Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
Hallo zusammen,
ich habe das Vario G 45-200mm und habe im April folgendes Problem bekommen, vorher noch nie bemerkt oder mit 200mm fotografiert:
Habe Störche mit 200mm mit Autofocus fotografiert und die Bilder waren unscharf. Beim genaueren Betrachten am Monitor waren die Bilder wie verwackelt. Kamera GX9, 1/800sec,f8.
Dann habe ich vor 3 Wochen mal eben mit der GX7 einen Versuch gemacht mit gleichem Ergebnis.
Letzte Woche in Walsum an der Fähre am Rhein mit der G9 fotografiert und zum Vergleich mein G 14-140mm mitgenommen. Zuerst mit dem 140er Fotos gemacht, dann das 200mm auf 138mm (weiß ich wo 140mm genau ist) eingestellt und alles gut.
Anschließend auf 200mm und wieder unscharf. Muß dazu sagen, dass ich ein CPL-Filter drauf hatte. Den anschließend abgeschraubt und ein ähnliches Ergebnis. Dann manuell fokussiert, was etwas besser war und bei sicherlich 195mm war. Und zum Ergebnis bei 140mm: Das 140er war schärfer in der Abbildung.
Zu Kleinbildzeiten habe ich mit einem 8/500er Beroflex mit Telekonverter (1000mm) bei 1/250 noch aus der Hand ruhig scharfe Bilder gemacht und auch in einem Raum um Ostern mit der GX9 bei 1/15 sec keine Verwacklungen gehabt.
Kurz um: Hat mein Tele einen Schuß weg? Kann man das einstellen/justieren lassen und wer macht das (teuer?) ? Welche Möglichkeiten habe ich?
Danke für euere Ratschläge.
Grüße
Achim
ich habe das Vario G 45-200mm und habe im April folgendes Problem bekommen, vorher noch nie bemerkt oder mit 200mm fotografiert:
Habe Störche mit 200mm mit Autofocus fotografiert und die Bilder waren unscharf. Beim genaueren Betrachten am Monitor waren die Bilder wie verwackelt. Kamera GX9, 1/800sec,f8.
Dann habe ich vor 3 Wochen mal eben mit der GX7 einen Versuch gemacht mit gleichem Ergebnis.
Letzte Woche in Walsum an der Fähre am Rhein mit der G9 fotografiert und zum Vergleich mein G 14-140mm mitgenommen. Zuerst mit dem 140er Fotos gemacht, dann das 200mm auf 138mm (weiß ich wo 140mm genau ist) eingestellt und alles gut.
Anschließend auf 200mm und wieder unscharf. Muß dazu sagen, dass ich ein CPL-Filter drauf hatte. Den anschließend abgeschraubt und ein ähnliches Ergebnis. Dann manuell fokussiert, was etwas besser war und bei sicherlich 195mm war. Und zum Ergebnis bei 140mm: Das 140er war schärfer in der Abbildung.
Zu Kleinbildzeiten habe ich mit einem 8/500er Beroflex mit Telekonverter (1000mm) bei 1/250 noch aus der Hand ruhig scharfe Bilder gemacht und auch in einem Raum um Ostern mit der GX9 bei 1/15 sec keine Verwacklungen gehabt.
Kurz um: Hat mein Tele einen Schuß weg? Kann man das einstellen/justieren lassen und wer macht das (teuer?) ? Welche Möglichkeiten habe ich?
Danke für euere Ratschläge.
Grüße
Achim
Buenos Dias - mach schöne Bilder
Meine Kameras: GX880, GX7, GX9, G9
Meine Kameras: GX880, GX7, GX9, G9

- Prosecutor
- Beiträge: 5058
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
Ohne hochauflösend verlinkte Bilder kaum zu beurteilen.
Lumix S und G
Re: Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
Das Objektiv wird nicht bei 180 mm scharf und bei 200 mm unscharf sein. Versuch', ob Du einen Übergang findest. Am besten bei heller Sonne oder auf dem Stativ, um Verwackeln auszuschließen. Stabi ausschalten nicht vergessen mit Stativ,
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
OK, das wäre noch eine Möglichkeit.
