Panasonic 42,5mm, f 1,7

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
piri
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 14:57
Wohnort: Neukirchen-Vluyn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von piri » Dienstag 3. März 2015, 15:17

Ich habe jetzt mal den Thread durchstöbert und immer wieder gelesen, dass meistens von der GM1(-/Reihe) gesprochen wird.
Ich überlege mir auch eine Portrait-Festbrennweite für meine G6 zu holen und hatte, bis vor der Ankündigung, auch an die Oly-Linse gedacht.

Macht der Power OIS von der Panasonic Linse einen großen Unterschied an der G6?
Oder kann man an der G6 auch problemlos das Oly nehmen?

Entschuldigt bitte die (womöglich) dumme Frage, aber bin noch recht neu in der Fotografie, habe aber festgestellt, dass mir für manche Vorhaben die 3.5er Blende meines G Vario nicht reicht.
LG Manuel

FlickrTwitterManuel-Wieler.de
Panasonic Lumix DMC-G6, Panasonic Lumix DMC-G81
Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6
Lumix G 42,5mm f1.7
Lumix G 25mm f1.7
Walimex Pro 7.5mm f3.5 Fish-Eye
Folge mir auf Facebook

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Dienstag 3. März 2015, 15:26

piri hat geschrieben:Ich habe jetzt mal den Thread durchstöbert und immer wieder gelesen, dass meistens von der GM1(-/Reihe) gesprochen wird.
Ich überlege mir auch eine Portrait-Festbrennweite für meine G6 zu holen und hatte, bis vor der Ankündigung, auch an die Oly-Linse gedacht.

Macht der Power OIS von der Panasonic Linse einen großen Unterschied an der G6?
Oder kann man an der G6 auch problemlos das Oly nehmen?

Entschuldigt bitte die (womöglich) dumme Frage, aber bin noch recht neu in der Fotografie, habe aber festgestellt, dass mir für manche Vorhaben die 3.5er Blende meines G Vario nicht reicht.
Du kannst problemlos auch das oly nehmen: Meist willst du bei Portraits eh mindestens 1/60 sec belichten um es scharf zu bekommen.
Die 1/60 sec kannst du das oly 45mm mit ein wenig Technik (ruhiges Atmen, ruhiges Auslösen, Auge fest am Sucher etc) noch halten.

Tolle Linse für Portraits zu einem tollen Preis.

** lg ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von KPH » Dienstag 3. März 2015, 16:10

hallo Piri,

JEDER WIRD Dir etwas anderes empfehlen.

Ich z.B. würde immer ein Objektiv mit Stabi nehmen.
Gerade die 45 Brennweite ist schon ein leichtes Tele und ist schon Ideal für Blumen und mit Achromat für Macro Aufnahmen zu gebrauchen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

fox

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von fox » Dienstag 3. März 2015, 17:17

Das Oly ist preisleistungsmäßig eins der besten MFT-Objektive. Ich gehe mal davon aus, dass das Pana einiges mehr kosten wird. Ob es qualitativ an das Oly rankommt, muss sich erst noch zeigen. Und der größte Vorteil ist: Das Oly ist aktuell zu bekommen. (Und man kann es auch gut wieder verkaufen... aber das will man ja nicht.). Wann das Pana zu haben sein wird steht noch in den Sternen.
Wenn ich jetzt ein 45er haben wollen würde, wollte ich jedenfalls nicht auf Ungewiss warten. Aber zur Zeit komm ich mit dem 75er Oly zum Glück noch ganz gut aus... auch wenn das schon deutlich mehr Brennweite ist.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Dienstag 3. März 2015, 17:49

Mag ja sein, dass das panasonic besser wird (da wäre ich mir noch nicht so sicher)
die Frage war aber ja, ob das 45mm oly geeignet ist ... ja ist es.

es ging eben Jahre ohne stabi auch sehr gut http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... m&start=45" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

fox

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von fox » Dienstag 3. März 2015, 18:38

partisan hat geschrieben:Mag ja sein, dass das panasonic besser wird (da wäre ich mir noch nicht so sicher)
Ja, da bin ich mir auch nicht sicher. Eigentlich bin ich mir fast eher sicher, dass es schlechter wird. Aber das darf man hier wohl nicht sagen. (Immerhin hat Panasonic schon ein über alle(?) Zweifel erhabenes 42,5-Objektiv im Sortiment. Zu einem erhabenen Preis... also wohl nichts, was ich je besitzen werde - es sei denn ich lern noch fotografieren.)

blueriver
Beiträge: 881
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von blueriver » Dienstag 3. März 2015, 22:03

Mal ne ganz andere Frage: Im Altglas-Sortiment gibts ja eine ganze Reihe sehr guter Linsen im Bereich 40 - 50mm. Gut, die haben weder Stabi noch AF. Aber hat da schon mal jemand Vergleiche angestellt was die Bildqualität betrifft?

