Trioplan 2,8 100mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27025
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 11. Februar 2015, 00:21

Könnte das ein interessantes Objektiv sein? Immerhin soll es auch mit mft-Anschluss auf den Markt kommen. Siehe diesen Link:

http://www.meyer-optik-goerlitz.de/de/t ... 28-100-mm/
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von Retina1 » Mittwoch 11. Februar 2015, 07:20

Hallo,

interessant sicher, aber ob sinnvoll an mft ?
Die anderen Objektive sind alle für "Vollformat" gerechnet, das könnte hier auch so sein, und damit wird es wohl nicht so leicht und klein.
Und "...Seifenblasen-Bokehs und der hohen Mittenschärfe..." beschreibt eigentlich ein typisches Porträt Objektiv. Da sind für mich 100 mm etwas viel.

Warten wir es ab

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 577
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von sasssoft » Mittwoch 11. Februar 2015, 07:32

Trioplane sind berühmt dafür, bei offener Blende im unscharfen Hintergrund wunderschöne Lichtkringel um helle Punkte zu zaubern. Gerade bei Makroaufnahmen mit ihrer geringen Schärfe kann das ästhetisch überaus schön aussehen. Nicht umsonst werden auch ganz alte Trioplane bei Ebay mit horrenden Preise gehandelt!

Beispiele aus dem Makroforum: http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... t=trioplan oder http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... t=trioplan oder http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... t=trioplan oder http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... t=trioplan.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13174
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von Horka » Mittwoch 11. Februar 2015, 09:35

Zitat Wikipedia: Das Trioplan war aufgrund des niedrigen Preises bei akzeptabler Qualität eines der beliebtesten Objektive von Meyer.

Ich bin gespannt.

Horst
Handliche Kameras

mopswerk

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 11. Februar 2015, 10:09

Schau mal an ... die Gebrauchtpreise sind ja dafür mittlerweile durch die Decke geschossen. Auch wenn ich dieses Teil nur selten nutze, Charme hat es auf alle Fälle. Durchaus besser an Vollformat (wegen der Unschärfe), aber brauchbar an MFT, siehe folgendes Bild (mit 200mm VF Äquivalent kann man ja eh fast nur Bokehbilder machen ;) )
Bild
Trioplan Bokehxperiments
by MOPS Werk, on Flickr

Die 11 Blendenlamellen lösen den Hintergrund interessant auf, wie hier zu sehen: http://www.mopswerk.de/2012/05/neulich-im-kino/" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier noch ein paar Bilder von der Linse: http://www.mopswerk.de/2012/07/trioplan-en/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Und hier mal ein paar selbstgemessene MTF Charts (sehr bescheiden, das macht ja aber grad nix): http://www.mopswerk.de/lens-test-mft-tr ... 00mm-50mm/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber ich würde bei Systemkameras bei manuellen Objektiven immer zu Nikonbajonett greifen, dann kann man das Teil per Adapter auch an mehreren Kamerasystemen nutzen (man weiß ja nie, ob man nicht doch mal wechselt ... )

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27025
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 11. Februar 2015, 10:32

Danke für Eure Einschätzungen. Ich hatte gefragt, weil mir solch eine Linse nur von Hörensagen bekannt war. Henrik, Dein Bildbeispiel finde ich einfach klasse. So etwas kommt meiner sehr häufig gemachten Fotografie sehr entgegen. Deine Links muss ich noch einmal nachher genau studieren - erst einmal muss ich zum Doktor :lol:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von GuenterG » Mittwoch 11. Februar 2015, 10:33

Sieht wirklich fein aus. Könnte mir echt gefallen.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von berlin » Mittwoch 11. Februar 2015, 15:37

Die Firmen-Adresse ist natürlich nicht Meyer Optik Görlitz, das ist nur die Marke, sondern:

net SE
Schlossstraße 1
56068 Koblenz

Im gleichen Haus sitzen natürlich auch noch viele Anwaltskanzleien. ;)
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 11. Februar 2015, 15:50

Kriegt man das nicht genauso kringelig mit einem Spiegelobjektiv hin?
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 577
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von sasssoft » Mittwoch 11. Februar 2015, 15:53

Nein, ein Spiegelobjetiv erzeugt solche Lichtkringel: http://m9.i.pbase.com/o2/60/38760/1/966 ... 814www.jpg

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

mopswerk

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 11. Februar 2015, 21:58

ThomasT hat geschrieben:Kriegt man das nicht genauso kringelig mit einem Spiegelobjektiv hin?
Nöö, mit dem Trioplan bekommt man Seifenblasen, mit einem Spiegeltele Donuts: Waschen oder Essen, das ist hier die Frage ;) !
Übrigens: Das Somnium ist wohl noch so ein Nachbau eines DDR Klassikers. Das hat auch ein interessantes Bokeh, das wohl nicht jedem wegen gefallen dürfte ( http://www.meyer-optik-goerlitz.de/de/somnium-f15-85mm/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ). Ich nehme mal an, dass es sich dabei um den Nachbau des Biotars handelt (6 Elemente, 4 Baugruppen > Wahrscheinlich steckt da ein Doppelgauss dahinter) und wegen Namensrechten halt nun Somnium heisst....

Ach so, hier hab ich noch eins meiner Trioplan Bilder ausgegraben:
Bild
Magnolia by MOPS Werk, on Flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13174
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von Horka » Mittwoch 11. Februar 2015, 23:31

Ehrlich, ich hätte das Bild für eine Spiegelobjektivaufnahmen gehalten.

Horst
Handliche Kameras

mopswerk

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 12. Februar 2015, 00:10

Das "Bokeh" scheint durch sphärische Überkorrektur zustande zu kommen. Bei der Rechereche bin ich über folgende Seite gestolpert, die das sehr schön ohne mathematischen Ballast erklärt: http://www.andreashurni.ch/equipment/bokeh.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
PS: Es gibt mehr solcher Seifenblasenmaschinen, zB das Domiplan 50mm (ist auch ein Dreilinser, Stichwort Cooke Triplet http://de.wikipedia.org/wiki/Cooke-Triplet" onclick="window.open(this.href);return false; ) > Bsp.bilder per Flickr Suche https://www.flickr.com/search/?q=domiplan%2050" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

fox

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von fox » Donnerstag 12. Februar 2015, 10:59

Da ist doch dann ein manuell zu fokussierendes Objektiv, richtig?

Mit Autofokus würde mich das stark interessieren, aber 100mm manuell finde ich dann doch nicht so spannend. Also zumindest nicht für viel Geld in Neu. Höchstens alt und günstig. Und ich vermute mal, das wird nicht billig.

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Trioplan 2,8 100mm

Beitrag von GuenterG » Donnerstag 12. Februar 2015, 12:20

fox hat geschrieben:Da ist doch dann ein manuell zu fokussierendes Objektiv, richtig?

Mit Autofokus würde mich das stark interessieren, aber 100mm manuell finde ich dann doch nicht so spannend. Also zumindest nicht für viel Geld in Neu. Höchstens alt und günstig. Und ich vermute mal, das wird nicht billig.
Na ja, von der Konstruktion her ist es wohl ein relativ simples Teil. Richtig geniale Teile sind halt auch wieder einfach :D. Insofern warten wir mal ab. Ich habe bei ebay kurz recherchiert und da wird es durchaus für einen beachtlichen Preis angeboten im Bereich neuwertiger Objektive.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“