Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 17. Juli 2012, 12:18

Um es nochmal deutlich zu machen:

Mein Test hat gezeigt, dass das Nokton im Nahbereich bei Offenblende große Probleme bereitet und dass es weit abgeblendet werden muss um im Nahbereich eine befriedigende Randschärfe zu erhalten.

Was anderes habe ich nie behauptet und schlecht geredet habe ich das Nokton auch nie. Ich zweifle auch niemandes Kaufentscheidung für das Nokton an. Es ist also gar nicht notwendig es mittels nachgeschärften "Testbildern" und Ausschnitten aus dem Zentrum zu verteidigen.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Silbersurfer
Beiträge: 107
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Silbersurfer » Dienstag 17. Juli 2012, 13:51

diggi0311 hat geschrieben:Um es nochmal deutlich zu machen:

Mein Test hat gezeigt, dass das Nokton im Nahbereich bei Offenblende große Probleme bereitet und dass es weit abgeblendet werden muss um im Nahbereich eine befriedigende Randschärfe zu erhalten.

Was anderes habe ich nie behauptet und schlecht geredet habe ich das Nokton auch nie. Ich zweifle auch niemandes Kaufentscheidung für das Nokton an. Es ist also gar nicht notwendig es mittels nachgeschärften "Testbildern" und Ausschnitten aus dem Zentrum zu verteidigen.
Es geht mir garnicht darum das Nokton zu verteidigen, sondern die Möglichkeiten in der Praxis aufzuzeigen!
Mich hatte diese Aufnahme auch erstaunt, deshalb hab ich sie hier gepostet.
Ich bin glaube ich hier im Forum einer derjenigen die das Objektiv am längsten besitzen, und es es wirklich viel benutzen.
Warum soll ich die dabei entstandenen Bilder nicht mit den Forenmitgliedern teilen um seine Möglichkeiten aufzuzeigen?
Hier sollte es doch darum gehen zu zeigen was in der Praxis möglich ist.
Eigentlich war ich davon Ausgegangen das diese Initiative positiv gewertet wird, dass ich dafür jetzt von einem Administrator "angemacht" werde befremdet mich doch sehr.
Da ich in .raw fotografiere, ist eine Bearbeitung für mich normal.
Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de

Fiktion_d_Faktischen
Beiträge: 352
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 14:22
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Fiktion_d_Faktischen » Dienstag 17. Juli 2012, 14:47

Naja - Digi0311 versucht halt einen Test des Nokton zu verteidigen, dessen Aussagekraft hier von anderer Seite in Frage gestellt wurde. Deswegen auch die leichte Gereiztheit. Mich hätte ehe interessiert, was Diggi0311 zu der hier vorgetragenen Kritik an seiner Testweise zu sagen hat. Oder zu den Testbildern von pekkapotka, die zeigen, dass das Nokton ab f2.8 auch im Randbereich eine ordentliche Schärfe aufweist. Dass es bei f0.95 nicht scharf ist - wen sollte das denn bitteschön überraschen?
Deine Bilder, silbersurfer, find ich klasse und aussagekräftig. Mehr davon - auch hier im Forum!
...bald nur noch Fuji X100
Flickr: http://www.flickr.com/photos/fiktion_des_faktischen/

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6226
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Björn » Dienstag 17. Juli 2012, 15:21

Ich besitze dieses Nokton nun ja auch seit ein paar Tagen und hatte ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du, Silbersurfer. Vielleicht hast Du ja meine Bilder dazu sogar gesehen.

Ich denke mal, wir haben alle ein wenig Recht, was unsere Meinungen und Eindrücke zu diesem Objektiv angeht. Diggi mit seinen Äusserungen zu den Schwächen und wir mit den Stärken. Das Objektiv hat nun mal beides. Konzentrieren wir uns einfach auf die Aspekte des Objektivs, die für unsere Fotografie am nützlichsten sind. Machen wir uns dessen Stärken zu nutze und behalten die Schwächen im Hinterkopf, um nicht über die Ergebnisse enttäuscht zu sein. Vielleicht findet ja der Eine oder Andere noch einen Weg, diese offenblendigen Randunschärfen irgendwie künsterisch nutzbar zu machen. :)

Meine Meinung!
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Silbersurfer
Beiträge: 107
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Silbersurfer » Dienstag 17. Juli 2012, 15:32

Fiktion_d_Faktischen hat geschrieben:?....... Dass es bei f0.95 nicht scharf ist - wen sollte das denn bitteschön überraschen?