Werde es ausprobieren:
Werde es ausprobieren:
Buenos Dias - mach schöne Bilder
Meine Kameras: GX880, GX7, GX9, G9
Meine Kameras: GX880, GX7, GX9, G9

Re: Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
So, ich habe einen erneueten Versuch unternommen, jetzt alles mit Stativ:
Zuerst normal mit Stabi und 200mm fotografiert mit dem bisheriegen gleichen Ergebnis.
Dann habe ich den Stabi, O.I.S am Objektiv, ausgeschaltet und habe ein besseres Ergebnis. Das Ganze dann auf dem PC bis zu 300% hochgezogen und es ist besser.
Dann zusätzlich den Stabi in der Kamera mehrfach verändert - es bleibt gleich. Zusätzlich habe ich mein f8/500er Beroflex mitgenommen und damit auch Bilder gemacht und war beindruckt. Leider hatte ich den Funkauslöser ncht mit und dabei und sah man auf den Fotos auch die Wackler, die ich schon beim Berühren des Auslöser feststellen konnte. Abgesehen davon, dass ich hier mit umgerechnet 1000mm fotografiere, ist das Ergebnis schon richtig klasse.
Ergo Objektiv arbeite mit Stabi nicht richtig.
Zuerst normal mit Stabi und 200mm fotografiert mit dem bisheriegen gleichen Ergebnis.
Dann habe ich den Stabi, O.I.S am Objektiv, ausgeschaltet und habe ein besseres Ergebnis. Das Ganze dann auf dem PC bis zu 300% hochgezogen und es ist besser.
Dann zusätzlich den Stabi in der Kamera mehrfach verändert - es bleibt gleich. Zusätzlich habe ich mein f8/500er Beroflex mitgenommen und damit auch Bilder gemacht und war beindruckt. Leider hatte ich den Funkauslöser ncht mit und dabei und sah man auf den Fotos auch die Wackler, die ich schon beim Berühren des Auslöser feststellen konnte. Abgesehen davon, dass ich hier mit umgerechnet 1000mm fotografiere, ist das Ergebnis schon richtig klasse.
Ergo Objektiv arbeite mit Stabi nicht richtig.
- Dateianhänge
-
- f11, 1/200, ISO200 1000mm, Ursprung 9,8MB groß
- P1023717 (FILEminimizer).JPG (174.88 KiB) 452 mal betrachtet
Buenos Dias - mach schöne Bilder
Meine Kameras: GX880, GX7, GX9, G9
Meine Kameras: GX880, GX7, GX9, G9

Re: Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
Achim,
du musst besser fokussieren,
und bessere Fotobearbeitung machen,
dann wird das Ergebnis auch besser.
Die Fotobearbeitung kannst Du bei deinen beiden Fotos gleich trainieren.
Wenn deine Fotos besser werden, als die folgenden 2 "optimierten",
dann bist Du auf dem richtigen Weg.
Gruß Hans
du musst besser fokussieren,
und bessere Fotobearbeitung machen,
dann wird das Ergebnis auch besser.
Die Fotobearbeitung kannst Du bei deinen beiden Fotos gleich trainieren.
Wenn deine Fotos besser werden, als die folgenden 2 "optimierten",
dann bist Du auf dem richtigen Weg.
