Wlan GH3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
walnuss
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 21:36

Re: Wlan GH3

Beitrag von walnuss » Dienstag 26. Februar 2013, 13:49

Genau so ist es.
sardinien hat das vor ungefähr zwei Wochen im Systemkameraforum gut beschrieben.
Was den Stromverbrauch betrifft: ca 10% in der Stunde, max 7-8 Std. wenn man noch sicher erreichbar sein will. Galaxy S3, GPS an, Wifi aus, Energiesparen an, LumixLink Aufnahmeort-Info an, Erfassungsintervall 5s.

sardinien

Re: Wlan GH3 - Geotagging

Beitrag von sardinien » Dienstag 26. Februar 2013, 15:29

hier nochmals die genaue Beschreibung:

Geotagging GH3 mit Android Tablet/Smartphone:
1.
GPS Aktivierung am Androidgerät
Lumix Link (LL) auf Androidgerät starten
LL versucht eine Verbindung zur Cam aufzubauen
da Wifi an GH3 nicht aktiviert ist, den GPS Button (3. von links) in LL drücken
2.
Meine GPS Einstellungen in der App Lumix Link:
Aufnahme-Info = Haken (sonst keine Geodatenaufzeichnung)
Erfassungsintervall = 1 Sek.

Praxisbeispiel:
mit der GH3 wird fotografiert (ob GPS Daten auch an Video Aufnahmen übertragen werden, habe ich nicht getestet)
auf dem Smartphone läuft die LL zur Geodatenaufzeichnung
die GH3 wird ausgeschaltet und die LL wird geschlossen nach Beendigung der Fotosession
jetzt das eigentliche Geotagging:
GH3 wird gestartet und WiFi aktiviert
GH3 Wähle Zielort aus den Favoriten (sind bei mir diverse Android Geräte gespeichert)
GH3 meldet Smartphone-Anwendung starten
Lumix Link auf Androidgerät starten und den GPS Button drücken
in LL im GPS Bereich (Orterfassung) auf Zeit synchronisieren drücken (nicht immer erforderlich)
in LL runterscrollen (wichtig) damit Button Standortdaten senden erscheint und anklicken
in GH3 erfolgt Meldung: Ortsinformationen wurden empfangen

Lightroom Anwender, welche nur RW2 aufnehmen, haben Pech, da die in den Metadaten der RW2 abgespeicherten Geo Koordinaten nicht angezeigt werden im Gegensatz zu JPEG. Doch es gibt einen Trick, bis Adobe den Bug korrigiert hat:

alle RW2 einer Session vor dem Import in LR in Geosetter laden. Wenn jetzt allen ausgewählten RW2 eine Markierung verpasst wird mit beispielsweise 1 Punkt und die Änderungen gespeichert werden (alles im Batchmodus), dann schreibt Geosetter zu den RW2 eine XMP, welche die Geo Daten in der Form enthält, die LR problemlos lesen kann.

Fazit:
da die LL App auf dem Androidgerät im Prinzip nur als Logger läuft, muss die WiFi Aktivierung nicht aktiv sein. Dies wiederum erhöht die Akkuleistung.

Die teilweise an LL geübte Kritik ist berechtigt, jedoch von einem Beta Stadium würde ich nicht sprechen. Viele Probleme sind eher in der Bedienung zu suchen.

OT:
Videos lassen sich über LL nicht beenden. Ist jedoch der Auslösbutton für Video aktiviert, kann die Aufnahme ohne WiFi Unterbruch mit einem Funkauslöser gestoppt und wieder gestartet werden

sardinien

Re: Wlan GH3

Beitrag von sardinien » Dienstag 26. Februar 2013, 15:38

walnuss hat geschrieben:.
Was den Stromverbrauch betrifft: ca 10% in der Stunde, max 7-8 Std. wenn man noch sicher erreichbar sein will. Galaxy S3, GPS an, Wifi aus, Energiesparen an, LumixLink Aufnahmeort-Info an, Erfassungsintervall 5s.
Bin extra wegen der GH3 auf Android umgstiegen und habe mir dafür die recht günstigen ACER Gallant Duo (Smartphone) und Acer A 210 (Tablet mit vollwertigem USB Anschluß) besorgt. Beide Geräte zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Laufzeit im Verhältnis zur Akku Kapazität aus. Ähnlich wie die GH3 ;)

