Hallo miteinander, ich habe einmal eine Frage: Schadet Feuchtigkeit unseren Kameras, sprich Feuchtigkeit in Form von Nebel, hoher Luftfeuchtigkeit, Nieselregen etc.? Das man sie jetzt nicht unter fließendes Wasser halten soll oder im Regen liegen lassen ist klar, aber wie ist das mit den oben genannten Punkten? Kann ich da unbesogrt sein? Oder ist das evtl. für den Sensor etc, nicht gut? Und lieber an Trocken, nicht feuchten Tagen fotographieren?
Gruß Robert
Kamera + Feuchtigkeit?
Re: Kamera + Feuchtigkeit?
Hi Robert,
eine sehr gute Fragen, bin schon heftig auf die Antworten gespannt. War ja neulich im Gewächshaus und da war viel Luftfeuchtigkeit, die Objektive haben sofort heftigst beschlagen.
Lili
eine sehr gute Fragen, bin schon heftig auf die Antworten gespannt. War ja neulich im Gewächshaus und da war viel Luftfeuchtigkeit, die Objektive haben sofort heftigst beschlagen.
Lili
G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.-
Lenno
Re: Kamera + Feuchtigkeit?
Feuchtigkeit und Elektronik passen leider nicht sehr gut zusammen ...
Trotzdem denke ich das die Kamerahersteller die Kameras so bauen das wenn man mit ihnen kurz ins Tropenhaus geht, oder bei Nebel fotografiert
nicht gleich kaputt gehen. Kommt eben darauf an wie lange ihr die Kameras diesen extremen Bedingungen aussetzt, wenn ihr das öfters oder stundenlang am Stück macht, ist das für die Kamera natürlich nicht so gut.
Für solche Extremsituationen gibt es Kameras mit speziellen Gehäusen.
Trotzdem denke ich das die Kamerahersteller die Kameras so bauen das wenn man mit ihnen kurz ins Tropenhaus geht, oder bei Nebel fotografiert
nicht gleich kaputt gehen. Kommt eben darauf an wie lange ihr die Kameras diesen extremen Bedingungen aussetzt, wenn ihr das öfters oder stundenlang am Stück macht, ist das für die Kamera natürlich nicht so gut.
Für solche Extremsituationen gibt es Kameras mit speziellen Gehäusen.
Re: Kamera + Feuchtigkeit?
Moin Moin,
Das wäre für mich auch ne wichtige Sache.
Wollte nächstes Jahr mit meiner Tochter zum Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh.
Obwohl meine FZ7 hatte ich schon mal mit.
Und die ist immernoch OK.
mfg
Michael
Das wäre für mich auch ne wichtige Sache.
Wollte nächstes Jahr mit meiner Tochter zum Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh.
Obwohl meine FZ7 hatte ich schon mal mit.
Und die ist immernoch OK.
mfg
Michael
Hardware : FZ 150 /Raynox DCR150 | Laptop + PC | Canon Multifunktionsgerät Pixma MP 610
-
Jenso
Re: Kamera + Feuchtigkeit?
„Akklimatisation“
war schon in analogen Zeiten das richtige Stichwort: man sollte vorsichtig sein, beim Wechsel vom Warmen/Trockenen ins Kalte/Feuchte.
Im einzelnen empfiehlt es sich seit alters her, beim Wechsel den Objektivdeckel drauf zu lassen und (innen wie außen) dem Gerät Zeit zum Temperieren zu geben. Dann schlägt sich nach Abnahme des Deckels auch keine Feuchtigkeit an falscher Stelle nieder.
Mit dem Objektiv-Deckel ist es relativ einfach: beim Objektiv-Wechsel gilt aber genau dasselbe – und hier ist man schnell einmal unvorsichtig.
Feuchtigkeit auf dem Sensor ist ein viel größeres Problem, als auf dem Film: da wird ein Bild weitertransportiert und alles ist „jungfräulich“.
Ähnliche Aspekte erwarte ich im Bereich Speicherkarten- und Akkuwechsel: für den Winter habe ich meine „Trageklamotte“ meistens in der kühlen Garage aufgehängt und lasse dem ganzen Klimbim die notwendige Zeit: wenn jeweils in absehbarer Zeit weitere Spaziergänge o.ä. anliegen, dann bleiben Kamera und Objektive im Kühlen und nur Akkus und Speicherkarte kommen in den Genuß des Wohnbereichs.
So weit, so ängstlich
Jens
war schon in analogen Zeiten das richtige Stichwort: man sollte vorsichtig sein, beim Wechsel vom Warmen/Trockenen ins Kalte/Feuchte.
Im einzelnen empfiehlt es sich seit alters her, beim Wechsel den Objektivdeckel drauf zu lassen und (innen wie außen) dem Gerät Zeit zum Temperieren zu geben. Dann schlägt sich nach Abnahme des Deckels auch keine Feuchtigkeit an falscher Stelle nieder.
Mit dem Objektiv-Deckel ist es relativ einfach: beim Objektiv-Wechsel gilt aber genau dasselbe – und hier ist man schnell einmal unvorsichtig.
Feuchtigkeit auf dem Sensor ist ein viel größeres Problem, als auf dem Film: da wird ein Bild weitertransportiert und alles ist „jungfräulich“.
Ähnliche Aspekte erwarte ich im Bereich Speicherkarten- und Akkuwechsel: für den Winter habe ich meine „Trageklamotte“ meistens in der kühlen Garage aufgehängt und lasse dem ganzen Klimbim die notwendige Zeit: wenn jeweils in absehbarer Zeit weitere Spaziergänge o.ä. anliegen, dann bleiben Kamera und Objektive im Kühlen und nur Akkus und Speicherkarte kommen in den Genuß des Wohnbereichs.
So weit, so ängstlich
Jens