Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
-
ocean2000
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 14:03
- Wohnort: Wien
Beitrag
von ocean2000 » Samstag 9. April 2016, 06:52
berlin hat geschrieben:Allerdings kann man die Fischaugen nach belieben korrigieren:
Durchaus kann man das. In meinen Augen hat das aber nichts mehr mit Fotografie zu tun. Mir ist es lieber, ich hab so ein 7-14mm Objektiv an der Kamera und bekomme Fotos wie das hier ohne Spielereien:

Gruß aus Wien
Leon
-
mopswerk
Beitrag
von mopswerk » Samstag 9. April 2016, 08:21
Der_Pit hat geschrieben:mopswerk hat geschrieben:
- Oder wenn man erstmal nicht viel Geld ausgeben will: Das 9mm F8 Fisheye Objektivdeckelchen von Olympus, dazu gibt es sogar einen 58mm Filteraufsatz:
http://helge-suess.com/hardware/filterh ... cl-9mm-fe/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Vergiss das lieber ganz schnell. Ein Freund von mir hat es - also ich find die Qualität echt unterirdisch....
Kommt drauf an, was man sich von der Bildqualität erwartet. Ich gehöre zu der Sorte der Freunde von Lensbaby, Altglas und Co gehören, ergo kann ich auch dem 9er was abgewinnen (selbst wenn ich auch "richtige" und optisch bessere MFT Objektive habe). Wenn man das letzte Quentchen Detailtreue sucht, ist man bei teureren Linsen besser aufgehoben.
Vielleicht sollte TIlo sich über die bevorzugte Brennweite-Fish/Not FIsh-Festbrennweite/Zoom/Budget Gedanken machen, um eine genauere Auswahl treffen zu können.
Beim Zoom gibt es ja dann doch nur noch Oly und Pana (und logodeckel gibt's für beide

)
-
berlin
- Beiträge: 1076
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08
Beitrag
von berlin » Samstag 9. April 2016, 09:43
ocean2000 hat geschrieben:berlin hat geschrieben:Allerdings kann man die Fischaugen nach belieben korrigieren:
Durchaus kann man das. In meinen Augen hat das aber nichts mehr mit Fotografie zu tun. Mir ist es lieber, ich hab so ein 7-14mm Objektiv an der Kamera und bekomme Fotos wie das hier ohne Spielereien:
Ich nehme mal an du hast dir den Link gar nicht erst angesehen.
Deshalb noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MnjNK9WIRD4" onclick="window.open(this.href);return false;
Dein Motiv ist eher für ein Fischauge, als für ein UWW geeignet, dann würde die Frau

links
auch nicht so entstellt.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
-
ocean2000
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 14:03
- Wohnort: Wien
Beitrag
von ocean2000 » Samstag 9. April 2016, 11:15
berlin hat geschrieben:Dein Motiv ist eher für ein Fischauge, als für ein UWW geeignet, dann würde die Frau

links
auch nicht so entstellt.
Die Person links im Bild ist zufällig da gewesen, als ich das Bild gemacht habe. Daher ist es mir egal, wie sie auf dem Bild aussieht. Ich wolllte den Platz in Verona mit dem Bunnen und gerade stehenden Häusern haben und genau das hab ich mit dem WW bekommen
War hier auch ein Fisheye besser gewesen?:

Gruß aus Wien
Leon
-
Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Der_Pit » Samstag 9. April 2016, 21:28
ocean2000 hat geschrieben:berlin hat geschrieben:Allerdings kann man die Fischaugen nach belieben korrigieren:
Durchaus kann man das. In meinen Augen hat das aber nichts mehr mit Fotografie zu tun.
Also strenggeommen darfst dann aber gar kein MFT verwenden, denn die Software-Korrektur der Bildverzeichnung gehoert dort zur Standard-Spezifikation....
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
-
Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Der_Pit » Samstag 9. April 2016, 21:41
mopswerk hat geschrieben:Der_Pit hat geschrieben:
Vergiss das lieber ganz schnell. Ein Freund von mir hat es - also ich find die Qualität echt unterirdisch....
Kommt drauf an, was man sich von der Bildqualität erwartet. Ich gehöre zu der Sorte der Freunde von Lensbaby, Altglas und Co gehören, ergo kann ich auch dem 9er was abgewinnen (selbst wenn ich auch "richtige" und optisch bessere MFT Objektive habe).
OK, kam vielleicht etwas krass rüber. Aber ich sehe es wirklich eher als Spielzeug an das man - wie wohl auch Du - nicht als Hauptlinse sondern eben zum rumexperimentieren nimmt. MMn würde aber jemand, der ausschliesslich damit Fisheye-Bilder macht, ziemlich schnell die Freude dran verlieren (was schade wäre).
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
-
berlin
- Beiträge: 1076
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08
Beitrag
von berlin » Sonntag 10. April 2016, 07:44
ocean2000 hat geschrieben:
War hier auch ein Fisheye besser gewesen?:
Natürlich nicht, aber mit einem ordentlichen Objektiv und nach vollständigem defishen sind vergleichbare
Ergebnisse möglich.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
-
mopswerk
Beitrag
von mopswerk » Sonntag 10. April 2016, 08:08
Der_Pit hat geschrieben:mopswerk hat geschrieben:Der_Pit hat geschrieben:
Vergiss das lieber ganz schnell. Ein Freund von mir hat es - also ich find die Qualität echt unterirdisch....
Kommt drauf an, was man sich von der Bildqualität erwartet. Ich gehöre zu der Sorte der Freunde von Lensbaby, Altglas und Co gehören, ergo kann ich auch dem 9er was abgewinnen (selbst wenn ich auch "richtige" und optisch bessere MFT Objektive habe).
OK, kam vielleicht etwas krass rüber. Aber ich sehe es wirklich eher als Spielzeug an das man - wie wohl auch Du - nicht als Hauptlinse sondern eben zum rumexperimentieren nimmt. MMn würde aber jemand, der ausschliesslich damit Fisheye-Bilder macht, ziemlich schnell die Freude dran verlieren (was schade wäre).
Ich bin fotografisch ein Spielkind, mich faszinieren unperfekte Bidler zuweilen mehr als die perfekten. Andersrum bei der Panofotografie: Da kommt es auf gutes Rohmaterial an, so dass man das etwas andere Ergebnis wie das erhält (da habe ich per Spftware das Bild auf unperfekt getrimmmt):
Winter In Times Of Global Warming by
Henrik Fessler, auf Flickr
(Wobei ich auch schon mal versucht habe, Kugelpanos mit 'nem 90 Euro Vorsatz hinzubekommen:
http://www.mopswerk.de/infrared-pano-on-the-cheapo/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
Das Neuner ist halt als Deckel für einen Schnappschuss gut zu gebrauchen. Wenn's nicht um 360 Grad Panos, geht, ist das Defishen mit Aufwand verbunden, zudem mit Abstrichen an Bildqualität. Geht's um Weitwinkel im klassischen Sinne, führt der Weg wohl nicht an einem UWW vorbei ...
-
MatheL
- Beiträge: 72
- Registriert: Samstag 31. Januar 2015, 13:49
Beitrag
von MatheL » Sonntag 10. April 2016, 12:29
Ich habe mit dem wali fish 7,5 so meine Probleme. Zuminedest bei f 8 scheint mir der Unendlichbereich nicht mehr scharf zu sein. Jetzt denke ich über ein pana 9-14 nach (wenn der Lottogewinn kommt

). Ich frage mich aber ob die schlechte Qualität mit dem wali eher ein Bedienungsfehler von mir ist, wel das Objektiv hier eigentlich immer hoch gelobt wird....Ich freue mich auf Hinweise oder kritische Kommentare.

-
Dateianhänge
-

- wli 7,5 (3 von 1).jpg (471.19 KiB) 3184 mal betrachtet
-
sardinien
Beitrag
von sardinien » Sonntag 10. April 2016, 13:47
Verwende das f/4 7-14 und wali f/3.5 7,5 mm fish. Das fish ist bei mir auch auf unendlich scharf, las aber in Foren, dass bei einigen Exemplaren etwas am Anschluss unterlegt werden musste, um unendlich scharf zu bekommen.
Lässt es die Situation zu, ist bei Aufnahmen die horizontale und vertikale korrekte Ausrichtung hilfreich. Für seitlich verzeichnete Linien ist die Korrektur mit der Panini Projektion hilfreich.
-
MatheL
- Beiträge: 72
- Registriert: Samstag 31. Januar 2015, 13:49
Beitrag
von MatheL » Sonntag 10. April 2016, 18:00
sardinien hat geschrieben:Verwende das f/4 7-14 und wali f/3.5 7,5 mm fish. Das fish ist bei mir auch auf unendlich scharf, las aber in Foren, dass bei einigen Exemplaren etwas am Anschluss unterlegt werden musste, um unendlich scharf zu bekommen.
Hallo Gerd ,
danke für den prompten Hinweis. Das erklärt mir schon einmal einiges. Nur: Was bedeutet: "Etwas am Anschluß unterlegt werden muss.." Muß ich jetzt mein Schweißgerät auspacken und umbauen???
Gruß
Matthias
-
mopswerk
Beitrag
von mopswerk » Sonntag 10. April 2016, 18:09
MatheL hat geschrieben:sardinien hat geschrieben:Verwende das f/4 7-14 und wali f/3.5 7,5 mm fish. Das fish ist bei mir auch auf unendlich scharf, las aber in Foren, dass bei einigen Exemplaren etwas am Anschluss unterlegt werden musste, um unendlich scharf zu bekommen.
Hallo Gerd ,
danke für den prompten Hinweis. Das erklärt mir schon einmal einiges. Nur: Was bedeutet: "Etwas am Anschluß unterlegt werden muss.." Muß ich jetzt mein Schweißgerät auspacken und umbauen???

Gruß
Matthias
Das Bid sieht mir so aus, als ob das rote Dingens am Bildrand unten scharf ist ... vielleicht hat der Fokus nicht ganz gesessen.
Ansonsten: Man kann das Anschlussteil mit dem Bajonettgewinde recht leicht rausschrauben (habe ich mit meinem 7,5eer gemacht, um es auf Sony E Mount umzurüsten ... ging selbst mir als Grobmotoriker leicht von der Hand): Soweit ich weiss, kann man dann an dem Schraubgewinde Unterlegscheiben einbauen oder gleich so Ringe, die um die Fassung laufen (das habe ich mal bei einem anderen Samyang gemacht, da habe ich aber eins rausgenommen).
Normalerweise geht es da aber bei den Abständen um Milimeterbruchteile ...
-
sardinien
Beitrag
von sardinien » Sonntag 10. April 2016, 18:12
MatheL hat geschrieben:sardinien hat geschrieben:Verwende das f/4 7-14 und wali f/3.5 7,5 mm fish. Das fish ist bei mir auch auf unendlich scharf, las aber in Foren, dass bei einigen Exemplaren etwas am Anschluss unterlegt werden musste, um unendlich scharf zu bekommen.
Hallo Gerd ,
danke für den prompten Hinweis. Das erklärt mir schon einmal einiges. Nur: Was bedeutet: "Etwas am Anschluß unterlegt werden muss.." Muß ich jetzt mein Schweißgerät auspacken und umbauen???
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
vielleicht erklärt dieser Beitrag Einiges:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... nstellung/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
kmhb
- Beiträge: 1051
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00
Beitrag
von kmhb » Sonntag 10. April 2016, 22:56
ocean2000 hat geschrieben:berlin hat geschrieben:Allerdings kann man die Fischaugen nach belieben korrigieren:
Durchaus kann man das. In meinen Augen hat das aber nichts mehr mit Fotografie zu tun. Mir ist es lieber, ich hab so ein 7-14mm Objektiv an der Kamera und bekomme Fotos wie das hier ohne Spielereien:

das foto und Deine einstellung gefallen mir. (leider gibt es hier kein "gefällt mir" button)
mike
-
MatheL
- Beiträge: 72
- Registriert: Samstag 31. Januar 2015, 13:49
Beitrag
von MatheL » Montag 11. April 2016, 14:05
Hallo Gerd,
hallo Sardinien. Danke für die Hinweise und den link. Da erde ich moch wohl in einer ruhigen Minute dran machen müssen.
P.S. Der rote Punkt ist der Fuß vom Taschenstativ.