Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von capricorn » Donnerstag 10. Oktober 2013, 07:02

Yep, tut es - hast denn schon mal geschaut welche Überraschung bei Dir drin ist??? :o 8-) :lol:
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Janer » Donnerstag 10. Oktober 2013, 07:56

Welch eine Überraschung da drin steckt, kannst du hier nachlesen!
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 35#p183784" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;


P.S. Vielteich sollten wir das Thema in diesen Thread verlegen, da es ja nur mit 14-140mm Objektiv auftritt!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

smokey55
Beiträge: 112
Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:20

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von smokey55 » Donnerstag 10. Oktober 2013, 09:22

Verlegen?
ich finde das Geklapper normal. Das sind die beweglichen Teile des Bildstabilisators. Bei allen drei Cams/Objektiven von Panasonic die ich habe ist das so. Allerdings ist die Lautstärke von der Größe des Objektivs abhängig. Außerdem sollte der Bildstabi im aktiven Zustand nur als ganz leises Geräusch zu hören sein.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Janer » Donnerstag 10. Oktober 2013, 09:28

Das Problem welches ich verlinkt habe, hat nichts mit dem klappern zu tun!
Ich wollte nur auf ein anders Problem verweisen, vielleicht kann das ja auch mal der eine oder andere testen.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Biggi 61 » Donnerstag 10. Oktober 2013, 14:37

Sharky57 hat geschrieben:
Moin Brigitte,

das neue 14-140 hat einen anderen Objektivaufbau als das alte Modell, woraus sich auch der Gewichtsunterschied ergibt. Asphärische Linsen sollen abbildungsmäßig hochwertiger sein, als die "normalen" sphärischen Linsen. Inwieweit sich dies auf die Abbildungsleitung auswirkt, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht sagen, da ich nur das ältere Modell habe.

LG Ute
Vielen Dank Ute.
Ich spare auf das neue 14-140, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass es gut und leicht ist.
Wenn ich mir hier alles durchlese, bin ich schon wieder verunsichert. :?
Es geht nicht um die Info's, die sind gut!
Aber jetzt weiß ich wieder nicht, ob ich es nehmen soll, oder nicht! :(
Verwirrte Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Horka » Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:30

Was verunsichert Dich? Die optische Qualität ist ok, es ist ein feines Objektiv.

Sicher, es gibt bessere, aber das sind eben keine Universalobjektive, und oft sieht man den Unterschied erst in der 100-%-Ansicht.

Horka
Handliche Kameras

fliegerrolli
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von fliegerrolli » Donnerstag 10. Oktober 2013, 20:20

Die ersten Bilder, die ich mit der GH2 damit gemacht habe, waren einfach gruselig. Ich habe auch gezoomt ohne Hirn. Mittlerweile ist das 14-140 (nach einer Inspektion bei Panasonic) mit meiner GX7 zum Lieblingsobjektiv mutiert. Ab 100mm nicht mehr so knackscharf, aber was erwartet man eigentlich? ABS, ASR, DMC, Dynamic Drive, Aktivlenkung und die ultimative-was-weiss-denn-ich-Technologie machen bei meinem Auto aus mir auch keinen Formel 1 Fahrer.

Das Objektiv ist klasse und sicher keine Fehlinvestition. Nur zu, Du machst da keinen Fehlkauf.

Ciao Roland
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.

elsbe100
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 15:15

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von elsbe100 » Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:38

Ich habe heute mein Vario 14-140, 3,5-5,6 erhalten und mit dem Siemens-Stern auf 4 Meter Entfernung auf einem schweren Manfrotto Stativ getestet. Verglichen mit dem Makro Olympus 60 mm f= 2,8 konnte ich eine hervorragende Abbildungsqualität feststellen. Voraussetzung ist allerdings, dass man mit dem elektronischen Verschluss auslöst. Mit mechanischem Verschluss gibt es eindeutig eine vertikale Vibration. Der elektronische Verschluss ist der Schlüssel zu einer Abbildungsqualität, die der Leistung moderner Objektive entspricht. Bedingt durch die relativ großen Winkelbewegungen, die bei einer Erschütterung auf einem Sensor dieser Bauart entsteht, ist dieser Sensor sehr empfindlich für Vibrationen aller Art. Das Gleiche gilt übrigens für die Olympus Serie. Dem Vernehmen nach bringt auch Olympus aus diesem Grund künftige Bodys mit elektronischem Verschluss heraus. Ich bin jedenfalls total zufrieden mit diesem ausgezeichneten Objektiv. Der Randabfall der Schärfe ist zwar zu sehen. Er ist aber z.B. bei Portraitaufnahmen völlig belanglos, weil man da ja die Umgebung ohnehin ins Unscharfe bringen will. Also von meiner Seite ist dieses Objektiv eine gute Kaufempfehlung wert.

