Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von grinsinnelins » Dienstag 16. September 2014, 19:28

available hat geschrieben:
Javier hat geschrieben:...ich wollte eigentlich zur diskussion zum neuen olympus zoom anregen...
Da gibt es nichts zu diskutieren. ;)
Ich bin mir sehr sicher, dass die Linse der Hammer wird!
Schon das 2.8/12-40er ist ein perfektes Zoom von dessen Abbildungsqualitäten ich immer wieder überrascht bin.
In Verbindung mit dem 1.4er Konverter und dem späteren 4.0/300er geht mFT in meinen Augen einen gewaltigen Schritt voran.
Ich freue mich auf diese beiden Linsen.

Viele Grüße

Andreas
100% zustimm Andreas, einzig die Kompaktheit ist mit nem fast 1Kg Objektiv wohl komplett dahin, aber was solls, wir haben schon andere Dinger geschleppt ;) :lol: :lol:
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Berniyh » Dienstag 16. September 2014, 21:28

dietger hat geschrieben:Die eine Blende mehr bringt es für mich nicht.
Naja, das stimmt so nicht. Bei der jeweils kürzesten Brennweite ist es eine Blende, aber bei 150mm sind es schon zwei Blenden.

Abgesehen davon ist die Offenblende bei weitem nicht das Einzige was ein Objektiv charakterisiert. ;)

Für mich ist das Objektiv dennoch uninteressant. Viel zu teuer (selbst wenn der genaue Preis noch nicht feststeht). Dazu noch viel zu groß und klobig, sowas will ich nicht mit mir rumschleppen. Hätte ich mir ja gleich eine große DSLR kaufen können... (Ja, ich weiß, dort sind vergleichbare Objektive noch größer und sperriger.)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Berniyh » Dienstag 16. September 2014, 21:34

Cristobal hat geschrieben:Leider kommt von Pana nichts entsprechendes, daher muss man sich tatsächlich fast noch einen Oly-Body dazu nehmen.
Ich finde das schon verständlich. Man ist zwar Konkurrent, aber irgendwo auch Partner. So wird der MFT Markt ein bisschen aufgeteilt. Panasonic hat sich die Schwerpunkte Video bei den großen Kameras herausgesucht (und ist damit sehr erfolgreich, was man so liest), dazu die ultra-kompakte Serie, die sicher auch sehr viel Anklang finden wird.
Olympus hat sich offensicht mehr in Richtung Profi-Fotografie bewegt und bringt auch dementsprechend Objektive.

Das Gute ist, dass im Endeffekt die Eigner beider Kamerasysteme profitieren, denn sie sind ja austauschbar. Das mit dem Stabi stimmt natürlich, aber wie wir letztes Jahr gesehen haben ist Panasonic da ja auch nicht ganz abgeneigt mehr in die Richtung IBIS zu gehen. Wird ja sicher auch ein Update der GX7 als GX8 oder G7 mit IBIS irgendwann geben. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Dienstag 16. September 2014, 21:36

grinsinnelins hat geschrieben:100% zustimm Andreas, einzig die Kompaktheit ist mit nem fast 1Kg Objektiv wohl komplett dahin, aber was solls, wir haben schon andere Dinger geschleppt ;) :lol: :lol:
Man kann eben nicht alles haben. Diese Lichtstärke und Brennweite ist selbst bei mFT schon größer als alles bisher angebotene. (APS-C und Vollformat sind aber nochmals deutlich größer!)
Jetzt wird sich zeigen, ob das System langsam von Profis angenommen wird und die die wegen nicht angebotener lichtstarken Teles jammerten zugreifen.
Es wird spannend und ich freue mich auf Weihnachten.

Wenn die Linse auf dem Niveau des Zuiko 2.0/150er ist bin ich sprachlos. Der absolute Hammer!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 17. September 2014, 15:47

Als GH4-Fotograf kommt man tatsächlich ins Grübeln, jetzt wo Olympus so ein Hammertelezoom ins Rennen wirft ... soll ich mein 35-100er und mein 100-300er damit ersetzen?? Aber dann wäre bald Schluss mit Freihand-Telefotografie, und der endgültige Wechsel zu Olympus unvermeidlich. Andererseits setze ich meine Teles meistens auf ein Stativ ... !

Ich habe ja, von der schweren Nikon D700 her kommend, mein aktuelles Panasystem auf der Basis des Objektivangebotes gewählt, konkret: ich habe es gewählt, weil ich unbedingt das fabelhaft gute und leichte 7-14mm/f 4.0 haben wollte.

Ich machte das schon immer so: Die Objektive bestimmen, in welches System ich mich einkaufe, nicht ein Kameragehäuse!

Heuer und 2015 werden die Karten neu gemischt, umso mehr, als ja auch ein Oly mFT 7-14mm/2.8 vor der Tür steht, und ein 300mm/4.0.

Auch der IBIS der E-M1 ist ein Argument...

Gut möglich, dass ab 2016 auch auf den meisten Teilen in meinem Fotoruckdsack ein O draufsteht...

Wer steckt im selben Dilemma?

Grüsse,
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Markus GS
Beiträge: 117
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 10:38
Wohnort: Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Markus GS » Mittwoch 17. September 2014, 18:35

Meint Ihr ehrlich, daß das (angebliche) Lumix 150/2.8 deshalb nicht kommt, weil Oly jetzt das Zoom gebracht hat?
Soweit dürfte die Liebe dann auch nicht gehen ... siehe Summilux 15/Oly 17, Summi 25/Oly 25
Mit µFTlichen Grüßen,
Markus

:: Mein (lesenswerter :D) Blog ::

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Mittwoch 17. September 2014, 19:21

Markus B. hat geschrieben:Gut möglich, dass ab 2016 auch auf den meisten Teilen in meinem Fotoruckdsack ein O draufsteht...
Wer steckt im selben Dilemma?
Ich nicht, denn ich habe schon vor einem Jahr aufgrund ähnlicher Gedanken und mit Blick auf den Horizont umgesattelt und fühle mich sehr wohl dabei.
Ich möchte damit nicht sagen, dass die Panas schlecht sind. Sie haben einige gute Features aber die E-M1 ist in Summe nicht nur aufgrund des hervorragenden IBIS mit die mit Abstand beste Kamera für mich. Einige hier im Forum sind mir schon gefolgt. Derzeit herrscht vielleicht auch aufgrund der neuen Objektive reger PN-Verkehr. ;)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 17. September 2014, 21:09

Hallo Markus B.

ja, mir geht es ähnlich. Auch wenn ich mich seit einiger Zeit etwas intensiver mit Video beschäftige. Das kann die Oly aber auch.

Was ist besser bei Video, die bessere Kamera-Performance oder das bessere Objektiv dann auch bei Video stabilisiert, also das Gesamtpaket?

Bei Foto eh keine Frage, das spielt das Objektiv die wichtigste Rolle.


Viele Grüße Reinhard

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 17. September 2014, 21:11

EM-1 mit 40-150

Bild_1110876 by diggi0311, on Flickr
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 17. September 2014, 21:17

Passt doch locker in die Hosentasche. :lol:
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Lenno

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Lenno » Mittwoch 17. September 2014, 21:18

Sieht stimmig aus. Man ich will auch so was .... (Träum )

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von dietger » Mittwoch 17. September 2014, 21:18

EM-1 mit 40-150
Prädestiniert für Freihandaufnahmen :mrgreen: :mrgreen:


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 17. September 2014, 21:27

Wolfgang hat sich instinktiv auf dem Tisch abgestüzt als er die Kombi in der Hand hatte. :lol:
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 17. September 2014, 21:41

available hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Gut möglich, dass ab 2016 auch auf den meisten Teilen in meinem Fotoruckdsack ein O draufsteht...
Wer steckt im selben Dilemma?
Ich nicht, denn ich habe schon vor einem Jahr aufgrund ähnlicher Gedanken und mit Blick auf den Horizont umgesattelt und fühle mich sehr wohl dabei.
Ich möchte damit nicht sagen, dass die Panas schlecht sind. Sie haben einige gute Features aber die E-M1 ist in Summe nicht nur aufgrund des hervorragenden IBIS mit die mit Abstand beste Kamera für mich. Einige hier im Forum sind mir schon gefolgt. Derzeit herrscht vielleicht auch aufgrund der neuen Objektive reger PN-Verkehr. ;)

Viele Grüße

Andreas
Was ausser dem IBIS hat denn die E-M1 der GH4 voraus?

Alles was mir einfällt ist die Tatsache, dass die Bildqualität mit denselben Objektiven leicht besser ist, auch mit den Pana-Zooms, die ich besitze. Und ach ja, der Sucher der E-M1 ist immer noch einen Tick besser als jener der GH4, obwohl dieser gegenüber der GH3 stark verbessert wurde.

Aber sonst?
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Mittwoch 17. September 2014, 22:09

Markus B. hat geschrieben:Was ausser dem IBIS hat denn die E-M1 der GH4 voraus?
Was sie der GH3 voraus hat habe ich hier ausführlich berichtet.
Der Unterschied GH3 zu GH4 ist bekannt.

Ob man die Features, Ergonomie, JPG Farben der E-M1 etc. braucht muss jeder selber wissen, denn jeder fotografiert anders.
Für mich ist z.B. neben dem sehr guten Sucher die Lichter und Schattendarstellung VOR dem Foto sehr wichtig.
Es gibt aber eine Menge an anderen Dingen die mir auch wichtig sind.
Nimm die E-M1 in die Hand dann wirst Du einen Eindruck bekommen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“