Entscheidungshilfe für Zweitkamera gesucht

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5211
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe für Zweitkamera gesucht

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 30. Juli 2014, 20:25

botswanadreams hat geschrieben:Eigentlich wollte ich eine Reservekamera mitnehmen, falls der FZ 200 im Busch was passiert. Doch nun steht halt die Frage anders. FZ 1000 als Erstkamera und FZ 200 bei notwendigen langen Brennweiten - oder so ähnlich?
Das scheint mir ein vernünftiges Konzept zu sein. ;)
Wir haben im Urlaub zuletzt immer 3 Kameras dabei gehabt, beim nächsten wohl 4 :shock: - 2 große und 2 kompakte.
Und nehmen ein Netbook mit, um die Fotos vor Ort sichern und vorsortieren zu können.
2 Varianten: Entweder Ordner fúr die einzelnen Kameras anlegen und darin Unterordner für die Tage oder Locations. Oder Ordner für Tage/Locations anlegen und nicht nach Kameras differenzieren. Letzteres scheint mir für Fotobúcher sinnvoller. Künftig werden wir auch schon vor Ort einen Auswahlordner der besten Fotos des Tages anlegen, damit man nicht am Ende der Reise die 5000 Bilder komplett sichten muss.
Lumix S und ein paar Reste G

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe für Zweitkamera gesucht

Beitrag von botswanadreams » Freitag 8. August 2014, 18:16

Hallo

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe. Die Entscheidung ist gefallen. Ich habe gestern die FZ 1000 gekauft. Nun habe ich noch genau drei Wochen, um mich mit ihr anzufreunden und dann darf sie zum Dauertest mit nach Afrika.

Schönes Wochenende
Christa

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Entscheidungshilfe für Zweitkamera gesucht

Beitrag von emeise » Freitag 8. August 2014, 20:11

Herzlichen Glückwunsch ! Wenn nicht alles komplett aus dem Ruder läuft, - Du wirst begeistert sein.

Vorsicht ist trotzdem geboten, denn die Kamera wird keinen Wolkenbruch vertragen, starke Winde mit feinem Staub und hohe Temperaturen ? - Man wird sehen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“