FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Sonntag 17. August 2014, 15:12

Hallo zusammen!

Mir der ersten Frage vorab eine kurze Vorstellung von mir als Newbie hier im Forum:
Nach diversen "Kompakten" (in zeitlicher Reihenfolge: Olympus C220, Canon A510, A540, Lumix TZ10) soll nun zu der noch vorhandenen (und so schnell geht die auch nicht in Rente! :P ) TZ10 was "Dickes" für den kommenden Urlaub in Afrika her. Dass hier aus nostaligischen Gründen eine analoge OM10 in der Schublade liegt, sei nur der Vollständigkleit halber erwähnt.

Die TZ10 hat mir bei dieversen Fernurlauben schon gute Dienste geleistet. Da ich mir einbilde mit dieser Kamera genügend Erfahrung gesammelt zu haben, ist der Wunsch nach was Besserem aufgekommen, um nun mit neuer Hardware die schönste Zeit des Jahres auf Chip zu bannen.

Wie im Titel zu sehen, wird's nun wohl die FZ200 (dichtauf gefolgt von der TZ72, deren Zoom zugegebenermassen schon reizt!) werden. Um das Entscheidungsbild abzurunden: Bei der Sichtung sind Nikon P510/P520/P530 (wie schaffen die es nur hier so zielsicher mit jedem neuen Modell schlechter zu werden?!?), P600, Canon SX50, Fuji SL1000, Sony HX300 final dann doch auf der Stecke geblieben. Die Entscheidungen fielen tlw. nicht leicht: Auch die FZ200 ist als Kompromiss anzusehen. Aber das Entscheidungsdilemma hat wohl jeder schon mal durchgemacht. Zugegebenermassen muss ich sagen, dass hier aber auch ein gewisser Lumix-Bonus dann das Zünglein an der Waage war... :lol:

Zur Sache...
Auch wenn die FZ200 "nur" noch ~350,-- kostet, denke ich hier zum ersten Mal über Investitionsschutz in Form einer Zusatzversicherung nach. Den Kauf werde ich wohl bei Amazon/Notebooksbilliger/Saturn/MM tätigen. Jenachdem wer das Ding attraktiv auf Lager hat. Mindestens die beiden erstgenannten bieten schon beim Kauf ein optionale Zusatzversicherung an.

Platt gefragt:
Ist so eine Zusatzversicherung direkt beim Kauf sinnvoll oder sollte man selbige nachträglich bei der Versicherung des geringsten Misstrauens abschliessen?

Wie haltet ihr das?


Beste Grüsse
Holger
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von veo » Sonntag 17. August 2014, 15:43

Willkommen im Forum, hobu!
hobu hat geschrieben:Ist so eine Zusatzversicherung direkt beim Kauf sinnvoll oder sollte man selbige nachträglich bei der Versicherung des geringsten Misstrauens abschliessen?
Die Frage kann man wohl nur beantworten, wenn man die Versicherungspolicen sehr genau gelesen und verglichen hat. Das letzte Mal, dass ich auf ein Versicherungsangebot hereingefallen bin, war, als ich bei dem "nix zubezahlt" eine Brille gekauft habe. Sicher ist in jedem Fall, dass die Versicherung den Versicherer versichert ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von kmhb » Sonntag 17. August 2014, 16:25

und was nützt Dir die zusatzversicherung wenn die kamera abhanden kommt, wie auch immer ??? zusatzversicherungen sind immer geldmacherei. schau doch mal in Deiner hausratversicherung nach, da sind z.b. normalpreisige gegenstände, auch kameras, i.d.R. mitversichert. Eine leica M240 natürlich nicht, es sei denn sie ist in der police extra erwähnt, ja sowas gibt es auch.

gruß, mike

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von videoL » Sonntag 17. August 2014, 16:39

