Danke für die zahlreichen Antworten. Ich bin gestern und heute durch die schneeige Kälte gelaufen, habe zahlreiche Fotografien angefertigt und bin anschließend zurück in die warme Bude. Es gab keinerlei Probleme mit Kondensation.
LG
Christian
Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
FZ300 - Sony Alpha 7ii - Sony RX100ii - Leica X Typ 113 - Leica X1 - Leica C Typ 112
Capture One 23
Capture One 23
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Halli hallo,
ich würde gern auch noch etwas "Plastiktüten-Erfahrung" dazu geben. Auf einer Expedition in die Antarktis hatte ich genau das gleiche Problem, allerdings waren die Temperatur Unterschiede ganz enorm. Von draußen unter minus 30 bis nach drinnen plus 25 Grad packte ich meine Kameras immer in Tüten ein und rührte sie für mindestens eine Stunde nicht an. Meine Kameras haben´s überstanden, von anderen Teilnehmern gingen sogar ein paar richtig teuere Kameras kaputt. Ob es nun an der Kälte draußen oder am Kondenswasser lag - keine Ahnung. Zumindest funktionieren meine Kameras noch heute und haben wohl den absoluten Härtetest überlebt.
Auch jetzt mache ich es immer noch so und alles ist gut
Liebe Grüße
Christin
ich würde gern auch noch etwas "Plastiktüten-Erfahrung" dazu geben. Auf einer Expedition in die Antarktis hatte ich genau das gleiche Problem, allerdings waren die Temperatur Unterschiede ganz enorm. Von draußen unter minus 30 bis nach drinnen plus 25 Grad packte ich meine Kameras immer in Tüten ein und rührte sie für mindestens eine Stunde nicht an. Meine Kameras haben´s überstanden, von anderen Teilnehmern gingen sogar ein paar richtig teuere Kameras kaputt. Ob es nun an der Kälte draußen oder am Kondenswasser lag - keine Ahnung. Zumindest funktionieren meine Kameras noch heute und haben wohl den absoluten Härtetest überlebt.

Auch jetzt mache ich es immer noch so und alles ist gut

Liebe Grüße
Christin
GH2 und G3
Objektive 7-14, 14, 25, 14-140, 100-300
Leica Summicron R 50 f2; Elmarit - R 135 2.8
Objektive 7-14, 14, 25, 14-140, 100-300
Leica Summicron R 50 f2; Elmarit - R 135 2.8
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
tolll!!!!![youtube][/youtube]
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9250
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Sehr aussagekräftiger Post. 

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
ich trage meine cameras schon seit Jahrenden immer ohne Bereitschaftstasche oder koffer mit mir rum.
Is noch nie was passiert. gutes indiz ist die beschlagene brille. so als kleine orientierung.
natürlich soll es nicht auf die camera schütten, aber ein paar schneeflocken haben noch nie geschadet.
was solls - da komm ich sonst vor lauter vorsorge nicht zum schuß.
Is noch nie was passiert. gutes indiz ist die beschlagene brille. so als kleine orientierung.
natürlich soll es nicht auf die camera schütten, aber ein paar schneeflocken haben noch nie geschadet.
was solls - da komm ich sonst vor lauter vorsorge nicht zum schuß.
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Bei den FZ-Modellen ist es schon etwas kritisch, wenn das Objektiv einfährt,
wenn noch etwas Nässe daran haftet, da diese dann ja in die Kamera gelangt.
Wenn es die Handhabung zulässt, halte ich links meine behandschuhte Hand
oder ein Ende meines Schals drüber, während ich fotografiere
und wische beim Ausschalten noch mal schnell alles Feuchte weg,
bevor das Objektiv einfährt.
Bevor ich ins Warme gehe, stecke ich die Kamera schon eine Weile unter den Mantel
oder in das lange Ende eines dicken warmen Schals, da kann sie schon ein bißchen anwärmen.
wenn noch etwas Nässe daran haftet, da diese dann ja in die Kamera gelangt.
Wenn es die Handhabung zulässt, halte ich links meine behandschuhte Hand
oder ein Ende meines Schals drüber, während ich fotografiere
und wische beim Ausschalten noch mal schnell alles Feuchte weg,
bevor das Objektiv einfährt.
Bevor ich ins Warme gehe, stecke ich die Kamera schon eine Weile unter den Mantel
oder in das lange Ende eines dicken warmen Schals, da kann sie schon ein bißchen anwärmen.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!