Kaxinda 2.8/12mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Binärius » Montag 24. August 2020, 11:35

Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Läufer » Montag 24. August 2020, 12:34

Hallo,

im Web gibt es bei www.dpreview.com einen Bericht über die GX9 mit dem Kaxinda 25mm/0.95 im MFT Talk Forum

Gruß
Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Binärius » Montag 24. August 2020, 16:47

Letzlich kling "Kaxinda", im Deutschen, schon etwas merkwürdig. :? :lol:
Man könnte sich aber ja auch fürchterlich täuschen. :o
Pergear kannte ich vorher auch nicht.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Jock-l » Montag 24. August 2020, 16:57

Denk einfach an Handelsmarken- irgendein Hersteller produziert und labelt einen Teil seiner Produktion auf entspr. Namen, die dann verkauft werden. Denke mal an Danubia, Beroflex, Porst oder auch Vivitar u.v.a. aus der Geschichte vor dreißig oder vierzig Jahren ;)

Beispiel gefällig ? Beroflex 500mm f8, heute Dörr oder Walimex... ;)
Ein jüngerer Test dazu.
Zuletzt geändert von Jock-l am Montag 24. August 2020, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Binärius » Montag 24. August 2020, 17:02

Ja genau, das ist ja der Kax!
Da blickt man dann nicht mehr durch. :?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von OlyPan » Montag 24. August 2020, 17:04

Das wird auch unter Meike verkauft.

https://www.foto-erhardt.de/objektive/m ... r8QAvD_BwE

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Jock-l » Montag 24. August 2020, 17:09

Mein "Schutz" ist der einer eigenen Wunschliste- also was man gedanklich ordnet, zuerst bzw. als notwendig erachtet anzuschaffen ... ;)
Das schließt schnelles Abspringen zu anderen Dingen hin erstmal aus- wenn Ergebnisse in der Anwenderbreite (Bildergebnisse und Beschreibungen außerhalb von Firmen oder Erstanwendern) auftauchen darf es dann schon mal Aufzucken, das erste Interesse.

Das Walimex 135mm/f2 mit Canonanschluß war ein letztes Beispiel bei mir- bei Stammtischen via DSLR-Forum hatte ich es einige Male gesehen, aber richtig "Klick" machte es erst später. Wegen der sehr wohl brauchbaren Anfangsschärfe, was es z.B. vom 135er Vivitar (mit f1,8; hier auch im Altglasbestand vorhanden ;)) unterscheidet !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Binärius » Montag 24. August 2020, 17:21

OlyPan hat geschrieben:
Montag 24. August 2020, 17:04
Das wird auch unter Meike verkauft...
Mit dem Unterschied, das Filtergewinde ist bei dem Meike mit 72mm angegeben, bei dem Kaxinda mit 67mm. :?: :?: :?:
Das irritiert mich hier auch schon wieder.
Klar Photoshop macht alles möglich.
Ich habe ja das Samyang 2.0/12mm in so fern bin ich glücklich.
Nuuuurrr... mein Sohn leiht sich das regelmäßig aus um damit zu filmen.
Wenn ich es brauchen würde, ist es nicht da. :o :shock: :? :lol:
Mit 67mm hätte ich noch Graufilter für ihn, die er eigentlich mit dem Objektiv regelmäßig verwendet.
Als Student könnte er sich so eine Kaxlinse leisten (oder Papa macht das schon :lol: ), ich weiß es gibt auch von 7artisans ein 2.8/12mm, man kann aber doch vergleichen. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Jock-l » Montag 24. August 2020, 23:16

... bevor Du in der Hölle schmorst reden wir via Phone miteinander- zur Not könnte mein 1,4er 12mm PL auch mal versichert auf Reisen gehen... dafür setzen wir Deinen Hund als Wachschutz ein !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Binärius » Dienstag 25. August 2020, 06:59

Danke für das Angebot aber ich möchte nicht, dass er über die Frontlinse schleckt. (den Hund meine ich) :roll:
Das gibt dann diesen David Hamilton Effekt.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25195
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Guillaume » Dienstag 25. August 2020, 14:01

Binärius hat geschrieben:
Dienstag 25. August 2020, 06:59
Danke für das Angebot aber ich möchte nicht, dass er über die Frontlinse schleckt. (den Hund meine ich) :roll:
Das gibt dann diesen David Hamilton Effekt.
Hat Theo eine belegte Zunge :?: :mrgreen:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Binärius » Dienstag 25. August 2020, 17:27

Also über diese Linse ist hier wohl tatsächlich nichts bekannt. :?
Aber mehr als einen Hunnie wollte ich jetzt auch nicht investieren um mich schlau zu machen
um das Ding dann letztendlich vielleicht zu begraben. 8-)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Jock-l » Dienstag 25. August 2020, 21:54

Nähern wir uns der Kernfrage- wie nah bist Du sonst an den 12mm heranreichend ?
Einfach, um den Haben-wollen-Effekt besser zu verstehen (kommt der Einsatz des Brennweitenbereiches häufiger vor z.B. Urlaub/Stadtreisen- fehlt hier evtl. weniger die Brennweite als mehr die denkbare alternative Möglichkeit der Lichtstärke ?)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kaxinda 2.8/12mm

Beitrag von Binärius » Mittwoch 26. August 2020, 06:44

Das Objektiv ist tatsächlich nur für meinen Sohn angedacht, damit er nicht immer auf mein Samyang zugreifen muss.
Lichtstärke ist für ihn da unerheblich.
Er hat bald Geburtstag, vielleicht bestelle ich es dann auf gut Glück.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“