Bei Skitouren lasse ich das Gallant nur mit GPS/LumixLink laufen im Flugmodus.
Man muss ja nicht in der Stille der Natur auch noch erreichbar sein ;)

Hendock

Re: Wlan GH3 - Geotagging

Beitrag von Hendock » Dienstag 26. Februar 2013, 16:48

sardinien hat geschrieben: Praxisbeispiel:
mit der GH3 wird fotografiert (ob GPS Daten auch an Video Aufnahmen übertragen werden, habe ich nicht getestet)
auf dem Smartphone läuft die LL zur Geodatenaufzeichnung
die GH3 wird ausgeschaltet und die LL wird geschlossen nach Beendigung der Fotosession
jetzt das eigentliche Geotagging:
GH3 wird gestartet und WiFi aktiviert
GH3 Wähle Zielort aus den Favoriten (sind bei mir diverse Android Geräte gespeichert)
GH3 meldet Smartphone-Anwendung starten
Lumix Link auf Androidgerät starten und den GPS Button drücken
in LL im GPS Bereich (Orterfassung) auf Zeit synchronisieren drücken (nicht immer erforderlich)
in LL runterscrollen (wichtig) damit Button Standortdaten senden erscheint und anklicken
in GH3 erfolgt Meldung: Ortsinformationen wurden empfangen
Genau so habe ich es gemacht. Die Kamera meldet: 'Ortsinformationen wurden empfangen', aber die GPS-Koordinaten sind nirgendwo im Foto zu finden. Was mache ich falsch?

Hendock

Re: Wlan GH3 - Geotagging

Beitrag von Hendock » Dienstag 26. Februar 2013, 17:04

Hendock hat geschrieben:
sardinien hat geschrieben: Praxisbeispiel:
mit der GH3 wird fotografiert (ob GPS Daten auch an Video Aufnahmen übertragen werden, habe ich nicht getestet)
auf dem Smartphone läuft die LL zur Geodatenaufzeichnung
die GH3 wird ausgeschaltet und die LL wird geschlossen nach Beendigung der Fotosession
jetzt das eigentliche Geotagging:
GH3 wird gestartet und WiFi aktiviert
GH3 Wähle Zielort aus den Favoriten (sind bei mir diverse Android Geräte gespeichert)
GH3 meldet Smartphone-Anwendung starten
Lumix Link auf Androidgerät starten und den GPS Button drücken
in LL im GPS Bereich (Orterfassung) auf Zeit synchronisieren drücken (nicht immer erforderlich)
in LL runterscrollen (wichtig) damit Button Standortdaten senden erscheint und anklicken
in GH3 erfolgt Meldung: Ortsinformationen wurden empfangen
Genau so habe ich es gemacht. Die Kamera meldet: 'Ortsinformationen wurden empfangen', aber die GPS-Koordinaten sind nirgendwo im Foto zu finden. Was mache ich falsch?
Ich hab's! Ich musste in der GH3 im Wiedergabemenü die Option 'Ortsinfo. protokoll.' wählen und die Ortsinfo hinzufügen.

Geht das bei dir automatisch, Gerd?

sardinien

Re: Wlan GH3

Beitrag von sardinien » Dienstag 26. Februar 2013, 17:22

Hallo Heinz,
das geht nicht automatisch. Hätte ich in meiner Anleitung noch schreiben müssen. :)

Benutzeravatar
Benelli
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 16:26
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Wlan GH3

Beitrag von Benelli » Dienstag 26. Februar 2013, 18:38

Hallo zusammen,

bei funktioniert das Übertragen der Bilder von der GH3 auf den PC. Dafür ist es notwendig das auf dem PC der
Benutzer mit einem Passwort eingerichtet ist. Ohne Passwort ist kein Zugriff möglich.

