
neue Panasonic S1RII ab 2025?
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Glückwunsch und viel Spaß beim ersten Begrabbeln 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Ich bin gespannt auf Deine ersten Eindrücke, ggf. auch im Vergleich "alten" S1R und S5M2.Prosecutor hat geschrieben: ↑Dienstag 25. März 2025, 13:00Die S1RII ist da.![]()
Der Rabatt bestand aus einer um 10% höheren Inzahlungnahme der gebrauchten S1R bei Foto-Mundus.
Lumix DC-S1RM2 & DC-S9
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Klasse !Prosecutor hat geschrieben: ↑Dienstag 25. März 2025, 13:00Die S1RII ist da.![]()
Der Rabatt bestand aus einer um 10% höheren Inzahlungnahme der gebrauchten S1R bei Foto-Mundus.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10138
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Viel Spass, bin auf die ersten Bilder gespannt.Prosecutor hat geschrieben: ↑Dienstag 25. März 2025, 13:00Die S1RII ist da.![]()
Der Rabatt bestand aus einer um 10% höheren Inzahlungnahme der gebrauchten S1R bei Foto-Mundus.
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Ich könnte an Bildern eigentlich nicht erkennen, mit welcher Kamera sie gemacht wurden…
Auch wenn es subjektiv ist, würde mich interessieren, wie das Handling, die Position der Knöpfe, der Griff, der Blick durch den Sucher und solcherlei Dinge mehr beurteilt werden. Ist der AF schnell, greift er sicher nach dem Motiv und so weiter.

Auch wenn es subjektiv ist, würde mich interessieren, wie das Handling, die Position der Knöpfe, der Griff, der Blick durch den Sucher und solcherlei Dinge mehr beurteilt werden. Ist der AF schnell, greift er sicher nach dem Motiv und so weiter.

Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
- Wohnort: Aachen
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Ich habe soeben die RAWs ausprobiert, die unter https://www.photographyblog.com/reviews ... _ii_review frei zum Download zur Verfügung stehen. Ich benutzte Lightroom und erste Ergebnisse sind für mich als einen S5-Benutzer eher ernüchternd (ganz sicher nicht zuletzt dadurch, weil ich mich an der Qualität gewöhnt bin, die aus der DXO Photolab rauskommt. Erfahrungsgemäß werden aber erst Monate vergehen bis das Programm die RAWs aus der S1r 2 unterstützt). Die Capture One habe ich mit den Bildern nicht ausprobiert; ich warte bis meine vorbestellte S1R 2 kommt, dann lade ich mir eine Testversion runter und probiere den Converter aus.
Aber, offen gesagt, jetzt frage ich mich, ob ich vielleicht lieber mit dem Kauf ein paar Monate abwarten muss bis die DXO Photolab die RAWs aus der S1R2 unterstützt. Dann wird auch die Kamera wohl etwas günstiger... Und aktuell kann ICH bessere Fotos mit meiner alten S5 machen...
Aber, offen gesagt, jetzt frage ich mich, ob ich vielleicht lieber mit dem Kauf ein paar Monate abwarten muss bis die DXO Photolab die RAWs aus der S1R2 unterstützt. Dann wird auch die Kamera wohl etwas günstiger... Und aktuell kann ICH bessere Fotos mit meiner alten S5 machen...
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Mich haben die RW2 Files der S1RII + 70-300 mm ON1 + Topaz vs. LRc + Topaz voll überzeugt. Die LRc Entwicklungen waren etwas besser.
Nach dem intensiven Test von ON1 habe ich das Programm wieder deinstalliert. DXO ist ein top Programm, wenn das Objektivprofil passt. Dies ist beim PL 100-400 mm + G9II z.B. nicht der Fall.
Nach dem intensiven Test von ON1 habe ich das Programm wieder deinstalliert. DXO ist ein top Programm, wenn das Objektivprofil passt. Dies ist beim PL 100-400 mm + G9II z.B. nicht der Fall.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
- Wohnort: Aachen
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Im gestrigen Live-Stream vom Lumix USA "The S1RII Questions We Missed" wurde mehrmals gesagt, dass Adobe aktuell für die RAWs aus der Kamera nicht zu empfehlen ist. Aktuell sei nur die Capture One in der Lage, das volle Potential der Kamera auszuschöpfen. Bei der Lightroom wurde unter anderem die fehlende/mangelhafte Rauschreduzierung kritisiert, aber für meine Augen ist der schwächste Punkt der Umgang mit den Highlights (als ob die Kamera einen ganz schlechten dynamischen Umfang hätte).sardinien hat geschrieben: ↑Freitag 28. März 2025, 08:08Mich haben die RW2 Files der S1RII + 70-300 mm ON1 + Topaz vs. LRc + Topaz voll überzeugt. Die LRc Entwicklungen waren etwas besser.
Nach dem intensiven Test von ON1 habe ich das Programm wieder deinstalliert. DXO ist ein top Programm, wenn das Objektivprofil passt. Dies ist beim PL 100-400 mm + G9II z.B. nicht der Fall.
Es ist sehr schade, dass Panasonic auf die Capture One gesetzt hat. Der Converter mag sehr gute Qualität liefern, ist aber alles andere als intuitiv zu bedienen. Ich hatte schon zweimal versucht, mich mit dem Programm anzufreunden, musste aber jedesmal nach kurzer Zeit es voll Frust wieder deinstallieren.
Mir der DXO Photolab habe ich deutlich bessere Erfahrung gemacht (muss aber sagen, dass es die RAWs aus meiner S5 und aus der S5 II die ich in einem Fachgeschäft kurz getestet habe, ganz unterschiedlich behandelt). Die Photolab deklassiert förmlich die LRc im Punkto DR, Schärfe, Rauschenreduzierung, CA und, und, und... Nur die Farben am Ende gefallen mir nicht so richtig (a lá HDR) so dass ich danach doch zu Lightroom wechsele um dort die Farben zu korrigieren und meine so geliebte künstliche Vignette anzulegen. Mit den S5 m2 RAWs machte die Photolab erstmal alles falsch, ich hatte intensiv mit DXO über die Fehler kommuniziert und das Program wurde dann entsprechend auch verbessert (und trotzdem sehe ich da nicht so viel Vorteile bei der Bearbeitung von S5m2 RAWs im Vergleich zu Lightroom; daher bin ich gespannt, wie die DXO Photolab die RAWs aus der S1R II behandeln wird).
- Prosecutor
- Beiträge: 5105
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Ich hoffe, Ihr habt schon bei DXO den Wunsch nach Unterstützung der S1RII gemeldet.
https://www.dxo.com/de/supported-camera ... st-module/
https://www.dxo.com/de/supported-camera ... st-module/
Lumix S und G
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
- Wohnort: Aachen
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Ich glaube, es macht wenig Sinn. Das wird DXO sowieso irgendwann tun, aber aktuell reagieren die gar nicht auf die Anfragen (die ich im Netz gesehen habe) über den Zieltermin für die S1R2-Unterstützung!...Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 28. März 2025, 10:41Ich hoffe, Ihr habt schon bei DXO den Wunsch nach Unterstützung der S1RII gemeldet.
https://www.dxo.com/de/supported-camera ... st-module/
- Prosecutor
- Beiträge: 5105
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10138
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir passt es.sardinien hat geschrieben: ↑Freitag 28. März 2025, 08:08Mich haben die RW2 Files der S1RII + 70-300 mm ON1 + Topaz vs. LRc + Topaz voll überzeugt. Die LRc Entwicklungen waren etwas besser.
Nach dem intensiven Test von ON1 habe ich das Programm wieder deinstalliert. DXO ist ein top Programm, wenn das Objektivprofil passt. Dies ist beim PL 100-400 mm + G9II z.B. nicht der Fall.
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Man kann die Raws mit Lightroom öffnen und bearbeiten, allerdings werden die extrem unterbelichtet dargestellt. Hier scheint es mit Adobe noch ein Problem zu geben. Habe testweise capture one installiert, dort werden die vernünftige dargestellt.

Hier mal die Histogramme bei beiden Programmen. Selbes Bild natürlich.


Hier mal die Histogramme bei beiden Programmen. Selbes Bild natürlich.
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Hier zum download das JPEG und ein mit LRc bearbeitetes RAW File als DNG:
https://magentacloud.de/s/ac5L8Mi5xGAamWn
https://magentacloud.de/s/ac5L8Mi5xGAamWn
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
Re: neue Panasonic S1RII ab 2025?
Bellmo hat geschrieben: ↑Freitag 28. März 2025, 14:44Man kann die Raws mit Lightroom öffnen und bearbeiten, allerdings werden die extrem unterbelichtet dargestellt. Hier scheint es mit Adobe noch ein Problem zu geben. Habe testweise capture one installiert, dort werden die vernünftige dargestellt.
.....
Hier mal die Histogramme bei beiden Programmen. Selbes Bild natürlich.
...mh, kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich das jpg in Faststone anschaue und das RAW in LR Classic Version 14.2 (Camera RAW 17.2) habe ich keine relevanten Helligkeitsunterschiede. Ich finde, dass LR Classic die RAW ganz vernünftig darstellt.
Lumix DC-S1RM2 & DC-S9