Lichtflecken

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Lichtflecken

Beitrag von Brassi01 » Sonntag 7. April 2013, 19:51

Hi Specials,

wie bekomme ich die Lichtflecken weg? Hab es schon mit und ohne UV-Filter probiert aber keine nennenswerten Unterschiede festgestellt.
Vielen Dank schonmal für eure Tipps.
Dateianhänge
P1000631.JPG
P1000631.JPG (611.2 KiB) 1225 mal betrachtet
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Lenno

Re: Lichtflecken

Beitrag von Lenno » Sonntag 7. April 2013, 20:44

Hallo Bernd, dies ist ein normales Verhalten das jedes Objektiv mehr oder minder ausgeprägt aufweist.
Sie entstehen vor allem wenn man gegen die Sonne oder andere Lichtquellen fotografiert.
Ganz eliminieren lässt es sich leider nicht. Auch nicht mit Filter (diese verstärken eher den Effekt noch) und Gegenlichtblende,
die man lieber Streulichtblende nennen sollte, denn diese hilft nur gegen seitlich einfallendes Licht, aber nicht gegen Gegenlicht.

Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: Lichtflecken

Beitrag von Brassi01 » Montag 8. April 2013, 20:49

Hi David,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Da muß ich wohl die Bildgestaltung ändern um die Flecken zu verringern. Bei manchen Fotos klappt´s recht gut.
Dateianhänge
P1000642.JPG
P1000642.JPG (711.98 KiB) 1127 mal betrachtet
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Rollo
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 31. August 2012, 20:10

Re: Lichtflecken

Beitrag von Rollo » Dienstag 9. April 2013, 19:40

Hallo Bernd,
man kann mit nachträglicher Bildbearbeitung sicher viel machen, aber - ehrlich gesagt - mir persönlch gefällt das erste Foto viel bessser als das zweite. Es zeigt den typischen, weichen Blick in oder gegen die Sonne so, wie er sich beinahe auch tatsächlich darstellt, wenn man noch etwas die Augen zusammenkneifen muss. Dieser angenehme Effekt wird durch die Reflexionen des Objektives noch positiv verstärkt.
Also .... wenn ich die Wahl hätte, dann das erste Foto. ;)
Grüße aus dem Südharz
Rolf

_____________________________________________________
Hardware: FZ 200, UV-Filter B&W
Software: z.Zt. PhotoScape, PSE 8.0, ShiftN

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13243
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lichtflecken

Beitrag von Horka » Dienstag 9. April 2013, 21:18

Es ist wie immer und überall in der Welt eine Frage des Standpunktes ;)

Wenn ich mit meiner Brille in die Sonne wie auf Deinen Bildern gucken würde, sähe ich ohne Kamera jede Menge Reflexionen und Flecke. Und darum stören Sie mich auch auf Bildern nicht. Ich weiß, wie sie zustandekommen und das sie keinen Fehler bedeuten, also lasse ich sie, sie verstärken die Stimmung.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: Lichtflecken

Beitrag von Brassi01 » Mittwoch 10. April 2013, 19:33

Hallo Rolf,
hallo Horka


vielen Dank für eure Kommentare. Ihr habt recht, die Flecken gehören irgendwie dazu und gestalten das Bild mit.

Allzeit Gut Licht
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“