TZ 25 Schwarz Gehäuse

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
tomai007
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 09:29

TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von tomai007 » Mittwoch 3. Juli 2013, 16:17

Hallo, ich habe nochmal eine tz 25 (als Geschenk) bei Saturn online für 149,- gekauft..
allerdings ist das Gehäuse aus Kunsstoff??

meine silberne ist aus Metall.

Wie sieht es bei eueren schwarzen Modellen aus??

Thomas

hellwi

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von hellwi » Mittwoch 3. Juli 2013, 21:41

Ich hab zwar keine TZ25, vor 2 Tagen hatte ich allerdings noch eine in der Hand. Die Schwarze und die Silberne haben sicherlich beide ein Metallgehäuse. Wenn die Angabe "Kunststoff" in dem Saturn Angebot stand, dann würde ich von einem Fehler ausgehen. Die TZ25 Besitzer werden sich aber bestimmt auch noch hierzu äußern.

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von neucam » Donnerstag 4. Juli 2013, 07:33

Hallo tomai007,

meine ist aus schwarzem Kunststoff mit silber Metall kombiniert, für die ich noch über 200 € bezahlt habe.

LG neucam
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22132
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von videoL » Donnerstag 4. Juli 2013, 09:02

Hallo Thomas,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das gleiche Modell silber aus Metall und schwarz aus Kunststoff ist.
Dann wären die Preise viel höher.
Gehe mal davon aus, beide Modelle sind aus Kunststoff.
Kunststoff kann man heute so behandeln, dass es nicht immer leicht ist ihn von Metall zu unterscheiden.
Viele Menschen würden nicht mehr fliegen, wenn sie wissen würden wie groß der Kunststoffanteil bei Flugzeugen ist
und dass Vieles geklebt ist.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3449
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von prestige70 » Donnerstag 4. Juli 2013, 12:57

tomai007 hat geschrieben:Hallo, ich habe nochmal eine tz 25 (als Geschenk) bei Saturn online für 149,- gekauft..
allerdings ist das Gehäuse aus Kunsstoff??

meine silberne ist aus Metall.

Wie sieht es bei eueren schwarzen Modellen aus??

Thomas
Hallo Thomas,

im Colorfoto Test zur TZ 25 heißt es:" Die Kameraoberfläche aus gebürstetem Aluminium ist just an der Stelle...!" Es ist für mich daher unvorstellbar, dass die schwarzen und roten Exemplare aus Kunststoff sind. Die Verschlusslamellen des Objektives meiner roten Ausführung sind sogar aus Aluminium!!
Deine TZ 25 ist jedenfalls ein echtes Schnäppchen - Glückwunsch -!!

Buenos DIAS

Dieter
Sonnige Grüße
Dieter

hellwi

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von hellwi » Donnerstag 4. Juli 2013, 17:59

Habe heute wieder eine TZ25 in schwarz in der Hand gehabt. Ich bin sicher, dass die Vorder- und die Rückfront nicht aus Kunststoff sind. Ich würde hier aber auch nicht von einem Gehäuse sprechen, sondern eher von Gehäuseabdeckungen.

tomai007
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 09:29

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von tomai007 » Donnerstag 4. Juli 2013, 18:05

danke für die Hilfe!

würde noch gerne wissen wie Ihr den P Modus eingestellt habt.
I Zoom Ja oder nein
vivid oder standart
i belichtung

und alle anderen einstellungen
und was ist der Unterschied
Danke
Thomas

hellwi

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von hellwi » Donnerstag 4. Juli 2013, 18:29

tomai007 hat geschrieben:danke für die Hilfe!

würde noch gerne wissen wie Ihr den P Modus eingestellt habt.
I Zoom Ja oder nein
vivid oder standart
i belichtung

und alle anderen einstellungen
und was ist der Unterschied
Danke
Thomas
Zu iZoom gab es schon Diskussionen hier im Forum. Der eine mag ihn, der andere nicht. Einfach mal über die Suchfunktion suchen und im Handbuch nachschauen. Vivid würde ich vermeiden. Sofern ich Vivid haben möchte, dann mach ich das später am PC. iBelichtung mag durchaus sinnvoll sein, wenn man schnell bewegte Objekte möglichst scharf ablichten möchte. Soweit ich mich (hoffentlich richtig) erinnere, erkennt die Kamera Bewegung im Bild und versucht dann möglichst kurze Verschlusszeiten zu bilden. Generell mag ich diese intelligenten Programme nicht so sehr, ich bevorzuge den P, S oder A Modus, bei denen ich mehr Einfluss auf die Aufnahmeparameter habe.

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3449
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von prestige70 » Donnerstag 4. Juli 2013, 20:44

Hallo,

meine Einstellungen im P-Modus:

Bildverhältnis 3:2
Bildgröße 10,5
Bildqualität fein
ISO Empfindlichkeit AUTO
Weißabgleich Tageslicht u.a.
AF-Modus 1 Feld
Quick AF ON
Messmethode Mehrfeld
i. Belichtung Standard
MIN/MAX Belichtungszeit AUTO
I.R. i. Auflösung i.ZOOM aktiv (soll effektiv sein)
Digitalzoom OF
Farbmodus VIVID (Geschmackssache)
AF Hilfslicht ON
Stabilisator ON
LCD Modus AUTO Power LCD
Zoom Fortsetzung OFF
Autowiedergabe 2 Sec

Buenos DIAS
Dieter
Sonnige Grüße
Dieter

horstw42
Beiträge: 402
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 21:52

Re: TZ 25 Schwarz Gehäuse

Beitrag von horstw42 » Dienstag 9. Juli 2013, 21:26

Hallo, ich habe die TZ 25 und bin seeeehr zufrieden damit.Ich glaube, daß das Gehäuse aus Metall ist. In einem Jahr habe ich ca. 5000 Fotos gemacht.
Es kommt darauf an, was man mit einer Camera macht, die TZ 25 ist
super für Macro, für Portraits, für Landschaften, auch für Panoramen und auch
für Sportaufnahmen. Das Super-Zoom ist enorm, da kann man viel herausholen.
Unter TZ könnt Ihr viele Aufnahmen in diesem Forum von mir finden, von
denen ich glaube, daß sie gut sind.
LG Horst

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“