Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Hallo liebes Forum,
ich habe mir ein Sigmar 14-24mm gekauft und bin auf der Suche nach einem Polarisationsfilter.
Ich habe einige Filtersysteme gefunden, welche recht teuer sind.
- https://haida-deutschland.de/filterhalt ... 19.4&c=386
Dieser ist noch mit einem Polarisationsfilter zu kombinieren.
- https://haida-deutschland.de/filter/ser ... lter?c=172
In Summe sind das 350 Euro.
Meine Frage ist würdet Ihr lieber das ND-Filter Set kaufen und auf einen Polarisationsfilter verzichten?
- https://haida-deutschland.de/deals/474/ ... ca-l?c=539
Mir ist bekannt das ein Polfilter etwas anderes ist als ein ND-Filter.
Wie ist euere Meinung oder was setzt Ihr ein?
Danke für die Hilfe.
Gruß Thomas
ich habe mir ein Sigmar 14-24mm gekauft und bin auf der Suche nach einem Polarisationsfilter.
Ich habe einige Filtersysteme gefunden, welche recht teuer sind.
- https://haida-deutschland.de/filterhalt ... 19.4&c=386
Dieser ist noch mit einem Polarisationsfilter zu kombinieren.
- https://haida-deutschland.de/filter/ser ... lter?c=172
In Summe sind das 350 Euro.
Meine Frage ist würdet Ihr lieber das ND-Filter Set kaufen und auf einen Polarisationsfilter verzichten?
- https://haida-deutschland.de/deals/474/ ... ca-l?c=539
Mir ist bekannt das ein Polfilter etwas anderes ist als ein ND-Filter.
Wie ist euere Meinung oder was setzt Ihr ein?
Danke für die Hilfe.
Gruß Thomas
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5201
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Hallo Thomas,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Die Frage ist natürlich was du damit machen möchtest. Ich persönlich würde auf den Pol-Filter verzichten und das Rücklinsen ND Filterset kaufen. Pol-Filter haben für mich einen seltenen Einsatzzweck und wenn man den mal brauchen kann hat man ihn nicht dabei, weil der zu unhandlich ist. Das ND Filterset ist so klein, dass man es immer mit in der Tasche haben kann. Hinzu kommt, dass ich den ND Filter häufig, aber auch gezielt einsetze, um längere Verschlusszeiten zu realisieren.
Das Gute ist ja, dass du, wenn du merkst das dir der Pol-Filter fehlt, kannst du ihn immer noch mit dem ND Filter kombinieren. Vorne Pol- hinten ND-Filter.
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Die Frage ist natürlich was du damit machen möchtest. Ich persönlich würde auf den Pol-Filter verzichten und das Rücklinsen ND Filterset kaufen. Pol-Filter haben für mich einen seltenen Einsatzzweck und wenn man den mal brauchen kann hat man ihn nicht dabei, weil der zu unhandlich ist. Das ND Filterset ist so klein, dass man es immer mit in der Tasche haben kann. Hinzu kommt, dass ich den ND Filter häufig, aber auch gezielt einsetze, um längere Verschlusszeiten zu realisieren.
Das Gute ist ja, dass du, wenn du merkst das dir der Pol-Filter fehlt, kannst du ihn immer noch mit dem ND Filter kombinieren. Vorne Pol- hinten ND-Filter.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Hallo Thomas,
welchen Filtertyp brauchst du denn häufiger bzw. welcher ist dir wichtiger?
Grüße,
Manu
welchen Filtertyp brauchst du denn häufiger bzw. welcher ist dir wichtiger?
Grüße,
Manu
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Danke erst einmal für die Antworten.
Persönlich mache ich viele Landschaften und ab und an auch Langzeitbelichtungen.
Die Frage, die sich mir stellt ist, ein Pol-Filter ist ja eigentlich ein schwacher ND Filter und bekommt man nicht annähernd
mit dem ND Filter dieses genauso hin?
Mir ist klar, komisch formuliert aber ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
Persönlich nutze ich beides.
Persönlich mache ich viele Landschaften und ab und an auch Langzeitbelichtungen.
Die Frage, die sich mir stellt ist, ein Pol-Filter ist ja eigentlich ein schwacher ND Filter und bekommt man nicht annähernd
mit dem ND Filter dieses genauso hin?
Mir ist klar, komisch formuliert aber ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
Persönlich nutze ich beides.
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Moin,
ob ich dir weiterhelfen kann, mal sehen...
Und ja die 150er Steckfilter sind dann noch einmal deutlich teurer wie die 100er.
Ich nutze ND Filter für Langzeitbelichtungen, manchmal kommt dann auch der Polfilter dazu.
Den Polfilter allein nutze ich hin und wieder für Landschaftsaufnahmen.
Wenn eher viele Landschaften denn LZB ein Thema würde ich zuerst auf den Pol, dann auf die ND Filter setzen.
Wobei LZB auch in der Landschaft stattfinden...damit wäre der ND Filter wieder ein Thema... du siehst, ich würde auf beide setzen.
Mit ND - und Polfilter gemacht

