Weitwinkel

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix Vollformat-Systemkameras. Alles rund um Objektive des L-Mount-Systems.
Antworten
FlyandHunt
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06

Weitwinkel

Beitrag von FlyandHunt » Dienstag 10. Dezember 2024, 16:14

Hallo zusammen,

es fehlt aktuell in meinem Objektivfuhrpark nur noch ein richtiges Weitwinkel.
Ich habe ja das 20-60. aber so eine Blende F 2.8 oder 1.8 im Weitwinkel wäre für ein paar bestimmt Shots schon super.

Ich bin Angler und die "money shots" werden da immer im Super Weitwinkel gemacht mit Tiefenunschärfe. Damit Der Fisch noch größer aussieht.
Daher meine Frage: Wozu würdet Ihr mir raten?

Sigma 16-28 2.8?
Lumix 18 1.8?

Was anderes?

Grüße
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23013
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel

Beitrag von Jock-l » Dienstag 10. Dezember 2024, 18:53

Mir fehlt der Vergleich, wie ein Fisch bzw. ein Motiv im Nahen ausfällt. Dieses Pana 18mm f1,8 habe ich einfach zu selten an der Kamera, das 35er schon öfter. Aber das könnte u.U. bereits zu eng werden für ein Fischportrait ...
Das TTArtisan 11mm f2,8 hatte ich hier vorgestellt, das ist allerdings MF und verzerrend, gut mit Ausrichtung fällt es weniger im Fisheye-Effekt zurück.

Zum Sigma kann evtl. Patrick mehr schreiben, er hatte sich m.M. intensiver mit den Objektiven dieses Anbieters beschäftigt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 15145
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Weitwinkel

Beitrag von BerndP » Mittwoch 11. Dezember 2024, 02:20

Ein Klassiker unter den Objektiv-Fragen ->

Festbrennweite oder Zoom?
2.8 oder noch offenblendiger?

Dann kannst Du noch Gewicht, Größe und Preis dazu nehmen und los gehts mit den Meinungen.

Trotzdem, mein Senf:
Dein vorhandenes Zoom hat schon reichlich Weitwinkel: 20mm bei f3.5.
Von da nach f2.8 ist es nicht weit. Also geht es beim Zoom nicht um die Lichtstärke, sondern um den Super-Weitwinkel.
Von 20mm nach 18 ist schon was, aber nicht soo viel (aber der Fisch will ja mit Dir ganz drauf, da reicht 20mm vielleicht nicht, aber 18? Ausprobieren!)
Die 18er Festbrennweite glänzt halt mit der Lichtstärke, die beide Zooms nicht haben!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4855
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 11. Dezember 2024, 08:09

F2.8 bei KB ist durchaus als lichtstark einzustufen (äquiv. F1.4 bei MFT).
Lumix S und G

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 436
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Weitwinkel

Beitrag von sardinien » Mittwoch 11. Dezember 2024, 09:32

In dem angefragten Brennweitenbereich/Lichtstärke habe ich laufend im Einsatz:

Sigma f/2.8 14-24 mm
Sigma f/1.4 20 mm
TT-Artisan f/2.8 11mm fish
Servus Gerd
G9I+II + GX8/80 + GM1 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5-6.3 150-600 mm

BerndP
Beiträge: 15145
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Weitwinkel

Beitrag von BerndP » Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:01

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 11. Dezember 2024, 08:09
F2.8 bei KB ist durchaus als lichtstark einzustufen (äquiv. F1.4 bei MFT).
Hä?
Licht ist Licht!💡
(von anderen gestaltungsrelevanten Dingen spreche ich hier nicht)
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5099
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel

Beitrag von Slayer » Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:21

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:01
Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 11. Dezember 2024, 08:09
F2.8 bei KB ist durchaus als lichtstark einzustufen (äquiv. F1.4 bei MFT).
Hä?
Licht ist Licht!💡
(von anderen gestaltungsrelevanten Dingen spreche ich hier nicht)
Aber darum geht es hier tatsächlich nicht, sondern rein um die Tiefenunschärfe, also das Freistellen!


