Panasonic 42,5mm, f 1,7

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Februar 2015, 11:23

Okay... der Aufpreis für das schwarze Oly hält sich jetzt in Grenzen.
Die haben wohl germerkt was Sache ist. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von dietger » Dienstag 24. Februar 2015, 11:53

....und für die Qualitätsfanatiker die Kunststoffobjektive nicht mögen, lt. Panasonicseite ist das Objektiv aus Metall im Gegensatz
zum Oly. Für mich war dies allerdings noch nie ein Kriterium da ich weiß was technische Kunststoffe leisten können.



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von chanka » Dienstag 24. Februar 2015, 13:52

Obwohl ich persönlich das Objektiv nicht unbedingt brauche, mochte ich mich trotzdem zum Thema äußern.
Eins vorneweg - ich bin kein Olympus Verächter, ich bin an manchen Produkten aus dem Hause Olympus durchaus interessiert und ich kann nicht ausschließen, dass ich irgendwann komplett rüber wechsele.
Andererseits fühle ich mich auch beim Panasonic wohl. Und wenn ich (aus meiner Sichtweise) etwas für verbesserungswürdig halte, dann sage ich es auch.

Ich vermisse Objektivität. Die Seitenhiebe, die in letzten Wochen (auch in anderen Treads) ausgeteilt wurden hat Firma Panasonic nicht verdient.
Wenn ich ein Oly 300mm/f4 für meine momentane Bedürfnisse als überflüssig betrachte, dann ist es nicht die Unfähigkeit von Oly-Manager etwas für mich passendes anzubieten, sondern ich muss akzeptieren, dass Kaufleute in der zentrale gute bis sehr gute Absatzchancen für die Firma Weltweit sehen. Ich weiß auch (noch) nicht was mir eine Blende beim 7-14 UWW bringen soll - aber ich akzeptiere, dass es nur für mich "zur Zeit kein Bedarf" gilt.

Warum soll Panasonic die Lumixaner mit diesem Objektiv nicht noch stärker an sich binden. Es wird doch jeder Firmeninhaber auch wollen.
Hat den Oli nicht im letztem Jahr etwa ein 25mm/1.8 vorgestellt?
Ja, es gibt sehr viele gleiche/sehr ähnliche Objektive bei beiden Hauptdarsteller im mFT Konsortium. Hat z.B. Olympus nicht im letztem Jahr etwa ein 25mm/1.8 vorgestellt? Und???
Panasonic und Olympus waren, sind und bleiben Konkurrenten. Und jeder wünscht sich, dass der andere Konkurs anmeldet oder träumt von feindlicher Übernahme. Kapitalismus ist das Stichwort- es dreht sich alles nur um Marktanteile und Rendite.
Unter Vorbehalt, dass das Objektiv gute Abbildung liefert und Preis eigenen Vorstellungen entspricht: Was kann einem Panasonic-Kamera Benutzer - dem die Brennweite und Lichtstärke liegt und er sie noch nicht hat - besseres widerfahren? Aus welchem Grund soll er noch Olympus 45/1.8 kaufen wenn er jetzt auch noch Streulichtblende und OIS und Naheinstellungsgrenze von 31cm in einem Paket beim Hoflieferanten bekommt? Dazu kommen noch Software in Form von DFD (im Moment nur in der GH4) und Signalübertragungsrate von bis zu 240B/s.

Ich finde es ist nicht schlecht wie Panasonic innerhalb von nicht mal 10 Jahren sein mFT Portfolio auf- und ausgebaut hat. Und Olympus mag ich auch. Na so was ;)

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Februar 2015, 14:07

Ich habe auch nichts gegen Olympus, nur wie schon geschrieben, ich mag nicht wenn halber Kram geliefert wird.
Dann sollen sie das Objektiv doch 20 Euronen teurer machen und eine Streulichtblende mitliefern.
Das wäre ehrlicher. ;)
Die meisten weichen da ja doch auf JJC aus.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von chanka » Dienstag 24. Februar 2015, 14:26

Korrekt.
Zahlen, Daten, Fakten.

Schönen grüß

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Moonbull » Dienstag 24. Februar 2015, 15:30

Binärius hat geschrieben: Dann sollen sie das Objektiv doch 20 Euronen teurer machen und eine Streulichtblende mitliefern.
Das wäre ehrlicher. ;)
Ist denn bei dem Pana eine Streulichtblende dabei?
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Februar 2015, 15:45

Moonbull hat geschrieben:
Binärius hat geschrieben: Dann sollen sie das Objektiv doch 20 Euronen teurer machen und eine Streulichtblende mitliefern.
Das wäre ehrlicher. ;)
Ist denn bei dem Pana eine Streulichtblende dabei?
YES!!! :D
Zitat Panasonic: "Mit seinem Metallkörper und seinem robusten und langlebigen Metallbajonett sowie einer Streulichtblende
harmonisiert es bestens mit allen Modellen der LUMIX G Reihe."
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von dietger » Dienstag 24. Februar 2015, 16:04

Dann sollen sie das Objektiv doch 20 Euronen teurer machen und eine Streulichtblende mitliefern.
Ziemlich knapp gerechnet. Eine Streulichtblende kostet bei Olympus als Zubehör ca. 40-70 € je nach
Objektiv.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Februar 2015, 18:20

dietger hat geschrieben:
Dann sollen sie das Objektiv doch 20 Euronen teurer machen und eine Streulichtblende mitliefern.
Ziemlich knapp gerechnet. Eine Streulichtblende kostet bei Olympus als Zubehör ca. 40-70 € je nach
Objektiv.


