Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
JPhotography
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von JPhotography » Donnerstag 30. Januar 2014, 16:10

sardinien hat geschrieben:
Beiliegendes 12-35 mm Bild geht mit dem 20 mm nicht.

Dafür hab ich ja dann das 45-200 er ;) dafür ist das 20er ja nicht gebaut und gedacht, das ist mir schon klar ;)

Bin bei 97% ;)
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von Rossi2u » Donnerstag 30. Januar 2014, 16:30

JPhotography hat geschrieben: und die vollauf begeisterten 12-35mm Nutzer scheint es ja nicht so oft zu geben bei dem Preis...
Ich denke, dass Du das missverstehst: Das 12-35 tut genau das, was es angesichts des Preises tun soll, was erwartet wird, nicht mehr, aber eben auch keinen Deut weniger. Von daher: Woher soll dann überschäumende Begeisterung kommen? Das 20er hingegen übertrifft die Erwartungen, die man angesichts Preis und Abmessungen an die Bilder stellt. Ob nun begründet oder aufgrund irgendwelcher Vorurteile. Da fällt dann Begeisterung schonmal leichter...

Ne schöne Jrooß
Rossi
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von chanka » Freitag 31. Januar 2014, 12:59

Ich denke auch sehr ähnlich und bekenne mich zum 12-35mm/f2.8 :D
Begeistert bin ich nicht - was wäre dann die Steigerung wenn was besseres kommt? Bin "nur" zufrieden 8-)
Vom 20/f1.7 war ich nach ausprobieren dagegen enttäuscht. So verschiedenen sind halt Erwartungen.
Ich wollte schnelles Objektiv um Bewegungsunschärfe zu minimieren - war nicht drin.
Geringere DOF Werte als mit meinem 12-35mm/f2.8 ? Dann musste ich schon denn Leuten sehr nah an Gesicht gehen - Kartoffelnnasen sind nicht jedermanns Geschmack. Mit 35mm/f2.8 waren die fotografierten dagegen zufrieden.

Tread-Starter schrieb: "Landschaft, Natur, Nachts..." Da denke ich, dass das 12-35mm/f2.8 viel besser sich dafür eignet. Und sollte bei statischen Motiven Blende 2.8 nicht ausreichen, dann gleicht PowerO.I.S. unterschied zur 1.7 locker aus.
Darum habe ich mich nach langem hin-und-her für 25mm/f1.4 entschieden. Trotz höheren Preises. Aber als Ergänzung, keinesfallsals Alternative zum 12-35mm/f2.8

Servus

P.S. schalte O.I.S. aus, stelle 20mm ein und teste wie lange halten kannst. Hast du vor auf GX7 oder Oly umzuschteigen - vergiss diese Worte :lol:

Benutzeravatar
Eva-Maria
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 20:31
Wohnort: Niederösterreich

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von Eva-Maria » Montag 3. Februar 2014, 17:24

Klare Kaufempfehlung für das Panasonic HD 12-35,
- ich habe es seit 3 Wochen im Haus und seither nicht mehr von meiner GX7 genommen.
Die 12 mm WW-Brennweite sind ein absolutes MUSS, das merke ich, wenn ich das 14-140 (nun immer seltener) draufhabe, und nun liebäugle ich jetzt schon mit dem 35-100 2,8 !
Beide Objektive haben im Traumflieger Test mit der G6 sehr, sehr gut abgeschnitten.
GX7 und 12-35 ist auch einfach eine unschlagbare MFT - Traumkombi!
siehe Beispielbild Wiener Oper bei schlechtem Wetter, Freihand, 14:30 Uhr, ISO 200, F4,5. 1/100

Meine Alpha 77 liegt seitdem immer mehr im Schrank :(

Liebe Grüße
Eva
Dateianhänge
comp_P1000525.jpg
Wiener Oper
comp_P1000525.jpg (461.61 KiB) 1680 mal betrachtet
LX7 || GH2
12-35mm 2,8 ||14-140mm, 45mm Macro ,Oly 9-18mm, ,Oly FL36R ,Dörr Ringlicht, Hähnel Combi Funkauslöser || TZ22 ||FT3 || FT5
Sony Alpha 77 mit Tamron 24-70mm 2,8 || Sigma 18-250, 10-20mm
LR5 |Picasa |PSE 10 | Photomatix ||

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von dietger » Montag 3. Februar 2014, 18:44

GX7 und 12-35 ist auch einfach eine unschlagbare MFT - Traumkombi!
Da bin ich 100% bei Dir :) .