Hallo Holger,
erst einmal herzlich Bild hier im Forum.
Also von der FZ 72 würde ich abraten, die hat kein Schwenkdiplay (einmal Schwenkdiplay - immer Schwenkdiplay ) Fernbedienungseingang fehlt auch, nicht durchgehend f=2,8 .
Zum Telezoom ist zu bedenken, dass ohne ordentliches Stativ und am mit besten Funkfernauslöser es wenig Sinn macht.
Aber bei so einer Telebrennweite wird es u. U. in Afrika durch das Flimmern der Hitze oder Staub in der Luft zu Problemen kommen.
Eine Versicherung ist das, wo der Verkäufer durch die Vermittlung gut verdient.
Auch die Verbraucherzentralen sind da nicht überzeugt.
Vieles deckt die Garantie bzw. die Gewährleistung ab. Z. T. gibt es auch nur den Zeitwert, der dann evtl. gerade den Versicherungsbeitrag ausmacht.
Da halte ich für den Fall des Verlustes eine Reisegepäckversicherung für sinnvoller.
Ich habe bisher noch nie so eine Versicherung abgeschlossen.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Sonntag 17. August 2014, 16:41

kmhb hat geschrieben:und was nützt Dir die zusatzversicherung wenn die kamera abhanden kommt, wie auch immer ??? zusatzversicherungen sind immer geldmacherei. schau doch mal in Deiner hausratversicherung nach, da sind z.b. normalpreisige gegenstände, auch kameras, i.d.R. mitversichert.
Danke für den Tipp bzgl. HRV. Werd ich mal durch Anfrage prüfen lassen.

Wenn Diebstahl nicht mit drin wäre, hätte ich das Thema gar nicht erst angeschnitten.
Ich zitiere mal aus der Beschreibung von notebooksbilliger.de (Schutzbrief für Kameras bis 500,--):
Schützen Sie Ihr Gerät mit einem Warenwert bis 500 Euro ein Jahr lang vor den Risiken des täglichen Gebrauchs. Der Schutzbrief bietet u.a. Schutz vor: Diebstahl & Einbruch (inkl. KFZ), Bruchschäden, Schäden durch Flüssigkeit, unsachgemäße Behandlung sowie Bedienungsfehler


@veo: Danke für den Willkommengruss!
In der Tat steckt die Tücke oft im Detail... Aber evtl. hat hier der eine oder andere Nutzer (m/w) ja doch so eine Police?
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Sonntag 17. August 2014, 16:47

videoL hat geschrieben:Hallo Holger,
erst einmal herzlich Bild hier im Forum.
Also von der FZ 72 würde ich abraten, die hat kein Schwenkdiplay (einmal Schwenkdiplay - immer Schwenkdiplay ) Fernbedienungseingang fehlt auch, nicht durchgehend f=2,8 .
Hallo Videowilli,
ein Schwenkdisplay hab' ich bisher nur mal im Laden ausprobiert. BIsher hab' ich's trotzdem noch nicht vermisst (Was der Bauer nicht kennt... :lol: ). Na mal schau'n... Evtl. wird's mir damit so ergehen, wie mit dem GPS der TZ10. Erst denk' ich damals: "Schmuck am Nachthemd..." und jetzt bin ich auf der Suche nach 'ner App, wie ich das fehlende GPS bei der FZ200 kompensieren kann. Man lernt. :oops:

Zoom: In der Tat wird die Umwelt da auch noch EInfluss haben. Dass ich da gut mit 60x fotografieren könnte, glaub' ich eh' nicht. Die gesehenen Fotos mit 60x haben mit in der Tat 'sprachlos' gemacht... Ich denke bei 40x würd' vermutlich wohl Schluss sein.
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von videoL » Sonntag 17. August 2014, 16:59

Hallo Holger,
warum ein Schwenkdisplay ?
1. Du kannst über die Köpfe anderer Personen oder Hindernisse fotografieren.
2. Du kannst bei Motiven in Bodennähe fotografieren ohne Dich auf den Bauch zu legen.
D. h. Du machst Fotos, die Du sonst nie gemacht hättest.
3. Oft kann man das Schwenkdisplay so drehen, dass die Sonne/Spiegelungen nicht mehr so stören.
Für mich ist eine Kamera ohne Schwenkdisplay ein NO GO.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von partisan » Sonntag 17. August 2014, 17:01

ich wollte dir nur noch mitgeben, dass sowohl MM als auch Saturn sich an Internetpreisen orientieren, wenn DU ihnen die hompage nennst. Sie selber gleichen dann ab und orientieren sich an diesem Preis, dürfen aber nicht selber recherchieren...