Ich glaube da liegt eher das Problem! Das Nokton egal ob 17,5 oder 25er sind besondere Objektive, und meiner Meinung eher für Fotografen gedacht die gerne mit Unschärfe, oder im low Lightbereich arbeiten. Deswegen ist es ja keine Schande wenn man mit dem Objektiv nicht zurecht kommt oder es der Art wie man fotografieren nicht entspricht.
Was den Test betrifft sind ja hier mehrere Links zu anderen Test zu finden, da kann sich a jeder seine eigene Meinung bilden.
Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de

Benutzeravatar
Silbersurfer
Beiträge: 107
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Silbersurfer » Dienstag 17. Juli 2012, 15:34

Björn hat geschrieben:Ich besitze dieses Nokton nun ja auch seit ein paar Tagen und hatte ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du, Silbersurfer. Vielleicht hast Du ja meine Bilder dazu sogar gesehen.

Ich denke mal, wir haben alle ein wenig Recht, was unsere Meinungen und Eindrücke zu diesem Objektiv angeht. Diggi mit seinen Äusserungen zu den Schwächen und wir mit den Stärken. Das Objektiv hat nun mal beides. Konzentrieren wir uns einfach auf die Aspekte des Objektivs, die für unsere Fotografie am nützlichsten sind. Machen wir uns dessen Stärken zu nutze und behalten die Schwächen im Hinterkopf, um nicht über die Ergebnisse enttäuscht zu sein. Vielleicht findet ja der Eine oder Andere noch einen Weg, diese offenblendigen Randunschärfen irgendwie künsterisch nutzbar zu machen. :)

Meine Meinung!
Kann ich so voll unterschreiben!! :!:
Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 17. Juli 2012, 15:40

Ok,

an meinem Test wird bemängelt, dass der Aufnahmeabstand zu gering gewesen sei, ich also im Nahbereich fotografiert habe. Diverse Besitzer des Nokton kritisieren selbst die sehr schwierige Handhabung im Nahbereich. Darf man von einem 1300,-- € Objektiv keine guten Leistungen im Nahbereich erwarten? Der einzige Fehler ist also wohl, dass ich das Objektiv an seiner Archillesferse erwischt und nicht von seiner Schokoladenseite gezeigt habe. Und noch mal, ich zweifle die guten Leistungen im Zentrum bei leichtem Abblenden und gute Randschärfe bei größerem Abstand und stärkerem Abblenden doch gar nicht an. Ich persönlich hätte in dieser Preisklasse nur gute Leistungen auch im Nahbereich erwartet, schließlich wird das Nokton mit seinem geringen Aufnahmeabstand beworben. Was mir sauer aufstösst ist weniger, dass meine Testbedingungen angezweifelt wurden, als dass mir nachgesagt wird ich würde das Nokton schlechtreden. Ich halte es für das kreative Arbeiten mit der geringen Schärfentiefe durchaus brauchbar. Das kann jeder in der aktuellen Ausgabe der "Photographie" nachlesen.

Übrigens darf man mich ruhig persönlich ansprechen, auch wenn man mich kritisiert ;)
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6226
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Björn » Mittwoch 18. Juli 2012, 17:24

diggi0311 hat geschrieben:[...] Diverse Besitzer des Nokton kritisieren selbst die sehr schwierige Handhabung im Nahbereich. [...]
Bekenne mich schuldig!

Ich habe bei meinen Versuchen jetzt allerdings nicht auf den exakten Abstand geachtet, kann daher nicht sagen, ob ich die beworbenen 15cm eingehalten oder gar überschritten hatte. Ich war jedenfalls nah dran.
Aber ja, es ist extrem schwierig, besonders freihand und wenn noch dazu das Motiv nicht stillhält. Für mich lagen die Schwierigkeiten aber nicht explizit in Randunschärfen, sondern in einem sehr schmalen Schärfebereich überhaupt! Gefühlt sind das sicher nur Millimeter.