La Hoegne_98770P auf Flickr
Für die Rücklinsenfilter spricht halt die Größe (nicht so sehr das Gewicht), schön kompakt - vor allem im Vergleich zu den 150er Steckfiltern.
Nachteil ist, dass wenn du zusätzlich zum ND Filter noch Pol- oder Verlaufsfilter nutzen willst, dann doch wieder den Steckfiltersatz brauchst.
Was ich bei deinen Links interessant finde ist der magnetische Ansatz.
Ich nutze seit einiger Zeit ein paar mag. ND-Rundfilter und finde das Handling damit klasse... Bild ohne Filter komponieren, dann Filter drauf, Zeiten einstellen fertig, da verdreht man nix mehr bei Einschrauben.
ob ich dir weiterhelfen kann, mal sehen...

In der Region liegen die Preise für hochwertige Steckfiltersets.
Und ja die 150er Steckfilter sind dann noch einmal deutlich teurer wie die 100er.
Dafür bieten sich dann leider sowohl ND wie auch Polfilter an.... hilft dir also nicht...

Ich nutze ND Filter für Langzeitbelichtungen, manchmal kommt dann auch der Polfilter dazu.
Den Polfilter allein nutze ich hin und wieder für Landschaftsaufnahmen.
Wenn eher viele Landschaften denn LZB ein Thema würde ich zuerst auf den Pol, dann auf die ND Filter setzen.
Wobei LZB auch in der Landschaft stattfinden...damit wäre der ND Filter wieder ein Thema... du siehst, ich würde auf beide setzen.

Mit ND - und Polfilter gemacht

La Hoegne_98770P auf Flickr
Auch wenn der Polfilter sicherlich ein (bzw. 2) schwache/r ND Filter ist (sind) so erreicht man IMHO damit nicht die Ergebnisse wie mit "richtigen" ND Filtern.
Für die Rücklinsenfilter spricht halt die Größe (nicht so sehr das Gewicht), schön kompakt - vor allem im Vergleich zu den 150er Steckfiltern.
Nachteil ist, dass wenn du zusätzlich zum ND Filter noch Pol- oder Verlaufsfilter nutzen willst, dann doch wieder den Steckfiltersatz brauchst.
Was ich bei deinen Links interessant finde ist der magnetische Ansatz.
Ich nutze seit einiger Zeit ein paar mag. ND-Rundfilter und finde das Handling damit klasse... Bild ohne Filter komponieren, dann Filter drauf, Zeiten einstellen fertig, da verdreht man nix mehr bei Einschrauben.
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Naja, ein Polfilter ist schon etwas anderes als ein schwacher ND-Filter... und wenn viel blauer Himmel drauf soll, wird das mit dem Pol im WW-Bereich eher kontraproduktiv.
Das muss man immer im Einzelfall betrachten.
Das muss man immer im Einzelfall betrachten.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3167
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Zur Preisgestaltung- wenn es Filterringe mit niedriger Bauhöhe sind (Vermeidung von Vignettierung in WW-Stellung des Zoomobjektivs) und Glas hochvergütet eingesetzt wird ist der Preis immer ein höherer als preisgünstige, einfach hergestellte Filter.
In diesem Zusammenhang kamen vermutlich die Stepdownringe als Zubehör auf- daß man von seinem Objektiv mit größten Filterdurchmesser auf andere, kleinere Filtergrößen adaptieren kann. Spart Geld, ist aber immer ein bisschen Fummelei. Ähnlich wie bei der Verwendunf von Verlaufs/ Rechteckfiltern /10x15)...
In diesem Zusammenhang kamen vermutlich die Stepdownringe als Zubehör auf- daß man von seinem Objektiv mit größten Filterdurchmesser auf andere, kleinere Filtergrößen adaptieren kann. Spart Geld, ist aber immer ein bisschen Fummelei. Ähnlich wie bei der Verwendunf von Verlaufs/ Rechteckfiltern /10x15)...