Also etwa so "Ich habe heute zu Hause das Objektiv x für 359 Euro bei YY gesehen, bei euch kostet es aber 399 Euro, kommt ihr mir entgegen..."

Ich habe hier dann so noch nie mehr als wie im Beispiel 360 Euro bezahlt.

Ich finde es ein Gebot der Fairness lieber bei MM oder Saturn zu kaufen - auch wenn das nicht der typische Fachhandel ist - hier kann ich die Dinge aber wenigstens in die Hand nehmen vorab. Diesen sevice unterstütze ich gerne.

Ach ja: Eine Versicherung habe ich noch nie abgeschlossen, auch wenn sie mir immer eine andrehen wollen.

Wenn, würde ich auch nur eine für Objektive abschließen, Kameras sind doch schon nach 3 Jahren wieder irgendwie "veraltet" , und dann sitzte man damit, nee, nee. Ist aberja leider so mit der Kurzlebigkeit.

LG *** mat


Edit: ich würde wohl auch die FZ 200 nehmen anstatt der FZ72... Trotz Zooms.
Zuletzt geändert von partisan am Sonntag 17. August 2014, 17:07, insgesamt 2-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

hellwi

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hellwi » Sonntag 17. August 2014, 17:06

Hallo, eigentlich wurde ja schon alles gesagt. Auch ich würde unbedingt eher zur FZ200 raten. Gute Argumente dafür wurden ja schon zu genüge aufgeführt.
Brennweiten über 600 mm sind meiner Meinung nach auch nicht mehr so interessant, da die Probleme bei der Aufnahme auch immer größer werden. Die 600 mm der FZ200 reichen meiner Meinung nach voll und ganz. Wenn, mag höchstens die Anfangsbrennweite von 20 mm der FZ72 ein Kaufargument sein, sowie der günstigere Preis. Allerdings muss man dann auf viele Features der FZ200 verzichten. Auf man dazu bereit ist, muss letztendlich aber jeder für sich entscheiden.

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von veo » Sonntag 17. August 2014, 17:31

hobu hat geschrieben: Wenn Diebstahl nicht mit drin wäre, hätte ich das Thema gar nicht erst angeschnitten.
Ich zitiere mal aus der Beschreibung von notebooksbilliger.de (Schutzbrief für Kameras bis 500,--):
Schützen Sie Ihr Gerät mit einem Warenwert bis 500 Euro ein Jahr lang vor den Risiken des täglichen Gebrauchs. Der Schutzbrief bietet u.a. Schutz vor: Diebstahl & Einbruch (inkl. KFZ), Bruchschäden, Schäden durch Flüssigkeit, unsachgemäße Behandlung sowie Bedienungsfehler
... und wenn Du Dir mal genau dazu die Bedingungen anschaust, stellst Du fest, dass
  1. Die Versicherung zwar AXA ist, der Versicherungsnehmer aber nicht der Kunde, sondern Schutzbrief24.de
  2. Im Falle von Diebstahl ein Selbstbehalt von 25% des Kaufpreises vor Schadensregulierung zu überweisen ist
  3. Maximal der Zeitwert, bzw. im Falle des Diebstahls ein dem Kauf entsprechendes Gerät (ausdrücklich auch ein gebrauchtes) ersetzt wird
  4. Die Prämie für ein Jahr 49,95 EUR beträgt
Das heißt, ca. 150 EUR des Kaufpreises trägst Du selbst (im 2. Jahr schon 200 EUR, soviel ist dann die Kamera wahrscheinlich gerade noch wert), vorausgesetzt, Du bringst den Versicherungsvermittler dazu, den Schaden anzuerkennen. Da gibt es nämlich noch viele Fallstricke.

Also noch mal: Das sicherste an der Versicherung ist die Prämienzahlung.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von Handwerker » Sonntag 17. August 2014, 17:36

partisan hat geschrieben:....

