Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
-
MKoch58
Beitrag
von MKoch58 » Samstag 5. Mai 2012, 08:24
Xaver hat geschrieben:Hallo Martin,
PS: Weiß jemand, ob man die Bildvorschau im Sucher abschalten kann?
Da gibt es den Menüpunkt "Setup -> Autowiedergabe -> OFF".
Spart übrigens auch Strom.
Grüße aus Biberach
Guten Morgen Xaver,
danke für deinen Hinweis, doch leider kann ich unter diesem Menüpunkt nichts einstellen, er ist bei meiner G2 nicht ansteuerbar
Grüßle nach Biberach
Martin
-
dietger
- Beiträge: 3442
- Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von dietger » Samstag 5. Mai 2012, 08:55
danke für deinen Hinweis, doch leider kann ich unter diesem Menüpunkt nichts einstellen, er ist bei meiner G2 nicht ansteuerbar
Das liegt dann aber irgendwie an Dir bzw. Deinen Einstellungen. Mit meiner G2 kann ich diesen Menuepunkt sehr wohl ansteuern.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Samstag 5. Mai 2012, 10:02
Die Lumix G2 ist eine tolle Kamera mit vielen Möglichkeiten, aber für etwas anspruchsvollere Wildtierfotografie nicht die erste Wahl.
Na, wenn Du dich da auskennst, was kannst Du empfehlen für die "anspruchsvollere Wildtierfotografie"? Ich seh da vor allem Nikon 300 und Canon 7, aber beides schon alte Systeme.
Übrigens G2? Da existiert inzwischen die GH2 und G3, bei mFT allgemein die Olympus OM-D.
Zuletzt geändert von
ehenkes am Samstag 5. Mai 2012, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
Xaver
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 9. April 2012, 16:32
Beitrag
von Xaver » Samstag 5. Mai 2012, 10:06
Hallo Martin,
doch leider kann ich unter diesem Menüpunkt nichts einstellen, er ist bei meiner G2 nicht ansteuerbar
Stell mal den Modus-Drehknopf auf "P"
Ist dann der Punkt ansteuerbar ?
Xaver
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Samstag 5. Mai 2012, 10:13
Xaver hat geschrieben:Hallo Martin,
doch leider kann ich unter diesem Menüpunkt nichts einstellen, er ist bei meiner G2 nicht ansteuerbar
Stell mal den Modus-Drehknopf auf "P"
Ist dann der Punkt ansteuerbar ?
Bei meiner GH2 ist dieser Punkt in Setup auch bei Drehrad 'P' grau hinterlegt. Wie kann man das aktivieren?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
Xaver
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 9. April 2012, 16:32
Beitrag
von Xaver » Samstag 5. Mai 2012, 10:16
Dann kannst Du nur einen Reset machen.
Da ist irgendwas im Menü "verbogen".
Es gibt viele Abhängigkeiten. Ich war auch schon oft an der Stelle.
Halt. ! Ist IA gedrückt ?
Xaver
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Samstag 5. Mai 2012, 12:08
Ist IA gedrückt ?
Beim neuen Probieren - nach Objektivwechsel - geht es. Keine Ahnung, was da los ist. Habe es auf OFF gestellt, stand vorher auf 3sec. Danke für den Tipp. Diese blöden mehrseitigen Menüs bieten ständig solche Verstecke.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
MKoch58
Beitrag
von MKoch58 » Samstag 5. Mai 2012, 12:13
Hilft alles nix. Es ist halt schon eine moderne Weisheit: > R.t.f.M
Das werde ich mal übers Weekend mach.
Viele Grüße
Martin
-
MKoch58
Beitrag
von MKoch58 » Samstag 5. Mai 2012, 12:13
MKoch58 hat geschrieben:Hilft alles nix. Es ist halt schon eine moderne Weisheit: > R.t.f.M
Das werde ich mal übers Weekend machen.
Viele Grüße
Martin
-
Xaver
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 9. April 2012, 16:32
Beitrag
von Xaver » Samstag 5. Mai 2012, 12:39
Hallo Martin,
da könnte eine nicht aktuelle Firmware die Ursache sein.
Kontrolliere doch mal die Firmware-Versionen.
-> Christine hat glaube ich die letzte aktuelle Seite hier im Forum eingestellt.
sonst das Posting von mir.
Folgendes ist wichtig:
zuerst Firmware der Kamera prüfen ggf. updaten.
Dann mit jedem Objektiv einzeln die Objektiv-Firmware prüfen.
Achtung jedes Objektiv kann eine andere Version als neueste Version haben.
Die objektivspezifische Version wird nur angezeigt, wenn das Objektiv montiert ist.
Xaver
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |
-
Mehmet Kowalski
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Beitrag
von Mehmet Kowalski » Samstag 5. Mai 2012, 15:04
MKoch58 hat geschrieben:PS: Weiß jemand, ob man die Bildvorschau im Sucher abschalten kann?
Hallo Martin,
bei "manuellen Serien" habe ich mir angewöhnt, den Auslöser nach dem Auslösen gleich wieder anzutippen, dann habe ich wieder die aktuelle Sicht. Dauernd umstellen wäre mir zu lästig, da ich die Rückschau ansonsten gerne benutze.
Gruß
Mehmet
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Freitag 25. Mai 2012, 18:38
Da es hier um Testbilder des 100-300 gehen soll und ich nun schon genug geschimpft habe über diesen miesen "Weichzeichner" bei hohen Brennweiten, möchte ich nun die positive Seite dieser Medaille zeigen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/28007925" onclick="window.open(this.href);return false; 188.0 mm f6.3 1/160 ISO 800 0EV
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/28024174" onclick="window.open(this.href);return false; 183.0 mm f5.6 1/800 ISO 800 0EV
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/28007530" onclick="window.open(this.href);return false; 264.0 mm f5.4 1/500 ISO 160 0EV
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/28007490" onclick="window.open(this.href);return false; 120.0 mm f4.5 1/400 ISO 640 0EV
Bei all diesen Fotos kommt die besondere Note dieses Objektivs gut zur Geltung.
Mit viel Glück und den korrekten Einstellungen kann man es manchmal auch als "Tele" verwenden:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/28007822" onclick="window.open(this.href);return false; 201.0 mm f8 1/1600 ISO 1600 0EV
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/28007565" onclick="window.open(this.href);return false; 201.0 mm f8 1/2000 ISO 1600 0EV
(hier hätte man bei beiden Fotos vlt. noch eine ISO-Stufe absenken können, ISO 1600 ist leider schon grenzwertig. Hier kämpft man zwischen Rauschen und Bewegungs-Schärfe)
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
Mehmet Kowalski
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Beitrag
von Mehmet Kowalski » Samstag 26. Mai 2012, 19:51
Der Briefträger hat mir heute morgen ein 100-300 gebracht. Mein Praxistest ist immer das marmorierte Froschauge, hier unbearbeitete jpgs mit
der angeblich so weichen 300mm-Brennweite:

- 1.JPG (76.17 KiB) 2306 mal betrachtet
und 100%-Crop

- 1crop.jpg (158.98 KiB) 2306 mal betrachtet
Aus meiner Sicht ist es die Einigung mit dem Autofokus auf die zu messende Kontrastkante bei dieser Brennweite das größere Problem als die Schärfeleistung des Objektives.
Gruß
Mehmet
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Samstag 26. Mai 2012, 23:20
Aus meiner Sicht ist es die Einigung mit dem Autofokus auf die zu messende Kontrastkante bei dieser Brennweite das größere Problem als die Schärfeleistung des Objektives.
Also manuell fokussieren bei >250 mm, falls möglich?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
Mehmet Kowalski
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Beitrag
von Mehmet Kowalski » Sonntag 27. Mai 2012, 13:24
Hallo Ehenkes,
manuell wäre auch eine Möglichkeit, immerhin springt die Sucherlupe bei den Systemlinsen ja automatisch an. Normalerweise benutze ich AF-S und Auslösepriorität, weil die Frösche aber manchmal überraschend aktiv werden nehme ich am Froschteich lieber AF-C und Fokuspriorität. Meistens kleines Messfeld, der Pinpoint ist bei 300 mm doch schnell vom Froschauge abgerutscht. Die Zielverfolgung wäre auch noch eine Option, die ich testen werde.
Auf jeden Fall ist die Ausschussquote jetzt schon geringer als bei dem Altglas. Da habe ich, wenn es hektisch wurde, teilweise ohne Sucherlupe gearbeitet, da blieben dann nur Glückstreffer über.
Hier ein paar Beispiele aus einer Serie mit dem 45-200, glaubst Du, dass das manuell machbar ist?

- serie.jpg (568.62 KiB) 2250 mal betrachtet
Gruß
Mehmet