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Biggi 61 » Freitag 11. Oktober 2013, 16:17

Vielen Dank Horka, fliegerrolli und Elsbe100.
Ich lese sehr aufmerksam in diesem Forum. Evtl. ist es auch mal ein Fehler, besonders, wenn ich mir nur einen Teil merken kann. :)
Kann es sein, dass dieses Objektiv öfter als andere in einer Inspektion bei Panasonic ist, als andere? Oder fällt es mir nur auf, dass nicht nur das von fliegerrolli dort war, weil mich das Objetiv interessiert?
Das mit dem elektronischen Verschluss lese ich jetzt zum ersten mal im Zusammenhang mit dem 14-140. Vielen Dank Elsbe100. Irgendetwas funktioniert nicht, wenn man den elektronischen Verschluss aktiviert. Ich muss noch mal nachlesen, was das war. Ich weiß nur noch, dass ich hier Hilfe gerufen bzw. geschrieben habe und mich jemand darauf aufmerksam gemacht hat.
Das Festbrennweiten besser sind, weiß ich auch. Aber ich möchte ein Zoom und weiß auch, dass ich mit einigen Kompromissen leben muss.
Wie schon geschrieben, wurde ich auf einmal unsicher. Es ist eine Menge Geld, die ich dafür hinlegen muss und wenn das Objektiv nicht i.o. ist, ist es mehr als ärgerlich. Es geht nicht um die Schwächen, die ein Zoom im allgemeinen hat.
@Horka, ich bin mit meinen Bildern sehr kritisch, gehe aber bewußt selten auf die 100%.
Dann würde ich wohl alle meine Bilder löschen. ;)

Wenn ich meinen PC wieder habe, lese ich das noch mal mit dem Verschluss nach.
Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von dietger » Freitag 11. Oktober 2013, 18:32

Irgendetwas funktioniert nicht, wenn man den elektronischen Verschluss aktiviert. Ich muss noch mal nachlesen, was das war.
Der Blitz funktioniert nicht, die längste Belichtungszeit beträgt 1 Sek. und der max. mögliche ISO Wert ist 1600 - bei der GX7 3200.
Das sind die Einschränkungen bei Verwendung des EV.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Biggi 61 » Freitag 11. Oktober 2013, 19:05

dietger hat geschrieben:Der Blitz funktioniert nicht, die längste Belichtungszeit beträgt 1 Sek. und der max. mögliche ISO Wert ist 1600 - bei der GX7 3200.
Das sind die Einschränkungen bei Verwendung des EV.

Dietger
Danke! Stimmt mit der ISO war das was.

Ich hatte es mir abgespeichert und leider ist mein PC zur reparatur.
Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Schlagge » Freitag 11. Oktober 2013, 19:16

Liebe Biggi,

zuerst möchte ich mich bei Dir bedanken. Wofür? Nun, dafür, dass Du hier im Forum immer so viele Fragen gestellt hast und ich aufgrund der Antworten der teils sehr erfahrenen User(Alte Hasen :) ) immer wieder etwas dazu gelernt habe. Danke. :D

Nun, da Du wegen den ganzen letzten Diskussionen (vornehmlich über das 14-140er) verunsichert bist, kann ich gut nachvollziehen. Wäre ich auch. Aber das Problem, dass diskutiert wurde betrifft auch andere Objektive, und bisher weiß niemand genau ob es am Verschluss der Kameras oder dem/den Objektiv/en liegt. Es deutet aber scheinbar alles auf den Verschluss hin. Glaube ich. :?

Wenn ich nicht schon das PZ 45-175 hätte, würde ich mir auf jeden Fall das 14-140er kaufen, da das kurze Ende (14mm) für meine Bedürfnisse von Vorteil wäre.Zwar etwas kurz am Ende, aber das ließe sich evtl. verschmerzen

Do it! :)
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Biggi 61 » Samstag 12. Oktober 2013, 14:32

Hallo Schlagge,
das freut mich, dass ich eine Rückmeldung habe, dass auch andere von meinen Fragen und den mir gegebenen Antworten profitieren können. Denn das zeigt mir, dass meine Fragen und das "Nachbohren" von meiner Seite richtig war. Ich habe mich oft gefragt, ob ich wirklich so blöd bin (entschuldige den Ausdruck) oder ob andere die gleichen Fragen haben und sich nur nicht trauen zu fragen.
Ich habe 14 Monate gespart um mir die G5 zu kaufen. Jetzt spare ich seit einigen Monaten auf das 14-140 und 100-300 Objektiv. Hier habe ich nicht zum ersten mal gelesen, dass das 14-140 eingeschickt wurde. Da ich wirklich noch Anfänger bin, frage ich mich, ob ich einen Fehler überhaupt erkennen würde. Ich weiß, dass es seine Schwächen hat. Wer oder was nicht? ;)
Aber was läuft unter Schwächen und was unter Fehler? Und würde ich es überhaupt erkennen, wenn ich mir meine Bilder ansehe? Denn das ich bei meinen Aufnahmen noch einiges zu lernen habe, ist hier bekannt.
Verstehst du, warum ich jetzt unsicher werde? Auf der anderen Seite möchte ich es unbedingt haben und werde wohl auch das Risiko eingehen müssen. Und dann überlegen, ob mir irgend jemand helfen kann, der sich damit auskennt. :)
Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Schlagge » Samstag 12. Oktober 2013, 18:25

Das wollte ich Dir schon länger mal sagen/schreiben, da Du Dich ja oft für Deine "blöden" Fragen entschuldigt hast. Es gibt keine blöden Fragen, auch wenn sie für Profis vermutlich ziemlich naiv erscheinen. Scheinbar wissen sie aber ,dass auch sie mal Anfänger waren. :) Viele Menschen profitieren von Deinen Fragen, wie auch von den Fragen anderer Anfänger.