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Anpassungsringe sind bei WW-Optik aus von Dir genannten Gründen nicht empfehlenswert.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5201
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Das Objektiv, um das es hier geht, hat ja eh kein Schraubgewinde. Von daher erübrigt sich das.
Grundsätzlich haben Pol und ND Filter unterschiedliche Einsatzgebiete, die man in manchen Fällen kombinieren kann.
In die Filterhalterung kann man natürlich auch mit ND Filtern bestücken, sodass man die kleinen Rücklinsenfilter nicht benötigt. Aber in der Größe 150 werden diese auch recht teuer sein.
Thomas, vielleicht suchst du dir mal ein paar Bilder raus von denen du denkst, dass du diese ähnlich machen möchtest. Vielleicht erkennst du dann welche Filter du wirklich brauchst. Ansonsten ist das halt ein raten (und empfehlen) ins Blaue hinein.
Grundsätzlich haben Pol und ND Filter unterschiedliche Einsatzgebiete, die man in manchen Fällen kombinieren kann.
In die Filterhalterung kann man natürlich auch mit ND Filtern bestücken, sodass man die kleinen Rücklinsenfilter nicht benötigt. Aber in der Größe 150 werden diese auch recht teuer sein.
Thomas, vielleicht suchst du dir mal ein paar Bilder raus von denen du denkst, dass du diese ähnlich machen möchtest. Vielleicht erkennst du dann welche Filter du wirklich brauchst. Ansonsten ist das halt ein raten (und empfehlen) ins Blaue hinein.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Zustimmung, Patrick. Bevor man 350 Euro ausgibt (für die es erstklassige Software gibt), sollte man das Aufgabenziel genau wissen.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Danke erst einmal für das Feedback.
Ich werde am WE erst einmal ohne Filter mit dem Objektiv spielen und mich danach wieder melden.
Ich werde am WE erst einmal ohne Filter mit dem Objektiv spielen und mich danach wieder melden.
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Das stimmt natürlich, haben wir bisher nicht angemerkt. Das sollte man mit den 14mm auf jeden Fall testen.
Ich hatte früher (in alten Zeit

Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Ich habe jetzt etwas mit dem Objektiv gespielt und habe folgendes Foto ohne Polfilter und ND Filter erstellt.
Das Foto habe ich als HDR erstellt.
Die Frage ist natürlich wie wäre das Foto mit einem Polfilter geworden?
Ich habe mit Haida gesprochen und die Empfehlung wäre einen Filterhalter zu kaufen, kosten mit Polfilter 350 Euro und mit ND-Filter 600 Euro.
Die Rear Filter habe ich mir angesehen und bei einigen Test auf YouTube haben die Fotografen bemängelt, dass der Einbau schwierig ist sowie
leicht Dreck ins Objektiv kommen kann.
Aktuell bin ich mir unschlüssig, ob ich den Invest tätigen werde.
Das Foto habe ich als HDR erstellt.
Die Frage ist natürlich wie wäre das Foto mit einem Polfilter geworden?
Ich habe mit Haida gesprochen und die Empfehlung wäre einen Filterhalter zu kaufen, kosten mit Polfilter 350 Euro und mit ND-Filter 600 Euro.
Die Rear Filter habe ich mir angesehen und bei einigen Test auf YouTube haben die Fotografen bemängelt, dass der Einbau schwierig ist sowie
leicht Dreck ins Objektiv kommen kann.
Aktuell bin ich mir unschlüssig, ob ich den Invest tätigen werde.
- Dateianhänge
-
- _1364422_HDR.jpg (343.98 KiB) 2819 mal betrachtet
Re: Polarisationsfilter - Sigma 14-24mm
Es ist schwer zu sagen, was ein Polfilter hier gemacht hätte, da man diesen Effekt nicht in der Bildbearbeitung nachstellen kann. Ich habe hier ein paar brauchbare Infos zum Umgang mit Pol am (U)WW gefunden, gerade die Tipps zu Sonnenstand sind hilfreich.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.