S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von Prosecutor » Samstag 12. August 2023, 17:16

Im Tierpark ist die Schlepperei noch erträglich. Auf einer Wanderung würde ich so einen Trümmer auch nicht mitnehmen. Maximal eine S5 mit 24-70 oder 70-300. Ansonsten eben MFT. Dafür hat man ja 2 Systeme. ;)

***

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von *** » Samstag 12. August 2023, 17:30

Dann ist doch alles gut und freue mich schon auf weitere Fotos von Dir.

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von Kade1301 » Sonntag 13. August 2023, 08:03

Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 10. August 2023, 20:40
Ja, die Canon R3 hat so einen Augen-AF. Wenn du die 5.700 € übrig hast, schlag zu. 😉
....
Sch...., warum habe ich hier rein geschaut? Jetzt bin ich verliebt...

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 550
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von ollieh » Sonntag 13. August 2023, 08:22

Bei 5700 € bekomme ich Schnappatmung. :)
Wobei ich schon Schnappatmung bekomme, wenn man wie ich gestern auf der Britzer Gartennacht war, und für ein Bier oder Bratwurst je 5 € bezahlen muss. :) Da würden die 5700 € wahrscheinlich zum vorzeitigem Ableben führen. :D

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3687
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von adinia » Sonntag 13. August 2023, 08:25

Wenn ich lese was es für beeindruckende Möglichkeiten gibt..... geben könnte...... das ist rundherum beneidenswert.... wäre Klasse, wenn frau die Möglichkeiten hätte..... und das bezieht sich nicht nur auf das Geld..............
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von BerndP » Sonntag 13. August 2023, 11:58

Ollie!

Zähle von 10 langsam runter bis 1.
Einatmen, Ausatmen. Einatmen, Aus..

Du schaffst das!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 550
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von ollieh » Sonntag 13. August 2023, 12:11

Danke für den Tipp. :)

Etknoggin
Beiträge: 924
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von Etknoggin » Sonntag 13. August 2023, 12:50

Kade1301 hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 08:03
Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 10. August 2023, 20:40
Ja, die Canon R3 hat so einen Augen-AF. Wenn du die 5.700 € übrig hast, schlag zu. 😉
....
Sch...., warum habe ich hier rein geschaut? Jetzt bin ich verliebt...
Du musst nur Geduld haben. Das bekommt die S1R mit Hybrid, wenn sie denn kommt, auch. ;) :mrgreen:
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von Kade1301 » Sonntag 13. August 2023, 15:21

Und die bekommt augengesteuerten AF?

Wobei ich in einem Test von Les Numeriques gelesen habe, dass der gar nicht mehr viel Sinn mache, weil die Zielverfolgung der Kamera besser funktioniere als das menschliche Auge...

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 550
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von ollieh » Sonntag 13. August 2023, 15:32

Das denke ich auch. Unsere Augen sind doch sehr langsam. Hätten wir Augen wie ein Adler, würden wir jedes Bild bei Video einzel sehen. Dass wir das nicht sehen, haben wir unseren langsamen Augen zu verdanken.

Die alten Säcke unter uns müssten aber noch wissen, dass man auch ohne AF schon scharfe Fotos machen konnte.
Also ich kann mich noch gut daran erinnern. :)

Etknoggin
Beiträge: 924
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von Etknoggin » Sonntag 13. August 2023, 16:25

Kade1301 hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 15:21
Und die bekommt augengesteuerten AF?

Wobei ich in einem Test von Les Numeriques gelesen habe, dass der gar nicht mehr viel Sinn mache, weil die Zielverfolgung der Kamera besser funktioniere als das menschliche Auge...
Ich habe gedacht, dass anhand von mr. Green meine Unwissenheit zu erkennen war.
Von den technischen Gegebenheiten wäre das ev. machbar, aber ob die Kamera und dann auch noch mit Tieraugen AF kommt, weiß nur der liebe Gott.

@oli
Klar konnte man früher auch scharf, aber ich glaube, der Ausschuss dürfte bedeutend höher als heute gewesen sein.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

tamansari

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von tamansari » Sonntag 13. August 2023, 17:58

ollieh hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 15:32
Die alten Säcke unter uns müssten aber noch wissen, dass man auch ohne AF schon scharfe Fotos machen konnte.
Also ich kann mich noch gut daran erinnern. :)
Das ist ja Balsam für meine geschundene Amateurfotografenseele. :)
Meine erste war eine Bilora Box (besser als AGFA aber absolut das selbe)
Dann kam eine Practica FX2 Hmm die hatte was.
Fotografieren ging in aller Regel so:
1. Belichtungsmesser raus und M E S S E N !!
2. Verschluss einstellen
3. VorwahlBlende einstellen
4. Aufblenden
5. Motiv anvisieren
6. Blende schließen
7. auslösen.
alles von Hand - nix automatic.

Und das mit einem Tessar 2.8 dem Adlerauge meiner FX2
war ein Trichterobjektiv
weis heute sicher kein Mensch mehr was das ist.

Ein farbfilm hatte 36 Aufnahmen. Da ging man sparsam mit um.