(Aber das schätze ich hier in diesem Forum, nämlich dass nahezu jede Frage beantwortet wird, egal wie "blöd" ;) sie auch scheinen mag.
Auch z.B. available wiederholt sich gebetsmühlenartig, um den neuen oder auch unerfahrenen Usern Dinge zu erklären, auch wenn er kürzlich geschrieben hat, dass er langsam die Schnauze voll hat sich immer wieder zu wiederholen - und dennoch hilft er den Menschen weiterhin. Dafür, lieber available: Bild

available war nur ein Beispiel, denn hier gibt es so viele User, wie veo, Lenno, Diggi0311 und wie sie nicht alle heißen, die ihre unterschiedlichste Kenntnis mit einer Engelsgeduld dem Unerfahrenen näherbringen.
Und besonders klasse hier im Lumix-Forum: Hier wird sich so gut wie nie angezickt, man bleibt immer sachlich. Super!
So, genug offtopic. Sorry, musste ich aber unbedingt mal loswerden :oops: :) )


@ Biggi: Mir geht es da nicht viel anders wie Dir, ich bin auch vor einem Jahr von Komakt- auf Systemkamera umgestiegen und hab demnach auch noch nicht so viel Erfahrung mit Objektiven. Hier kann Dir viel, sehr viel geholfen werden, aber Praxis in Form von eigenen Erfahrungen müssen wir uns selbst angeignen. Und mit der Zeit bekommen wir selbst ein "Auge" für die verschiedenen Eigenschaften und/oder Fehler der jeweiligen Linsen.
Aber das 14-140 scheint wirklich ein gutes Objektiv zu sein. Vielleicht werde ich mir es Ende nächsten Jahres zulegen, einfach um eine flexiblere Brennweite zu haben. Nächste Woche kommt das Pana 35-100. Dieses und die GX7 haben meinen finanzellen Rahmen gesprengt. Jetzt ist erstmal für ein Jahr Konsolidierung angesagt. :lol:

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem zukünftigen 14-140er und freue mich schon auf die Bilder........und weitere Fragen von Dir. :)
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

smokey55
Beiträge: 112
Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:20

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von smokey55 » Samstag 12. Oktober 2013, 20:57

Biggi 61 hat geschrieben:............
Verstehst du, warum ich jetzt unsicher werde? Auf der anderen Seite möchte ich es unbedingt haben und werde wohl auch das Risiko eingehen müssen. Und dann überlegen, ob mir irgend jemand helfen kann, der sich damit auskennt. :)
Viele Grüße
Brigitte
Hi,
es gibt einen Nachbarthread wo es um die Unschärfen des Objektivs geht, die anscheinend durch Vibrationen kommen.
Ich hab' das Teil jetzt seit drei Monaten und habe mir alle Bilder die damit entstanden sind noch mal angesehen. Der kritische Bereich soll große Brennweite in Kombination mit Belichtungszeiten so ca 1/80 bis 1/300 sein. Von allen Bildern habe ich eines gefunden wo man eindeutig sagen kann, etwas "verwackelt" ... es sieht aus wie eine Doppelkontur ... aber nur zu sehen wenn man auf 100% geht.
Die restlichen Unschärfen rühren eher daher, dass der Autofocus nicht genau weiß worauf er scharf stellen soll oder aufgrund der Struktur nicht 100% scharf stellen kann. Aber selbst dass ist normalerweise nur bei sehr großer Vergrößerung zu sehen.
Man muss es so sehen, auch ein Bildstabilisator hat offensichtlich bei sehr großen Brennweiten eine gewisse Ungenauigkeit bzw. auch mal Aussetzer, sonst sollten die Fotos zumindest mit einem vernünftigen Stativ immer scharf sein.
Die Pluspunkte aus meiner Sicht:
  • kompakt, leicht, praktisch
    Bildqualität für ein 10x Zoom gut, vor allem unter 100mm und näheren Motiven
    Naheinstellgrenze sehr gut
Negativpunkte:
  • Zoom nicht ganz ruckelfrei, also nichts für Videozoomer
    Lichtstärke könnte besser sein, ist aber zu dem Preis und dem Gewicht nicht machbar
Was die Unzulänglichkeit des Bildstabilisators angeht, kann man entweder auf ein Firmware-Update hoffen ... oder man macht von kritischen Motiven eine zweite Aufnahme.
Hat man ein wirklich schlechtes Exemplar muss man es wohl von Pana justieren lassen.
Ich würde das Objektiv jederzeit wieder kaufen!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“