tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Hallo,
da meine hingefallene TZ 31 nicht mehr zu reparieren war, habe ich gestern die TZ 41 gekauft und als erstes den Akku geladen. Ganz leer war er zuvor nicht, ein Balken wurde noch angezeigt und ich konnte einige erste Einstellungen vornehmen.
Über Nacht habe ich den Akku in der Kamera gelassen und heute morgen war er komplett leer!!!
Das kann doch nicht normal sein, oder!? Die Kamera war über Nacht aus.
Gruß
Anja
da meine hingefallene TZ 31 nicht mehr zu reparieren war, habe ich gestern die TZ 41 gekauft und als erstes den Akku geladen. Ganz leer war er zuvor nicht, ein Balken wurde noch angezeigt und ich konnte einige erste Einstellungen vornehmen.
Über Nacht habe ich den Akku in der Kamera gelassen und heute morgen war er komplett leer!!!
Das kann doch nicht normal sein, oder!? Die Kamera war über Nacht aus.
Gruß
Anja
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Wenn der Akku voll aufgeladen war ist das alles andere als normal. Versuch es nochmal. Wenn es wieder geschieht Akku laden und nicht einbauen. Nach einem Tag Ladezustand prüfen. Ist der Akku wieder fast leer dann Akku umtauschen. Wenn nicht dann Kamera überprüfen lassen.
Gruß Wolf
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Hallo Anja,
neue Akkus haben in der Regel immer eine gewisse Aufladung, sind also im Auslieferungszustand eigentlich nie ganz leer. Du hast dann, ohne den Akku erst voll zu laden, wie es die Anleitung meistens auch empfiehlt, verschiedene Einstellungen vorgenommen, die natürlich von dem relativ wenigen vorhandenen Strom gezehrt haben. Akkus erlangen nach meiner Erfahrung immer erst nach mehreren Ladevorgängen ihre volle Leistung. Eine Möglichkeit könnte sein, das Du bei Deinen Einstellungen das GPS aktiviert hast (hat doch die TZ 41?). Das aktivierte GPS verbraucht auch etwas Strom, wenn die Kamera ausgeschaltet ist (so ist es zumindest bei meiner TZ10). Das könnte eventuell dazu geführt haben, dass der nur noch bedingt leistungsfähige Akku ganz geleert wurde.
Wie auch immer, viel Spaß mit Deiner "Neuen" und allzeit ausreichend "Saft" im Akku
.
neue Akkus haben in der Regel immer eine gewisse Aufladung, sind also im Auslieferungszustand eigentlich nie ganz leer. Du hast dann, ohne den Akku erst voll zu laden, wie es die Anleitung meistens auch empfiehlt, verschiedene Einstellungen vorgenommen, die natürlich von dem relativ wenigen vorhandenen Strom gezehrt haben. Akkus erlangen nach meiner Erfahrung immer erst nach mehreren Ladevorgängen ihre volle Leistung. Eine Möglichkeit könnte sein, das Du bei Deinen Einstellungen das GPS aktiviert hast (hat doch die TZ 41?). Das aktivierte GPS verbraucht auch etwas Strom, wenn die Kamera ausgeschaltet ist (so ist es zumindest bei meiner TZ10). Das könnte eventuell dazu geführt haben, dass der nur noch bedingt leistungsfähige Akku ganz geleert wurde.
Wie auch immer, viel Spaß mit Deiner "Neuen" und allzeit ausreichend "Saft" im Akku

Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Wilfried
Nobody is perfect

Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Ich hoffe es lag daran, dass Akkus immer eine gewisse Aufladezeit brauchen und der Akku hält jetzt. Er ist erneut geladen und wird auch von der Kamera als voll angezeigt. GPS ist und war auch gestern ausgeschaltet.
Mal sehen, was der Akku später sagt. Lasse ihn allerdings extra in der Kamera. Denke wenn er ohne benutzt zu werden wieder leer ist nach nur 8h, dann liegt es wohl eher an der Kamera als am Akku und ich fahre Montag wieder ins Geschäft wo ich die Kamera gekauft habe.
Mal sehen, was der Akku später sagt. Lasse ihn allerdings extra in der Kamera. Denke wenn er ohne benutzt zu werden wieder leer ist nach nur 8h, dann liegt es wohl eher an der Kamera als am Akku und ich fahre Montag wieder ins Geschäft wo ich die Kamera gekauft habe.
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Was für ein Ladegerät hast Du denn? Eigentlich zeigt das Ladegerät an ob der Ladevorgang beendet ist oder noch nicht. Die Ladezustandsanzeige in der Kamera zeigt auch bei einem schon teilweise entladenen bzw. nicht voll aufgeladenen Akku noch alle Balken an.
Gruß Wolf
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Das ist ein typischer Fall für den der Händler einstehen muß. Also ggfs. Abhilfe bzw. Umtausch verlangen.Anja hat geschrieben:........... Denke wenn er ohne benutzt zu werden wieder leer ist nach nur 8h, dann liegt es wohl eher an der Kamera als am Akku und ich fahre Montag wieder ins Geschäft wo ich die Kamera gekauft habe.
Ich kaufe ja lieber preisgünstig im Internet. Aber da hat man die gleichen Rechte.
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Anja wird spätestens am Montag eine funktionsfähige Kamera haben.Greenhorn hat geschrieben:Ich kaufe ja lieber preisgünstig im Internet. Aber da hat man die gleichen Rechte.
Beim Internetkauf fehlt jede Beratung unf Hilfestellung.
Das Hin und Her schicken dauert mir einfach zu lange.
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Wenn der Händler meine Kamera zum Reparatur-Center einschickt dauert es doppelt so lange wie wenn ich selbst die Kamera einschicke oder vom RPS direkt abholen lasse.HUH hat geschrieben:.....
Das Hin und Her schicken dauert mir einfach zu lange.