Dietger
Ja... und das ist Schei*e. :)
JJC macht's für die Hälfte und da lässt sich wohl auch noch Geld verdienen :mrgreen: .
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Helmut aus Köln
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 18:37

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Helmut aus Köln » Dienstag 24. Februar 2015, 18:49

Jetzt habe ich 2-3 Wochen mit meinem finanziellen Gewissen gekämpft, um mir das Leica Nocticron zu kaufen und dann das hier...!
Nur durch den Regen am Samstag bin ich nicht mit dem Fahrrad nach Köln gefahren, um es zu holen.

Erkennbarer Vorteil des Neuen sind die geringere Größe, das deutlich kleinere Gewicht und der erheblich kleinere Preis. Nachteil die 1 Blende geringere Öffnung.
Jetzt heißt es wieder Wochen und Monate warten, um zu erfahren ob auch die Qualität vergleichbar ist. Sonst wird es doch wieder das Nocticron.

Ich habe immer mehr Zweifel, ob das Panasonic Marketing das Prädikat "geschickt" verdient...!?? Die verunsichern die Käufer bei ihren Entscheidungen und lassen sie dann warten.
Wie letztes Jahr, als ich 2 Monate auf einen angekündigten, aber nicht lieferbaren Fernseher warten musste.

Gruß Helmut

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Februar 2015, 19:01

Jetzt muss die BQ stimmen (zumindest gleich gegenüber dem Oly).
Warten wir es ab, ich bin gespannt. :)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von chanka » Mittwoch 25. Februar 2015, 11:00

Kann es sein, dass du dich innerlich schon entschieden hast? ;)

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von chanka » Mittwoch 25. Februar 2015, 11:39

Helmut aus Köln hat geschrieben:Jetzt habe ich 2-3 Wochen mit meinem finanziellen Gewissen gekämpft, um mir das Leica Nocticron zu kaufen und dann das hier...!
Nur durch den Regen am Samstag bin ich nicht mit dem Fahrrad nach Köln gefahren, um es zu holen.

Erkennbarer Vorteil des Neuen sind die geringere Größe, das deutlich kleinere Gewicht und der erheblich kleinere Preis. Nachteil die 1 Blende geringere Öffnung.
Jetzt heißt es wieder Wochen und Monate warten, um zu erfahren ob auch die Qualität vergleichbar ist. Sonst wird es doch wieder das Nocticron.

Ich habe immer mehr Zweifel, ob das Panasonic Marketing das Prädikat "geschickt" verdient...!?? Die verunsichern die Käufer bei ihren Entscheidungen und lassen sie dann warten.
Wie letztes Jahr, als ich 2 Monate auf einen angekündigten, aber nicht lieferbaren Fernseher warten musste.

Gruß Helmut
Beide kaufen :)
Nee im Ernst: ich habe weiter oben geschrieben, dass ich das Objektiv nicht unbedingt brauche. Es bezog sich nicht auf die Brennweiten, die mage ich. Sondern weil ich schon Nocticron habe und bin zufrieden mit ihm.
Bist du z.B. bereit bei 30"C und mehr das Mehrgewicht mitzutragen? Gehst du finanzielles Risiko ein, dass es womöglich geklaut/geraubt wird? Reichen dir 50cm Naheinstellungsgrenze und 0.1x Vergrößerung? An welcher Kamera willst du denn das Objektiv betreiben (Gewichtsverteilung, Ermüdung des Handgelenkes, usw ...)?
Im Grunde sind es alles die Fragen, die auf alle Objektivpaarungen zutreffen, die es in gleichen/sehr ähnlichen Brennweitenregionen aber mit unterschiedenen Lichtstärken bzw. Qualitäten gibt.

Schonen Gruß

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Mittwoch 25. Februar 2015, 12:13

chanka hat geschrieben:Kann es sein, dass du dich innerlich schon entschieden hast? ;)
Ich lege schon mal jeden Monat einen Fuffi bei Seite. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

xwolf
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 12:06

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von xwolf » Dienstag 3. März 2015, 09:06

Und Pana gibt dem Glas sicher auch wieder ein entsprechendes Täschchen mit. Das "kleine" 45er Oly lummelt in meinem Rucksack etwas herum da ich noch keine richtige Befestigung gefunden habe. In einer Tasche wärs einfach besser aufgehoben, wie mein 20er Pana.
DMC G80

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“