Welche Objektive für das Vollformat?
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Du musst gar nichts. Das führt nur zu unnötigen Geldausgaben.
Doch, eins musst Du: Du musst wissen, welche Objektive für welchen Anwendungszweck Du brauchst.
Der eine hat ein 50er und ist glücklich. Oder ein 35er. Oder 28. Oder 85.
Der Nächste ein 28-200 und ist es auch.
Wieder einer macht gute Bilder mit einem 24-105.
Dann gibts die Festbrennweitenstufen: 20-35-85 oder 28-50-135 oder sonstwas.
Mancher hat 20-60 und 70-300.
Oder die "Holy Trinity". (3 Zooms, insgesamt 14-200 mm, alle f/2.8).
Wieder einer schwört auf ein Makroobjektiv.
Und einer kann ohne ein 150-600 nicht aus dem Haus.
Wird aber verlacht vom 400/2.8-Nutzer.
Und es gibt zig andere funktionable Kombinationen, erweitert durch relativ neue Objektive wie das 35-150.
Was ist richtig, was davon muss man haben?
Doch, eins musst Du: Du musst wissen, welche Objektive für welchen Anwendungszweck Du brauchst.
Der eine hat ein 50er und ist glücklich. Oder ein 35er. Oder 28. Oder 85.
Der Nächste ein 28-200 und ist es auch.
Wieder einer macht gute Bilder mit einem 24-105.
Dann gibts die Festbrennweitenstufen: 20-35-85 oder 28-50-135 oder sonstwas.
Mancher hat 20-60 und 70-300.
Oder die "Holy Trinity". (3 Zooms, insgesamt 14-200 mm, alle f/2.8).
Wieder einer schwört auf ein Makroobjektiv.
Und einer kann ohne ein 150-600 nicht aus dem Haus.
Wird aber verlacht vom 400/2.8-Nutzer.
Und es gibt zig andere funktionable Kombinationen, erweitert durch relativ neue Objektive wie das 35-150.
Was ist richtig, was davon muss man haben?
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Ja da hast Du sicher Recht,eigentlich langt mir ja auch das was ich gerade habe und bald noch bekomme,mal sehen wie sich der "Klopper"(Samyang 35-150mm) an der Panasonic S1 macht?
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Unglaublich wie "günstig" die Samyang LInse für SONY angeboten wird:
https://www.mydealz.de/deals/samyang-35 ... iv-2464803
https://www.mydealz.de/deals/samyang-35 ... iv-2464803
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5263
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Tja, das ist schon strange... aber vermutlich wirkt sich da die Menge auf den Preis aus. Die L-Mount Variante muss sich erst etablieren.
Gut, dass du sie bestellt hast. Dann mach doch bitte hier:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=52976
weiter.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Ist schon da der "Kopper"

Re: Welche Objektive für das Vollformat?
... da darf man schonmal gegenrechnen- Muckibudenersatz, spart dort Eintrittsgeld/ Abo ... 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Sind sie zu schwer, bist du zu schwach.. oder wie war das damals in der Bonbon-Werbung? 

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Haha...das Gewicht ist nicht wirklich das Problem,sondern die optische Leistung des Objektivs,es geht zurück,leider!
Übrigens bin ich etwa 30 jahre ins Fitnesstudio gegangen...da sollten 2-2,5Kg Kamera +Objetkiv jetzt nicht so ins "Gewicht" fallen
Übrigens bin ich etwa 30 jahre ins Fitnesstudio gegangen...da sollten 2-2,5Kg Kamera +Objetkiv jetzt nicht so ins "Gewicht" fallen

