Lumix-Objektive an Olympus OMD

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von bilderknipser » Samstag 24. Januar 2015, 08:51

Ich denke über eine M5 oder M10 als Zweitkamera nach. Gibt es für meine Panasonic-Objektive (s.u.) irgendwelche Einschränkungen an der Olympus?
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

fox

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von fox » Samstag 24. Januar 2015, 08:55

Das 12-32mm hat keinen Fokusring und läßt sich, zumindest an meiner Pen, nicht manuell fokussieren. Autofokus funktioniert natürlich.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von available » Samstag 24. Januar 2015, 09:33

Na schau mal an...

Der Blendenring funktioniert nicht.
Ansonsten fotografiere ich schon lange ohne Einschränkungen mit dieser Kombination.
Anders herum ist es schlechter.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

caprinz
Beiträge: 1352
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von caprinz » Samstag 24. Januar 2015, 13:23

available hat geschrieben: Anders herum ist es schlechter.

Viele Grüße

Andreas
Hallo,
wie sieht es denn umgekehrt aus?
Ich interessiere mich für das Oly 1,8/45mm an der GH 4.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von available » Samstag 24. Januar 2015, 15:45

caprinz hat geschrieben:
available hat geschrieben: Anders herum ist es schlechter.

Viele Grüße

Andreas
Hallo,
wie sieht es denn umgekehrt aus?
Ich interessiere mich für das Oly 1,8/45mm an der GH 4.
Das ist eine gute Linse mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. An der GH4 optisch vielleicht etwas zu kompakt.
Alles funktioniert einwandfrei, Du hast allerdings keinen Stabi zur Verfügung.
Das ist m.M. wenn man sich dessen bewusst ist aber kein Problem.
Ich habe lange Zeit mit GH3 und dem 75er Zuiko sehr gute Resultate erzegt.

Viel Spaß mit der Linse.

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von Rossi2u » Samstag 24. Januar 2015, 16:10

available hat geschrieben: Das ist eine gute Linse mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. An der GH4 optisch vielleicht etwas zu kompakt.
Man kann sich aber dran gewöhnen - vor allem, wenn man ein schwarzes Exemplar erwischt.
Und auch an die Haltung kann man sich gewöhnen, erst recht, wenn man das noch kleinere 20er im Beritt hat. ;)
Alles funktioniert einwandfrei, Du hast allerdings keinen Stabi zur Verfügung.
Das ist m.M. wenn man sich dessen bewusst ist aber kein Problem.

Viel Spaß mit der Linse.
jepp!
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

caprinz
Beiträge: 1352
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von caprinz » Samstag 24. Januar 2015, 16:57

available hat geschrieben:Du hast allerdings keinen Stabi zur Verfügung.
Das ist m.M. wenn man sich dessen bewusst ist aber kein Problem.

Viel Spaß mit der Linse.

Andreas
Hallo,
der fehlende Stabi wäre ja für mich nicht neu.Im Canon EOS Programm gibt es auch keine stabilisierten Portrait Festbrennweiten.
Danke.
Gruß Carsten

fox

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von fox » Samstag 24. Januar 2015, 18:25

available hat geschrieben:Der Blendenring funktioniert nicht.
An welchem Objektiv? Oder an allen (welche habe überhaupt einen Blendenring)?
Blendeneinstellung per Kamerasoftware geht aber?

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von bilderknipser » Samstag 24. Januar 2015, 19:45

Ich habe auch kein Objektiv mit Blendenring. Gibt es überhaupt welche von Panasonic? Falls ja, wozu ist der gut? Die Blende wird doch an der Kamera eingestellt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

fox

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von fox » Samstag 24. Januar 2015, 19:52

Naja, wozu brauchst Du 'nen Zoomring? Oder 'nen Fokusring? Alles Luxus.
Ja, es gibt welche, ich weiss aber leider nicht welche das sind. So'n Blendenring ist was feines. Also zumidest früher an den alten Dingern war er fein, ob die neumodischen elektrischen auch fein sind, weiß ich nicht.

mopswerk

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von mopswerk » Samstag 24. Januar 2015, 20:18

bilderknipser hat geschrieben:Ich habe auch kein Objektiv mit Blendenring. Gibt es überhaupt welche von Panasonic? Falls ja, wozu ist der gut? Die Blende wird doch an der Kamera eingestellt.
Da 15mm ist so eins mit Blendenring (funzt allerdings wohl nicht mit allen Cams) > Ist also was analoges aussen mit irgendwas digitalem drin.
Ich habe mir einen Satz manuelle Objektive angeschafft und finde es schön, entschleunigt am Blendenring hin und herzudrehen und den Fokus manuell einzustellen ...