Gruß
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Lenno

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Lenno » Dienstag 3. März 2015, 22:07

Ich fotografier gelegentlich mit einem Minolta 50mm, ein tolles Glas, siehe auch unseren Altglasthread.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=6 ... it=altglas" onclick="window.open(this.href);return false;

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von chanka » Mittwoch 4. März 2015, 12:32

Ich verstehe nicht wieso 42,5 und 45 zur nur Portraits Objektiven "verdammt" werden. Ich setze meins bei aller möglichen Motiven ein.
OIS ja oder nein? Es geht nicht darum, dass es bisher ohne gegangen ist, sodern darum, dass ich mit OIS an der Kamra ohne IBIS ganz einfach größere Spielräume hinsichtlich ISO oder Verschlusszeiten habe als ohne.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von partisan » Mittwoch 4. März 2015, 17:09

Die Frage zielte aber ausdrücklich auf eine Linse für Portraits, und ob das oly dafür geeignet ist.
Es ist sicherlich dafür sehr sehr gut geeignet, ebenso wie das kommendene 42,5 pana, von dem wir aber alle noch nichts genaueres wissen.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von chanka » Mittwoch 4. März 2015, 20:34

Habe ich etwa behauptet, dass O 45mm für Portraits nicht geeignet ist? Wo? Zeige es mir, bitte?
Oder habe ich lediglich darauf hingewiesen, dass die Brennweite sehr vielseitig ist?

Du siehst doch, dass hier einer sich über Bedeutung des Stabilisators noch nicht im Klarem ist
piri hat geschrieben:...Macht der Power OIS von der Panasonic Linse einen großen Unterschied an der G6?
Oder kann man an der G6 auch problemlos das Oly nehmen?...
Was ist denn jetzt Falsch in meiner Aussage? Wer garantiert mir, dass ich immer sichere Verschlüsszeiten bei moderaten ISO zur Verfügung habe?

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von available » Mittwoch 4. März 2015, 21:26

chanka hat geschrieben:Ich verstehe nicht wieso 42,5 und 45 zur nur Portraits Objektiven "verdammt" werden. Ich setze meins bei aller möglichen Motiven ein.
OIS ja oder nein? Es geht nicht darum, dass es bisher ohne gegangen ist, sodern darum, dass ich mit OIS an der Kamra ohne IBIS ganz einfach größere Spielräume hinsichtlich ISO oder Verschlusszeiten habe als ohne.
Ich finde dieses Schubladendenken auch ziemlich einengend.
Mit einem 45er mFT (90mm Vollformat) kann man sehr gut seinen Blick schulen.
Ich verwende es für fast alle Themen.
Das 75er verwende ich z.B. auch für Portraits und Landschaft fotografiere ich auch mit sehr langen Brennweiten.
Wer ausgetrampelte Pfade nachläuft darf sich nicht wundern dass die Bilder übersehen werden.

Zum Thema Stabi. Der ist hilfreich aber m.M. nach bei 45mm nicht dringend notwendig.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von schöpfungdigital » Donnerstag 5. März 2015, 11:03

piri hat geschrieben:Ich habe jetzt mal den Thread durchstöbert und immer wieder gelesen, dass meistens von der GM1(-/Reihe) gesprochen wird.
Ich überlege mir auch eine Portrait-Festbrennweite für meine G6 zu holen und hatte, bis vor der Ankündigung, auch an die Oly-Linse gedacht.

Macht der Power OIS von der Panasonic Linse einen großen Unterschied an der G6?
Oder kann man an der G6 auch problemlos das Oly nehmen?

Entschuldigt bitte die (womöglich) dumme Frage, aber bin noch recht neu in der Fotografie, habe aber festgestellt, dass mir für manche Vorhaben die 3.5er Blende meines G Vario nicht reicht.
Hallo,

im normalen Alltagsbetrieb kommt man gut ohne Stabilisator aus. Bei schlechten Lichtverhältnissen dagegen ermöglicht er längere Verschlusszeiten und man ist somit länger handlungsfähig (vorausgesetzt natürlich, die Motive bewegen sich nicht!). Wie viele Belichtungsstufen man beim neuen Objektiv gegenüber dem Oly gewinnt, wird man abwarten müssen.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
piri
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 14:57
Wohnort: Neukirchen-Vluyn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von piri » Donnerstag 5. März 2015, 17:48

Ich werde wohl auch erste Tests und den UVP abwarten und dann überlegen.
Vielleicht schreibt zu gegebener Zeit ja auch hier im Forum jemand einen Vergleich.
LG Manuel

FlickrTwitterManuel-Wieler.de
Panasonic Lumix DMC-G6, Panasonic Lumix DMC-G81
Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6
Lumix G 42,5mm f1.7
Lumix G 25mm f1.7
Walimex Pro 7.5mm f3.5 Fish-Eye
Folge mir auf Facebook

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Rossi2u » Donnerstag 5. März 2015, 17:57

available hat geschrieben: Ich finde dieses Schubladendenken auch ziemlich einengend.
Mit einem 45er mFT (90mm Vollformat) kann man sehr gut seinen Blick schulen.
Ich verwende es für fast alle Themen.
Sehe ich auch so...
Zum Thema Stabi. Der ist hilfreich aber m.M. nach bei 45mm nicht dringend notwendig.
(Foto)technisch nicht notwendig.
Marketingtechnisch zwingend.

Mein 45er Oly hat nix zu befürchten. ;)
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“