Bei einer 24-monatigen Hersteller-Garantie kann ich gut auf die Gewährleistung seitens des Händlers verzichten. Wenn ich so ein hoch kompliziertes Gerät wie eine Kamera anschaffe muß ich mir auch die Mühe machen, die Bedienungsanleitung zu studieren und mich mit dem Gerät selbst vertraut zu machen. Grundsätzlich sollte man jede Bedienungsanleitung lesen, ob es nun eine Kamera, ein Auto oder sonst etwas anderes ist.
Bei der Vielzahl der Kamera-Typen auf dem Markt möchte ich bezweifeln, daß der Händler sich ausgerechnet mit meiner Kamera wirklich spezifisch auskennt.
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Wolf38 hat geschrieben:Was für ein Ladegerät hast Du denn? Eigentlich zeigt das Ladegerät an ob der Ladevorgang beendet ist oder noch nicht. Die Ladezustandsanzeige in der Kamera zeigt auch bei einem schon teilweise entladenen bzw. nicht voll aufgeladenen Akku noch alle Balken an.
Die Ladelampe war ausgegangen, genau wie in der Anleitung beschrieben, also muss der Akku gestern Abend ja voll gewesen sein.
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Greenhorn hat geschrieben:Wenn der Händler meine Kamera zum Reparatur-Center einschickt dauert es doppelt so lange wie wenn ich selbst die Kamera einschicke oder vom RPS direkt abholen lasse.HUH hat geschrieben:.....
Das Hin und Her schicken dauert mir einfach zu lange.
Bei einer 24-monatigen Hersteller-Garantie kann ich gut auf die Gewährleistung seitens des Händlers verzichten. Wenn ich so ein hoch kompliziertes Gerät wie eine Kamera anschaffe muß ich mir auch die Mühe machen, die Bedienungsanleitung zu studieren und mich mit dem Gerät selbst vertraut zu machen. Grundsätzlich sollte man jede Bedienungsanleitung lesen, ob es nun eine Kamera, ein Auto oder sonst etwas anderes ist.
Bei der Vielzahl der Kamera-Typen auf dem Markt möchte ich bezweifeln, daß der Händler sich ausgerechnet mit meiner Kamera wirklich spezifisch auskennt.
Ich habe die Kamera gestern Nachmittag gekauft und falls es nötig sein sollte, werde ich Montag einen direkten Umtausch verlangen. Die hatten noch etliche der TZ 41 vorrätig, daher sollte das dann kein Problem sein.
Und "Greenhorn" wie kommst Du darauf, dass ich die Bedienungsanleitung nicht gelesen habe??? Der Ladevorgang lief genau nach Bedienungsanleitung ab!
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
hallo anja,
übersieh bitte nicht den hinweis von wolf (oben - 1. antwort) !
ich halte es für wesentlich, den fehler überhaupt erstmal einzukreisen -
und das geschieht, wenn du so verfährst, wie wolf vorgibt:
den akku aufgeladen eine nacht AUßERHALB der camera liegenlassen !!!
DANN erst weißt du, WER hier die macke hat - cam oder akku !
DANN erst weißt du, WER getauscht werden sollte.
wäre doch blöd, die cam zu tauschen - und das problem bleibt
bestehen, weil der akku einen knacks hat !
nur so als tip !!!
übersieh bitte nicht den hinweis von wolf (oben - 1. antwort) !
ich halte es für wesentlich, den fehler überhaupt erstmal einzukreisen -
und das geschieht, wenn du so verfährst, wie wolf vorgibt:
den akku aufgeladen eine nacht AUßERHALB der camera liegenlassen !!!
DANN erst weißt du, WER hier die macke hat - cam oder akku !
DANN erst weißt du, WER getauscht werden sollte.
wäre doch blöd, die cam zu tauschen - und das problem bleibt
bestehen, weil der akku einen knacks hat !
nur so als tip !!!
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
Greenhorn hat geschrieben: ......
Bei einer 24-monatigen Hersteller-Garantie kann ich gut auf die Gewährleistung seitens des Händlers verzichten. Wenn ich so ein hoch kompliziertes Gerät wie eine Kamera anschaffe muß ich mir auch die Mühe machen, die Bedienungsanleitung zu studieren und mich mit dem Gerät selbst vertraut zu machen. Grundsätzlich sollte man jede Bedienungsanleitung lesen, ob es nun eine Kamera, ein Auto oder sonst etwas anderes ist.
Bei der Vielzahl der Kamera-Typen auf dem Markt möchte ich bezweifeln, daß der Händler sich ausgerechnet mit meiner Kamera wirklich spezifisch auskennt.
Ich habe nur von mir gesprochen und niemandem etwas unterstellt!
Dir, Anja, habe ich empfohlen, Deine Rechte aus dem Kaufvertrag geltend zu machen, da die Ware mangelhaft ist. Wenn mir ein Händler mangelhafte Ware verkauft, dann knalle ich sie ihm wieder auf den Ladentisch. Für gutes Geld habe ich Anspruch auf einwandfreie Ware.
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: tz 41 neuer Akku über Nacht wieder entladen
hallo anja,
du wirst das defekte teil sicherlich nicht auf den ladentisch geknallt, sondern reklamiert haben.
woran lag's denn nun ?
vom abschluß deiner darstellung (erfahrung) kann hier immer mal jemand profitieren.
hoffe aber, daß jetzt alles sauber klappt !
du wirst das defekte teil sicherlich nicht auf den ladentisch geknallt, sondern reklamiert haben.
woran lag's denn nun ?
vom abschluß deiner darstellung (erfahrung) kann hier immer mal jemand profitieren.
hoffe aber, daß jetzt alles sauber klappt !
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör