S1RII Handbuch zum Thema timecode

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Mittwoch 26. März 2025, 19:44

Moin, hat schon jemand ein richtiges pdf Handbuch gesichtet, nicht nur den schmalen Überblick über die Bedienelemente?
Ich möchte Details zum Thema timecode erfahren, da ist die S5II X leider unzureichend, der interne timecode Generator läßt sich nicht von extern synchronisieren um dann im free run mode weiterzulaufen.
Und all die Jubelvideos auf yt schweigen sich zu dem Thema aus.
Gruß, horst

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2314
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Thorsten_K » Donnerstag 27. März 2025, 06:52

--
So einiges an Equipment...

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Donnerstag 27. März 2025, 08:09

Hey, danke, hab' immer nach 'nem pdf geguckt :D .
Aber das sieht nicht gut aus, scheint genauso zu sein wie bei der S5IIx.
Ganz doof. Klar kann ich einen externen timecode receiver anbringen, aber damit klaue ich mir dann einen audio kanal, und ich hab' wieder mehr gewicht auf dem gimbal. Mit 'nem rode wireless pro hab' ich für eine Kamera einen workaround, aber elegant ist was anderes, und zwei Kameras lassen sich damit nicht synchronisieren.

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Mittwoch 9. April 2025, 14:34

Moin.
Antwort von Panasonic auf eine entsprechende Supportanfrage:
- Eine direkte Synchronisation mit einem externen Timecode-Generator über Bluetooth oder Audio-Port ist nicht vorgesehen.
- Die Kamera unterstützt keinen Audio-Timecode-Eingang und keine Synchronisation über Bluetooth.
- Es ist jedoch möglich, den internen Timecode über HDMI auszugeben, um externe Recorder zu synchronisieren.
(Weitere Informationen dazu auf Seite 461, Abschnitt „HDMI Timecode-Ausgabe“)
- Wird ein externer Generator entfernt oder deaktiviert, läuft der interne Timecode im Free-Run-Modus trotzdem korrekt weiter.
Der letzte Punkt ist der entscheidende, der test muß aber leider noch ein paar tage warten.

Gruß, horst

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 9. April 2025, 14:45

Wie speist Du denn den externen TC ein? Das verstehe ich nicht, wenn kein Eingang vorhanden ist.

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Mittwoch 9. April 2025, 15:06

Jo, genau das gilt es auszuprobieren.
Bisher habe ich einen timecode über ein Rode wireless Pro auf einen Audiokanal geschrieben - und bin bisher nicht auf den Gedanken gekommen zu schauen, ob dieser TC dann auch von der Kamera übernommen wird.
Wenn ja: den Rode anstöpseln, eine sekunde aufnehmen. abstöpseln aber eingeschaltet lassen und an die nächste Kamera.
Mal gucken.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 9. April 2025, 15:09

Kann ich Dir sagen, dass das nicht funktioniert.

Der TC wird dann als Audio aufgenommen und muss dekodiert werden. Daher wundert mich die Aussage, wie man Timecode synchronisieren möchte, ohne einen Timecode Eingang zu haben.

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Mittwoch 9. April 2025, 15:43

Das bedeutet dann aber, daß es zwei TC in der Aufnahme gibt. Den von der Kamera generierten im Video und den von extern generierten im Audio.
Ich werd' bei Pana nachfragen, wie die sich das vorstellen.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 9. April 2025, 15:51

Ja, genau so funktioniert das. Den Video-Timecode hast Du ja immer und den Audio-TC dann zusätzlich. Den kann man dann mit geeigneter SW wieder in Video-TC umkodieren.
Ich habe da einiges durchprobiert in letzter Zeit (mit G9M2 und GH7) …

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Mittwoch 9. April 2025, 16:52

Ach herrje, ich hab' den Nachsatz nicht gelesen:
Kurzfassung:
Die DC-S1RM2 erfüllt die Anforderung, dass der interne Timecode im Free-Run-Modus unabhängig von externen Geräten kontinuierlich weiterläuft. Eine direkte Synchronisation über Bluetooth oder Audio ist jedoch nicht möglich.
Völlig unverständich :cry: :evil:

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 9. April 2025, 17:18

Ne, soweit technisch absolut verständlich.
Für externen Timecode brauchst Du auch einen externen TC Eingang, wie ihn die GH7 hat. Der fehlt bei der SH1M2. Und das wiederum kann man durchaus unverständlich finden, wenn dass das Video Flagship sein soll.
Vielleicht kommt ja noch eine SH1X mit mehr Videofeatures und Timecode. Das kann ich mir gut vorstellen.

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Mittwoch 9. April 2025, 18:17

Da ich das 'hauptamtliche' Audio eh extern recorde kann ich mir überlegen ob ich mich auf einen kleinen TC Generator a la TC1 auf der Kamera und Gimbal einlassen mag.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 9. April 2025, 18:31

Ich habe mir jetzt welche von Tentacle Sync zugelegt, inklusive des kleinen Audiorekorders. Das ist schon praktisch.

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Mittwoch 9. April 2025, 20:24

Genau das wollte ich dich noch fragen ob Tentacle oder Deity.
Arbeitest du mit mehreren Kameras mit gemeinsamen Audio?

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 9. April 2025, 21:03

Mein Hauptusecase ist ein Sounddevices Mixpre 6ii in Verbindung mit der GH6 im Studio, die ich über den Timecode des Mixpre synchronisiere.
Mobil ist es dann die GH7 und die G9M2 und ggf. noch Ton über den Mixpre, oder den Tentacle Sync Track E.

Ob Deity oder Tentacle ist denke ich reine Geschmackssache. Die sind beide sehr gut, mit individuellen Vor- und Nachteilen.
Bei mir ist es Tentacle geworden, weil ich den Track E als Ergänzung haben wollte und sie auch eine gute Software mitliefern, mit der man z.B. den Audio-Timecode umwandeln kann. Außerdem war es mir sympathisch, dass es von einer kleinen deutschen Firma kommt. Man kann Batterien nachkaufen und der Service soll sehr gut sein (ich habe den noch nicht gebraucht).

Antworten

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1RII, S1, S1H, S1II, S1IIE, S5 (II, IIX, D) und S9“