Wie immer tolle Bilder von Robin ... aber die Schärfe, da treibt's ja Tränen in die Augenpartisan hat geschrieben:Robin Wong zum OLy ...
Schärfe passt![]()
stabi: 1/10 sec![]()
Bokeh: manchmal etwas unruhig, aber ich finde nur wenige der gezeigten Bilder sagen hierzu genügend aus...hängt halt sehr sehr vom Hintergrund ab, dass muss man eben wissen und umsetzen lernen...
http://robinwong.blogspot.my" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
-
mopswerk
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Nun ja, Robin Wongpartisan hat geschrieben:Robin Wong zum OLy ...
Schärfe passt![]()
stabi: 1/10 sec![]()
Bokeh: manchmal etwas unruhig, aber ich finde nur wenige der gezeigten Bilder sagen hierzu genügend aus...hängt halt sehr sehr vom Hintergrund ab, dass muss man eben wissen und umsetzen lernen...
http://robinwong.blogspot.my" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Was kann man denn für einen Testbericht von einem Olympus Mitarbeiter bzgl. eines Olympus Produktes erwarten ?
Kritisch, neutral, unvoreingenommen ?
Der Mann braucht seinen Job genauso wie Millionen Andere auf der Welt auch. Der wird den Teufel tun
seinen Job durch "unüberlegte" Testberichte zu gefährden.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
sehe ich auch immer skeptisch bei ihm, ABER und das ist er große Unterschied - er kann meines Erachtens mit dem Equipment umgehen 
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Wenn ich die Bilder von Herrn Wong beurteilen darf ist das 300er bzgl. Schärfe wirklich eine absolute Sahnelinse!
Im Bokeh allerdings (und darauf lege zumindest ich mit zunehmendem Alter und Erfahrungen großen Wert) fällt sie gegen ein 2.0/300er bei f/4.0 wie auch alle anderen Pro mZuiko-Linsen etwas ab.
Das bestätigt mal wieder die Klasse der Zuiko TopPro Linsen bzgl. Bokeh bei denen man allerdings viel zu schleppen hat (bei 300mm zusätzlich viel zu zahlen) und mit einem lamngsamen AF leben muss.
Unter Strich muss man also mal wieder abwägen zwischen den Eigenschaften.
Viele Grüße
Andreas
Im Bokeh allerdings (und darauf lege zumindest ich mit zunehmendem Alter und Erfahrungen großen Wert) fällt sie gegen ein 2.0/300er bei f/4.0 wie auch alle anderen Pro mZuiko-Linsen etwas ab.
Das bestätigt mal wieder die Klasse der Zuiko TopPro Linsen bzgl. Bokeh bei denen man allerdings viel zu schleppen hat (bei 300mm zusätzlich viel zu zahlen) und mit einem lamngsamen AF leben muss.
Unter Strich muss man also mal wieder abwägen zwischen den Eigenschaften.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Das siehst du aus diesen Bildern?available hat geschrieben: Im Bokeh allerdings (und darauf lege zumindest ich mit zunehmendem Alter und Erfahrungen großen Wert) fällt sie gegen ein 2.0/300er bei f/4.0 wie auch alle anderen Pro mZuiko-Linsen etwas ab.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Ja.berlin hat geschrieben:Das siehst du aus diesen Bildern?available hat geschrieben: Im Bokeh allerdings (und darauf lege zumindest ich mit zunehmendem Alter und Erfahrungen großen Wert) fällt sie gegen ein 2.0/300er bei f/4.0 wie auch alle anderen Pro mZuiko-Linsen etwas ab.
Ansonsten würde es keinen Sinn machen das hier zu Posten.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
[quote="dietger"
Nun ja, Robin Wong
Was kann man denn für einen Testbericht von einem Olympus Mitarbeiter bzgl. eines Olympus Produktes erwarten ?
Kritisch, neutral, unvoreingenommen ?
Der Mann braucht seinen Job genauso wie Millionen Andere auf der Welt auch. Der wird den Teufel tun
seinen Job durch "unüberlegte" Testberichte zu gefährden.
Dietger[/quote]
Und du glaubst das das bei anderen Firmen und deren Testern anders abläuft?
Aber seine Fotos dokumentieren eindrucksvoll was die Optik leistet!
Und da bin ich mal gespannt was das Pana 100-400 so freihand leisten wird.
Nun ja, Robin Wong
Was kann man denn für einen Testbericht von einem Olympus Mitarbeiter bzgl. eines Olympus Produktes erwarten ?
Kritisch, neutral, unvoreingenommen ?
Der Mann braucht seinen Job genauso wie Millionen Andere auf der Welt auch. Der wird den Teufel tun
seinen Job durch "unüberlegte" Testberichte zu gefährden.
Dietger[/quote]
Und du glaubst das das bei anderen Firmen und deren Testern anders abläuft?