Gruß Hans
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5242
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
Hallo Achim,
zunächst einmal könntest du besser einen Bilder-Hoster verwenden, um die Bilder hier zu zeigen. Dann kann man sich die auch in voller Auflösung ansehen. Einer, ohne Anmeldung, wäre z.B. https://postimages.org/de/
Dann zum Thema. Bei den meisten MFT Tele Objektive nimmt die Schärfe leider am langen Ende, besonders auf große Distanz, ab. Ich nehme mal das Bild mit den Autos als Diskussionsgrundlage, da man dort mehr Details erwarten würde als im Laub der Bäume. Das sieht so aus, als ob es auf sehr weiter Distanz aufgenommen wurde, und das über einen Fluß bei heißem Wetter. Da kommen viele Faktoren zusammen, die ein knacke scharfes Bild schwierig machen. Die große Luftmasse wabert vermutlich über dem Wasser. Trotzdem sieht das in der Tat schon sehr unscharf aus. Ist das evtl. auch ein Crop?Also nur ein Bildausschnitt? Zu sehr abblenden ist auch nicht optimal. Blende 8 sollte aber noch gehen. Mit 1/250 sollte es bei 200mm auch noch gerade gehen. Kürzer wäre zum testen mal besser. Genaueres könnte man an den Exif Daten ablesen. Die wären dann im Originalbild (beim Bilder-Hoster) auch noch zu sehen.
Ich hatte das 45-200er auch mal und fand es eigentlich besser als sein Ruf. Wenn ich in mein flickr Album der Linse gucke, dann fällt auf, dass die meisten Motive gar nicht mal so weit weg waren. Dann sind sie natürlich scharf.
zunächst einmal könntest du besser einen Bilder-Hoster verwenden, um die Bilder hier zu zeigen. Dann kann man sich die auch in voller Auflösung ansehen. Einer, ohne Anmeldung, wäre z.B. https://postimages.org/de/
Dann zum Thema. Bei den meisten MFT Tele Objektive nimmt die Schärfe leider am langen Ende, besonders auf große Distanz, ab. Ich nehme mal das Bild mit den Autos als Diskussionsgrundlage, da man dort mehr Details erwarten würde als im Laub der Bäume. Das sieht so aus, als ob es auf sehr weiter Distanz aufgenommen wurde, und das über einen Fluß bei heißem Wetter. Da kommen viele Faktoren zusammen, die ein knacke scharfes Bild schwierig machen. Die große Luftmasse wabert vermutlich über dem Wasser. Trotzdem sieht das in der Tat schon sehr unscharf aus. Ist das evtl. auch ein Crop?Also nur ein Bildausschnitt? Zu sehr abblenden ist auch nicht optimal. Blende 8 sollte aber noch gehen. Mit 1/250 sollte es bei 200mm auch noch gerade gehen. Kürzer wäre zum testen mal besser. Genaueres könnte man an den Exif Daten ablesen. Die wären dann im Originalbild (beim Bilder-Hoster) auch noch zu sehen.
Ich hatte das 45-200er auch mal und fand es eigentlich besser als sein Ruf. Wenn ich in mein flickr Album der Linse gucke, dann fällt auf, dass die meisten Motive gar nicht mal so weit weg waren. Dann sind sie natürlich scharf.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Vario G 45-200mm wird bei 200mm unscharf
Hi,
da ich das Vario G 45-200 auch habe, sehe ich mich genötigt etwas zu schreiben. Auch wenn ich bei weitem kein Profi bin, ganz im Gegenteil.
Ich nutze meine GF7 und war mit dem 12-32er Kit-Objektiv etwas unzufrieden. Immer manuell ausfahren und dann fehlt am Tele-Ende etwas. Deshalb habe ich mir das 12-60er Lumix gekauft (nicht das Laica). Ich war begeistert vom Unterschied, deutlich bessere Fotos als mit dem 12-32er. Vom Handling ganz zu schweigen.
Als ich das 45-200er gebraucht und günstig bekommen hab, war ich in erster Linie enttäuscht. Ich fotografiere hautsächlich in den Automatik-Programmen und mit Auto-Fokus. Es ist zwar schön, wenn man mal was etwas näher heran zoomen kann, wenn es dabei aber unscharf wirkt, ist es nicht wirklich schön. Anscheinend ist es schwierig mit Verwackeln (zumindest bei mir) da nur das Objektiv den Stabi hat. Wobei der anscheinend besser ist, als im 12-60er und der im 12-32er ist nochmal schlechter.
