Mir der ersten Frage vorab eine kurze Vorstellung von mir als Newbie hier im Forum:
Nach diversen "Kompakten" (in zeitlicher Reihenfolge: Olympus C220, Canon A510, A540, Lumix TZ10) soll nun zu der noch vorhandenen (und so schnell geht die auch nicht in Rente!

Die TZ10 hat mir bei dieversen Fernurlauben schon gute Dienste geleistet. Da ich mir einbilde mit dieser Kamera genügend Erfahrung gesammelt zu haben, ist der Wunsch nach was Besserem aufgekommen, um nun mit neuer Hardware die schönste Zeit des Jahres auf Chip zu bannen.
Wie im Titel zu sehen, wird's nun wohl die FZ200 (dichtauf gefolgt von der TZ72, deren Zoom zugegebenermassen schon reizt!) werden. Um das Entscheidungsbild abzurunden: Bei der Sichtung sind Nikon P510/P520/P530 (wie schaffen die es nur hier so zielsicher mit jedem neuen Modell schlechter zu werden?!?), P600, Canon SX50, Fuji SL1000, Sony HX300 final dann doch auf der Stecke geblieben. Die Entscheidungen fielen tlw. nicht leicht: Auch die FZ200 ist als Kompromiss anzusehen. Aber das Entscheidungsdilemma hat wohl jeder schon mal durchgemacht. Zugegebenermassen muss ich sagen, dass hier aber auch ein gewisser Lumix-Bonus dann das Zünglein an der Waage war...

Zur Sache...
Auch wenn die FZ200 "nur" noch ~350,-- kostet, denke ich hier zum ersten Mal über Investitionsschutz in Form einer Zusatzversicherung nach. Den Kauf werde ich wohl bei Amazon/Notebooksbilliger/Saturn/MM tätigen. Jenachdem wer das Ding attraktiv auf Lager hat. Mindestens die beiden erstgenannten bieten schon beim Kauf ein optionale Zusatzversicherung an.
Platt gefragt:
Ist so eine Zusatzversicherung direkt beim Kauf sinnvoll oder sollte man selbige nachträglich bei der Versicherung des geringsten Misstrauens abschliessen?
Wie haltet ihr das?
Beste Grüsse
Holger