G3 Kit Objektiv 14-42

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von Marco.R » Donnerstag 28. Juli 2011, 10:40

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe da gleich mal ne frage.
Ich möchte mir die nächsten Tage eine G3 zulegen. Ich bin
absoluter Anfänger was Kameras mit Wechselobjektiven angeht. Im moment mache ich meine Bilder mit der TZ10.
Nun habe ich viel über die G3 gelesen und schon viele Bilder gesehen. Leider
wurden die meisten Bilder jedoch mit anderen Objektiven als das im Kit erhältliche gemacht. Nun habe ich schon öfter gelesen, dass das Kit Objektiv nicht das beste sein soll. Jetzt habe ich dadurch ein bisschen bedenken, dass ich arg enttäuscht werden könnte.
Jetzt würde ich gern wissen, ob dieses 14-42er Objektiv für den Anfang brauchbar ist. Wie gesagt, ich habe im moment die TZ10 im einsatz und erhoffe mir von der G3 mit diesem Objektiv wesentlich bessere Aufnahmen.
erwarte ich zu viel?

PS: Mir ist klar, dass es wesentlich bessere Objektive gibt, jedoch fange ich gerade erst an und möchte nicht gleich tausende Euros für eine Ausrüstung ausgeben. Das kommt mit der Zeit

Vielen dank im voraus und viele Grüße,
Marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von MissC » Donnerstag 28. Juli 2011, 13:38

Hallo Marco,

auch wenn ich selber nicht die G3 mit dem Kit-Objektiv besitze, möchte ich versuchen, deine Bedenken zu zerstreuen.
Die Aufnahmen werden auf jeden Fall besser werden als mit deiner TZ10, vor allem wenn das Licht weniger wird.

Lass dich nicht verunsichern von Kritiken am 14-42er. Es mag bessere Objektive geben, aber die sind auch gleich einiges teurer. Und was du in Fotoforen liest, ist in der Regel Meckern auf sehr hohem Niveau. Ich habe z.B. mit einer PL1 + 14-42er Kit angefangen. Meine Güte, wenn man jetzt so liest, was über dieses Objektiv alles geschrieben wird, könnte man meinen, das sei die letzte Gurke. Aber weißt du was? Ich fand das Objektiv gut und völlig ausreichend. Damit sind mir schön scharfe Aufnahmen gelungen.

Ich finde es sehr vernünftig, erst einmal mit einer kleinen Ausrüstung anzufangen, und bin sicher, dass du mit der G3 sehr viel Spaß haben wirst - auch mit Kit-Objektiv.

Gruß Conny

Benutzeravatar
esdeebee
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 17:38

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von esdeebee » Donnerstag 28. Juli 2011, 18:34

Ich kann mich MissC nur anschließen.

lass Dich von den Aussagen nicht verunsichern.
Schau Dir lieber ein paar Bilder an und versuche einen eigenen Eindruck zu bekommen.
Ich hab auch meist das 14-42er drauf und finde die Bilder absolut in Ordnung

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von Mehmet Kowalski » Donnerstag 28. Juli 2011, 19:28

Hallo Marco,

falls jetzt doch noch ein Perfektionist kommt und sagt, kauf das 14-45 und schmeiß das 14-42 in die Tonne, hier gibt es konkrete Messwerte, auch zu anderen MFT-Objektiven: http://www.photozone.de/Reviews/olympus ... lens-tests

kurz gefasst: im Labor sind Unterschiede messbar, im Fotoalltag sind sie aber unbedeutend, wie Du in der Abschlussbeurteilung sehen kannst.