Gruß
GH3 / Lumix 12-35 / Lumix 14-140 / Lumix 7-14 / Lumix 45-175 / Lumix 20 / Nokton 25

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wlan GH3

Beitrag von seefew » Dienstag 26. Februar 2013, 20:59

Zum Thema Loggin noch was.
Von den Androiden hab ich keine Ahnung, beim Obst (Apple) läuft die Ortserfassung auch mit aGPS (assisted).
Assisted GPS ist genauer als nur GPS alleine; aGPS läuft über WLan-Funkzellen, klar, im Wald oder auf freier
Wildbahn irrelevant, in Ballungsgebieten aber fast unerlässlich, da durch die Bauwerke massig Reflexionen
entstehen. Je höher die Gebäude, und mehr davon, umso ungenauer ist "nur-GPS".
Hat jemand Erfahrungswerte, wie´s mit den Androiden aussieht, zum Einen, ob die auch aGPS verwenden,
und zum Anderen, was dann die Akkulaufleistung noch ergibt?
Ich werd morgen mal nen Feldversuch starten und mein Eifon mit der LL-App laufen lassen, mal sehen, wie
lange das dann loggt. Blöd nur, dass die Standortinfos nicht anderweitig genutzt werden können, oder gibt´s
doch eine Möglichkeit, die aufgezeichneten Routen von der App auch anderweitig zu nutzen?
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

walnuss
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 21:36

Re: Wlan GH3

Beitrag von walnuss » Dienstag 26. Februar 2013, 21:47

aGPS ist nicht genauer, sondern wie der Name schon sagt: assisted und trägt nur zusätzlich zur Positionsbestimmung bei.

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wlan GH3

Beitrag von seefew » Dienstag 26. Februar 2013, 22:06

walnuss hat geschrieben:aGPS ist nicht genauer, sondern wie der Name schon sagt: assisted und trägt nur zusätzlich zur Positionsbestimmung bei.
Veto.
Genauer, in Ballungsgebieten, wenn der freie Blick gen Himmel
von Häuserschluchten begrenzt ist; z. B. Wolkenkratzer
Vergangenes Jahr in New York, GPS-Logger hatte Abweichungen
von teilweise mehreren 100 Metern, mit dem iPhone und aGPS
Abweichung nur wenige Meter. Manchmal sogar punktgenau, wo
der GPS-Logger kein verwertbares Satellitensignal bekam.
Und, wie Du richtig anmerkst, zusätzlich.
Grüße
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: Wlan GH3

Beitrag von Maustreiber » Sonntag 3. März 2013, 18:49

Adobe hat gute Arbeitegeleistet und die kommende LR 4.4 Version zeigt die GPS Daten an!
Eine Vorabversion gibt es hier: http://labs.adobe.com/technologies/lightroom4-4/
Dies ist hier mein 1. Beitrag aber ich habe hier schon so viel nützliches gelesen da gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Viele Grüße
Maustreiber

sardinien

Re: Wlan GH3

Beitrag von sardinien » Sonntag 3. März 2013, 22:18

Willkomen im Forum und vielen Dank für den Tipp. Funktioniert jetzt astrein mit getaggten RW2.

prana1
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 20:49

Re: Wlan GH3

Beitrag von prana1 » Montag 1. Juli 2013, 07:05

sardinien hat geschrieben:Ich habe meine 4 WLAN (2xAndroid, 2xWindows) Konfigurationen abgespeichert und muss bei Wiederaufruf nichts sonderlich beachten, sondern nur die abgespeicherte Verbindungsart auswählen.

