Yongnuo Objektive

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
tjorsten
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 10. Mai 2020, 20:27

Yongnuo Objektive

Beitrag von tjorsten » Sonntag 10. Mai 2020, 20:35

Hi,
ich bin recht neu in der ganzen Fotoschiene und habe mir eine Lumix DMC-G81 mit Objektiv 12-60 mm f/5.6 bei Saturn gekauft. Hatte schon so viele gute Rezis und Artikel im Netz gelesen und da diese Kamera noch gerade in mein Budget passte, war es nun halt diese.
Was ich mir jedoch gerne noch zulegen würde, wäre eine 25 oder 50mm Festbrennweiter, denn scheinbar scheint dies a) ein "Muss" zu sein und b) kann man, was ich so gesehen haben, damit tolle Dinge ausprobieren.

Bei meiner Rechereche im Internet bin ich über den chinesischen Hersteller Yongnuo gestolpert. Die sollen wohl ganz gute und preislich attraktive Objektive herstellen. Sind die mit Panasonics kompartibel? Brauch man dafür einen Aufsatz oder so?

Habt Ihr sonst einen Tip, welches Objektiv ich negmen könnte/sollte?

by.e
Tjorsten

Rick Rock
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2018, 22:10

Re: Yongnuo Objektive

Beitrag von Rick Rock » Sonntag 10. Mai 2020, 20:53

Ich habe genau dieselbe Kombi aus Kamera und Kit-Objekt und habe mir zum Einstieg das Lumix 25mm 1,7 dazu gekauft. Das ist vom Preis - Leistungs - Verhältnis her doch so ziemlich perfekt. Da würde ich, ohne den Namen Yongnuo je gehört zu haben, nicht auf irgendwelche Exoten setzen.

Mittel- bis langfristig hat mir die Leistung des Objektives nicht gelangt, aber es hat mir sehr geholfen herauszufinden, in welche Richtung die Reise gehen soll, welche Brennweite, welche Lichtstärke und welche Qualität ich haben möchte (und was ich dementsprechend bereit bin zu bezahlen).

Insofern ist das Lumix 25mm 1,7 meine klare Empfehlung für dich.
G81 - Panasonic 35100 2,8 / Olympus Pro 17mm 1,2

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 593
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Yongnuo Objektive

Beitrag von PSG7 » Montag 11. Mai 2020, 10:55

tjorsten hat geschrieben:
Sonntag 10. Mai 2020, 20:35
Was ich mir jedoch gerne noch zulegen würde, wäre eine 25 oder 50mm Festbrennweiter, denn scheinbar scheint dies a) ein "Muss" zu sein und b) kann man, was ich so gesehen haben, damit tolle Dinge ausprobieren.

by.e
Tjorsten
Du kannst (fast) ALLES mit Deinem 12-60 mm Zoom machen, was ein 25 mm Objektiv auch kann. Außer, Du willst/brauchst eine hohe Lichtstärke.
Welche "tollen Dinge" kann man mit einem 25er ausprobieren, die ein 12-60er nicht kann?
Wenn es um hohe Lichtstärke geht, dass ist das 25mm 1,7 sicher interessant. Ich finde aber noch viel interessanter das 15mm 1.7 und das 42,5mm 1,7.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

mopswerk

Re: Yongnuo Objektive

Beitrag von mopswerk » Montag 11. Mai 2020, 11:02

Wie man an den Kommentaren sieht: Erstmal 'ne Weile mit dem 12—60 rumprobieren und dann anhand häufig verwendeter Brennweite entscheiden, ob/welche FestBrennweite es sein soll.
Ich wäre zB eher so der 17mm Typ...
Oder man belässt es beim Zoom und holt sich Tele oder kurze Brennweite dazu...

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Yongnuo Objektive

Beitrag von Jock-l » Montag 11. Mai 2020, 11:17

tjorsten hat geschrieben:
Sonntag 10. Mai 2020, 20:35
Hi,
ich bin recht neu in der ganzen Fotoschiene ...
Da gibt es eine praktische Möglichkeit zu probieren- stelle Autofokus an der Kamera/Objektiv ab und versuche manuell scharfzustellen.
Wenn man damit zurechtkommt (also die Schritte an den Einstellungen bzw. Handling der Kamera) käme als zweiter Testaspekt die des Zeitaufwandes/Timings dazu. Wenn man etwas fotografisch festhalten möchte, was nicht wegläuft, ist genügend Zeit vorhanden... kommt man irgendwann aufgrund der Übung zu guten Ergebnissen.

Anders ist es z.B. bei Motiven wie Menschen/in Bewegung/Tiere die sich bewegen (in Zoos oder Tierparks). Hier muß man schnell sein, also im Umgang mit Kamera vertraut sein- wenn das gegeben ist, spräche nichts gegen manuelle und damit kostengünstige Objektive ohne Autofokus.

Egal ob neue Sachen wie von chinesischen Herstellern oder gute/sehr gute Altobjektive (diverser Hersteller) weil licht/kontraststark mittels Adapter an MFT zu verwenden. Hier nur zur Kennntisnahme genannt wie User hier im Forum mit manuellen Dingen zurechtkommen, daß auch in heutigen Zeiten mit AF etc. manuell zu bedienende Objektive eine Daseinsberechtigung haben ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“