Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Dienstag 14. Mai 2013, 21:06

Laut 43rumors soll das neue 14-140 ab 30. Mai ausgeliefert werden.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

andidiplo
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 14:13

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von andidiplo » Mittwoch 15. Mai 2013, 14:38

Hallo, ich warte auch schon auf den 3,5er 10-fach Zoom. Kennt jemand die Werte der Linienauflösung bei mittlerer Blende sowohl be 14 als auch bei 140mm? Die Beispielfotos reissen mich nicht vom Hocker. :?:

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von DocReason » Mittwoch 15. Mai 2013, 20:30

Hallo Veo!
veo hat geschrieben:Laut 43rumors soll das neue 14-140 ab 30. Mai ausgeliefert werden.
In dem Artikel ist der monatliche Produktionsausstoss mit "500 this" angegeben. Weisst Du was das bedeuten soll? :?
500 Stk/Monat (ca. 20 Stk/Tag) wäre wohl etwas wenig, zumal die Linse ja auch als Kit-Objektiv Verwendung findet.
500 Tsd Stk/Monat (ca. 20.000 Stk/Tag) halte ich dagegen für etwas zu optimistisch.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Mittwoch 15. Mai 2013, 21:08

DocReason hat geschrieben:In dem Artikel ist der monatliche Produktionsausstoss mit "500 this" angegeben. Weisst Du was das bedeuten soll?
Das ist offensichtlich eine automatische Google Übersetzung. Im Original steht "500本". Was immer das bedeuten mag. Ich vertraue mal darauf, dass die Panasonic Leute ein Exemplar für mich übrig haben, wenn ich denn eins haben möchte ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13247
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Horka » Mittwoch 15. Mai 2013, 21:50

Ich hoffe sehr, dass das alte besser ist als das neue. Ein paar zig Gramm und ein paar cm weniger beeindrucken mich schon. Einkaufen tu' ich auch gerne, aber verkaufen, wenn es ein besseres, kleineres und billigeres neues Objektiv gibt, das fällt schwer. :)

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von available » Donnerstag 16. Mai 2013, 05:20

Horka hat geschrieben:Ich hoffe sehr, dass das alte besser ist als das neue. Ein paar zig Gramm und ein paar cm weniger beeindrucken mich schon. Einkaufen tu' ich auch gerne, aber verkaufen, wenn es ein besseres, kleineres und billigeres neues Objektiv gibt, das fällt schwer. :)

Horka

...so ist es anscheined.
http://www.photoreview.com" onclick="window.open(this.href);return false; hat das Objektiv mit Imatest getestet und kommt zum Schluß, dass das alte 14-140er etwas besser ist.

At no point did the resolution recorded in our tests reach expectations for the 16-megapixel sensor in the GF6. Interestingly, corner and edge softening was less than we found with the original 14-140mm f/4.0-5.8 lens, as shown in the graph of our Imatest results below.

Hier der Link: http://www.photoreview.com.au/reviews/l ... fs14140e-k" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von DocReason » Donnerstag 16. Mai 2013, 06:15

Entschuldige Available, wenn ich Dir widerspreche. :oops:

Wenn ich den Bericht richtig verstehe, schreibt er, dass die neue Linse kleiner, leichter, günstiger und etwas besser ist (die Ecken- und Kantenweichzeichnung ist geringer als beim alten Objektiv). Diese Meinung teilen auch die Kommentare der "native speaker" zum Bericht.