Re: Welche Objektive für das Vollformat?
So nun habe ich ein (für mich) günstiges Panasonic 100mm 2.8 Makro gefunden und zugeschlagen,ich denke nun reicht es für mich mit dem Foto-Equipment Panasonic S1 + FL200L und die Linsen 20-60mm +50mm 1.8 und nun das 100mm 2.8 ist meine Suche beendet!
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
100 Tele ist für Tierfotografie oder manche anderen Sachen sehr kurz.Gerry1 hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 22:02So nun habe ich ein (für mich) günstiges Panasonic 100mm 2.8 Makro gefunden und zugeschlagen, ich denke nun reicht es für mich mit dem Foto-Equipment Panasonic S1 + FL200L und die Linsen 20-60mm +50mm 1.8 und nun das 100mm 2.8 ist meine Suche beendet!
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Wenns nicht gebraucht wird - ich hatte schon schöne Fotourlaube mit KB 20-35-85 und nichts vermisst, außer ab und zu einem Makro... Insofern kann ich diese Kombi nachvollziehen. Landschaft, Innenräume, Portrait, Street, alles dabei.
Ich hätte durch das 20-60 vielleicht sogar das 50er weggelassen, wenns kleines Besteck sein soll. Aber auch dafür gibt es gute Anwendungsbereiche. Insofern: viel Spaß damit!
Vielleicht bin ich da auch ein bisschen oldschool-geprägt, es gab mal Zeiten, in denen ein 135er ein schönes langes Tele war... man ist heute durchaus verwöhnt, was den Brennweitenbereich angeht. Das ist aber auch eine positive Entwicklung, man gewinnt schnell neue Einsatzbereiche. Aber je nach Fotothemen sind ein paar der "klassischen Reportagebrennweiten" gar nicht mal so verkehrt.
Ich hätte durch das 20-60 vielleicht sogar das 50er weggelassen, wenns kleines Besteck sein soll. Aber auch dafür gibt es gute Anwendungsbereiche. Insofern: viel Spaß damit!
Vielleicht bin ich da auch ein bisschen oldschool-geprägt, es gab mal Zeiten, in denen ein 135er ein schönes langes Tele war... man ist heute durchaus verwöhnt, was den Brennweitenbereich angeht. Das ist aber auch eine positive Entwicklung, man gewinnt schnell neue Einsatzbereiche. Aber je nach Fotothemen sind ein paar der "klassischen Reportagebrennweiten" gar nicht mal so verkehrt.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Ja ,mein Anspruch war eiegentlich nie ein Teleobjektiv,das Samyang mit bis zu 150mm eigentlich schon zu weit,100mm reichen mir immer bei meinen Motiven
Das schöne 50mm 1.8 wird auch eventuell weieder gehen,denn mein 20-60mm bildet echt gut ab ,auch wenn ich ablenden muss um die volle "Schärfe" zu bekommen,aber ich bin auch nicht so der Objektiv-Wechsler ,deshalb reicht mein Fotoequipment/das 20-60mm als immer drauf und für Makro das 100mm mir auch jetzt schon

Das schöne 50mm 1.8 wird auch eventuell weieder gehen,denn mein 20-60mm bildet echt gut ab ,auch wenn ich ablenden muss um die volle "Schärfe" zu bekommen,aber ich bin auch nicht so der Objektiv-Wechsler ,deshalb reicht mein Fotoequipment/das 20-60mm als immer drauf und für Makro das 100mm mir auch jetzt schon

Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Danke,
ich werde mir später das Sigma 24-70 oder 28-70 kaufen. Ich hätte eher das 24er - aber es soll schwerer sein.
Ich überlege noch ob es dann noch ein 28-200 geben wird.
Alternativ dann eher eine G9II mit meinem Olympus 12-200. Weil man hier dann bis zu 60p haben kann, beim selben blickwinkel. Möchte ungern in APS-C Modus in 60p filmen, weil ich dann weniger Blickwinkel habe.
Aktuell gefällt es mir aber auch in 24p zu filmen, da das Bild etwas schärfer wirkt (eindruck?) An der GX80 verwende ich immer das 12-200. Jetzt in der Kur hatte ich das Jahre verstaubte 14.42 Kit und 20mm 1.7 dabei. Aber sonst nur das 12-200.
Dann noch ein 1.8 vielleicht das 35 oder 50
Das 20-60 hatte ich eine kurze Zeit zum testen gehabt. Aber ich habe es wieder zurück geschickt.
ich werde mir später das Sigma 24-70 oder 28-70 kaufen. Ich hätte eher das 24er - aber es soll schwerer sein.
Ich überlege noch ob es dann noch ein 28-200 geben wird.
Alternativ dann eher eine G9II mit meinem Olympus 12-200. Weil man hier dann bis zu 60p haben kann, beim selben blickwinkel. Möchte ungern in APS-C Modus in 60p filmen, weil ich dann weniger Blickwinkel habe.
Aktuell gefällt es mir aber auch in 24p zu filmen, da das Bild etwas schärfer wirkt (eindruck?) An der GX80 verwende ich immer das 12-200. Jetzt in der Kur hatte ich das Jahre verstaubte 14.42 Kit und 20mm 1.7 dabei. Aber sonst nur das 12-200.
Dann noch ein 1.8 vielleicht das 35 oder 50
Das 20-60 hatte ich eine kurze Zeit zum testen gehabt. Aber ich habe es wieder zurück geschickt.
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Darf man Fragen ,warum das Panasonic 20-60mm zurück geschickt wurde....meins ist Top bildet sehr scharf ab nur der AF schwächelt ab und zu wenn es dunkel wird?
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5263
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Welche Objektive für das Vollformat?
Ich hab gesehen, dass du deine S1 incl. der Objektive wieder verkaufen willst. Ist sie dir doch zu groß?
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr