PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Objektiv löst sich von Kamera ?

Beitrag von UEM » Donnerstag 21. Juli 2016, 17:32

Berniyh,

Mir ist das "Abfallen" auch jetzt noch sehr schleierhaft - hätte ich nicht diesen anderen Bericht gelesen. EVTL: habe ich vielleicht doch die Entriegelungstaste irgendwie berührt ?!?
Wie auch immer: jetzt brauche ich vorerst mal „...doppelt Genäht hält besser…..“ d.h. den alten Kamerariemen UND den Strap an der Linse.

Mein Gurt scheint so konstruiert, dass er über die linke Schulter geht, und die Kamera rechts hängt.
EVTL. kann man die (unterarm-) Gurten aber auch umstecken - guck doch mal dieses Video an – ist etwas PR-mässig, aber Du siehst, was machbar ist.
https://www.youtube.com/watch?v=AAVE2Y7goj0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss

Urs

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Objektiv löst sich von Kamera ?

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 21. Juli 2016, 17:51

UEM hat geschrieben:Mir ist das "Abfallen" auch jetzt noch sehr schleierhaft - hätte ich nicht diesen anderen Bericht gelesen. EVTL: habe ich vielleicht doch die Entriegelungstaste irgendwie berührt ?!?
Wie auch immer: jetzt brauche ich vorerst mal „...doppelt Genäht hält besser…..“ d.h. den alten Kamerariemen UND den Strap an der Linse.

Mein Gurt scheint so konstruiert, dass er über die linke Schulter geht, und die Kamera rechts hängt.
EVTL. kann man die (unterarm-) Gurten aber auch umstecken - guck doch mal dieses Video an – ist etwas PR-mässig, aber Du siehst, was machbar ist.
Ja, ist schon seltsam. Evtl. wäre es (wie in dem Link erwähnt) auch denkbar, dass die Arretierung nicht immer mit dieser Art von Gewicht zurecht kommt.
Bedenklich ist es jedenfalls.
Karoline hat geschrieben:das mit dem Abfallen macht doch nachdenklich. Ich habe nur eine Handgelenkschlaufe (die da: http://www.eddycam.com/SLiNGs/) und die will ich an sich nicht hergeben. Wenn ich jetzt das Objektiv an der zweiten Schlaufe der Kamera sichere, dann wäre immer noch die Frage, ob die Handschlaufe die Kamera ausreichend sichert, wenn das Gewicht via zweiter Sicherung an der Kamera "reißt".
Das System das Du hast: Kann das auf der rechten Schulter getragen und trotzdem anständig gehandhabt werden?
Is natürlich nicht so stylisch wie deine Handschlaufe, aber ich würde dir die hier empfehlen:
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zu ... :6121.html
Die Schlaufe ist recht lang (mit Clip etwa 18-20cm), damit könnte man das Objektiv separat am Handgelenk sichern, ohne, dass es beim Fotografieren stört.
Ich nutze die an der GM5 und bin sehr zufrieden damit. Da die Dinger eigentlich für DSLRs konzipiert sind bin ich auch überzeugt, dass das höhere Gewicht kein Problem darstellt.

Leider vermute ich, dass du es nicht ohne weiteres am Objektiv befestigen kannst.
Ich hatte von Peak Design bei meinem Gurt die hier dabei
http://www.enjoyyourcamera.com/Kameragu ... factfinder
aber 20€ dafür finde ich ziemlich absurd teuer. Evtl. gibt es hier günstigere Varianten. Es muss halt eine Öse zum Einfädeln da sein.
Und stabil sollte es natürlich sein.

Aber egal ob jetzt das hier oder eine andere Lösung (von denen es sicher noch einige gute gibt), ich glaube ich würde schon beide sichern, Kamera und Objektiv.
Und wenn du einen Schultergurt trägst würde ich den eher am Objektiv als an der Kamera befestigen. Die E-M1 wiegt ja vermutlich nicht mal ein Drittel des Objektivs.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von Karoline » Donnerstag 21. Juli 2016, 18:09