Trotzdem reizt das Reisezoom (natürlich) nicht das ganze Potential des Sensors aus. Das wäre m.M.n. auch etwas viel erwartet von einem 10-fach-Zoom dieser Preisklasse. Im übrigen entsprechen die Kurven ziemlich dem, was Du in Deinen Beiträgen hier im Forum von Deinem 14-140er berichtest.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10187
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Binärius » Donnerstag 16. Mai 2013, 06:39

Wenn es tatsächlich sogar einen Hauch besser als das alte ist wäre das doch schon sensationell.
Ich warte aber immer noch auf den Vergleich mit dem neuen Tamron.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Dietz » Donnerstag 16. Mai 2013, 06:51

Ich kann mir vorstellen, dass die hauseigenen Objektive besser softwaremäßig korrigiert sind.
Wie die Bildqualität zu Stande kommt, ist mir letztlich egal. :)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von DocReason » Donnerstag 16. Mai 2013, 06:59

Binärius hat geschrieben:Ich warte aber immer noch auf den Vergleich mit dem neuen Tamron.
Solange man es nicht braucht, ist abwarten sicher eine gute Entscheidung. Ich hoffe, das Tamron schneller mit seinen Objektiven am Markt ist als Schneider Kreuznach, die Ihre erste Linse für mFT noch vor der Gründung dieses Forums angekündigt haben. Warten wir weiter ...
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Donnerstag 16. Mai 2013, 08:23

Danke, available, für den Link zu dem ersten Test des Objektivs. Ob der Test mit einem Serienmodell durchgeführt wurde, lässt sich nicht erkennen, ist aber wohl wegen des Zeitpunktes eher unwahrscheinlich.

Aus den Daten lese ich allerdings eher schlechte Nachrichten für Besitzer des alten Objektivs. Auch wenn der Text sich in seinen Qualitätsanforderungen wohl eher an den High End Objektiven orientiert, sprechen die Messdaten doch eine andere Sprache. Die Auflösung im üblichen Arbeitsblendenbereich bis Blende 11 lag 2009 bei dem alten Objektiv zwischen oberhalb 2000 und 1800 Linien. Das neue Objektiv wurde zwischen 2400 und 2200 gemessen. Das kommt zwar nicht in Bereiche des 35-100 (bis 2600) (das wäre aber wohl auch vermessen, wenn man es erwartete) liegt aber doch gut im oberen Bereich dieser Preisklasse.

Man wird abwarten müssen, was Tests nach Erscheinen am Markt erbringen. Erstmal sieht es aber so aus, als wenn Panasonic gute Entwicklungsarbeit geleistet hat. Tamron muss sich warm anziehen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 16. Mai 2013, 08:34

Selbst wenn das neue 14-140mm "nur" die gleiche Abbildungsleistung wie das alte hat, die ich übrigens nicht wirklich so schlecht finde, wie viele andere hier, bin ich gern bereit zu tauschen.
Denn das alte ist schon ein ganz schöner Klopper...Allein das wesentlich geringere Gewicht des neuen, in Verbindung mit der höheren Lichtstärke, dem besseren Stabi und seinem fairen Preis würden mir als Kaufargumente tatsächlich absolut ausreichen. ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Donnerstag 16. Mai 2013, 13:24

Photoreview aus Australien war wohl zu vorwitzig mit dem Test: Error 503 Service Unavailable ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13247
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Horka » Donnerstag 16. Mai 2013, 21:09

stilsicher hat geschrieben:Selbst wenn das neue 14-140mm "nur" die gleiche Abbildungsleistung wie das alte hat, die ich übrigens nicht wirklich so schlecht finde, wie viele andere hier, bin ich gern bereit zu tauschen.
Denn das alte ist schon ein ganz schöner Klopper...Allein das wesentlich geringere Gewicht des neuen, in Verbindung mit der höheren Lichtstärke, dem besseren Stabi und seinem fairen Preis würden mir als Kaufargumente tatsächlich absolut ausreichen. ;)
Wer kauft mir das alte dann ab??

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Donnerstag 16. Mai 2013, 21:35

Horka hat geschrieben:Wer kauft mir das alte dann ab??
Das ist eine gute Frage. Gerade heute ist ein 14-140 HD bei Ebay für 393 EUR versteigert worden. Das ist schon ein heftiger Preisverfall in kurzer Zeit nur auf Verdacht. Da macht es sicherlich Sinn, das gute Stück zu behalten, bis die Nebel sich gelichtet haben.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“