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von Peter68 » Samstag 24. Januar 2015, 20:48

fox hat geschrieben:Naja, wozu brauchst Du 'nen Zoomring? Oder 'nen Fokusring? Alles Luxus.
Ja, es gibt welche, ich weiss aber leider nicht welche das sind. So'n Blendenring ist was feines. Also zumidest früher an den alten Dingern war er fein, ob die neumodischen elektrischen auch fein sind, weiß ich nicht.
Hm, wirklichen Sinn macht ein solcher Blendenring doch nur in Kombination
mit dem (früher bei Analogkameras) Entfernungsring.
Da konnte man immer sehr schön - so einigermaßen jedenfalls - den Schärfetiefebereich
ablesen. Das geht ja heute leider nicht mehr.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von available » Samstag 24. Januar 2015, 21:51

caprinz hat geschrieben:
available hat geschrieben:Du hast allerdings keinen Stabi zur Verfügung.
Das ist m.M. wenn man sich dessen bewusst ist aber kein Problem.

Viel Spaß mit der Linse.

Andreas
Hallo,
der fehlende Stabi wäre ja für mich nicht neu.Im Canon EOS Programm gibt es auch keine stabilisierten Portrait Festbrennweiten.
Danke.
Naja, Portrait. ich halte von diesen Bezeichnungen wenig und verwende diese Brennweiten auch für Sport, Landschaft, etc....

Dann spricht in Deinem Fall noch weniger dagegen. => kaufen!
Du wirst staunen. Das Zuiko ist im Gegensatz zu den Canons schon offen gut.

Viele Grüße

Andreas
Zuletzt geändert von available am Samstag 24. Januar 2015, 21:57, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von available » Samstag 24. Januar 2015, 21:54

Peter68 hat geschrieben:
fox hat geschrieben:Naja, wozu brauchst Du 'nen Zoomring? Oder 'nen Fokusring? Alles Luxus.
Ja, es gibt welche, ich weiss aber leider nicht welche das sind. So'n Blendenring ist was feines. Also zumidest früher an den alten Dingern war er fein, ob die neumodischen elektrischen auch fein sind, weiß ich nicht.
Hm, wirklichen Sinn macht ein solcher Blendenring doch nur in Kombination
mit dem (früher bei Analogkameras) Entfernungsring.
Da konnte man immer sehr schön - so einigermaßen jedenfalls - den Schärfetiefebereich
ablesen. Das geht ja heute leider nicht mehr.

Den Blendenring hat derzeit das 15er und das Nocticron. Wie schon gesagt funktioniert er derzeit nur an den Lumixen.
Das macht in einigen Verwendungsfällen Sinn, denn man kann die Blendenverstellung der Kamera für eine andere Funktion verwenden.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Lumix-Objektive an Olympus OMD

Beitrag von bilderknipser » Samstag 24. Januar 2015, 22:07

Also wenn das so ein Fake-Blendenring ist wie der Fake-Entfernungsring, wo doch nur wieder was elektrisch mit gesteuert wird, dann ist er für mich völlig uninteressant.

Bei den manuellen Objektiven mit mechanischer Blendenverstellung am Objektiv, kann sich auch eine OM-D nicht gegen die eingestellte Blende wehren :mrgreen: Das ist ja eine ganz andere Kiste.

Aber was konkreteres:
in einem Review habe ich gelesen, daß es speziell mit dem Pana 1,7/20 bei höheren ISO (wie hoch?) an der M5 Banding-Probleme gibt. Weiß da einer was von? Die Kamera würde ich nämlich hauptsächlich genau mit dem Objektiv benutzen wollen.
Zuletzt geändert von bilderknipser am Samstag 24. Januar 2015, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“