Fragen über Fragen,
ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass ich das Objektiv sichern muss. Die Handschlaufe trägt angeblich 3kg, also genug. Aber jetzt bin ich unsicher. Mein 300er sitzt bombenfest, aber vielleicht ist das nur Einbildung. Ich meine, bezogen auf das 40-150 hat hier mal jemand von einem "Spiel" geschrieben - das kann ich auch bei dem 40-150 bei mir nicht feststellen.
Wegen des Volumens, wenn ich nun auch noch das 300er mit den anderen Dingen herumtrage, muss ich mir ohnehin noch was in Sachen größerer Tasche oder so überlegen. Meistens steckt die Kamera in der Tasche. Wenn ich Fotos machen will, halte ich sie in der Hand. Die Schlaufe ist im Grunde nur zur Sicherung da, für den Fall, dass ich sie mal runterfallen lasse (hoffentlich bleibt das Theorie).
Ansonsten brauche ich etwas, was ich am Besten über der rechten Schulter tragen kann, weil die linke rumzickt. Um den Hals kann ich im Grunde auch nichts tragen. Mal sehen, wo ich am Ende lande.

Danke für Eure Hinweise!
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 21. Juli 2016, 18:25

Wenn du meistens eine Tasche dabei hast, dann würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, dann ist die Belastung auf das Bajonett ja nicht so groß.

Das mit dem Spiel am Bajonett hab ich auch gelesen, auch, dass jemand das Problem mit einer Oly und dem 100-400mm hatte (ich glaube das war eine Rezension auf Amazon?).
Ich denke aber nicht, dass das ein Effekt ist, der durch Abnutzung entsteht, sondern eher ein Defekt in der Herstellung, auf Grund schlechter Toleranzen.

Wenn es jetzt sicher sitzt, dann denke ich, dass es sicher ist. Bzgl. Schultergurte kann ich keine Empfehlungen geben.
Ich hab mir zwar einen gekauft, nutze den aber nur selten und trage die Kamera meistens am Handgelenk mit mir rum.
Wenn da dann 1.5-2 kg dran hängen würden, dann würde ich mich auch nach Alternativen umsehen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von Karoline » Donnerstag 21. Juli 2016, 18:47

Das mit dem Spiel muss hier im Forum gewesen sein, weder bei Amazon noch sonst wo lese ich mit und es war ziemlich sicher das 40-150, sonst wüsste ich das nicht mehr ;)

Die E-M1 und das 300er bringen so an die 2 kg auf die Waage. Ich überlege mir das, gut Ding muss Weile haben.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

sardinien

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von sardinien » Donnerstag 21. Juli 2016, 20:12

Hallo Karoline,
habe mir für mein kommendes 100-400 mm ein Schulterstativ gebastelt.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 21. Juli 2016, 20:50

Karoline hat geschrieben:Das mit dem Spiel muss hier im Forum gewesen sein, weder bei Amazon noch sonst wo lese ich mit und es war ziemlich sicher das 40-150, sonst wüsste ich das nicht mehr ;)
Bin mir ziemlich sicher, dass es auf Amazon war, aber da ich dort auch nicht regelmäßig unterwegs bin war es wahrscheinlich hier im Forum verlinkt.
Die E-M1 und das 300er bringen so an die 2 kg auf die Waage. Ich überlege mir das, gut Ding muss Weile haben.
Verständlich …
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von Karoline » Donnerstag 21. Juli 2016, 22:13

sardinien hat geschrieben:Hallo Karoline,
habe mir für mein kommendes 100-400 mm ein Schulterstativ gebastelt.
Spendierst Du noch ein paar Infos mehr oder vielleicht sogar ein Bild? Die Bilder im Netz sind ja der Hammer! Vermutlich ist das zumindest für mich nicht praktikabel, wenn ich das auch noch zum Ort des Geschehens tragen muss.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

sardinien

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von sardinien » Freitag 22. Juli 2016, 13:33

Karoline hat geschrieben: Spendierst Du noch ein paar Infos mehr oder vielleicht sogar ein Bild? Die Bilder im Netz sind ja der Hammer! Vermutlich ist das zumindest für mich nicht praktikabel, wenn ich das auch noch zum Ort des Geschehens tragen muss.
Hier eine Beschreibung des leichte Schulterstativ Eigenbaues.

