Leica Summilux 25mm 1.4
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Hi nocti lux, sicher kann der Blick über den Tellerrand, informativ und aufschlussreich sein.
Normalerweise läuft das aber so ab, dass wenn jemand was zum Thema zu sagen hat und mehr
weiss als die Anderen das hier auch postet, hier gibt es dahingehend keine Geheimnisse und warum
dafür eine PN schicken, einfach posten dann haben alle was davon, denn Interesse an Informationen
haben wohl auch alle, "nur meine Meinung" . Ich bin für Infos zum Thema dankbar, weil betroffen,
auch wenn das vorübergehend besser geworden ist.
LG Bernhard
Normalerweise läuft das aber so ab, dass wenn jemand was zum Thema zu sagen hat und mehr
weiss als die Anderen das hier auch postet, hier gibt es dahingehend keine Geheimnisse und warum
dafür eine PN schicken, einfach posten dann haben alle was davon, denn Interesse an Informationen
haben wohl auch alle, "nur meine Meinung" . Ich bin für Infos zum Thema dankbar, weil betroffen,
auch wenn das vorübergehend besser geworden ist.
LG Bernhard
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
@ basaltfreund: ganz offensichtlich hat hier jemand ein Problem mit dem Lux, nämlich der TO.
Gruß
Clemens
Clemens
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
ach darf er das?nocti lux hat geschrieben:... weil der TO auf seine besorgte Frage hin, ob er sein Objektiv reklamieren soll, erwarten darf, dass ihm eine fundierte Antwort gegeben wird.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
ach darf er das? Ist das selbstvetändlich?nocti lux hat geschrieben:... weil der TO auf seine besorgte Frage hin, ob er sein Objektiv reklamieren soll, erwarten darf, dass ihm eine fundierte Antwort gegeben wird
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Das kann ich bestätigen. Ich habe es mir gekauft wegen des Spiels mit der Tiefenschärfe.grinsinnelins hat geschrieben:Hallo Rolle, nun ich würde das mal so ausdrücken, das Leica Summilux 25mm 1.4
ist von der Abbildungsleistung her über jeden Zweifel erhaben, ich hänge hier mal
ein Bild an welches noch mit der G2
(von der ich mehr überzeugt bin als von der Gh2 ausser im Videobereich)
in Xanten entstanden ist, sieh selbst.
Gruß Bernhard
Gruß
Rolle
-
Lenno
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Booooah, starkes Bild. Eine wunderschöne Aufnahme, Rolle.
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Hi Rolle, daaass ist ooobercoooool, ganz großes Kino, tolle Aufnahmen,
sag ich doch über jeden Zweifel erhaben, finze dat nich auch.
Gruß Bernhard
sag ich doch über jeden Zweifel erhaben, finze dat nich auch.
Gruß Bernhard
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Hi, auch wenns Licht mal ein wenig schwieriger ist. Ritterspiele Xanten mit der G2
und Summilux 25mm 1.4 !
Gruß Bernhard
und Summilux 25mm 1.4 !
Gruß Bernhard
- Dateianhänge
-
- comp_P1010749.jpg (485.49 KiB) 3484 mal betrachtet
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Das sind zwei Bilder, die die Stärken des Summilux untermauern. Das Portrait ist saugut. Für solche Aufnahmesituationen ist es gemacht. Wer aufs Filmen verzichten kann, ist mit dieser Linse mehr hervorragend bedient, wobei man anmerken muss, dass sie abbildungsmäßig an ein 50er Lux für M nicht ganz herankommt. Für µFT ist es zur Zeit die Beste Scherbe auf dem Markt.
Gruß
Clemens
Clemens
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Ich weiß zwar nicht aufgrund welcher Eigenschaft Du das 1,4er als "das Beste" bezeichnest, denke aber das Du die Auflösung meinst.Für µFT ist es zur Zeit die Beste Scherbe auf dem Markt.
Ich möchte das 1,4/25mm jetzt nicht schlechtmachen, Es ist ohne Frage ein sehr gute Linse, aber es gibt eine sehr große Anzahl mindestens gleichwertiger Objektive für mFT.
Anhand von lenstip, deren Tests meinen Erfahrungen weitestgehend entsprichen eine kurze Darstellung bzgl. Auflösung im Zentrum (An den Rändern sieht das teilweise wieder etwas anders aus)
Leider haben die das Lumix 7-14 nicht getestet, welches ohne Frage auch in diesem Bereich mitspielt...
Olympus M.Zuiko Digital 12 mm f/2.0 ED: 70 lpmm bei f/4.0
Panasonic G 14 mm f/2.5 ASPH.: 70 lpmm bei f/4.0
Panasonic Leica DG SUMMILUX 25 mm f/1.4 ASPH.: 75 lpmm bei f/4.0
Panasonic G 20 mm f/1.7 ASPH.: 75 lpmm bei f/4.0
Olympus M.Zuiko Digital 45 mm f/1.8: 75 lpmm bei f/2.8
Panasonic Leica DG MACRO-ELMARIT 45 mm f/2.8 ASPH. M.O.I.S.: 82 lpmm bei f/4.0
Voigtlander Nokton 25 mm f/0.95: 84 lpmm bei f/2.8
Für meine Art der Fotografie muss die Auflösung fast schon bei Offenblende vorhanden sein und da gibt es sehr wenige Objektive.
So ein Fall und bestimmt sehr interessant aber leider auch teuer wird wohl das neue Olympus M.Zuiko Digital 75 mm f/1.8 werden. Ich rechne mit Werten gut über 80.
In der Praxis wird man die Unterschiede bei diesen Top-Linsen sehr schwer ausmachen, denn es kommt mehr auf den richtigen Einsatz des Objektives (Richtige Belichtung, Fokussierung etc.) an.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
alex178sport
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 8. April 2012, 20:21
- Wohnort: 51xxx
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
grinsinnelins hat geschrieben:Hi, auch wenns Licht mal ein wenig schwieriger ist. Ritterspiele Xanten mit der G2
und Summilux 25mm 1.4 !
Gruß Bernhard
Mit welcher Blendenzahl hast du gearbeitet?
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Hi Alex, mach mal bitte einen Rechtsklick auf das Bild und lass Dir die Exif´s
anzeigen da steht die Blende auch drin, bin im Büro und kann Dir das im
Moment nicht sagen
anzeigen da steht die Blende auch drin, bin im Büro und kann Dir das im
Moment nicht sagen
-
alex178sport
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 8. April 2012, 20:21
- Wohnort: 51xxx
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
oh danke, diese funktion kannte ich noch nicht 
Re: Leica Summilux 25mm 1.4
Ich hatte mir die Tage mal so ein 1,4 25 bestellt. Die grosse Sonnenblende gefällt mir richtig gut, und auch mechanisch macht das Leica spürbar mehr daher. Als ich heute beim finalen Selektieren der 35-100 war, packte ich noch gerade mein 20 mm und das 25 mm aus. Die Motive sind nicht schön, auch zum Test für diese Brennweite nicht ideal.available hat geschrieben:Für meine Art der Fotografie muss die Auflösung fast schon bei Offenblende vorhanden sein und da gibt es sehr wenige Objektive.
Allerdings brauche ich nun gar nicht zu überlegen, welche Optik ich behalten möchte
http://ppl.ug/B732kPbU_mU/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
35 MB als Download für die Interessierten.