Ich denke für mich aber auch, dass 15cm Abstand bei Offenblende auch schon echte Extrembedingungen sind, die vielleicht nicht soo oft im "fotografischen" Alltag Verwendung finden werden. Vielleicht beschäftige ich mich bei Gelegenheit mal intensiver mit dieser Konstellation und finde zumindest für mich einen Weg, auch unter diesen Bedingungen brauchbare oder gar sehenswerte Bilder zu bekommen. Ich seh das jetzt mal eher als Herausforderung als als Schwachpunkt in der Optik. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Silbersurfer
Beiträge: 107
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Silbersurfer » Mittwoch 18. Juli 2012, 19:30

Björn hat geschrieben:
diggi0311 hat geschrieben:[...] Diverse Besitzer des Nokton kritisieren selbst die sehr schwierige Handhabung im Nahbereich. [...]
Bekenne mich schuldig!

Ich habe bei meinen Versuchen jetzt allerdings nicht auf den exakten Abstand geachtet, kann daher nicht sagen, ob ich die beworbenen 15cm eingehalten oder gar überschritten hatte. Ich war jedenfalls nah dran.
Aber ja, es ist extrem schwierig, besonders freihand und wenn noch dazu das Motiv nicht stillhält. Für mich lagen die Schwierigkeiten aber nicht explizit in Randunschärfen, sondern in einem sehr schmalen Schärfebereich überhaupt! Gefühlt sind das sicher nur Millimeter.
Die Kritik mit dem Nahbereich kann ich nicht nachvollziehen! Allerdings sollte man nicht versuchen mit f0,95 ohne Stativ zu arbeiten ( ausser man hat eine sehr ruhige Hand ). Erst ab f1,4 wird der Schärfebereich gross genug um ihn ohne Stativ zu nutzen. Das ist übrigens bei dem 25er genauso.
Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 18. Juli 2012, 19:44

Belassen wir es einfach dabei, dass es hier unterschiedliche Auffassungen gibt, was das Nokton leistet, bzw. leisten können sollte. Ich bin niemand, der keine Gelegenheit auslässt, seine Kritik an einem Gerät anzubringen, welches andere für gut befinden. Im Gegenteil, es freut mich sehr, dass ihr zufrieden mit dem Nokton seid.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von available » Mittwoch 18. Juli 2012, 20:00

Hallo Dirk,

ich bin voll bei Dir. Das Nokton ist bestimmt nicht schlecht, aber von einer Festbrennweite für 1300,-€ erwarte ich spitzenmäßige Auflösung in allen Entfernungen und das schon knapp nach Offenblende.
Das das schon zu einem weitaus geringen Preis möglich ist sieht man an einigen anderen Beispielen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 19. Juli 2012, 07:57

Ich denke, Voigtländer (bzw. Cosina) hätte das 17,5 lieber mit einer f1,2 oder f1,4 ausgestattet statt auf die Renommier-Öffnung von f0,95 zu setzen.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Silbersurfer
Beiträge: 107
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Silbersurfer » Freitag 27. Juli 2012, 06:27

Hier nur als Info :D
Der Preis des Nokton fällt um 200 € :idea: Witzigerweise Angebot eines deutschen Händlers in UK Ebay
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477 ... =824&kw=lg
Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de

Lenno

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Lenno » Freitag 27. Juli 2012, 08:08

Da steht zwar Weltweiter Versand, und wenn man dann draufklickt, ist Deutschland leider ausgeschlossen. :(

Benutzeravatar
Silbersurfer
Beiträge: 107
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Nokton mit mehr Weitwinkel

Beitrag von Silbersurfer » Freitag 27. Juli 2012, 08:58

Stimmt hab ich übersehen, sorry! :oops:
Gleicher Händler Ebay Deutschland immerhin 180 € preiswerter!
http://www.ebay.de/itm/Voigtlander-NOKT ... 4ab9912565
Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“