Beitrag
von stilsicher » Mittwoch 17. April 2013, 10:41
Bildstabi ist schön und gut, aber bei den kleinen MFT-Festbrennweiten eh nicht zu bekommen...Und im Übrigen schaltet man den Stabi bei Kamerafahrten oder Schwenks sowieso fast immer aus, damit er nicht ständig nachregelt und hässliche Nachzieheffekte erzeugt.
Als wirklich richtig gutes (aber leider auch recht teures) Objektiv für fast alle "Video-Lebenslagen" empfehle ich das Lumix
12-35mm Vario...das ist lichtstark, deckt die wichtigsten Brennweiten ab, hat einen sehr leisen AF und eine richtig schöne Schärfe.
Ansonsten gehen auch das
14-140mm oder das 14-42mm Powerzoom als solide Allrounder für Video klar (hab´ ich selbst meist drauf)...sind beide auch sehr leise, noch relativ preiswert und dabei (natürlich besonders im Fall des 14-140mm) noch äußerst variabel. Beim 14-42mmPZ hast du zudem noch den großen Vorteil, dass es extrem klein und leicht ist...Für viele Anwendungen wie z.B. Kran-, Schlitten- oder eben auch den Steadycam-Einsatz sehr sinnvoll!
Als Fazit meiner Ausführungen: Ich denke, dass für Deine Anforderungen, bei einem nötigen Blick auf das Budget und falls Dir eine manuelle Fokusierung nicht so wichtig ist (nervt beim PZ!) das
14-42mm GX Vario die insgesamt beste Lösung darstellen sollte. Meine Meinung...

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.