S-Series und Weiterentwicklung

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Neograph » Donnerstag 7. Juli 2022, 12:39

PanaLeica gab es ja schon vor der L-Mount-Allianz. Das würde ich in der Hinsicht nicht so eng sehen.
Vielleicht wollte Sigma ja auch von sich aus nicht.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Chuotbeo
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag 13. Juli 2021, 07:08

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Chuotbeo » Donnerstag 7. Juli 2022, 17:37

Etknoggin hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 07:29
Woher hast du die Info, dass es im Herbst eine größere Ankündigung gibt? Da bin mal gespannt, was Panasonic zu berichten hat.
Ich kanns dir nicht mehr sagen. Es war aber nicht mal klar, ob es um mft oder l-mount geht. Spekulationen gibt es genug, siehe Link. Ob da aber wenigstens etwas Fleisch am Knochen ist, ist unmöglich zu sagen.

http://thenewcamera.com/category/panasonic-rumors/


Gruß

Chuot

Etknoggin
Beiträge: 924
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Etknoggin » Samstag 16. Juli 2022, 12:34

Chuotbeo hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 17:37
Etknoggin hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 07:29
Woher hast du die Info, dass es im Herbst eine größere Ankündigung gibt? Da bin mal gespannt, was Panasonic zu berichten hat.
Ich kanns dir nicht mehr sagen. Es war aber nicht mal klar, ob es um mft oder l-mount geht. Spekulationen gibt es genug, siehe Link. Ob da aber wenigstens etwas Fleisch am Knochen ist, ist unmöglich zu sagen.

http://thenewcamera.com/category/panasonic-rumors/


Gruß

Chuot
Wenn ich das richtig verstehe, wird für die S5 eine Weiterentwicklung kommen. Für die beiden S1 / S1R ist erstmal nichts zu erwarten. Das wäre schon mehr als bitter, denn wie bereits alle anderen da bedeutend mehr unternehmen.
LG Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Benutzeravatar
Chuotbeo
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag 13. Juli 2021, 07:08

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Chuotbeo » Sonntag 17. Juli 2022, 20:08

Etknoggin hat geschrieben:
Samstag 16. Juli 2022, 12:34
Wenn ich das richtig verstehe, wird für die S5 eine Weiterentwicklung kommen. Für die beiden S1 / S1R ist erstmal nichts zu erwarten. Das wäre schon mehr als bitter, denn wie bereits alle anderen da bedeutend mehr unternehmen.
LG Frank
Ich würde da nicht allzu viel drauf geben. Wie gesagt, es sind maximal Gerüchte. Man sieht ja immer wieder, wie diese nach den offiziellen Statements In Rauch aufgehen ;-)


Gruß

Chuot

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Neograph » Montag 18. Juli 2022, 08:39

Etknoggin hat geschrieben:
Samstag 16. Juli 2022, 12:34
Wenn ich das richtig verstehe, wird für die S5 eine Weiterentwicklung kommen. Für die beiden S1 / S1R ist erstmal nichts zu erwarten. Das wäre schon mehr als bitter, denn wie bereits alle anderen da bedeutend mehr unternehmen.
LG Frank
Was fehlt dir denn an deinen Einsern?
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

FlyandHunt
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von FlyandHunt » Montag 18. Juli 2022, 09:29

Fände ja einfach mal gut, wenn die paar Updates bringen würden.
z.B. nen ordentlich 120fps Modus in 4k oder minimum ma 1080 mit 200Mbps etc.
HighRes aus der Hand, müsste doch auch möglich sein? Modus nur mit 48mpx oder so.

Bei der Olympus kann ich auch z.b. selbstauslöser definieren: 10 Bilder, nach 3 Sekunden und dann alle 1Sek.
Das kann die S5 nicht, höchstens über den Zeitraffermodus. oder 6k Bild.

und das Focuspeaking könnten die verbessern
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm 3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 100-400mm 5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Jock-l » Montag 18. Juli 2022, 18:28

... bei so vielen Wünschen schreckt ihr die Anbieter nur auf "Gekauft wie gesehen" und das war es dann ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Neograph » Montag 18. Juli 2022, 21:33

Würde mir auch im Leben nicht einfallen 4K120 zu filmen. Meine Kiste raucht ja schon bei 4K25 :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Etknoggin
Beiträge: 924
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 19. Juli 2022, 11:50

Neograph hat geschrieben:
Montag 18. Juli 2022, 08:39
Etknoggin hat geschrieben:
Samstag 16. Juli 2022, 12:34
Wenn ich das richtig verstehe, wird für die S5 eine Weiterentwicklung kommen. Für die beiden S1 / S1R ist erstmal nichts zu erwarten. Das wäre schon mehr als bitter, denn wie bereits alle anderen da bedeutend mehr unternehmen.
LG Frank
Was fehlt dir denn an deinen Einsern?
Wie schon erwähnt, würde die Weiterentwicklung des AF, ev. Tieraugen-AF, und das Live Composite der S5 wären mir wichtig.
Bei dem Tier-AF arbeite ich sehr viel mit dem Sigma 150-600mm und da hat der Fokus bei unruhigem Hintergrund schon ein wenig Schwierigkeiten mit dem Motiv.
Das sollte es in Zusammenarbeit des L-Mounts durchaus möglich sein, den AF weiter zu entwickeln.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Antworten

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1, S1H, S5 und S9“