Aber seine Fotos dokumentieren eindrucksvoll was die Optik leistet!
Und da bin ich mal gespannt was das Pana 100-400 so freihand leisten wird.
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Unsicher bin ich mir noch, weil eigentlich alle Motive recht nahe sind,
Da sind ja auch die konsumerzooms nicht so schlecht.
Bald kommen gewiss mehr Bilder mit typischen Arbeitabstand von ca 20- 30 Metern,
also gilt es noch abzuwarten , aber ich denke da liegen auch Welten zu den bisherigen Superzooms.
Bokeh hängt im wesentlichen auch vom Hintergrund, Motivabstand und Licht (!) ab,
Nicht jedes Bild besitzt also automatisch ein ansehnliches Bokeh.
Das weiß Andreas mit seinem geübten Blick aber erst recht, und seine Einschätzung wird schon hinkommen..
Zu Dietger: Ja, Robin ist Angestellter bei Olympus, übrigens WEIL er so feine Bilder mit deren Equipment machen kann.
Ich sehe Bilder, die sind scharf und das reicht mir.
Zu seiner Olympuszugehörigkeit: Wie er das etwas unausgewogene Handling kritisiert, würde es mich nicht wundern, wenn Olympus eigens für dieses Objektiv einen speziellen Batteriegriff herausbringen wird, vielleicht ja zusammen mit einer Em-1 II.
Wenn dem so ist, macht er hier schon mal vorausschauend Marketing für kommende Produkte, nun mal sehen und warum auch nicht.
Auf Vergleiche mit dem Lumix 100-400mm bin ich aber immer noch sehr gespannt.
Grüße **'mat
Da sind ja auch die konsumerzooms nicht so schlecht.
Bald kommen gewiss mehr Bilder mit typischen Arbeitabstand von ca 20- 30 Metern,
also gilt es noch abzuwarten , aber ich denke da liegen auch Welten zu den bisherigen Superzooms.
Bokeh hängt im wesentlichen auch vom Hintergrund, Motivabstand und Licht (!) ab,
Nicht jedes Bild besitzt also automatisch ein ansehnliches Bokeh.
Das weiß Andreas mit seinem geübten Blick aber erst recht, und seine Einschätzung wird schon hinkommen..
Zu Dietger: Ja, Robin ist Angestellter bei Olympus, übrigens WEIL er so feine Bilder mit deren Equipment machen kann.
Ich sehe Bilder, die sind scharf und das reicht mir.
Zu seiner Olympuszugehörigkeit: Wie er das etwas unausgewogene Handling kritisiert, würde es mich nicht wundern, wenn Olympus eigens für dieses Objektiv einen speziellen Batteriegriff herausbringen wird, vielleicht ja zusammen mit einer Em-1 II.
Wenn dem so ist, macht er hier schon mal vorausschauend Marketing für kommende Produkte, nun mal sehen und warum auch nicht.
Auf Vergleiche mit dem Lumix 100-400mm bin ich aber immer noch sehr gespannt.
Grüße **'mat
Zuletzt geändert von partisan am Sonntag 24. Januar 2016, 11:01, insgesamt 3-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
eben,available hat geschrieben:
Ja.
Ansonsten würde es keinen Sinn machen das hier zu Posten.
aber mehr Sinn hätte es, wenn du es näher erklären würdest, z.B. welches Bild, welches Hintergrund-Detail.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Oftmals wird der Begriff Bokeh missverstanden und nur mit der Schärfentiefe verwechselt.berlin hat geschrieben:eben,available hat geschrieben:
Ja.
Ansonsten würde es keinen Sinn machen das hier zu Posten.
aber mehr Sinn hätte es, wenn du es näher erklären würdest, z.B. welches Bild, welches Hintergrund-Detail.
Schau Dir mal z.B. den Hintergrund der Bilder Deines avatars, den Hintergrund des Bild des Jungen am Geländer an oder auch die Art der Unschärfe der Bäume vor den beiden Hochhäusern an.
Die Zuikos TopPros bilden aufgrund ihrer Korrektur den Hintergrund (oder auch Vordergrund, was die Korrekturkomplexität nochmals stark erhöht) weitaus homogener (nicht so aggressiv) ab.
Man kann diese "Unruhe" zwar mit steigendem Abstand zwischen Motiv und Hintergrund/Vordergrund und Komposition der selben vermindern. Ein TopPro aber verzeiht aber eher diese Fehler und erzeugt in Summe ein ruhigeres und somit auf das Motiv lenkendes Bild.
Mag eine kleine Krankheit von mir sein, aber in der Fotografie konzentriere ich mich wie auch in meiner aktiven Musikerlaufbahn eher auf den Hintergrund/Begleitung, da die Motive/Meldodie im Verständnis eher trivial ist.