Ich habe beide Objektive und würde keines der Beiden abgeben.
Wenn ich aber auf eine einsame Insel müsste und nur ein Objektiv mitnehmen
dürfte - ich würde mich für das 12-35mm entscheiden.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von Janer » Montag 3. Februar 2014, 19:15

Das 20er ist schon genial, aber wie gesagt, der lahme Autofokus nervt ein bisschen! :(

Das 12-35mm habe ich heute auch gekauft, das sollte morgen oder übermorgen ein trudeln, ich bin schon sehr gespannt und freue mich riesig darauf, denn genau der Weitwinkel mit etwas Lichtstärke fehlt mir manchmal schon, auch wenn es nur 2mm Unterschied zu 14mm sind wird es sich sicher trotzdem bemerkbar machen, gerade wenn es um die Fotografie von Architektur und Landschaft geht. :)
Da ich weiß, dass das 14-140mm dann eh nur rum liegt, habe ich es ebenfalls schon verkauft. 8-)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von emeise » Donnerstag 6. Februar 2014, 12:20

Ich hatte auch erst vor, das 14-42 Kit Objektiv durch das 12-35 2.8 zu ersetzen.

Doch dann habe ich nur mit dem 20mm 1.7 ergänzt.

Ausschlaggebend das 12-35 nicht zu kaufen war
neben dem sehr hohen Preis ( größtes Preis/Leistungsverhältnis am Markt ), der Chip Testbericht. Dort steht u.a. :

"Allerdings bringt die Offenstellung zwei Nachteile mit sich: Bei minimaler und maximaler Brennweite wird es in den Bildecken um rund eine Blendenstufe dunkler. Außerdem nimmt die Auflösung in diesen Bereichen um über 20 Prozent ab. Das mag beim gezielt herbeigeführten Bokeh nicht stören, wohl aber, wenn die offene Blende bei einem weiter entfernten Motiv zum Einsatz kommt, um eine hohen ISO-Wert oder eine lange Belichtungszeit zu verhindern. Zweifach abgeblendet, steigt die Schärfe am Bildrand leicht an, aber eben nur leicht. ... "

Mein Fazit : Die Katze im Sack - das muss jetzt nicht sein. Und - andere Linsen machen auch schöne Bilder.
Dann hab' ich mich erinnert - Du hast ja auch noch dein gutes und teures EF-S 17-55mm 2.8 ( 27-88 mm an KB )
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von dietger » Donnerstag 6. Februar 2014, 12:36

Mit dem 20er liegst Du in jedem Fall richtig. Superlinse.

Nur 2 Anmerkungen zu Deinem Post:
- CHIP Tests haben für mich nur eine sehr begrenzte Aussagekraft. Was ich da schon für Schwachsinn gelesen habe :evil: .
- Ein Eckenabfall von 15-20% bei Offenblende ist nun nichts außergewöhnliches, das wirst Du bei vielen, auch hochpreisigen,
Zoom-Objektiven finden. Wirst Du in der fotografischen Paxis aber nicht bemerken. Dafür musst Du schon Pixelpeeping bei 100% Größe
mit Siemenssternen betreiben.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von partisan » Donnerstag 6. Februar 2014, 12:55

Ich würde auch andere Tests zu Rate ziehen. zb. lenstip:

http://www.lenstip.com/367.4-Lens_revie ... ution.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.lenstip.com/269.4-Lens_revie ... ution.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Man sieht, welch ein gutes Objektiv das 20mm doch ist, abgesehen von der Lichtstärke und wo das f 2,8 bei Offenblende gerade am Rande doch noch einige Probleme hat bei großen Brennweiten. Auch wenn es bei kleinerer Blende dann nicht so schlecht ist ;)
Gerade auch beim Vergleich zu meiner Lieblingslinse bei Offenblende:
http://www.lenstip.com/314.4-Lens_revie ... ution.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Später bei 2,8 zieht das 25mm aber dann ab :D, wichtiger als solche mtf-Kurven ist mir aber meist die Lichtstärke, da ich oft an übel beleuchteten Orten fotografiere.

Mein Hauptargument bleibt also:
Eine lichtstarke Optik (unter f 2,0) in Normalbrennweite gehört für mich in jede mft-Fototasche. Erst dannach fange ich an über allround-Zooms nachzudenken. Muss ja auch jeder selber wissen. Ich möchte meine f 1,4 25mm jedenfalls nicht mehr missen und mein f 1,7 20mm auch nicht, obwohl man sich fragen darf, ob man wirklich beide benötigt. Aber dass hat sich bei mir eben so ergeben.