Gruß

Mehmet

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 781
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von Overkillratz » Donnerstag 28. Juli 2011, 19:54

MissC hat geschrieben:...Und was du in Fotoforen liest, ist in der Regel Meckern auf sehr hohem Niveau.
Genau so sieht es aus.
ich habe Jahrelang mit meiner Olympus E300 und den beiden Kit-Objektiven 14-45 und 40-150 sehr gute Ergebnisse erzielt.
Gehen wir mal davon aus das Du gute, ansprechende Fotos in eine Slideshow verpackst, mit #ner passenden Musik hinterlegst und auf einem Full-HD Ferseher deinem Besuch vorführst...........ich denke da wird keiner merken das die "nur" mit einem Kit-Objektiv gemacht wurden.
Ich habe jedenfalls nie solche Komentare gehört - auch nicht von Leuten die selber und zum Teil mit hochwertigerem Equipment fotografieren.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von fth » Donnerstag 28. Juli 2011, 21:20

Marco.R hat geschrieben:Nun habe ich viel über die G3 gelesen und schon viele Bilder gesehen. Leider
wurden die meisten Bilder jedoch mit anderen Objektiven als das im Kit erhältliche gemacht. Nun habe ich schon öfter gelesen, dass das Kit Objektiv nicht das beste sein soll. Jetzt habe ich dadurch ein bisschen bedenken, dass ich arg enttäuscht werden könnte.
Der Sensor der G3 ermöglicht eine sehr hohe Bildqualität. Der Sensor ist jedoch nur die halbe Miete. Die andere Hälfte trägt das Objektiv zur Bildqualität bei. (Lassen wir mal die Bildaufbereitung in der Kamera außen vor.) Hier ist das Set-Zoom 14-42 mm nicht befriedigend. Die vielen negativen Erfahrungsberichte, die dazu kursieren, kommen nicht von ungefähr. Das billiger gefertigte und ausgestattete 14-42 mm soll primär einen interessanten Set-Preis ermöglichen. Es ist klar mit dem Sensor überfordert. Die Sensoren in meinen GF1 und G2 haben sicherlich nicht das Auflösungsvermögen des G3-Sensors, sind also weniger fordernd. Dennoch war das 14-42 mm v. a. im Weitwinkelbereich in seiner Auflösung absolut unbefriedigend. Absolut heißt, massive Unschärfen, obwoh ich alle Register für maximale Schärfe gezogen hatte. Seit ich ein gebrauchtes 14-45 mm verwende, ist alles bestens.
Wenn du dir Frust ersparen willst, solltest du die G3 - wenn es geht - nur als Body kaufen und das 14-45 mm separat. Oder kauf das Set-Zoom mit, probier' es aus und verkaufe es in neuwertigem Zustand, wenn du enttäuscht bist. (Ich habe meins seinerzeit für 140 Euro vertickt und für 200 Euro ein neuwertiges 14-45 mm gekauft. Gibt es bei Ebay so ab etwa 180 Euro.) Sparen am Objektiv ist das Dümmste, was man machen kann. Dann lieber beim Body eine Nummer kleiner einsteigen.

Frank

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von Marco.R » Freitag 29. Juli 2011, 06:31

hallo zusammen,

vielen dank für eure einschätzung und für eure hilfe.

Ich werde mal versuchen mir selber ein bild zu machen, vielleicht bekomme ich ja die möglichkeit beim händler mal ein paar bilder zu machen.

ich habe die tage mit ner canon eos 1000 ein paar bilder gemacht. ebenfalls mit kit-objektiven. is zwar ne spiegelreflex, aber so wie ich gehört habe nicht gerade die beste. die bilder konnten meiner erwartungen jedoch erfüllen. wenn es die g3 auch so macht wäre ich für den ANFANG schon zufrieden.

viele grüße, marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Sofastreamer
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 09:05

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von Sofastreamer » Freitag 29. Juli 2011, 06:49

das kit ist schon wirklich in Ordnung. hier ein paar Bilder, die ich mit g3 mit 14-42 gemacht habe, habe ich beispielhaft hochgeladen. https://picasaweb.google.com/sofastream ... directlink

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von Marco.R » Freitag 29. Juli 2011, 08:11

danke Sofastreamer für die Bilder, finde ich gar nicht schlecht muss ich sagen.

gruß marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von fth » Freitag 29. Juli 2011, 19:03

Marco.R hat geschrieben:danke Sofastreamer für die Bilder, finde ich gar nicht schlecht muss ich sagen.

gruß marco

Mit Verlaub: Web-Bildchen in dieser Auflösung beweisen alles und nichts. Anhand dieser kleinen, stark heruntergerechneten Bilder lässt sich nicht mal näherungsweise eine Aussage zur Qualität machen.