Muß mal noch ne Zusatzfrage anschließen:
Wer erinnert sich denn noch an VIVITAR 70 - 210mm (für KB)
was ist wohl aus Vivitar geworden?
KIRON 2.5 135mm (KB) ein Mord's Trummer aber rattenscharfe Bilder.
Ich habe das Teil geliebt das war einfach erste Sahne.
Gibts die Firma noch.?
Beide Teile waren wirklich gewichtige Arbeitsgeräte-
Zuletzt geändert von tamansari am Sonntag 13. August 2023, 18:05, insgesamt 2-mal geändert.

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von Kade1301 » Sonntag 13. August 2023, 18:03

Etknoggin hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 16:25
....

@oli
Klar konnte man früher auch scharf, aber ich glaube, der Ausschuss dürfte bedeutend höher als heute gewesen sein.
Gruß Frank
Davon bin ich auch überzeugt. Und tragischerweise hat der Ausschuss auch noch ziemlich viel Geld gekostet. Oder vielleicht ist das wirklich Tragische, dass mit den heutigen Kameras - inkl teurer Smartphones (billige liefern Schrottbilder, das teste ich gerade) - eigentlich jeder Mensch gute Fotos machen können sollte, aber trotzdem noch so viele abartig schlechte Bilder zu sehen sind.

Und ich rede jetzt nicht vom "künstlerischen Wert", absoluter technischer Perfektion oder einem schönen Bokeh, sondern von z. B. Verkaufsanzeigen, in denen der abgebildete Gegenstand nur zu erahnen ist. Oder Tierheimseiten, auf denen die Hunde und Katzen mehr abschreckend wirken als sonstwas. Oder aus menschlicher Steh-Augenhöhe fast senkrecht nach unten fotografierte Dackelmixe, deren Bilder stolz präsentiert werden. Was alles auf Facebook gezeigt wird, will ich gar nicht wissen...

Als ich Canons Beschreibung der R3 gelesen habe, hatte ich den Eindruck, dass man da gute Bilder buchstäblich kaufen kann. 30 Bilder/s mit funktionierender Objektverfolgung, Ausschnitt wird später am PC festgelegt - da müssen doch brauchbare Bilder dabei rauskommen!

Etknoggin
Beiträge: 924
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von Etknoggin » Mittwoch 16. August 2023, 17:57

@Kade
In vielen Sachen gebe ich dir Recht, was die heutigen Handy's mittlerweile leisten. Nur der normale User nutzt diese für Schnappschüsse und ist dann einfach nur stolz auf sein Motiv. Das man Hunde nicht aus Stehhöhe fotografieren sollte, wissen wir, aber nicht der Laie. Oder erkannte vielleicht auf gesundheitlich nicht mehr herunter.
Über die unscharfen Bilder bei den Verkaufsanzeigen kann auch ich nur den Kopf schütteln.

Was die neuen Kameras angeht, wird der Fortschritt nicht halt machen. Und je weiter die KI voranschreitet, desto mehr wird schon in der Kamera möglich werden. Da sind die Flaggschiffe der renommierten Hersteller im Bereich VF Panasonic ein ganzes Stück voraus. Aber was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden.

Ich persönlich bin allerdings nicht bereit, für einen Body oder Objektiv so viel Geld zu investieren. Ich bin Hobbyfotograf und versuche das Beste aus dem mir zur Verfügung stehenden Mitteln herauszuholen. Und damit bin ich bisher sehr zufrieden.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: S5 bzw. S1 - Lohnt der Kauf 2022/23 noch?

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 16. August 2023, 18:29

tamansari hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 17:58
Ein farbfilm hatte 36 Aufnahmen. Da ging man sparsam mit um.
Mit Halbformat kam man auf 72 ein Stück weiter- im Osten mit der Penti II, später mit der analogen Pen F.
tamansari hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 17:58
Wer erinnert sich denn noch an VIVITAR 70 - 210mm (für KB)
was ist wohl aus Vivitar geworden?
Steht hier im Regal, glaube ich zumindest... es sind wohl zuviele Trümmer die sich ansammelten :lol:
Irgendwann wird mal durchgezählt, versprochen.
Kade1301 hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 18:03
Etknoggin hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 16:25
....

@oli
Klar konnte man früher auch scharf, aber ich glaube, der Ausschuss dürfte bedeutend höher als heute gewesen sein.
Gruß Frank
Davon bin ich auch überzeugt. Und tragischerweise hat der Ausschuss auch noch ziemlich viel Geld gekostet.
Das hatte ein Fotograf auf Helgoland abgekürzt- Fisch auf einen Dalben fesgenagelt, entspr. Werte in der Kamera voreingestellt und die sich um den Fisch zankenden Möwen fotografiert... aus der Erinnerung heraus sind diese Aufnahmen auch prämiert worden ! Hier kann man etwas zum Fotografen und weiter unten auch einige seiner Aufnahmen sehen... ;)

Aber nach dem Exkurs gern wieder zur S5 und S1 und lohnenden Kauf heute...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1, S1H, S5 und S9“