Bin gerade noch beschäftigt, aber komme nachher nochmal drauf zurück...
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

BerndP
Beiträge: 15145
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Weitwinkel

Beitrag von BerndP » Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:24

Niels schrieb von „lichtstark“, nicht von Tiefenschärfe / Schärfentiefe…
Sorry,
ansonsten wollte ich dieses Thema nicht wieder hochholen!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4855
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 11. Dezember 2024, 16:30

Wollen wir ernsthaft die 100. Äquivalenzdiskussion aufmachen? :lol:
Lumix S und G

BerndP
Beiträge: 15145
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Weitwinkel

Beitrag von BerndP » Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:11

Nö!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5099
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel

Beitrag von Slayer » Mittwoch 11. Dezember 2024, 22:36

Denn ist ja gut ;)


Also, mal meinen "Senf" dazu.

Das was gesucht ist, ist ein (U)WW, welches möglichst Lichtstark ist, um freizustellen.

Hier dann mal eine Auswahl, welche wohl geeignet wären:

Lumix 18mm f1.8
Sigma 16-28mm f2.8
Sigma 14-24mm f2.8
Sigma 20mm f2 iSeries
Sigma 20mm f1.4
Sigma 14mm f1.4
Sigma 15mm f1.4 Fisheye

Das Fisheye wäre wohl das perfekte Objektiv :lol:
... Aber es ist sehr teuer, schwer und recht speziell.

Ich hatte das Sigma 20mm f2 und habe das aktuell das 16-28mm f2.8. Beides wirklich tolle Objektive die uneingeschränkt empfehlen kann. Das 20mm hatte auf Grund der leicht höheren Lichtstärke den cooleren Look. Auch die recht ausgeprägte Vignette trug wohl dazu bei, wenn man Portraits damit schießt. Für Astro wars eher nicht so optimal, was mir aber nicht so aufgefallen ist. Trotzdem hatte ich es dann gegen das 16-28mm ausgetauscht, da ich mehr WW haben wollte.

16mm sind schon cool! Aber 14mm wirken nochmal deutlich anders. Was mir damals aufgefallen war, als ich noch bei MFT vom 7-14er zum 8-16er gewechselt bin. Trotzdem habe ich mich gegen das 14-24mm und für das 16-28mm entschieden, da das 16-28er eine Schraubgewinde für Filter hat, deutlich leichter ist und günstiger ist (wobei sich die Preise tatsächlich angenähert haben).

Das Lumix 18mm liegt irgendwie dazwischen. Weder Fisch noch Fleisch, wie ich finde. Es ist sicherlich gut und mag vielleicht sogar perfekt für den Zweck sein. Aber ich habe mich von allen Lumix Joghurtbechern getrennt, weil mir die Haptik nicht zusagte.

Das allerbeste ist aber vermutlich das 14mm f1.4. Aber da gilt dasselbe wie für das Fisheye. Teuer, schwer, speziell. Aber wenn Geld gar keine Rolle spielen würde, dann hätte ich das :lol:


Bei all den sehr guten Objekten würde ich mich im Moment sicher wieder für das 16-28mm f2.8 entscheiden. Die Bildqualität ist sehr gut, der Brennweitenbereich durchaus flexibel, es ist sehr klein und leicht, man kann Schraubfilter verwenden und es ist von der Preis-Leistung kaum zu toppen. Obwohl es, wie schon erwähnt, teurer geworden ist. Ich hab damals knappe 150€ weniger dafür bezahlt, neu! Aber vielleicht gibt es da ja auch gute gebrauchte.


P.S.: das Leica 14-24, sowie die Lichtschwächeren Lumixe habe ich mal außen vor gelassen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

FlyandHunt
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06

Re: Weitwinkel

Beitrag von FlyandHunt » Dienstag 14. Januar 2025, 12:28

Danke für eure Antworten.

Ja ich hatte tatsächlich noch das 18 1.8 aufm Schirm, aber du räts ja quasi von ab.
Denke das 16-28 2.8 wäre auch weiterhin mein Favorit.

Ich glaube ich muss nochmal ein paar Vergleichsbilder anschauen.

Mir geht es halt auch wirklich eine ordentliche Freistellung hinzubekommen, wenn ich im Vordergrund was habe und dann im Hintergrund unscharf.

Grüße
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5

Gerry1
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Weitwinkel

Beitrag von Gerry1 » Dienstag 14. Januar 2025, 15:01

Mein Favorit wäre(wenn ich ein Weitwinklelobjektiv suchen würde...) unbedingt das Sigma 2.8/14-24mm DG DN Art L Mount!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die S-Modelle“