FZ 200 Vogelaufnahmen
FZ 200 Vogelaufnahmen
Hallo miteinander,
ich bin ganz neu hier. Ich habe mir vor kurzem die FZ 200 und das Buch von Späth zugelegt. Die Bilder mit dieser Kamera sind ja hervorragend - wenn ich sie scharf hinbekomme. Leider habe ich trotz Buch die Kamera noch nicht "im Griff".
Durch mein Fenster möchte ich - auf eine Entfernung von ca. 3-4 m kleine Vögel am Futterplatz fotografieren. Mit welchem Programm und welchen speziellen Einstellungen soll ich am besten fotografieren? Die Vögel (z.B. Meisen) sollen nahezu formatfüllend auf dem Bild sein mit unscharfem Hintergrund.
Für Hinweise einer optimalen Einstellung (Schritt für Schritt) wäre ich sehr dankbar!
ich bin ganz neu hier. Ich habe mir vor kurzem die FZ 200 und das Buch von Späth zugelegt. Die Bilder mit dieser Kamera sind ja hervorragend - wenn ich sie scharf hinbekomme. Leider habe ich trotz Buch die Kamera noch nicht "im Griff".
Durch mein Fenster möchte ich - auf eine Entfernung von ca. 3-4 m kleine Vögel am Futterplatz fotografieren. Mit welchem Programm und welchen speziellen Einstellungen soll ich am besten fotografieren? Die Vögel (z.B. Meisen) sollen nahezu formatfüllend auf dem Bild sein mit unscharfem Hintergrund.
Für Hinweise einer optimalen Einstellung (Schritt für Schritt) wäre ich sehr dankbar!
Re: FZ 200 Vogelaufnahmen
Hallo und Willkommen!
Eines Vorab: Durchs Fenster ist im problematisch, aber ich kenne das Thema und hab erst vor einigen Wochen was ähnliches gemacht, nicht ganz optimal, aber waren auch meine ersten Versuche (bei miesem Licht):
http://www.flickr.com/photos/91144322@N ... hotostream" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu deinen Fragen:
1.) Kurze Belichtungszeit: Damit vermeidest du Bewegungsunschärfe - teste dich langsam ran. Im Idealfall verwendest du ein Stativ um Verwackler zu vermeiden.
2.) Je kleiner die Blenden Zahl (=offene Blende) desto unschärfer der Hintergrund. Ich würde das ganze irgendwo zwischen 2,8 und 4 ansiedeln.
3.) Und somit sind wir schon bei der Programm-Wahl: Ich würde den M-Modus verwenden, das bietet dir die meisten Möglichkeiten - versuchen kannst du aber auch A und S.
4.) Ich hab damals auch manuell Fokussiert - damit bestimmst du wo die Schärfe liegt.
5.) Verwende die Serien-Aufnahme, dadurch erhöhst du die Chance auf Treffer (Eine schnelle Speicherkarte ist dabei den Freund, speziell wenn du RAW-Aufnahmen machst).
6.) Mit RAW-Aufnahmen kannst du am PC noch mehr aus deinen Bildern rausholen.
7.) Niedriger ISO-Wert vermeidet Bildrauschen - entweder du stellst den auch manuell ein oder begrenzt den automatisch gewählten Wert auf ca. 400 (würde ich sagen). Das hängt aber auch davon ab, wie hell es bei deinem Vogelhäuschen ist.
So! Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen und würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.
Eines Vorab: Durchs Fenster ist im problematisch, aber ich kenne das Thema und hab erst vor einigen Wochen was ähnliches gemacht, nicht ganz optimal, aber waren auch meine ersten Versuche (bei miesem Licht):
http://www.flickr.com/photos/91144322@N ... hotostream" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu deinen Fragen:
1.) Kurze Belichtungszeit: Damit vermeidest du Bewegungsunschärfe - teste dich langsam ran. Im Idealfall verwendest du ein Stativ um Verwackler zu vermeiden.