lg **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von Janer » Donnerstag 6. Februar 2014, 13:32

partisan hat geschrieben: Mein Hauptargument bleibt also:[/u] Eine lichtstarke Optik (unter f 2,0) in Normalbrennweite gehört für mich in jede mft-Fototasche. Erst dannach fange ich an über allround-Zooms nachzudenken. Muss ja auch jeder selber wissen. Ich möchte meine f 1,4 25mm jedenfalls nicht mehr missen und mein f 1,7 20mm auch nicht, obwohl man sich fragen darf, ob man wirklich beide benötigt. Aber dass hat sich bei mir eben so ergeben.
lg **
Das frag ich mich nun auch, aber für die Kompaktheit mit der G5 bleibt das 20mm Pancake, zumal es auch wirklich ein super Objektiv ist welches vom Preisleistungsverhältnis kaum übertroffen werden kann. ;)

Da ich vom 20mm Pancake und dem f1.4 25mm Objektiv einen Blendentest gemacht habe, wird auch noch die Tage ein Test mit dem 12-35mm gemacht.
Bei Interesse, hier mein Test.http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=20291" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

JPhotography
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von JPhotography » Freitag 7. Februar 2014, 08:06

So ihr lieben,

tausend dank für die vielen Posts ich kann sagen,

100% füüüüüür die 20 mm. Laut Sendungsverfolgung treffen sie noch heute bei mir ein. Als Student sollte man erstmal auf den Preis schauen und das habe ich getan . :) Habt dank für all die guten und hilfreichen Tips.


Frage nun. würdet ihr direkt einen Filter draufschrauben? Was muss ich ausgeben um mir die Qualität nicht zu versauen? Beste grüße vom vorfreudigen Philipp
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von ThomasT » Freitag 7. Februar 2014, 11:39

JPhotography hat geschrieben: Frage nun. würdet ihr direkt einen Filter draufschrauben? Was muss ich ausgeben um mir die Qualität nicht zu versauen? Beste grüße vom vorfreudigen Philipp
Filter wozu? Zum Schutz? Muss nicht sein.
Hab ich zwar auch drauf, aber bei keinem Objektiv muss ich den so oft abschrauben. Im Grunde ist er mehr ab als drauf.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

JPhotography
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von JPhotography » Dienstag 11. Februar 2014, 09:16

Danke euch für die Hilfe. Hier das erste Ergebnis. Details stehen hoffentlich beim Bild...

Viele Grüße vom Philipp ( http://www.facebook.com/fotosvonphilipp" onclick="window.open(this.href);return false; )
Dateianhänge
_1110224beahellerkleiner.JPG
Hier der so eigentlich erste bewusste Fotoabend mit dem neuen 20er. Coole Tiefenschärfe, hier mit F16 40 Sek, Iso 160, (20 mm is klar ;)) Bin offen für Kritik und Kommentare!!!Bitte her damit ;) Ja und ansonsten, wer mag kann mal vorbeischauen, ansonsten besten Dank nochmal an euch, ich glaube ich werd damit glücklich ;)

LG Philipp ( www.facebook.com/fotosvonphilipp )
_1110224beahellerkleiner.JPG (437.33 KiB) 1393 mal betrachtet
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von Janer » Dienstag 11. Februar 2014, 10:40

Hallo Philipp, was willst du uns mit dem Bild sagen?!
Wozu kauft man sich ein lichtstarkes Objektiv?

Doch sicher nicht, um auf Blende 16 zu schliessen und 40sec. zu belichten, das kann das standard Kit Objektiv auch. :?

Das 20er ist selbst bei Offenblende gut in den Ecken, wenn nicht notig würde ich mit dem Objektiv nicht weiter als bis Blende 5 abblenden.

Gruss Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von Wolfgang B. » Dienstag 11. Februar 2014, 10:49

Herzlichen Glückwunsch zu Derinem neuen Objektiv.

Ich hatte mich seinerzeit für das 12-35er entschieden und habe es nicht bereut. Aber die beiden Objektive (Zoom und Festbrennweite) miteinander zu vergleichen, ist immer wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Eine Festbrennweite ist eben kompakter und hat in der Regel auch eine (deutlich) bessere Abbildungsleistung. Das sind physikalische Gesetze, die sich nicht wirklich überwinden lassen.

Beim Zoom muss man mehr konstruktiven Aufwand betreiben. Dadurch wird das Objektiv größer und schwerer. Wenn man es sich leisten kann, sollte man beide Objektive besitzen.

Bei Deinem ersten Foto fällt mir auf: Blende 16???? Warum hast Du so stark abgeblendet? Bei unseren µFT-Systemen sollte man wegen der dann einsetzenden Verschlechterungen in der Abbildungsleistung durch Lichtbeugung nur in Notfällen stärker als 5,6 bis 8 abblenden.
Das Bild hätte meines Erachtens auch zugewonnen, wenn Du die Kugel im Vordergrund weiter freigestellt hättest, also mit einer größeren Blendenöffnung fotografiert hättest.

Liebe Grüße, Wolfgang B.
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“