Der Unterschied 12-60 zu 25 ist auch nochmal deutlich. Hätte nie gedacht, daß der Unterschied Zoom zu Festbrennweite derart groß ist. Und die 25 mm passen erstaunlich oft.
Das 45-200er hab ich recht selten aufgeschnallt, weil es eben sehr lichtschwach ist und gerade am großen Ende zu Verwackelungen neigt. Eigentlich sehr schade. Aber meine Erfahrungen decken sich mit deinen. Irgendwie wirken alle Bilder am langen Ende eher matschig.
Wobei ich auch den Auto-Fokus etwas im Verdacht habe, nicht 100 % gut zu funktionieren. Einige Fotos, egal welches Objektiv, sind manchmal falsch fokusiert. Auf dem kleinen Monitor der Kamera (hab leider keinen Sucher an der GF7) wirkt alles gut, erst zuhause am Monitor sieht man, leider falsch fokusiert, Haupt-Motiv ist unscharf. Dann ist es natürlich blöd, wenn man nochmal los muß.
Ich hatte lange Zeit vorher eine Casio QV3000. Ein Zoom-Objektiv, leider hab ich keine Fakten über deren Sensorgröße und Brennweite. Aber bei dieser hatte ich keinerlei Fokus-Probleme. Anscheinend arbeitet der Fokus bei meiner GF7 anders und fokusiert manchmal die falsche Ebene.
da ich das Vario G 45-200 auch habe, sehe ich mich genötigt etwas zu schreiben. Auch wenn ich bei weitem kein Profi bin, ganz im Gegenteil.
Ich nutze meine GF7 und war mit dem 12-32er Kit-Objektiv etwas unzufrieden. Immer manuell ausfahren und dann fehlt am Tele-Ende etwas. Deshalb habe ich mir das 12-60er Lumix gekauft (nicht das Laica). Ich war begeistert vom Unterschied, deutlich bessere Fotos als mit dem 12-32er. Vom Handling ganz zu schweigen.
Als ich das 45-200er gebraucht und günstig bekommen hab, war ich in erster Linie enttäuscht. Ich fotografiere hautsächlich in den Automatik-Programmen und mit Auto-Fokus. Es ist zwar schön, wenn man mal was etwas näher heran zoomen kann, wenn es dabei aber unscharf wirkt, ist es nicht wirklich schön. Anscheinend ist es schwierig mit Verwackeln (zumindest bei mir) da nur das Objektiv den Stabi hat. Wobei der anscheinend besser ist, als im 12-60er und der im 12-32er ist nochmal schlechter.
Der Unterschied 12-60 zu 25 ist auch nochmal deutlich. Hätte nie gedacht, daß der Unterschied Zoom zu Festbrennweite derart groß ist. Und die 25 mm passen erstaunlich oft.
Das 45-200er hab ich recht selten aufgeschnallt, weil es eben sehr lichtschwach ist und gerade am großen Ende zu Verwackelungen neigt. Eigentlich sehr schade. Aber meine Erfahrungen decken sich mit deinen. Irgendwie wirken alle Bilder am langen Ende eher matschig.
Wobei ich auch den Auto-Fokus etwas im Verdacht habe, nicht 100 % gut zu funktionieren. Einige Fotos, egal welches Objektiv, sind manchmal falsch fokusiert. Auf dem kleinen Monitor der Kamera (hab leider keinen Sucher an der GF7) wirkt alles gut, erst zuhause am Monitor sieht man, leider falsch fokusiert, Haupt-Motiv ist unscharf. Dann ist es natürlich blöd, wenn man nochmal los muß.
Ich hatte lange Zeit vorher eine Casio QV3000. Ein Zoom-Objektiv, leider hab ich keine Fakten über deren Sensorgröße und Brennweite. Aber bei dieser hatte ich keinerlei Fokus-Probleme. Anscheinend arbeitet der Fokus bei meiner GF7 anders und fokusiert manchmal die falsche Ebene.