2.) Je kleiner die Blenden Zahl (=offene Blende) desto unschärfer der Hintergrund. Ich würde das ganze irgendwo zwischen 2,8 und 4 ansiedeln.
3.) Und somit sind wir schon bei der Programm-Wahl: Ich würde den M-Modus verwenden, das bietet dir die meisten Möglichkeiten - versuchen kannst du aber auch A und S.
4.) Ich hab damals auch manuell Fokussiert - damit bestimmst du wo die Schärfe liegt.
5.) Verwende die Serien-Aufnahme, dadurch erhöhst du die Chance auf Treffer (Eine schnelle Speicherkarte ist dabei den Freund, speziell wenn du RAW-Aufnahmen machst).
6.) Mit RAW-Aufnahmen kannst du am PC noch mehr aus deinen Bildern rausholen.
7.) Niedriger ISO-Wert vermeidet Bildrauschen - entweder du stellst den auch manuell ein oder begrenzt den automatisch gewählten Wert auf ca. 400 (würde ich sagen). Das hängt aber auch davon ab, wie hell es bei deinem Vogelhäuschen ist.
So! Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen und würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.
Re: FZ 200 Vogelaufnahmen
Hallo,
recht vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde jetzt erst mal die verschiedenen Programme ausprobieren, u.a. auch SCN, weil es dabei ein Programm "durch die Scheibe" gibt und mich nach einiger praktischer Erfahrung wieder melden.
Übrigens herzlichen Glückwunsch zu der hervorragenden Aufnahme mit der Kohlmeise!
Als Anhang hier eine meiner ersten Aufnahmen.
recht vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde jetzt erst mal die verschiedenen Programme ausprobieren, u.a. auch SCN, weil es dabei ein Programm "durch die Scheibe" gibt und mich nach einiger praktischer Erfahrung wieder melden.
Übrigens herzlichen Glückwunsch zu der hervorragenden Aufnahme mit der Kohlmeise!
Als Anhang hier eine meiner ersten Aufnahmen.
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36130
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: FZ 200 Vogelaufnahmen
hi, leider ist der Vogelkopf unscharf, dagegen das gelbe Netz scharf.
Hast Du vorher auf den Knödel scharfgestellt?
Vogel ist Ca. 8cm dick, da heisst es weiter probieren.
Halte die Daumen
Hast Du vorher auf den Knödel scharfgestellt?
Vogel ist Ca. 8cm dick, da heisst es weiter probieren.
Halte die Daumen
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ 200 Vogelaufnahmen
Die wichtigsten Einstellungen sind nach meiner Erfahrung:
- Einfeldfokus
- minimierte Größe des Fokusfeldes
- Spot-Belichtung
- Serienbilder (5,5 Bilder p. s.)
Ansonsten fotografiere ich meistens im Programm-Modus. Bei gutem Licht verwende ich bei kleinen Singvögeln möglichst den Telekonverter (DMW-LT55). Beispiele findest Du hier: http://www.flickr.com/photos/j-g-fotos/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß,
Johannes
- Einfeldfokus
- minimierte Größe des Fokusfeldes
- Spot-Belichtung
- Serienbilder (5,5 Bilder p. s.)
Ansonsten fotografiere ich meistens im Programm-Modus. Bei gutem Licht verwende ich bei kleinen Singvögeln möglichst den Telekonverter (DMW-LT55). Beispiele findest Du hier: http://www.flickr.com/photos/j-g-fotos/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß,
Johannes
-
EL_Mariachi
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 14:58
- Wohnort: Nürnberg
Re: FZ 200 Vogelaufnahmen
ich hab mich neulich mit meiner 150er auch mal an ner Amsel versucht...
Die saß beim Nachbarn aufm Zaun als ich wegfahren wollte und hat gezwitschert...
Ich hatte die Camera nicht dabei und musste kurz wieder reingehen um Sie zu holen.
