Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMILUX 1
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Donnerstag 7. März 2013, 18:24
Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMILUX 1
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man die recht locker sitzende Gegenlichtblende des 15mm Objektivs so befestigen kann, dass sie sich nicht immer so leicht löst?
Selbst beim Objektivwechsel löst sich bei mir unbeabsichtigt.
Danke für einen Anwendertipp aus der Praxis.
hat jemand eine Idee, wie man die recht locker sitzende Gegenlichtblende des 15mm Objektivs so befestigen kann, dass sie sich nicht immer so leicht löst?
Selbst beim Objektivwechsel löst sich bei mir unbeabsichtigt.
Danke für einen Anwendertipp aus der Praxis.
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Eine Lösung nicht, aber einen Alternativvorschlag: wenn ich zB wgen Filtern auf andere Durchmesser umsteigen muss, nehme ich Gelis zum Schrauben.
Sowas zB hier http://www.amazon.de/vhbw-Streulicht-Ge ... B01DBZMFYO" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... falls es nicht gefallen soll ist es preislich verschmerzbarer als das sündhaft teure Originalzeuchs.
Sowas zB hier http://www.amazon.de/vhbw-Streulicht-Ge ... B01DBZMFYO" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... falls es nicht gefallen soll ist es preislich verschmerzbarer als das sündhaft teure Originalzeuchs.
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Die Streulichtblende des 15mm hat halt den riesigen Vorteil, dass es eine stabile Kappe hat und das Objektiv so gut geschützt ist.
Fixieren könnte man die mit Klebeband, aber da hast du dann ggf. auch Klebstoff auf dem Objektiv drauf den man nicht wieder wegbekommt.
Sonst fällt mir leider auch nicht viel dazu ein.
Fixieren könnte man die mit Klebeband, aber da hast du dann ggf. auch Klebstoff auf dem Objektiv drauf den man nicht wieder wegbekommt.
Sonst fällt mir leider auch nicht viel dazu ein.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Hat die Gegenlichtblende eigentlich eine Funktion? Testen!
Gerade bei WW hab ich gemerkt, dass dann, wenn sie wirksam abschirmt, schon im Bild sichtbar ist.
Gerade bei WW hab ich gemerkt, dass dann, wenn sie wirksam abschirmt, schon im Bild sichtbar ist.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Meine Erfahrung damit ist, dass man effektiv Flares verhindern (oder reduzieren) kann, wenn die Sonne fast im Blickfeld ist, aber nicht ganz.
Als "Streulicht"-blende macht es wahrscheinlich wirklich kaum einen Unterschied.
Als "Streulicht"-blende macht es wahrscheinlich wirklich kaum einen Unterschied.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- finnan haddie
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 21. November 2014, 17:18
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
'ne stabile geli hat immer mindestens eine funktion: mechanischer schutz der frontlinse!ThomasT hat geschrieben:Hat die Gegenlichtblende eigentlich eine Funktion? Testen!
Gerade bei WW hab ich gemerkt, dass dann, wenn sie wirksam abschirmt, schon im Bild sichtbar ist.
und der riesenvorteil im vergleich zu den sogenannten 'schutzfiltern': die geli beeinträchtigt nicht die bildqualität!
beim 15er lasse ich die geli immer in normalstellung drauf, und nutze die silikonkappe zur abdeckung beim transport
falls sich da was lockern sollte, würde ich wohl zu gaffer-tape (panzerband, gewebe-klebeband) greifen
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Gerade das hinterlässt halt (wenn man es nicht zeitnah wieder entfernt) ziemlich üble Klebespuren.finnan haddie hat geschrieben:'ne stabile geli hat immer mindestens eine funktion: mechanischer schutz der frontlinse!ThomasT hat geschrieben:Hat die Gegenlichtblende eigentlich eine Funktion? Testen!