Mit den Jahren kann man solche Unterschiede erkennen. Wer diese nicht sieht lebt zufriedener.
Zuletzt geändert von available am Sonntag 24. Januar 2016, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Danke, das ist ja schon eine gute Erklärung, aber mein Avatar ist, glaube ich, mit einer Kompaktkamera gemacht.available hat geschrieben: Schau Dir mal z.B. die Bilder Deines avatars oder das Bild des Jungen am Geländer an.
Die Zuikos TopPros bilden aufgrund ihrer Korrektur den Hintergrund weitaus homogener (nicht so aggressiv) ab.
Man kann diese "Unruhe" zwar mit steigendem Abstand zwischen Motiv und Hintergrund und Komposition des selben vermindern. Ein TopPro aber verzeiht aber eher "Hintergrundfehler."
Was mich denn auch wundert, ist dass bei den Beispielen keines mit punktuellen Lichtern im Hintergrund ist.
Da der Fotograf ein erfahrener Mann ist, wird er dafür seinen Grund haben.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Ich meinte den Tiger in Deinem Avatar (also die Tigerbilder) nicht Deine Kompaktkamera.berlin hat geschrieben:Danke, das ist ja schon eine gute Erklärung, aber mein Avatar ist, glaube ich, mit einer Kompaktkamera gemacht.available hat geschrieben: Schau Dir mal z.B. die Bilder Deines avatars oder das Bild des Jungen am Geländer an.
Die Zuikos TopPros bilden aufgrund ihrer Korrektur den Hintergrund weitaus homogener (nicht so aggressiv) ab.
Man kann diese "Unruhe" zwar mit steigendem Abstand zwischen Motiv und Hintergrund und Komposition des selben vermindern. Ein TopPro aber verzeiht aber eher "Hintergrundfehler."
Was mich denn auch wundert, ist dass bei den Beispielen keines mit punktuellen Lichtern im Hintergrund ist.
Da der Fotograf ein erfahrener Mann ist, wird er dafür seinen Grund haben.
Robin weiß schon wie er mit der Linse fotografieren muss um ihre Schokoladenseite zu zeigen. Das ist bei allen anderen Fotografen egal ob Canon, Nikon Panasonic usw. genauso.
Und trotzdem kann man wenn man etwas Erfahrungen hat mit diesen Bildern die Eigenschaften einer Linse ganz gut erkennen.
Ich wette punktuelle Lichtquellen bilden einen hellen Kreisring.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Schau dir mal das Bokeh hier an:
Bild 17 der Vogel... Diese Unruhe...
Und Bild 16 geht eigentlich garnicht....
http://www.ianflemingphotography.com/#! ... m-f4/c1xcj" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke es ist auch das, was Andreas meint .... ?
** mat
Bild 17 der Vogel... Diese Unruhe...
Und Bild 16 geht eigentlich garnicht....
http://www.ianflemingphotography.com/#! ... m-f4/c1xcj" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke es ist auch das, was Andreas meint .... ?
** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Sorry, ich sehe das an fast allen Bildern Deines Links. Schon bei Ersten. Bei Nr. 10 ist es gut gelöst. Nr. 13 kann die Linse sehr gut.partisan hat geschrieben:Schau dir mal das Bokeh hier an:
Bild 17 der Vogel... Diese Unruhe...
Und Bild 16 geht eigentlich garnicht....![]()
http://www.ianflemingphotography.com/#! ... m-f4/c1xcj" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke es ist auch das, was Andreas meint .... ?
** mat
Aber Du hast Recht. 16 und 17 sind schon Extrembeispiele und somit Beispiele, dass der Fotograf sein Equipment nicht richtig versteht (verstehen will).
Das Ganze ist natürlich ein Jammern auf hohem Niveau. Viele werden vermutlich diese Eigenschaften nicht sehen und leben wie oben schon geschrieben glücklicher.
Wer diese Dinge aber sieht und vermeiden will hat selbst mit mFT die Wahl mit Komfort- und Gewichtseinschränkungen diese zu beheben/verringern.
Es ist wie oben schon geschrieben ein Abwägen welche Eigenschaften einem als Fotografen wichtiger sind. Jeder Fotograf hat unterschiedliche Sichtweisen.
Dem präsentiertem Bild sieht man die Komforteinschränkungen nicht an, die optischen Eigenschaften schon. Allerdings können manche Bilder nur mit schnellem AF und geringerem Gewicht besser gemacht werden....
Dadurch hat sich mein Objektivpark erhöht...
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: PhilosophenThread - 300 F4 od. 100-400 od. anderes Tele
Hmm, kannst Du mir einen bekannten Tester nennen, bitte mit Link, welcherUnd du glaubst das das bei anderen Firmen und deren Testern anders abläuft?![]()
z.B. bei Panasonic ein fest angestellter Mitarbeiter ist ?
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.