Aber mit dem 30er müsste man doch theoretisch noch dichter dran-oder?
Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Gruß v. Axel aus Hannover
GX7+GX8, Panaleica 12-60/2,8#Panaleica 45/2,8#Pana 7-14/4#Pana 45-200#Sigma 30/1,4#
Pana 20/1,7#Laowa 7,5/2
GX7+GX8, Panaleica 12-60/2,8#Panaleica 45/2,8#Pana 7-14/4#Pana 45-200#Sigma 30/1,4#
Pana 20/1,7#Laowa 7,5/2
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Das ist richtig, wenn man das Objekt seiner Begierde möglichst format-füllend abbilden möchte
(Stichwort Brennweite und Bildwinkel).
Viele Grüße,
Martin
Lumix GX9, G70
Panasonic 7-14 4.0, 12-35 2.8, 35-100 2.8, 100-400, 30 2.8 Makro, Sigma 60 2.8, Canon 250D Nahlinse
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix GX9, G70
Panasonic 7-14 4.0, 12-35 2.8, 35-100 2.8, 100-400, 30 2.8 Makro, Sigma 60 2.8, Canon 250D Nahlinse
Bilder gibt es hier
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Man muss sich ein wenig mit dem Verhalten der Tiere beschäftigen, dann bin ich bisher bei jedem Insekt auf Makroentfernung und dem 60er Oly herangekommen. Keine hektischen Bewegungen, sich gaaanz langsam nähern hilft schon.
Gruß
Alfred
Gruß
Alfred
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Ich bin mit dem Olympus 60 mm Makro an meiner G9 hoch zufrieden.
Hier eine Aufnahme damit:
Raubfliege mit Beute.
Lumix G9 mit Olympus 60 mm Makro.
Focus Stack 56 Aufnahmen, freihand aufgestützt.
ISO 200 , F 5.6 , 1/25 s , natürliches Licht
Hier eine Aufnahme damit:
Raubfliege mit Beute.
Lumix G9 mit Olympus 60 mm Makro.
Focus Stack 56 Aufnahmen, freihand aufgestützt.
ISO 200 , F 5.6 , 1/25 s , natürliches Licht
- Dateianhänge
-
- Raubfliege mit Beute.
Lumx G9 mit Olympus 60 mm Makro. - 2019-08-01 20-21-37 (C,Smoothing4)56 a.jpg (284.16 KiB) 473 mal betrachtet
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Sieht gut aus! Wie schnell geht denn so ein Stack denn und warum hält das Vieh denn so still? Seinerseits an meiner alten Oly EM 10 II hat das schon eine Weile gedauert...
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Ich verwende für Macro oft mein "Laowa-clone" 60mm/2.8, das schafft 2:1 und kostet bloss 1/3 vom identischen Laowa.
Es hat Canon Mount, dazu diverse Adapter um 6€, z.B. Lumix, Sony oder Fuji - ein paar ruckizucki Freihandaufnahmen.




Es hat Canon Mount, dazu diverse Adapter um 6€, z.B. Lumix, Sony oder Fuji - ein paar ruckizucki Freihandaufnahmen.




Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Ich habe noch nie die Zeiten gestoppt, aber ungefähr gehen bei kurzen Belichtungszeiten ca. 4 Aufnahmen pro Sekunde. Wenn Du mit 1 Sekunde belichtest nur noch etwas länger als eine Aufnahme pro Sekunde.
Die meisten Insekten sind ruhig wenn es kühl ist oder fallen in Kältestarre.
Raubfliegen kann man auch bei warmer Witterung gut aufnehmen. Die sind neugierig und bleiben lange sitzen.
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Sorry, aber diese Bildqualität überzeugt mich überhaupt nicht.
Die Frage ist aber, ob es am Objektiv oder der Aufnahmetechnik liegt.
Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Danke für die Info, nach Adam Riese braucht man dann also grob ab 10 Sekunden +x alles im Kasten ... da scheinen ja die Tiere ganz furchtlos zu seinUlrich M hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. August 2019, 20:12Ich habe noch nie die Zeiten gestoppt, aber ungefähr gehen bei kurzen Belichtungszeiten ca. 4 Aufnahmen pro Sekunde. Wenn Du mit 1 Sekunde belichtest nur noch etwas länger als eine Aufnahme pro Sekunde.
