemäßes Zitat vom Sigma-Chef: "Speziell für MFT entwickeln lohnt sich für uns nicht, der Kundenkreis ist zu klein und das Angebot zu vielfältig."

Ja, es wäre schön, wenn es sowas gäbe, aber die Verkäufe dürften sich in so homöopathischen Dosen bewegen, dass das nicht darstellbar ist.
in anderen Systemen führen beide Varianten ein gleichberechtigtes Nebeneinander.Dafür sind die Preise für die lichstarken entsprechend höher.

2,8/24-70mm und 4/24-105mm (120mm).
Canon hat sogar noch ein 3,5-5,6/24-105mm

Aber 500 € ca. ist ja noch ganz ok.
Bei Canon EOS reden wir von komplett anderen Stückzahlen. Bedenke: 70 Prozent der Systemkameras sind selbst heutzutage (im von DSLM-Benutzern selbsternannten Zeitalter der Spiegellosen) noch DSLR, und das sind nur die Neuverkäufe. Der Bestand dürfte sich eher in der Region 80+ oder sogar 80++ bewegen. Und da sind Canon und Nikon die Platzhirsche - sprich: (geschätzte) 60+ Prozent des kompletten Systemkamerabestandes (also DSLR PLUS DSLM) weltweit liegen bei EF/EF-S(/EF-M) und FX/DX(/CX). Da ist es schon glorreich, dass es bei MFT eine solche Auswahl gibt ... Spätestens, wenn man bedenkt, dass pro Systemkamera (also DSLR+DSLM) max. (ich hab die Zahl nicht mehr genau im Kopf) 0,75 Objektive zusätzlich zum Kitobjektiv verkauft werden. Wenn Du Dir anguckst, was die Leute, die in Foren unterwegs sind, an Objektiven horten, dann kannst Du Dir vorstellen, wieviele Millionen DSLM und DSLR weltweit mit einem einzigen Kitzoom rumdarben. Und den Käufern muss man Alternativen bieten.

Nein: Das Canon-Objektivportfolio ist diesbezüglich kein Argument. Gar keins.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

caprinz
Beiträge: 1338
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von caprinz » Mittwoch 24. Februar 2016, 11:59

Rossi2u hat geschrieben: Nein: Das Canon-Objektivportfolio ist diesbezüglich kein Argument. Gar keins.
da bin ich anderer Meinung,aber egal...

Es gibt jedenfalls nicht wenige interessierte Umsteiger,von KB DSLR ---> µFT,so wie ich.
Für die wäre ein f/4 schon eine Option.

In der jetzigen Form mit 3,5-5,6 sehe ich eher die kürzeren Kitzooms wie 12-32mm und 14-42mm kannibalisiert.

Wirst du es denn gegen dein 2,8/12-35mm tauschen?
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 24. Februar 2016, 12:16

Sag ich doch, dass das etwa so groß wie das 12-35mm und das 14-140mm sein dürfte.

Warum also das 12-60mm und nicht das 14-140mm? Naja, erstens ist das 12-60mm gegen Staub und Spritzwasser geschützt und zweitens ist der Unterschied zwischen 12 und 14mm signifikant.
Wenn man nun mehr Wert auf Weitwinkel als auf Tele legt, dann ist das eine interessante und gute Option.
Gegenüber den meisten kleineren Varianten hat es zudem den Vorteil des (potentiell) bessern Stabis, aber das müsste sich erstmal in der Realität zeigen.
Außerdem muss man mal abwarten, ob dieses Objektiv auch so anfällig gegenüber Shutter-Shock wie das 12-35mm und das 14-140mm ist. Evtl. hat Panasonic hier ja auch etwas verbessert?

500€ Als Listenpreis wäre ok, der Realpreis dürfte deutlich drunter liegen. Tippe mal nach einigen Monaten auf 400€, im Kit (wahrscheinlich frühestens GH5?) vermutlich weniger.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Retina1 » Mittwoch 24. Februar 2016, 12:21

Hallo,
ich sehe das neue Objektiv eher als Ergänzung, z.B. als Reisezoom für Städtereisen.
Je nach Preis könnte es bei mir das 14-42 ersetzen.
Und mit den Maßen passt es besser zu den G, GH und GX, als zu den Minis GM und GF, im Gegensatz zum 12-32.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“