Sigma 70-200 f2.8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix Vollformat-Systemkameras. Alles rund um Objektive des L-Mount-Systems.
BerndP
Beiträge: 16450
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von BerndP » Dienstag 2. April 2024, 20:59

Wer die 15 Minuten nicht sehen mag:
Das Sigma liegt lt. Hr. K. vor den Lumixen ...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9171
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 2. April 2024, 21:47

...mit geringen Abstrichen in der Bildqualität.

so anmerkend
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von Jock-l » Montag 29. April 2024, 10:45

Vorrede ... bin heute endlich dazu gekommen, für mein vorhandenes Nikkor 70-200mm f2,8 VR den dazugehörigen TK-20 rauszusuchen, der neue Adapter Nikon-L-Mount mit Blendensteuerung schaltet die Blende auch wenn der TK samt Objektiv an der S5 angeschnallt ist.
Damit kann ich demnächst sehen wie Bildeindrücke sind; nicht direkt mit der Sigmakombi vergleichend, aber mit vorhandenen Altobjektiven und Blendeneinstellungen visuelle Eindrücke erhaltend.

Daneben ist ein Gewichtsvergleich überraschend:
Meine Oldtimerkombi kommt auf 2,26 kg (Objektiv 1,93 + TK 0,33 kg) zuzüglich Adapter (da las ich keine Angabe beim Anbieter)
Das Sigma 70-200mm f2,8 mit TK auf 1,55 kg ( Objektiv 1,345 + TK 2011 0,205 kg)
Der Unterschied liegt -Neuanschaffung vorausgesetzt- bei 0,7 kg geringeres Gewicht !

Hätte ich so in meinem Kopf/Milchmädchenrechnungen so nicht erwartet... Da merkt man auch den Entwicklungsunterschied (Sigma heutige Produktion, Nikkor aus 2008 oder 2009, wenn richtig erinnerlich).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16450
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von BerndP » Samstag 4. Mai 2024, 08:33

Eine Aktion (120,- gespart) nur dieses WE

https://www.sigma-foto.de/weekendsale/
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

FlyandHunt
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von FlyandHunt » Montag 6. Mai 2024, 10:35

Jock-l hat geschrieben:
Montag 29. April 2024, 10:45
Das Sigma 70-200mm f2,8 mit TK auf 1,55 kg ( Objektiv 1,345 + TK 2011 0,205 kg)
Wie ist das Bild mit 2x Konverter? Merkt man einen Unterschied ggüber Croppen oder lohnt sich der Konverter wirklich?
Oft gehen die Meinungen auseinander.

Grüße
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von Jock-l » Montag 6. Mai 2024, 18:37

Ich habe ja nur die alte Nikkor-Kombi vorliegen und habe geschaut wie deren Output aussieht.

Der Vergleich mit Sigmas Kombi sah ich zuerst mit Bezug zum Gewichtsvorteil; da das Objektiv neueren Herstellungsdatums ist und durch verschiedene Tester als gut beschrieben mitgeteilt wird gehe ich davon aus, daß es sicher gleichwertig zu meinem Oldtimergespann ausfallen dürfte (Beschichtungen, Glasmischung, Berechnung...)

Bilder vom Sigma die tatsächlich mal die Einzelaufnahme Objektiv und dann mit Konverter 1,4x und 2,0x vergleichen muß ich selbst noch aufsuchen, sofern bereits durch Dritte bereitgestellt daß man vergleichend betrachten kann.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Hundeflüsterer
Beiträge: 5
Registriert: Montag 24. Juni 2024, 15:41

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von Hundeflüsterer » Donnerstag 5. September 2024, 12:00

Hallo zusammen,

das 70-200 f2.8 und die Lumix S1 arbeiten beim Stabilisator nicht zusammen.
Man darf sich also entscheiden, ob der Stabi im Objektiv oder im Body verwendet wird.
Laut Angaben der Hersteller ist der Ausgleich der Belichtungsstufen beim Body besser (Pana 5,5 zu Sigma 3-4).

Wie sind eure Erfahrungen bzw. welche Variante setzt ihr ein?

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von Slayer » Freitag 6. September 2024, 17:37

Hundeflüsterer hat geschrieben:
Donnerstag 5. September 2024, 12:00
das 70-200 f2.8 und die Lumix S1 arbeiten beim Stabilisator nicht zusammen.
Man darf sich also entscheiden, ob der Stabi im Objektiv oder im Body verwendet wird.
Laut Angaben der Hersteller ist der Ausgleich der Belichtungsstufen beim Body besser (Pana 5,5 zu Sigma 3-4).

Wie sind eure Erfahrungen bzw. welche Variante setzt ihr ein?
Hallo Thomas,

da ich das Objektiv nicht habe, kann ich speziell dazu keine Erfahrungswerte liefern, aber generell ist es wohl so, dass je höher die Brennweite ist, der Stabi des Objektivs, effektiver arbeitet. Von daher würde ich da eher den Stabi des Objektivs bevorzugen. Bei dem 150-600er, welches ich habe, sowieso.
Es würde mich aber auch mal interessieren, ob sich die von Panasonic angegebenen 5,5 Stufen auf jeden beliebigen Brennweitenbereich beziehen, oder ob die mit steigender Brennweite abnimmt.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von Slayer » Montag 9. September 2024, 11:12

Jetzt gibt's ja auch endlich eine Leica Alternative ;)

Das Objektiv selber unterscheidet sich doch deutlich von der Sigma Variante, scheint also keine Sigma Linse im Leica Mantel zu sein, so wie beim 14-24er.

Der Telekonverter hingegen könnte eine doppelt so teure Sigma Kopie sein. Da wäre ich auf Tests gespannt.

Mit 3150€ ist das Vario-Elmarit-SL 1:2,8/70-200 aber nicht so teuer... ;)


https://leica-camera.com/de-DE/fotograf ... ph-schwarz
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Patryk
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2024, 07:50

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von Patryk » Dienstag 10. September 2024, 09:40

Ich hatte auch vermutet, dass die Leica Linse bei eher das doppelte von dem ausgerufenen kosten würde.

Wenn man sich die UVP so anschaut sit der Unterschied doch "gering":

Pana S Pro 2.8: 2.299,00€
Leica: 3.150,00€
Sigma Sports: 1.699,00€

immerhin nur das doppelte vom Sigma und 50% mehr als das Panasonic
Aktuell: S5II / Lumix S PRO 16-35mm f4 / Lumix S 50mm f1.8 / Lumix S PRO 70-200mm f2.8 / SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS | Sports / Lumix DMW-STC20

Historie: Lumix G2 / Lumix GX80 / Lumix G9 + diverse Premium MFT Linsen

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Sigma 70-200 f2.8

Beitrag von Slayer » Dienstag 10. September 2024, 13:15

Patryk hat geschrieben:
Dienstag 10. September 2024, 09:40
Ich hatte auch vermutet, dass die Leica Linse bei eher das doppelte von dem ausgerufenen kosten würde.

Wenn man sich die UVP so anschaut sit der Unterschied doch "gering":

Pana S Pro 2.8: 2.299,00€
Leica: 3.150,00€
Sigma Sports: 1.699,00€

immerhin nur das doppelte vom Sigma und 50% mehr als das Panasonic

Ja, der verhältnismäßig "günstige" Preis lässt einen doch fast vermuten, dass es eine Sigma Konstruktion sein könnte. Optisch unterscheiden sie sich jedoch deutlich. Da wäre ein direkter Vergleich sicher interessant.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die S-Modelle“