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=34861

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von Berniyh » Freitag 22. Juli 2016, 15:04

Also wenn ich damit durch die Gegend laufe werde ich doch eingeliefert. :D

Aber coole Idee. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
finnan haddie
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 21. November 2014, 17:18

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von finnan haddie » Montag 25. Juli 2016, 12:27

> Also wenn ich damit durch die Gegend laufe werde ich doch eingeliefert.

sei doch froh, daß du in deutschland lebst
in afghanistan wärest du womöglich in null komma nix durch eine drohne von der erdoberfläche gepustet worden

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von son » Sonntag 11. September 2016, 11:02

Hi zusammen,

ein kleines Update von mir... das 300 F4 war ja für mich raus, das ist einfach zu teuer! Das 100-400 hatte ich mir mal genauer angeschaut bzw. die Bilder hier. Da gibt es schon ein paar nette - allerdings auch einige mit ziemlich unschönen Bokeh. Das war auch der Grund warum ich kein 40-150mm geholt habe (mit konv.). Mir gefällt der Hintergrund bei vielen Bildern einfach gar nicht, das ist Mist z.B. im Vergleich mit den alten FT Objektiven. Die sind mir aber zu langsam :/ Macht auch kein Spaß.

Nun habe, als es mal einen halben Tag lang bei Amazon 100€ günstiger war, ein Sigma 150-600 geholt. Groß und schwer :( Aber für die Hälfte vom Preis des Panas. Vielleicht werde ich mir einen Speedbooster holen und es mal an MFT anflanschen - wenn es überhaupt unterstützt wird. Ich werde mir auch die Preisentwicklung des 100-400 anschauen, wenn es irgendwann mal in andere Preisregionen kommt werde ich es mir vielleicht überlegen - gegen etwas kleiner und leichter hätte ich nichts ;)

Viel Spaß beim shooten, mit welchem System oder Hersteller auch immer :D

Gruß,
Ralf
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von UEM » Montag 12. September 2016, 21:58

son hat geschrieben:Hi zusammen,

Nun habe, als es mal einen halben Tag lang bei Amazon 100€ günstiger war, ein Sigma 150-600 geholt. Groß und schwer :( Aber für die Hälfte vom Preis des Panas. Vielleicht werde ich mir einen Speedbooster holen und es mal an MFT anflanschen - wenn es überhaupt unterstützt wird. Ich werde mir auch die Preisentwicklung des 100-400 anschauen, wenn es irgendwann mal in andere Preisregionen kommt werde ich es mir vielleicht überlegen - gegen etwas kleiner und leichter hätte ich nichts ;)



Gruß,
Ralf
Ralf,
Um gleich etwas "Off-Topic" zu bleiben....
Hast Du das SIGMA 50-500 (liebevoll "BIGMA" genannt...) evtl. in die Evaluation gezogen ?
Ich hatte das lange an meiner Pentax, und war eigentlich recht zufrieden....ausser eben SCHWER und ausgefahren sehr lang.
Aber der 1:10 zoom Bereich ist schon noch beachtlich.
Ein Vergleich zum PANA 100-400mm oder zum OLY 300 /F4 kann ich leider nicht so richtig machen. Die Bedingungen waren zu verschieden.
Gerade das Bokeh wage ich nicht zu kommentieren
SEHR rudimentäre Bewertung: Das PANA ist dem Sigma ähnlich, das OLY ist halt eine (Preis- ;) ) Bild-Klasse für sich

Gruss

Urs

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von UweS » Dienstag 13. September 2016, 08:03

Was gibt es eigentlich für Erfahrungen mit den Spiegellinsen zB. Dörr Danubia 900mm?

Die Objektive sind ja recht preiswert, sagt das auch gleich was über die Qualität aus?
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
WinSoft
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 18:53

Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele

Beitrag von WinSoft » Dienstag 13. September 2016, 10:20

UweS hat geschrieben:Was gibt es eigentlich für Erfahrungen mit den Spiegellinsen zB. Dörr Danubia 900mm?

Die Objektive sind ja recht preiswert, sagt das auch gleich was über die Qualität aus?
Spiegelobjektive sind vergleichsweise billig herzustellen.
Alle bisher auf dem Markt erschienen Spiegelobjektive für Kleinbild waren recht preiswert.

Von der Abbildungsqualität her muss man allerdings satte Abstriche machen:
- Geringe Öffnung, so gegen 5.6 bis 11
- Feste Brennweite zwischen 500 mm und 800 mm (KB) oder mehr
- Keine verstellbare Blende! Nur offene Blende!
- Kringel-Bokeh auf Grund der Konstruktion, ergibt meist sehr unruhigen Hintergrund!
- Meist mäßige, unbefriedigende Allgemeinschärfe
Gruß
Winsoft

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“