Gerade bei WW hab ich gemerkt, dass dann, wenn sie wirksam abschirmt, schon im Bild sichtbar ist.
und der riesenvorteil im vergleich zu den sogenannten 'schutzfiltern': die geli beeinträchtigt nicht die bildqualität!
beim 15er lasse ich die geli immer in normalstellung drauf, und nutze die silikonkappe zur abdeckung beim transport
falls sich da was lockern sollte, würde ich wohl zu gaffer-tape (panzerband, gewebe-klebeband) greifen
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Gerade das hinterlässt halt (wenn man es nicht zeitnah wieder entfernt) ziemlich üble Klebespuren.[/quote]Berniyh hat geschrieben: falls sich da was lockern sollte, würde ich wohl zu gaffer-tape (panzerband, gewebe-klebeband) greifen
Das ordentliche, d.h. richtige Gaffa-Tape eigentlich nicht.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Initial nicht, aber lass das mal 2-3 Monate drauf und versuch es dann abzuziehen. Da hab ich schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass deutliche Klebespuren zurückbleiben.ThomasT hat geschrieben:Das ordentliche, d.h. richtige Gaffa-Tape eigentlich nicht.
Aber evtl. war selbst das nicht gut genug, keine Ahnung.

Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
jazzphotoagency hat geschrieben:Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man die recht locker sitzende Gegenlichtblende des 15mm Objektivs so befestigen kann, dass sie sich nicht immer so leicht löst?
Selbst beim Objektivwechsel löst sich bei mir unbeabsichtigt.
Danke für einen Anwendertipp aus der Praxis.
Hallo, Du must zuerst den objektivring entfernen, danach die Geli in den bajonettverschluss einklinken, kurze drehung bis anschlag, wie beim objektivandocken, fertig. sitzt perfekt und kann genau so wieder abgenommen werden. ich habe sie bei mir dauerhaft drauf.
mike
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Ich auch, passt perfekt. Bei mir löst sich nichts.ich habe sie bei mir dauerhaft drauf.
Habe allerdings 10 Min. gebraucht bis ich kapiert hatte wie´s geht.
Auf die Sache mit dem Objektivring muss man erst mal kommen.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Das rastet schon ein, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man die auch wieder löst, wenn man in der Tasche rumfummelt, das Objektiv dreht (z.B. beim Wechsel o.ä.).
Sooo fest sitzt es dann doch nicht.
Meiner Meinung nach muss man einfach ein bisschen aufpassen, dann geht das schon.
Sooo fest sitzt es dann doch nicht.
Meiner Meinung nach muss man einfach ein bisschen aufpassen, dann geht das schon.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Das rastet schon ein, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man die auch wieder löst, wenn man in der Tasche rumfummelt, das Objektiv dreht (z.B. beim Wechsel o.ä.).
Nun ja, mir ist das noch nie passiert. Weder in der Tasche noch beim Objektivwechsel.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
dietger hat geschrieben:Ich auch, passt perfekt. Bei mir löst sich nichts.ich habe sie bei mir dauerhaft drauf.
Habe allerdings 10 Min. gebraucht bis ich kapiert hatte wie´s geht.
Auf die Sache mit dem Objektivring muss man erst mal kommen.
Dietger
richtig, war bei mir genau so. kannte das mit objekttivring lösen zur anbringung eines automatikklappdeckel von der D-Lux 109, aber war eben nicht sofort parat.
geli hat sich, trotz enger taschenmaße, bei mir bisher noch nicht gelöst. die abdeckkappe hält auch sehr gut. verlustrisiko hoch, da aus gummi. eine metallhaube würde man sofort akustisch registrieren, muß man halt aufpassen. ein guter schluß ziert alles: das 15mm f 1,7 - schon eine edle Leica linse -
mike
nachtrag: in der BDA, seite 16 und 18 ist die handhabung genau beschrieben, habe dies jazzphotoagency via PN noch mitgeteilt.
Re: Gegenlichtblende für Panasonic Leica H-X015E-K DG SUMMIL
Ich habe die Linse gebraucht gekauft, eine BDA war da leider nicht bei, deshalb war denken und "Try and error" bei mir gefordert.nachtrag: in der BDA, seite 16 und 18 ist die handhabung genau beschrieben, habe dies jazzphotoagency via PN noch mitgeteilt.
Gut zu wissen, dass es eine entsprechende BDA gibt, werde mir die mal auf der Pana Webseite besorgen.
Mal sehen welche Feinheiten ich sonst noch übersehen habe.
Sehe ich auch soein guter schluß ziert alles: das 15mm f 1,7 - schon eine edle Leica linse -

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.