Der Amsel hab ich zugerufen... bleib einfach kurz so sitzen, ich bin gleich wieder da!
Nuja... tatsächlich ist Sie sitzen geblieben und raus gekommen ist dieses Bild!

Im Frühling werd ich mal bissl "auf die Jagd" gehen und den ein ander anderen Vogel "schießen"... das macht echt Spass
Kritik am Bild ist selbstverständlich erwünscht.
Gruß
Ron
.
Die saß beim Nachbarn aufm Zaun als ich wegfahren wollte und hat gezwitschert...
Ich hatte die Camera nicht dabei und musste kurz wieder reingehen um Sie zu holen.
Der Amsel hab ich zugerufen... bleib einfach kurz so sitzen, ich bin gleich wieder da!
Nuja... tatsächlich ist Sie sitzen geblieben und raus gekommen ist dieses Bild!
Im Frühling werd ich mal bissl "auf die Jagd" gehen und den ein ander anderen Vogel "schießen"... das macht echt Spass
Kritik am Bild ist selbstverständlich erwünscht.
Gruß
Ron
.
Re: FZ 200 Vogelaufnahmen
Moin Ron,
Das sieht doch schon Super aus..
Wie weit war denn der Vogelentfehrnt?
Gruß Andi
Das sieht doch schon Super aus..
Wie weit war denn der Vogelentfehrnt?
Gruß Andi
Gruß vom Andi aus SHG
Meine Ausrüstung : DMC FZ200; Blitz DMW FL 500; Adapter DMW-LA7GU; Nahlinse + 4 ; Nahlinse + 8; Stativ Treveler Compact Pro Kugelkopf + schnellverbinder. !!! Kritik ausdrücklich erwünscht !!!
Meine Ausrüstung : DMC FZ200; Blitz DMW FL 500; Adapter DMW-LA7GU; Nahlinse + 4 ; Nahlinse + 8; Stativ Treveler Compact Pro Kugelkopf + schnellverbinder. !!! Kritik ausdrücklich erwünscht !!!
-
EL_Mariachi
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 14:58
- Wohnort: Nürnberg
Re: FZ 200 Vogelaufnahmen
Danke 
mhmm, ich würde sagen das waren so ca. 8 Meter...
Gute Nacht & Gruß
Ron
mhmm, ich würde sagen das waren so ca. 8 Meter...
Gute Nacht & Gruß
Ron
- deichgraf1
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 20:46
- Wohnort: Berlin-Köpenick
Re: FZ 200 Vogelaufnahmen
Moin,
ich bin leidenschaftlicher Gefieder-Fotografierer und nutze meistens das Sportprogramm bei meiner FZ 45 oder TZ 25. Wenn die Vögel ruhig sitzen, dann auch schon mal mit der P-Einstellung. Beim Sportprogramm, das die FZ 200 doch sicherlich auch hat, lässt sich aber leider der ISO-Wert nicht einstellen, so dass der bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell auf 400 oder 800 geht. Das Bild ist auch durch eine Scheibe aufgenommen, Abstand zum Buntspecht ca. 4 Meter.
Beste Grüße,
Udo
ich bin leidenschaftlicher Gefieder-Fotografierer und nutze meistens das Sportprogramm bei meiner FZ 45 oder TZ 25. Wenn die Vögel ruhig sitzen, dann auch schon mal mit der P-Einstellung. Beim Sportprogramm, das die FZ 200 doch sicherlich auch hat, lässt sich aber leider der ISO-Wert nicht einstellen, so dass der bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell auf 400 oder 800 geht. Das Bild ist auch durch eine Scheibe aufgenommen, Abstand zum Buntspecht ca. 4 Meter.
Beste Grüße,
Udo
- Dateianhänge
-
- Buntspecht
- specht14.JPG (453.15 KiB) 2587 mal betrachtet
TZ 6 und FZ 45