Ich finde es ein Gebot der Fairness lieber bei MM oder Saturn zu kaufen - auch wenn das nicht der typische Fachhandel ist - hier kann ich die Dinge aber wenigstens in die Hand nehmen vorab. Diesen sevice unterstütze ich gerne.......
hier möchte ich mat einwenig wiedersprechen. Glücklicherweise wohne ich in der Nähe von Bonn und arbeite in Köln. Ich habe für mich drei gute Fachhändler in diesen Städten. Letztens habe ich mir in Köln bereits die FZ1000 in die Hand genommen. Ich konnte mit der Kamera nach draußen gehen und einige Aufnahmen machen und das Handling mir anschauen. Bei den Märkten war sie noch nicht im Angebot zum Anfassen. Auch meinen Kauf im Fachgeschäft habe ich hier trotz einiger wenige Euros Aufpreis (die passen die Preis auch an die Märkte an) nicht bereut, da doch im Gespräch noch einige Tipps gegen werden.

Ich unterstütze daher eher den lokalen Fachhandeln bei derartigen Produkten - Ist nur meine Meinung.
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von partisan » Sonntag 17. August 2014, 17:42

Du hast mich nur falsch verstanden Othmar...

Mindestens bei MM und Co. => immer noch besser als im großen Fluss.
Der spezialisierte Fachhandel ist natürlich noch "korrekter" :idea: ;)

Ich bin doch ganz bei Dir Handwerker.
Aber selbst bei MM und Co kann ich die Ware ausprobieren und zahle eben nicht mehr als bei den typischen Onlineversendern.
Darum ging es mir.

"... auch wenn es nicht der typische Fachandel ist ..." war als Einschränkung gemeint, nicht als Plädoyer..
Ich habe mich oben nur blöde ausgedrückt.. sorry.

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von Handwerker » Sonntag 17. August 2014, 18:15

Hallo mat,

grundsätzliche stimme ich natürlich mit Dir überein.

Den Onlinehandel würde ich bei einem Kamerakauf auch nicht unbedingt nutzen. Ist eine Schaden - auch auf dem Transportweg eingetreten - sind schnell mal 20 € Aufwand (Zeit, Retoure anleiern, zum Versand bringen, etc.) ausgegeben.

Mich wundert nur, dass in einigen Märkten der gute Zubehöranteil immer mehr verschwindet oder überproportional teurer ist.

Ich bin wahrscheinlich auch in der Rheinschiene mit entsprechend guten Fachhändlern versorgt.

Ich denke wir sind uns grundsätzlich einig ;)
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Sonntag 17. August 2014, 21:01

videoL hat geschrieben: 1. Du kannst über die Köpfe anderer Personen oder Hindernisse fotografieren.
2. Du kannst bei Motiven in Bodennähe fotografieren ohne Dich auf den Bauch zu legen.
D. h. Du machst Fotos, die Du sonst nie gemacht hättest.
3. Oft kann man das Schwenkdisplay so drehen, dass die Sonne/Spiegelungen nicht mehr so stören.
Für mich ist eine Kamera ohne Schwenkdisplay ein NO GO.
Bisher ging's immer noch so, aber wenn die Neue nun dieses Feature hat, werde ich mich davon auch sicher schnell einwickeln lassen. Die genannten Situationen sind definitiv das Spielfeld für die Schwenkdisplays. Mal schau'n, wie ich damit in der Praxis zurechkommt. Auf alle Fälle danke für die Anregungen. #4 hatte ich da noch gar nicht bedacht.
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Sonntag 17. August 2014, 21:07

partisan hat geschrieben:ich wollte dir nur noch mitgeben, dass sowohl MM als auch Saturn sich an Internetpreisen orientieren, wenn DU ihnen die hompage nennst. Sie selber gleichen dann ab und orientieren sich an diesem Preis, dürfen aber nicht selber recherchieren...

Also etwa so "Ich habe heute zu Hause das Objektiv x für 359 Euro bei YY gesehen, bei euch kostet es aber 399 Euro, kommt ihr mir entgegen..."
Diese positive Erfahrung habe ich bisher nur bei nbb gemacht.
Sowohl Saturn als auch MM haben in gleicher Situation (damals: Kauf von Hifi-Equipment) sich nicht, bzw. nur minimal (20,--) bewegt. Aber ich kann's ja hier ja trotzdem nochmal versuchen...

Und wg. der Zusatzversicherung:
Hast recht... Da sind so viele Ausschlüsse drin und der Zeitwert sinkt so schnell, dass die nicht lohnen. Entweder ist's hier in der HRV mit drin oder nicht. Morgen weiss ich mehr.
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“