Frank

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von Mehmet Kowalski » Freitag 29. Juli 2011, 20:30

Hallo Marco,

für Dich zur Beruhigung:
http://www.digitalcamerainfo.de/content ... bilder.htm
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg3/
und hier die Bilder: http://www.dpreview.com/reviews/panason ... page14.asp
Im Text ist das verwendete Objektiv nicht immer angegeben, aber in den EXIF-Daten ist erkennbar, dass zum Beispiel diese Testbilder mit dem 14-42 aufgenommen wurden:
http://content.reviewed.com/products/60 ... 0-full.jpg
http://a.img-dpreview.com/reviews/panas ... /CC-EX.jpg

Ich teile zwar den Perfektionismus von Frank nicht, aber wo er recht hat hat er recht. Wenn Du bei einem Objektiv die Spreu vom Weizen trennen willst geht das weder auf dem Display noch in einer verkleinerten Ansicht, dann musst Du schon auf 100 % Bildgröße gehen und auch mal in die Ecken fahren. Ein 27 Zoll Monitor ist dann optimal, der zeigt brutal die kleinste Unschärfe, manchmal ist das ernüchternd, bei einem guten Objektiv aber ein Genuss.

Gruß

Mehmet

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von Marco.R » Samstag 30. Juli 2011, 06:13

Hallo Frank,

mit deiner aussage hast du mit sicherheit recht. aber wie gesagt ich fange gerade erst an. ich hatte bedenken, da das objektiv wirklich immer sehr schlecht gesprochen wird, dass ich wenn ich das kit kaufe nicht mal unterschiede zu meiner tz10 sehen werde. denke aber dass ich mir da keine bedenken machen muss. selbst mit dem "schlechten" objektiv finde ich die (web)bilder besser. Gut ich habe mir die bilder jetzt nicht immer in der 100% größe angeschaut und hab nach unscharfen stellen gesucht. dafür bin ich zu sehr anfänger.
klar wird es dann nicht mein letztes objektiv bleiben.

Hallo Mehmet,

vielen dank auch noch mal für deinen beitrag mit den interessanten links.
ich denke für den anfang geht es mir genau darum, schöne bilder auf nen display oder in kleiner entwickelter form anzuschauen. ich möchte keinen equipmenttest machen und nach fehlern suchen bei anwendungen, wovon ich sonst kein gebrauch mache. bis jetzt habe ich mir noch kein bild groß in 100% größe angeschauen. wenn ich mir ein bild anschaue dann ist es doch verkleinert bei den bildgrößen mit denen heutzutage aufgenommen wird!?

denke bei der preislichen differenz, zwischen body only und kit werde ich wohl zum kit greifen.

viele grüße marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von fth » Samstag 30. Juli 2011, 13:44

Hallo Marco,

besser als bei einer Knipse mit Winzlingsensor werden die Ergebnisse mit der G3 schon ausfallen, doch nutzt du die Leistungsfähigkeit der Kamera mit dem billigsten Standardzoom nicht mal annähernd aus. Und: das 14-45 mm ist auch kein aberwitzig teures Edelzoom, harmoniert jedoch bei einem nur moderaten Preisaufschlag besser mit der Kamera. Für mich ist das bessere Zoom absolut nicht ein Objektiv für "Perfektionisten", sondern nur eine wirklich gute Brot-und-Butter-Linse, die auch mittelfristig nicht enttäuscht. Es ist halt auch hier wie so oft im Leben: Du bekommst, wofür du bezahlt hast.

Mich erinnert die Diskussion "G3 und 14-42 mm" stark an analoge Zeiten, in denen sich Amateure ein teures Leica-Spiegelreflexgehäuse geleistet haben und dann nicht mehr die Knete für ein Leica-Objektiv hatten. Stattdessen griffen sie dann zum Tamron-Objektiv mit Adaptall-Anschluss. Aus Erfahrung halte ich es für sinnvoller, in ein sehr gutes Objektiv zu investieren und - sofern nötig - sich beim Gehäuse zu beschränken (z. B. 12 MP statt 16 MP: G2 statt G3). Das Ergebnis - und darauf kommt es ja an - wird so garantiert besser ausfallen. Du hast die Wahl.