Wichtig: Die WLAN Windowsumgebung (Router oder PC) sollte auf feste IP's konfiguriert sein

Wird der PC über Router verbunden mit der GH3 muss nichts beachtet werden. Wird diret mit dem PC berbunden, muss in der Regel die PC>Routerverbindung zuerst unterbrochen werden.

Die Wifi Übertragung von Bilder ist zäh und geht bei Direktverbindung GH3>PC etwas weniger langsam, als über den Router.

Ausgezeichnet ist das geotagging der Bilder via WiFi Android Gerät (Laufzeit 15 Stunden)

Foto Fernsteuerung via WiFi ist in Ordnung

Video Fernsteuerung via WiFi ist ein Blindflug, da das live Bild nur dann sichtbar wird, wenn die Videoaufnahme via einem Funkauslöser unterbrochen wird. Nach Neustart wieder Standbild.

Viele Negativmeldungen liegen nicht an der GH3 Wifi Umgebung.. Bitte nicht falsch verstehen, klar ist noch Verbesserungspotential vorhanden, doch als beta sehe ich das Ganze nicht. Bis ich so alles heraus hatte, musste schon etwas Zeit investiert werden ;)

Servus Gerd,

ich bekomme mit meiner neue GH3 keine WIFI-Verbindung sowohl zum Router als auch zum Windows-PC über Wifi-Direct hin, vermutlich "Bedienerfehler".
Ging das einfach, schnell?
Wird die Photostudio software benötigt, die dann wohl einen Ordner anlegt?
Bei der Samsung NX 210 war es sofort eingerichtet.
VG
Frank

sardinien

Re: Wlan GH3

Beitrag von sardinien » Montag 1. Juli 2013, 08:26

Hallo Frank,
mit diversen Windows-Rechnern (bei mir W7/64 Pro, W7/32 Ultimate und XP Pro) ist das relativ schnell eingerichtet. WiFi direct habe ich nicht benutzt und Photostudio wird nicht benötigt. 2 aktive Wlan Netze kann Windows nicht verwalten mit meinen Einstellungen, vielleicht liegt darin das Problem?

Viel Spaß noch mit deiner neuen GH3, eine klasse Cam :D

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6228
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Wlan GH3

Beitrag von Björn » Dienstag 2. Juli 2013, 19:29

Benelli hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei funktioniert das Übertragen der Bilder von der GH3 auf den PC. Dafür ist es notwendig das auf dem PC der
Benutzer mit einem Passwort eingerichtet ist. Ohne Passwort ist kein Zugriff möglich.

Gruß
Genau DAS habe ich auch getan, trotzdem bekomme ich keine Verbindung hin.

Ich habe meinen Rechner via Netzwerkkabel an meinem Router (Speedport W723V) angeschlossen. Dort habe ich das WLAN aktiv (für meine Apfelgeräte). Dem Router habe ich die GH3 auch als neues Gerät hinzugefügt. Jetzt wäre ich für eine detaillierte Step-by-Step-Anleitung dankbar, wie ich unter diesen Vorraussetzungen am schnellsten eine Verbindung zu meinem Netzwerk, genauer zu meinem PC hinbekomme.

Wenn ich in der Kamera über WiFi-Funktionen -> Neue Verbindung -> Auf Kamera gespeicherte Bilder übertragen -> PC -> über Netzwerk -> WPS Tastendruck eine Verbindung herstelle, bekommt die Kamera vom Router auch eine IP-Adresse zugewiesen. Ich kann dies in der Geräteliste des Routers für die Kamera sehen.
Jetzt verlangt die Kamera von mir eine Manuelle Eingabe des Rechners, auf den ich die Daten übertragen will. Das tue ich dann auch, Buchstabe für Buchstabe (Rechnername, Benutzername, Passwort) und bestätige dies auch. Aber dann kommt immer wieder die Meldung "Benutzername oder Passwort ist falsch. Bitte erneut eingeben."
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“