20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von available » Donnerstag 4. April 2013, 17:53

Herzlichen Glückwunsch!

Na dann sind wir ja fast wieder am Anfang... ;)
available hat geschrieben:...Bei Dir lese ich ohne Deine Auflösungsansprüchen zu kennen zwischen den Zeilen den Zwiespalt zwischen Knipsen (Mit Familie/Leuten) und Fotografieren (In Ruhe gestalten). Für den ersten Fall bist Du unter Voraussetzung von gutem Licht mit dem 14-140er bei richtiger Bedienung genügend gut aufgestellt und sehr flexibel und schnell!
Für den zweiten Fall würde ich mir das 20er mit dem langsamen AF kaufen. => Eine Kamera hochflexibel (14-140er), die andere langsam und gestaltend (20er, 45er)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Donnerstag 4. April 2013, 21:00

available hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch!

Na dann sind wir ja fast wieder am Anfang... ;)
available hat geschrieben:...Bei Dir lese ich ohne Deine Auflösungsansprüchen zu kennen zwischen den Zeilen den Zwiespalt zwischen Knipsen (Mit Familie/Leuten) und Fotografieren (In Ruhe gestalten). Für den ersten Fall bist Du unter Voraussetzung von gutem Licht mit dem 14-140er bei richtiger Bedienung genügend gut aufgestellt und sehr flexibel und schnell!
Für den zweiten Fall würde ich mir das 20er mit dem langsamen AF kaufen. => Eine Kamera hochflexibel (14-140er), die andere langsam und gestaltend (20er, 45er)

Viele Grüße

Andreas
Ja, recht hast Du ... und Du hattest es bereits in der ersten Antwort auf meine Anfrage geschrieben
wahrhaft prophetisch
Sehe gerade: Horka hat in Antwort 2 so ziemlich ins gleiche Horn geblasen

Möchte mich überhaupt bei allen bedanken, die sich an der Diskussion beteiligt haben !

Auch wenn ich mich jetzt so entschieden habe, bleibt das Zoom ntürlich ein Objektiv, daß ich auch gern hätte - verschenkt vielleicht grad jemand noch eins ;) ?
Und ein lichtstarkes 12er oder 14er würde auch hervorragend zum Equipment passen.

Jetzt hoffe ich nur, daß ich in nächster Zeit auch genügend dazu komme, alles gründlich auszuloten und mich einzuarbeiten.
Dazu kommen noch meine ersten Gehversuche mit RAW-Dateien - aber das ist ein anderer Thread ...

By the way: hat jemand einen Tipp wo ich eine knackige Einführung in die RAW-Bearbeitung lesen kann ?
Das soll gar nicht so sehr programmspezifisch sein.
Entwickelt Ihr Eure RAWs mit einmal ausgewählten Standardeinstellungen und korrigiert dann nur bei ausgewählten Bildern,
oder habt Ihr einen Set von verschiedenen Standardeinstellungen (z.B. High Iso, Low Iso, Daylight, etc)
oder wirklich jedes Bild individuell ?

Und noch eine Frage, die mir gerade einfällt:
Für den Fall, daß ich ein Panasonic-Objektiv mit OIS an die Olympus flansche: wie sind da die Regeln für die Stabis ?
Olympus aus / Pana-Stabi an ?
oder beide anlassen und ich kann 6 Zeit-/Blendenstufen rausholen ... 8-) (hihi) - oder mir "Rührei" betrachten ?

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 4. April 2013, 23:29

LedZep hat geschrieben: Entwickelt Ihr Eure RAWs mit einmal ausgewählten Standardeinstellungen und korrigiert dann nur bei ausgewählten Bildern,
oder habt Ihr einen Set von verschiedenen Standardeinstellungen (z.B. High Iso, Low Iso, Daylight, etc)
oder wirklich jedes Bild individuell ?
Individuell. Es sei denn es sind mehrere Bilder hintereinander gleich, dann die halt zusammen. In CameraRaw von Photoshop CS6.
LedZep hat geschrieben: oder beide anlassen und ich kann 6 Zeit-/Blendenstufen rausholen ... 8-) (hihi) - oder mir "Rührei" betrachten ?
Jetzt machen sich meine Regelungstechnikvorlesungen bezahlt ... auch wenn ich viele vergessen habe ...

Kurz: Mist, die schaukeln sich u.U. gegenseitig hoch (es wackelt gerade) oder löschen sich in der Wirkung aus.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Freitag 5. April 2013, 09:09

ThomasT hat geschrieben:
LedZep hat geschrieben: oder beide anlassen und ich kann 6 Zeit-/Blendenstufen rausholen ... 8-) (hihi) - oder mir "Rührei" betrachten ?
Jetzt machen sich meine Regelungstechnikvorlesungen bezahlt ... auch wenn ich viele vergessen habe ...

Kurz: Mist, die schaukeln sich u.U. gegenseitig hoch (es wackelt gerade) oder löschen sich in der Wirkung aus.
Hatt ich mir ja schon so geadcht - das war das Rührei das ich meinte.
Hab gestern in einem anderen Thread auch gelesen, daß der O.I.S. einiger Pana-Obljektive sowieso an den Olys automatisch abgeschaltet / bzw. gar nicht erst aktiviert wird.
Dann ist also meist wohl "nur" der Stabi vom Olympus verwendbar.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“