Frank

schwedenfan94
Beiträge: 45
Registriert: Montag 18. April 2011, 10:04

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von schwedenfan94 » Samstag 30. Juli 2011, 22:55

Frank, du schreibst mir aus der Seele! Bis jetzt hat mir die Bildqualität ausser beim Leica D 14-50mm noch von keinem Panasonic Zoom gefallen! Ich benutze an meiner L10 Leica R Objektive mit Adapter und meine Frau nutzt an ihrer G1 Leica M Festbrennweiten. Selbst 50 Jahre alte M Objektive, wie ein Elmar 4/90 oder ein Summitar 3,5/50 sind besser, als Alle Zoom Objektive, die doch extra für die digitale Fotografie berechnet wurden. Zur Zeit teste ich russische Jupiter M39 Objektive an der G1 und bin von den Ergebnissen begeistert. Dieses Altglas ist für ein paar Euro auf Ebay zu bekommen und liefert knackig scharfe Aufnahmen. Auf den ganzen Autofocus Schnickschnack leg ich auch keinen Wert mehr, das Sucherbild der L10 ist hell genug um manuell scharf zu stellen und mit der G1 ist das auch kein Problem. Für Schnappschüsse mögen die Super-Zooms noch ausreichen, wenn man aber den durch die max. Auflösung möglichen Vergrösserungsmaßstab voll Ausnutzt, offenbaren sie ihre Schwächen.

viele Grüsse
Borris

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: G3 Kit Objektiv 14-42

Beitrag von ahinterl » Donnerstag 4. August 2011, 09:15

Der Sensor der G3 ermöglicht eine sehr hohe Bildqualität. Der Sensor ist jedoch nur die halbe Miete. Die andere Hälfte trägt das Objektiv zur Bildqualität bei. (Lassen wir mal die Bildaufbereitung in der Kamera außen vor.) Hier ist das Set-Zoom 14-42 mm nicht befriedigend. Die vielen negativen Erfahrungsberichte, die dazu kursieren, kommen nicht von ungefähr. Das billiger gefertigte und ausgestattete 14-42 mm soll primär einen interessanten Set-Preis ermöglichen. Es ist klar mit dem Sensor überfordert. Die Sensoren in meinen GF1 und G2 haben sicherlich nicht das Auflösungsvermögen des G3-Sensors, sind also weniger fordernd. Dennoch war das 14-42 mm v. a. im Weitwinkelbereich in seiner Auflösung absolut unbefriedigend. Absolut heißt, massive Unschärfen, obwoh ich alle Register für maximale Schärfe gezogen hatte. Seit ich ein gebrauchtes 14-45 mm verwende, ist alles bestens.
Wenn du dir Frust ersparen willst, solltest du die G3 - wenn es geht - nur als Body kaufen und das 14-45 mm separat. Oder kauf das Set-Zoom mit, probier' es aus und verkaufe es in neuwertigem Zustand, wenn du enttäuscht bist. (Ich habe meins seinerzeit für 140 Euro vertickt und für 200 Euro ein neuwertiges 14-45 mm gekauft. Gibt es bei Ebay so ab etwa 180 Euro.) Sparen am Objektiv ist das Dümmste, was man machen kann. Dann lieber beim Body eine Nummer kleiner einsteigen.

Frank
Kann das nur voll bestätigen. Ich halte die G3 für eine Spitzenkamera für ihren Preis, beim Objektiv sparen ist hier an der falschen Stelle gespart und viel Potential verschenkt.

Ich werde mein urstprünglich gekauftes Kit genau aus diesem Grund an Amazon retournieren (habe mir in der Zwischenzeit schon G3 body und 14-45mm separat gekauft). Es gibt tatsächlich einen Unterschied in der Aufnahmeleistung mit dem besseren Objektiv! Sieht man gut auch an diversen Vergleichstests mit Bildern von 14-42 und 14-45 direkt gegenübergestellt. Das 14-45 ist eine ausgezeichnete Wahl, sticht auch das Kitobjektiv (18-55mm; Alternative gibt's derzeit nicht) meiner NEX-5 aus.

Andreas
Andreas

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“